Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, habe gerade einen Horrortag am Saab (9000 CS) hinter mir. Wollte nur kurz die Sommerreifen drauf machen und die hinteren Bremsbeläge wechseln (in Freien).

 

Nach erster Verzweiflung mit dem Kolbenrückstellset, fand ich die Sache mit der Stellschraube heraus. Ging dann auch zuerst alles gut (von gelegentlichen Gewittergüssen abgesehen - Ich und Werkzeugkästen klatsch nass).

 

Nur als ich bei dem ersten Bremssattel den Kolben wieder anziehen wollte, drehte er ins Leere. Also neue Bremsbeläge drin, aber keine Bremswirkung. Hoffnung auf die zweite Bremse gesetzt. Da ging der Kolben nur etwas zurück und drehte dann auch ins Leere, so dass ich nur die alten Bremsbeläge wieder einsetzten konnte. Nun geht die Bremse hinten gar nicht mehr. Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass ich zwei neue Bremssättel brauche oder gibt es da noch einen Trick?

 

Bedeutet der Bremssattelwechsel Sauerrei mit der Bremsflüssigkeit und Entlüften, so dass ich nuin doch in die Werkstatt muss?

 

Danke

Dieter

[mention=120]probdi[/mention] - hast Du ins SAAB 9000 DIYS geschaut - so ab Seite 320 ?

:ciao:

Bremsbelagwechsel an der Hinterachse (nochmals) in Theorie zusammengefasst

 

Radschrauben lösen

9000 sicher aufbocken, Rad abnehmen

 

Feder am Sattel abziehen

Handbremsseil aushängen

Schraube an Einsteller raus (SW14)

Einstellschraube darunter (Inbus 4 mm) zurückdrehen bis zum Anschlag (-> Belag ist frei)

Schutzkappen über den beiden Führungsstiften ab und Stifte herausdrehen (Inbus 7 mm)

Sattel abnehmen

Alte Beläge rausnehmen

ALLES gründlich reinigen (!)

Neue Beläge einsetzen (zuerst der innere)

Sattel mit Belägen wieder einsetzen.

Führungsstifte eindrehen, Schutzkappen drauf

Feder einsetzen

Handbremsseil einhängen, Handbremshebel erste Raste

Einstellschraube (in Uhrzeigersinn..) drehen bis die Beläge die Scheibe blockieren,

dann eine 1/4 Umdrehung zurückdrehen (->Scheibe ist frei)

Schraube über Einsteller drauf

 

Rad drauf und Handbremswirkung nochmals mit 2-3 Raststellungen testen

9000 Abbocken

Radschrauben mit 120 NM anziehen,

Probefahrt

Rad nachziehen.

  • Autor
Danke für die ausfühlichen Hinweise. Wie das Wechseln der Bremsbeläge funktioniert, ist mir recht klar. Nur das sich der Kolben mit der Schraube plötzlich nicht mehr verstellen ließ, hat mich aus der Bahn geworfen. Kann man da was machen oder ist das ein typisches Zeichen für den Bremssatteldefekt. Die Bremssättel würde ich dann wohl eher in der Werkstatt wechseln lassen.
Wie das Wechseln der Bremsbeläge funktioniert, ist mir recht klar.
Das las sich eingangs anders...
Nach erster Verzweiflung mit dem Kolbenrückstellset, fand ich die Sache mit der Stellschraube heraus.

oder ist das ein typisches Zeichen für den Bremssatteldefekt.
Mir fehlt bisher ausgiebige Erfahrung mit diesen Sätteln - aber wenn man zunächst versucht, ihn mit einem üblichen Kolbenrückstellset zurückzudrücken, könnte ich mir durchaus einen dadurch verursachten Schaden vorstellen. Mehr können dazu sicher andere sagen.

Die Bremssättel würde ich dann wohl eher in der Werkstatt wechseln lassen.
Ich denke, ja.
  • Autor
Der Sattel, bei dem ich von Anfang an mit der Schraube einstellte ging überhaupt nicht der erste mit dem Set versagte erst bei der Feinjustierung.

Das Du mit dem Rücksteller den Bremssattel kleinbekommen hast, kann ich mir nicht vorstellen :confused:

Vielleicht sind die Kolben, da jetzt weiter drin infolge neuer Beläge, jetzt fest :redface:

:ciao:

Das Du mit dem Rücksteller den Bremssattel kleinbekommen hast, kann ich mir nicht vorstellen ...

