Juni 17, 20214 j Ka, klar, aber zugunsten des eigenen Wohlbefindens kann und darf man da schon ein wenig drunter bleiben, ohne gleich explodierende Schlappen oder den Verlust der Bremshaftung zu riskieren. Ich fahre 2.3 bar mit 215/45 r17 auf meinem 931 CV. Das Auto, die Reifen, meine Mitmenschen und ich leben immer noch. Auf dem 9-5 fahre ich aufgrund einer anderen fahrdynamischen Interessenlage 3 bar. Und mit dem 901 hast du auch Erfahrung?
Juni 17, 20214 j Und mit dem 901 hast du auch Erfahrung? Siehe https://www.saab-cars.de/threads/wie-faehrt-sich-ein-9-3-i-cabrio-im-vergleich-zu-einem-900-i.77654/#post-1553789 Mitlesen, Erik… ;) Wobei 901 grundsätzlich schon, CV nein. Aber Reifen ist Reifen (im nichtperformance xy bereich… is klar…) Anders als auf dem Mopped und gerade im gemütlichen Bereich. Hier gehts ja um ein schöneres Fahrgefühl in Wien und seinen ausgelaugten Strassen wie in jeder Großstadt und nicht auf deutschen Autobahnen. Dafür finde ich Klaus‘ Ansage schlicht zu stramm.
Juni 17, 20214 j Siehe https://www.saab-cars.de/threads/wie-faehrt-sich-ein-9-3-i-cabrio-im-vergleich-zu-einem-900-i.77654/#post-1553789 Mitlesen, Erik… ;) Wobei 901 grundsätzlich schon, CV nein. Aber Reifen ist Reifen (im nichtperformance xy bereich… is klar…) Anders als auf dem Mopped und gerade im gemütlichen Bereich. Hier gehts ja um ein schöneres Fahrgefühl in Wien und seinen ausgelaugten Strassen wie in jeder Großstadt und nicht auf deutschen Autobahnen. Dafür finde ich Klaus‘ Ansage schlicht zu stramm. Ps: [mention=75]klaus[/mention] : Ne Begründung oder Erklärung, warum genau so, wäre anyway hilfreich und schön. Wissen haben und teilen … Edit: Dicke Finger und Handy. Aber ich lass es so stehen. Gilt #21 ;)
Juni 17, 20214 j Siehe https://www.saab-cars.de/threads/wie-faehrt-sich-ein-9-3-i-cabrio-im-vergleich-zu-einem-900-i.77654/#post-1553789 Mitlesen, Erik… ;) Wobei 901 grundsätzlich schon, CV nein. Aber Reifen ist Reifen (im nichtperformance xy bereich… is klar…) Anders als auf dem Mopped und gerade im gemütlichen Bereich. Hier gehts ja um ein schöneres Fahrgefühl in Wien und seinen ausgelaugten Strassen wie in jeder Großstadt und nicht auf deutschen Autobahnen. Dafür finde ich Klaus‘ Ansage schlicht zu stramm. Gut, da habe ich eine etwas andere Meinung. Und nicht nur beim 901, sondern allgemein was Reifendruck angeht. Die Luftdruck-Vorgaben vom Hersteller kommen nicht aus dem Würfelbecher.
