Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wie kann ich den hinteren Bremskolben, nach dem Erneuern der Bremsscheiben/-Beläge zurückdrücken?

Danke!

Freundliche Grüsse

Gunter

Welches Baujahr? Alter Lochkreis oder neuer Lochkreis?
  • Autor

Sorry, Mod. 92

 

Freundliche Grüsse

 

Gunter

Welches Baujahr? Alter Lochkreis oder neuer Lochkreis?

Ich vermute aus der Frage mal dass ein einfaches Zurückdrücken nicht von Erfolg gekrönt war, und es sich somit um „Handbremse hinten“-Ausführung handelt. Am Bremssattel ist auf der Rückseite eine Verschlussschraube (13er Kopf glaub‘ ich). Die rausdrehen. Dahinter sitzt dann in der Tiefe eine Schraube mit Innensechskant (4er oder 5er). Diese ganz zurückdrehen und den Kolben zurück drücken. Klötze einsetzen und diese Schraube wieder leicht fest drehen, dann 1/4 bis 1/2 Umdrehung wieder lösen. Die Scheibe sollte jetzt frei drehen können, bzw. nicht mehr geklemmt sein. Verschlussschraube wieder reindrehen.

Ich vermute aus der Frage mal dass ein einfaches Zurückdrücken nicht von Erfolg gekrönt war, und es sich somit um „Handbremse hinten“-Ausführung handelt. Am Brenssattel ist auf der Rückseite eine Verschlussschraube (13er Kopf glaub‘ ich). Die rausdrehen. Dahinter sitzt dann in der Tiefe eine Schraube mit Innensechskant (4er oder 5er). Diese ganz zurückdrehen und den Kolben zurück drücken. Klötze einsetzen und diese Schraube wieder laicht fest drehen, dann 1/4 bis 1/2 Umdrehung wieder lösen. Die Scheibe sollte jetzt frei drehen können, bzw. nicht mehr geklemmt sein. Verschlussschraube wieder reindrehen.

14er...

14er...

Naja, aber ich war dicht dran :-). So viele Schrauben mit Sechskant sind da ja nicht und dass hätte er bestimmt gemerkt.

Naja, aber ich war dicht dran :-). So viele Schrauben mit Sechskant sind da ja nicht und dass hätte er bestimmt gemerkt.

Stimmt.

Falls irgendein überholter Sattel verbaut ist, kann es auch eine Torx-Schraube sein.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

habe die Innensechskant Schraube ganz zurückgedreht, aber die neue Bremsscheibe bekomme ich trotzdem nicht zwischen den Bremsbelägen durch.

Wie kann ich das schaffen?

Danke!

Freundliche Grüsse

Gunter

Hallo,

habe die Innensechskant Schraube ganz zurückgedreht, aber die neue Bremsscheibe bekomme ich trotzdem nicht zwischen den Bremsbelägen durch.

Wie kann ich das schaffen?

Danke!

Freundliche Grüsse

Gunter

Dann ist evtl. der Sattel defekt.

 

Wenn der Kolben nicht mehr richtig freigängig ist, dann "hüpft" der Mitnehmer aus dem Kolben, man dreht fleißig zurück, aber der Kolben geht nicht weiter zurück.

 

Lass einen ran, der sich damit auskennt.

Das wird jetzt über "Fernlehrgang" etwas kompliziert.

  • Autor

Hallo turbo9000,

vielen Dank für die Infos.

Eigentlich wäre das nicht der erste Bremssattel den ich wieder zum funktionieren bekomme. Allerdings der erste für hinten mit der Handbremsmechanik. Einen Saab Bremssattel "Instandsetzer" kenne ich nicht,.also muss ich es selber machen.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Freundliche Grüße

Gunter

Da wüsste ich jetzt niemanden der das mit Bordmitteln selber reproduzierbar hinbekommt, aber vielleicht kommt ja noch was von irgendwem der Teile (das kleine Zahnrad ist zu ersetzen)und Knowhow hat um hinterher eine Funktion zu haben...

Bearbeitet von Marbo

Hallo turbo9000,

vielen Dank für die Infos.