Das geht ganz fix

Was muß man verrücktes tun, damit das passiert ?
Was muß man verrücktes tun, damit das passiert ?

Ein Rückstellset benutzen...

Der Sattel, bei dem ich von Anfang an mit der Schraube einstellte ging überhaupt nicht der erste mit dem Set versagte erst bei der Feinjustierung.

 

Was meinst Du mit Feinjustierung?

Es gibt nur die o.g. Einstellmöglichkeit.

Falls sich die Einstellschraube nicht drehen lässt, ist der Sattel idR austauschreif.

Es gibt auch Reparatursets. Funkelnagelneue Bremssättel sind nicht billig.
Es gibt auch Reparatursets. Funkelnagelneue Bremssättel sind nicht billig.

 

Mit Reparatursets für hintere Sättel habe ich mich noch nicht befasst.

Ich kenne aber die überholten Sättel die seit Jahren angeboten werden. Da ist mir die Versagensquote mittlerweile einfach zu hoch.

 

Neue Sättel gibt es für ca. 100-120 EUR, damit kommt man ganz gut zurecht.

Das Reparaturset hilft dir aber nicht, wenn die Mechanik im Eimer ist. Rep.-Satz beinhaltet üblicherweise nur Dichtungen, Staubmanschetten und ggf. Kolben.

 

Die Instandsetzung dieser Sättel ist nicht trivial, auch nicht für einen gelernten Mechaniker. Neue Sättel wären mir im Zweifel das Geld wert, allein der Sicherheit wegen. Ohne jetzt arrogant wirken zu wollen, aber wenn man schon die normale Einstellung nicht hinbekommt, habe ich erhebliche Zweifel daran, daß eine Instandsetzung in Eigenregie hinhaut...

...und falls doch selbst eingebaut wird:

Zuerst entlüften, dann einstellen.

Apropos:

In der KB gibt es die Einstellanleitung noch nicht - ich denke, die könnte dort mal hinterlegt werden, damit du dir nicht immer wieder die Finger wundtippen musst, Klaus...? :rolleyes:

Apropos:

In der KB gibt es die Einstellanleitung noch nicht - ich denke, die könnte dort mal hinterlegt werden, damit du dir nicht immer wieder die Finger wundtippen musst, Klaus...? :rolleyes:

 

klar, warum nicht.

Ein Rückstellset benutzen...

Auch wenn man das versucht, sollte man trotzdem nicht wie Hulk dran rumdrehen :hmpf:

sondern sich wundern und mal schauen, warum es nicht geht. :redface:

Ich kann mir nicht vorstellen, daß [mention=120]probdi[/mention] so dran rumgewürgt hat.

:ciao:

Auch wenn man das versucht, sollte man trotzdem nicht wie Hulk dran rumdrehen :hmpf:

sondern sich wundern und mal schauen, warum es nicht geht. :redface:

Ich kann mir nicht vorstellen, daß [mention=120]probdi[/mention] so dran rumgewürgt hat.

:ciao:

Ich für meinen Teil kannte einen begnadeten Schrauber, der hat in Unkenntnis das an seinem 99 getan, war gerade auf der zweiten Seite zugange als ich auf einem Abstecher in RZ vorbeikam, diese Seite blieb dann heil.

Auch wenn der Bursche Hulk glich, um da Unheil anzurichten braucht es wenig.

Auch wenn der Bursche Hulk glich, um da Unheil anzurichten braucht es wenig.

:smile:

 

Ich kann mir nicht vorstellen, daß [mention=120]probdi[/mention] so dran rumgewürgt hat.

:ciao:

Mit dem Glauben ist das so eine Sache.

Zum Beispiel glaube ich nicht, daß die spillerige Einstellschraube im Bremssattel sehr viel Krafteinwirkung mag.

Im Gegensatz dazu glaube ich aber fest daran, daß ein Blick in eine Reparaturanleitung vor den Arbeiten manches Problem gar nicht erst aufkommen läßt.

Nichts für ungut.

 

Wie ging es jetzt eigentlich weiter?

Werkstatt?

Selbstheilung?

Hat seinen Grund, warum an der Einstellschraube nur ein 4mm-Inbus verwendet werden soll.

Wenn sich nix drehen lässt, dann ist dort was oberfaul. Und mit Gewalt bekommt man Alles kaputt. :eek:

Ich kann nur den guten Rat geben, daß sich spätestens jetzt jemand mit Sachverstand drum kümmern sollte. Sonst gibt´s noch mehr Schrott.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.