Veröffentlicht Mai 15, 20214 j Hallo zusammen, folgendes Problem taucht bei unserem 9-3 I 2002 immer wieder auf - Schlüssel in das Zündschloss, starten, nichts passiert. Anzeigen leuchten, aber der Motor macht keinen Startversuch. Nach 10 - bis manchmal 30 mal versuchen (dauert zwischen fünf und manchmal 30 Minuten) springt er dann doch an. Ich habe das Gefühl, dass die Mechanik im Zündschloss fragil ist. Man scheint manchmal zu spüren, dass der Schlüssel nicht richtig "rausspringt" oder greift. Macht keinen Unterschied ob man den Ersatzschlüssel verwendet. Nun gibt es ja keine Ersatzteile mehr und ich habe mal gesucht und lediglich das hier gefunden: Saab 900 II 2.0i YS3D Zündschloss mechanik 4387742 Ließe der sich auch in unserem 9-3 I verbauen? Hat ja auch die Kennung YS3D. Danke und beste Grüße, Frank
Mai 15, 20214 j Der Zündschalter ist da eher defekt und der Zylinder nur etwas schwergängig...den Schalter gibt es z. B. bei Sk***x...ab 110€... Vielleicht vorher nochmal alles mit Balistol fluten um es nochmal gängig zu machen.
Mai 15, 20214 j Moin, ist es nen Schalter oder Automatik ? zum Testen , ob es am Kontaktteil des Zündschloss liegt , kannst du ihn auch mal zum Starten überbrücken , um auszuschließen das es am Anlasser liegt . oder direkt am Anlasser brücken . Wie mein V70 nen Problem mit dem Zündschloss hatte , hat er an einer versteckten Stelle nen Taster zum Starten bekommen ;-)
Mai 16, 20214 j Autor Der Zündschalter ist da eher defekt und der Zylinder nur etwas schwergängig...den Schalter gibt es z. B. bei Sk***x...ab 110€... Vielleicht vorher nochmal alles mit Balistol fluten um es nochmal gängig zu machen. Balistol ist immer an Bord und schien auch schon mal etwas geholfen zu haben. Aber so oft wie wir dass jetzt schon eingesetzt haben, und der Fehler jetzt wieder verstärkt auftritt, ist das nicht die Lösung. Das mit dem Zündschalter werde ich mal evaluieren. Danke für den Tipp.
Mai 16, 20214 j Autor Moin, ist es nen Schalter oder Automatik ? Ist ein Automatik, hätte ich dazu schreiben sollen. Das mit dem Überbrücken ist auch eine gute Idee
Mai 16, 20214 j Tritt das Phänomen hauptsächlich auf, wenn der Motor bereits warm ist? asterix62 denkt sicher an den streikenden SLS...
Mai 16, 20214 j Autor Tritt das Phänomen hauptsächlich auf, wenn der Motor bereits warm ist? asterix62 denkt sicher an den streikenden SLS... Nein. Kann ein Kaltstart sein oder direkt nach einem Zwischenstopp. Ich kann da leider kein Muster erkennen. Wochenlang gar nix und dann plötzlich dreimal in einer Woche.
Juni 14, 20214 j Autor Tritt das Phänomen hauptsächlich auf, wenn der Motor bereits warm ist? asterix62 denkt sicher an den streikenden SLS... So, nachdem sich das Phänomen in letzter Zeit verstärkt hat, lässt sich festhalten, dass das Problem doch eher nach einem Zwischenstop auftritt. Gibt es für das SLS eine Bauteilnummer? Danke und Gruß.
Juni 14, 20214 j Saab Referenz 5256052, z. B. bei Sk**dix. Gibt hier auch eine Reparaturanleitung im Forum, die wohl mehrfach erfolgreich angewandt wurde.