Eigentlich wäre das nicht der erste Bremssattel den ich wieder zum funktionieren bekomme. Allerdings der erste für hinten mit der Handbremsmechanik. Einen Saab Bremssattel "Instandsetzer" kenne ich nicht,.also muss ich es selber machen.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Freundliche Grüße

Gunter

 

Leider ist diese Bauform des Bremssattels nicht so ganz trivial.

 

Wenn die andere Seite auch nicht mehr so geil ist, investiere ggf. in zwei neue Sättel.

Hallo turbo9000,

vielen Dank für die Infos.

Eigentlich wäre das nicht der erste Bremssattel den ich wieder zum funktionieren bekomme. Allerdings der erste für hinten mit der Handbremsmechanik. Einen Saab Bremssattel "Instandsetzer" kenne ich nicht,.also muss ich es selber machen.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Freundliche Grüße

Gunter

Bei solchen Preisen?

1 STARK Bremssattel Hinten links, Hinten SKBC-0460649 für SAAB 9000 Schrägheck | eBay

1 STARK Bremssattel Hinten rechts, Hinten rechts SKBC-0460617 | eBay

 

Sorry, aber der hintere Bremssattel ist wie erik schreibt nicht so trivial.

 

Und verfluche mich, oder lache mich aus, schimpfe mich aus, aber ich werde dafür keine Anleitung geben, wie man den komplett zerlegt und wieder Instandsetzt, da das unter anderem auch von dem Zustand abhängt, den man dann erst in geöffnetem Zustand erkennen kann.

 

Und als nächstes wird eh der Handbrems-Hebel-Mechanismus kaputt gehen...

 

Also mach die beide neu

  • Autor

Hallo,

notfalls die Bremsbeläge so weit abfräsen bis die Bremsscheibe wieder durch passt.

Aber ich schaue mir das nochmal genauer an.

Freundliche Grüße

Gunter

Hallo,

notfalls die Bremsbeläge so weit abfräsen bis die Bremsscheibe wieder durch passt....

asdf

 

Ok,

 

du bist jetzt auf meiner Hilfe-Ignorier-Liste

Das ist nicht dein Ernst, Gunter? Selbst wenn das hinterher funktioniert ist das Murks, begangen an einer Bremse, nicht ganz unwichtig für dich und auch deine Mitmenschen. Sättel kosten wirklich nicht die Welt.

 

:eek:

 

Matthias

  • Autor

Hallo Turbo9000,

da verstehe ich Deine Intoleranz nicht:

wenn an dem Bremssattel nur die Rückstellung auf den letzten 2mm nicht mehr funktioniert und der Bremskolben selbst okay wäre, ist das doch eine Lösung des Problems. Machen würde ich es auch nicht. Zu Deiner Information habe ich Kraftfahrzeugtechnik studiert und auch mit meinen Oldtimern einige praktische Erfahrung .z.B. Bremssättel, oder Hauptbremszylinder und Radbremszylinder habe ich schon damals an meinem R4 repariert.

Freundliche Grüße

Gunter

  • Moderator
Machen würde ich es auch nicht.
Das war deinem Beitrag aber nicht zu entnehmen...

notfalls die Bremsbeläge so weit abfräsen bis die Bremsscheibe wieder durch passt.

- wer das ohne entsprechenden fachlichen Hintergrund liest, hält das für einen ernstgemeinten Tipp, und das kann man nicht so stehen lassen, denn jeder, der hier irgendwelche Tipps gibt, muss sich dessen bewußt sein, dass andere die ernstnehmen und nachmachen. Nicht, weil da ein Millimeter Belag fehlt -der wäre ja zu verschmerzen- sondern weil da einfach an der Mechanik etwas nicht stimmt, und das so zu bagatellisieren, kann ich auch nicht gutheißen. Also, bitte auch daran denken!

Puh, Kraftfahrzeugtechnik studiert. Und auch abgeschlossen?