Februar 26, 20241 j Autor Moin, ich mal wieder mit dem alten Problem. Nachdem jetzt viele Monate das Problem, dass der Motor nicht ansprang nur sporadisch auftrat und dadurch der Leidensdruck übersichtlich war, hat der Wagen entschieden dieses Jahr das Stresslevel hochzufahren. Er springt jetzt mehrfach in der Woche nicht an und es scheint auch länger zu dauern, bis er dann wieder möchte. Das nicht anspringen, ist im Verhalten 1:1 identisch, als wenn der Hebel auf DRIVE stehen würde. Alles leuchtet wie es soll, SID, Cockpit etc...Nur der Motor will nicht. Ein wahrscheinlicher Hinweis auf das SLS? Auf Verdacht austauschen lassen?
Februar 26, 20241 j Nach 3 Jahren hoffst du immer noch auf Selbstheilungskräfte? Du wirst nicht umhin kommen und systematisch eine Ursache nach der anderen auszuschließen durch Austausch von in Frage kommenden Teilen. Am wahrscheinlichsten sind Zündschalter am Zündschloß oder halt der Schaltlagensensor. Zum SLS: Stimmt in den Fällen denn die Anzeige im Tacho zum eingelegten Gang mit dem überein, was am Schalthebel eingelegt ist?
Februar 26, 20241 j Autor Nach 3 Jahren hoffst du immer noch auf Selbstheilungskräfte? Zum SLS: Stimmt in den Fällen denn die Anzeige im Tacho zum eingelegten Gang mit dem überein, was am Schalthebel eingelegt ist? Nein, auf Selbstheilung habe ich nicht spekuliert. Das Problem war in einem akzeptablen Rahmen. Jetzt tatsächlich nicht mehr. Der Wagen war in den letzten 3 Jahren wegen anderer Sachen zweimal in der Werkstatt. Und natürlich trat das Problem da nicht auf. Zu Deiner Frage ob Schalthebel und Anzeige übereinstimmen - Du meinst wahrscheinlich den Moment wo der Wagen nicht anspringt?
Februar 26, 20241 j Letzteres. Wobei die Kontakte für die Stellung und der für die Sperre getrennte Kontakte sind. Eine falsche Anzeige ist also ein guter Hinweis auf den SLS, aber umgekehrt heißt eine richtige Anzeige nicht, dass der damit als OK abgehakt werden kann.
Februar 27, 20241 j Autor Da man ja nicht weiß ob SLS oder Zündschalter, würde ich wahrscheinlich beide Teile austauschen lassen, wenn er schonmal in der Werkstatt steht. Bzgl. Zündschalter - ist dass der Richtige? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/zuendschloss/schalter-zuendung-anlasser/1016205/
März 19, 20241 j Autor ICH WERDE WAHNSINNIG... Wir haben vor ca. 2 Wochen den SLS austauschen lassen (Das Ersatzteil war gebraucht aber laut Verkäufer in gutem Zustand). Der Wagen sprang danach in jeder Lebenslage an...kurze Strecken, lange Strecken, kurze Pause, lange Pause... kein Problem. Hurra, Problem gelöst. Denkste. Heute ruft meine Frau von unterwegs an: Wagen springt nicht an. Ich habe sie gebeten den Schalthebel mal auf "N" zu stellen, bingo, springt an. War die "N-Geschichte" nicht ein Hinweis auf den SLS? Warum macht die Kiste vor dem Austausch so gut wie jeden Tag Probleme beim anlassen, springt nach dem Einbau zwei Wochen problemlos an und jetzt plötzlich nicht mehr? Was als nächstes, Zündschalter austauschen?
März 19, 20241 j Naja, evtl. ist der gebrauchte SLS halt auch nicht mehr so geil. Ggf. halt doch mal in einen neuen investieren.
März 19, 20241 j Die schwach werdenden SLS mucken gern beginnend im warmen Zustand, kalt nicht. Manch einer behalf sich vorübergehend mit einer Dose Vereisungsspray an Bord...
März 19, 20241 j Autor Im wirklich kalten Zustand (steht über Nacht), hat der noch nie Probleme gemacht. Ich hatte daher auch öfter mal die Wärmeentwicklung im Motorraum im Verdacht. Aber trotzdem ist das ja Spekulation. Wenn die SLS mit der Zeit so ausleiern, war es wohl kein guter Gedanke ein gebrauchtes zu erstehen. Die Geschichte mit dem Eisspray würde insofern Sinn machen, dass wenn bei Anwendung der Wagen sofort anspringt, man sicher sein kann, dass es doch das SLS ist. Wo würde man denn drauf sprühen? Direkt unter der Batterie auf das SLS?
März 19, 20241 j Von vorn aus gesehen etwas links unterhalb der Batterie ist SLS zu finden. Den kann man direkt mit Kältespray beaufschlagen. Alternativ kann man den SLS auch temporär überbrücken, indem man am Anschlusstecker SLS unter der Batterie die Pins 6 und 10 bzw. die dort aufgelegten Adern schwarz-grün auf schwarz-weiß brückt. Gibt es danach keine Startprobleme, dann ist der SLS defekt. Aber Vorsicht: Mit der Brücke startet der Saab auch in AT Stellung 1,2,3,D und R!!!
März 21, 20241 j Ich würde mal das Zündschloss ausbauen und reinigen, ich hatte es jetzt bei zwei 9-3I und 902, dass die Vorbesitzer, die Schlösser mit weißem Fett geflutet hatten... da konnte ich es eigentlich nur noch mit WD40 "auskochen"... und die Kontakte unten waren auch mit weißem Fett zugeklebt... alles gereinigt, seitdem keine Probleme mehr
März 22, 20241 j "Kontakte" finden sich nur am Zündanlassschalter, der über das Zündschloss rein mechanisch geschaltet wird. Der Ausbau des Zündanlassschalters ist aufwändig: Fahrersitz, Mittelkonsole, AT-Wählhebel, Wählhebelkonsole, Verbindung zum Getriebe: Alles muss raus. 😉 Ich würde vorher sicherstellen, dass der SLS nicht der Übeltäter ist. Wenn man sich dann doch an den Zündanlassschalter macht, sollte ein Ersatzteil vorhanden sein. Dabei aufpassen, es gibt 2 Ausführungen: Für Bj. 2002 wird die Ausführung mit flachen Steckkontakten benötigt.
März 22, 20241 j Autor Wollte heute wieder nicht anspringen, Schalter auf "N", sprang sofort an. Das kann doch nur das SLS sein? Wobei es schon komisch ist, dass das gebrauchte SLS ähnliche Probleme macht, wie das ausgebaute. Beim nächsten "Nicht-Start" werde ich mal das Kältespray drauf sprühen, das sollte dann ja Gewissheit geben.
März 22, 20241 j Ein gebrauchter SLS unterliegt dem gleichen Verschleiß. Der gebrauchte SLS wird wahrscheinlich nicht geöffnet und überholt worden sein. Die gelegentlichen Ausfallerscheinungen treten leider von jetzt auf gleich und dann auch nicht permanent auf. Für mich ist der SLS der Übeltäter. Wenn Du den originalen SLS noch hast, könntest Du versuchen, ihn aufzuarbeiten. Im 9-5 Unterforum gibt es einen bebilderten Bericht dazu. Die oben beschriebene elektrische Überbrückung habe ich an einem meiner 9-3 vorgenommen. Mangels Zeit und Ersatzteil läuft er damit schon seit Monaten. Man muss nur selbst darauf aufpassen, ihn nicht zu starten, wenn der Wählhebel nicht in P oder N steht.
März 27, 20241 j Ich habe damals auch nach der Anleitung meinen SLS aufarbeiten können. Er lief danach völlig unauffällig, also wie neu. Der Wagen hatte die "Überbrückung des SLS" schon vom Vorbesitzer eingebaut, als ich den Wagen gekauft hatte. Der Ausbau ist etwas fummelig aber machbar. Gerade, wenn man einen zweiten SLS hat, kann man diesen in Ruhe auf der Werkbank zerlegen und überholen. Soweit ich mich erinnere, kann man ihn dann auch erstmal durchmessen, ob die Reparatur geklappt hat, dann einbauen und alles ist wieder gut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.