 

Die Idee ist jedenfalls keine gute, schließe mich meinen Vorschreibern an. An der Bremse ist immer Sollzustand anzustreben. Und Alternativen zum maximalen Murks gibt es. Die Zeit die wir hier jetzt schon drüber diskutieren hätte locker gereicht neue Sättel einzubauen.

  • Autor

Hallo Eric,

damit hast Du natürlich Recht, eigentlich ist das mit die Bremsbeläge durch abfräsen so zu bearbeiten, dass in montiertem Zustand die Bremsscheibe reinpasst, natürlich Murks. Dabei bin ich der Meinung dass technische Laien von Arbeiten an der Bremse besser die Finger lassen sollten.

Zukünftig werde ich mir hier Murks Vorschläge sparen.

Freundliche Grüße

Gunter

Hallo Gunter,

sorry dass ich auch noch einen "behelfsmäßigen" Tipp abgebe, der dir vielleicht, bis zum Ersatz der hinteren Sättel, hilft. Bei mir ist ein ähnliches Problem (defekter Rückstellmechanismus - Rückstellschraube fest, bzw. dreht leer). ich bau den sattel ab, hänge ihn auf, hole das Rückstellwerkzeug (von VW) und baue LEICHT Druck auf den Kolben. drehe dann den Rücksteller ein zwei Windungen zurück. dann wieder leichten Druck auf den Kolben und erneut zurück drehen. Vorher habe ich die gesamte Öffnung des Rückstellers mit WD40 geflutet. Hmmm. ACHTUNG: ersetzt keine Reparatur und ist nur ein Behelf. Aber so bekomme ich den Kolben komplett zurück. Auf Maß dann einstellen lässt er sich ja wieder durchs Eindrehen. Ist deine Stellschraube/der Mechanismus aber so hinüber, dass dies nicht geht, darfste damit nicht mehr auf die Bahn gehen :driver:. Aber das weißt du ja eh ...

LG

Peter

Hallo Turbo9000,

da verstehe ich Deine Intoleranz nicht:.

Wenn das Deine Reaktion ist.....

 

...dann liege ich ja absolut richtig....

 

Nur mal so: Dein Bremssattel funktioniert nicht richtig. Und du willst den Belag abfräsen, um den dann irgendwie in deinen nicht richtig funktionierenden Sattel zu knallen?

 

Und dann bin ich Intolerant?

 

Ja nee....alles klar.

  • Autor

Hallo Peter,

vielen Dank für den Tipp.

Ich weiss nicht sicher ob der "Rückstellmechanismus" defekt ist oder nur der Bremskolben an einer bestimmten Stelle im Hub klemmt. Das prüfe ich, wenn der Kolben wirklich an einer Stelle klemmt, kaufe ich neue Bremszangen. Habe mal eine Doppelkoben Bremszange von meinem Mercedes mit dem original Reparatursatz gangbar gemacht - ist viel Arbeit und teilemässig auch nicht gerade billig.

Freundliche Grüsse

Gunter

  • 3 Jahre später...

Hallo zusammen,

für diejenigen die sehen wollen wie der Bremssattel hinten von innen aussieht hier ein Refurbishing-Video. https://www.youtube.com/watch?v=dp_miSH0o1w.

 

Hab kurz gesucht, es gibt die Teilesätze für eine Überholung auf den ersten Blick sogar mit der Dichtung für die Bremshebelachse. Was ich nirgends finden konnte ist dieses Stahlplättchen, das man über der Hebelachse nach der Reparatur wieder einschlagen muss. Hab es (noch) nicht probiert. Wenn man zum raushebeln ein Loch gebohrt hat, kann man das ja zur Not wieder zuschweißen. Falls man das Ding überhaupt herausbekommt. Daran habe ich echte Zweifel.

 

Um die Einstellschraube die in den Kolben greift herauszubekommen, muss man einen Sicherungsring im Kolben herausfummeln. Das scheint mir das zweite Hindernis zu sein. Im Video holt er den mal so schnell heraus. Aber die Augen sind extrem klein und wenn man seine Zange anschaut, hat er eine besonders lange und die noch stark abgeschliffen. Werde morgen mal sehen, was der örtliche Fachmarkt so zu bieten hat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.