Juni 17, 20214 j Gut, da habe ich eine etwas andere Meinung. Und nicht nur beim 901, sondern allgemein was Reifendruck angeht. Die Luftdruck-Vorgaben vom Hersteller kommen nicht aus dem Würfelbecher. Das kann ich absolut nachvollziehen. Aber die Min- Werte sind für einen 110% sichern Betrieb mit 3 Personen und 160 km/h angegeben. Allein oder zu zweit und mit 110km/h max ist da schon noch Luft im Wortsinne ;)
Juni 17, 20214 j Wir haben die Erfahrungen gemacht. 900 Cab LPT Automat seit 1992 (175000 Km) und seit 2016 9-3 Cab 150PS Automat (Bj 2001, 185000 Km) . Ich sage : 900 Fahraktiv , straff aber super beherrschbar. Leider im Vergleich lauter als 9-3(wäre aber schlimm wenn da keine Besserung ). 9-3 gut zu fahren aber im Gegensatz zum 900 amerikanisch schwammig. Verwindungen empfinde ich im 9-3 stärker. Die Aisin Automatik ist um Welten besser, der Verbrauch ca. 1-1,5 Liter geringer. Meine Frau sagt : der 900 ist klasse zu fahren, braucht aber mehr Kraftaufwand beim Lenken und Bremsen. Der 9-3 fährt wie eine Sänfte. Bearbeitet Juni 17, 20214 j von fly
Juni 17, 20214 j Letztlich hinkt der Vergleich zwischen 901 und 931 halt völlig aufgrund dem Unterschied in Alter / Zeitpunkt der Entwicklung und der sehr unterschiedlichen Technik (Fahrwerk) die dort verbaut ist. Einigen wir uns doch auf: Es sind verschiedene Fahrzeuge. Man muß einfach mal beide fahren um feststellen zu können, ob es für einen persönlich anhand individueller Lastenhefte in Frage kommt oder nicht. Die Diskussion im Vergleich ist doch recht müßig finde ich.
Juni 18, 20214 j Ich fahre mittlerweile mit 1,9 bar Luftdruck, es ist besser geworden! Aber mein 900 Cabrio ist noch immer bretthart. Wenn ich den Wagen mit meinem XJS vergleiche, der selbes Baujahr ist, liegen in puncto Komfort und „refinement“ Welten. Der 900 Cabrio war zwar damals ein Hochpreisauto aber nicht vergleichbar mit echten Oberklassefahrzeugen. Wahrscheinlich muss ich mich mit dem harten rumpeligen Fahrwerk abfinden. Wenn das Dach offen ist, is es eh egal und er fährt sich super. Nur geschlossen nervt der Wagen. um auf das vorige einzusteigen:Der 900 ist ein Klassiker, ein Designklassiker, eine Ikone. Das ist sowas von nicht peinlich, sondern das Gegenteil davon. Leute die einen 900 peinlich finden, sind glaube ich eher verblendete Ökosandalenträger mit Laktoseintoleranz, die auf das ach so tolle und nachhaltige Elektroauto sparen- das ihnen von ahnungsloser Politik oder der Marketingabteilung eines Verbrecherkonzerns wie der VAG oder der Firma des republikanischen Narzisten Elon Musk eingeredet wird... Mit "peinlich" schildere ich mein rein subjektives Empfinden. Was mich im Laufe der Zeit zunehmend am 900er gestört hat, habe ich ja detailliert begründet. Und wenn der 900 tausendmal ein Designklassiker ist: diese Tatsache ändert nichts daran, daß ich persönlich rissige Armaturenbretter und hängende Dachhimmel häßlich finde. Sicher, hängende Dachhimmel lassen sich instandsetzen. Aber in meinem Leben gibt es relevantere Dinge, als an alten Autos herumzubasteln. Muß jedoch jeder für sich entscheiden. Nein, ich trage keine Ökosandalen, leide nicht an Laktoseintoleranz und halte auch nichts von Elektrofahrzeugen, um das einmal klarzustellen. Ja, verblendet war ich zugegebenermaßen jahrelang...ein verblendeter 900er - Fahrer, dem irgendwann die zahlreichen Kinderkrankheiten dieses Modells bewußt geworden sind, diese irgendwann nicht mehr akzeptierte und einsah, daß es für weniger Geld zuverlässigere, modernere und besser ausgestatte Autos gibt und daß der 900, Designklassiker hin oder her, nicht der Mittelpunkt des Universums ist. Sondern einfach nur ein Auto. So einfach ist das... Bearbeitet Juni 18, 20214 j von Pink Floyd
Juni 18, 20214 j Mmmh... Irgendwie war mit der Eingangsfrage " nur" gefragt ob ein 9-3 CV deutlich komfortabler als ein 901 CV ist... und das wurde allgemein und nachvollziehbar bejaht. Die Frage ist eigentlich klar beantwortet... und alle Saabs sind auf ihre Weise für die jeweilige Zeit gelungene Autos... mit Macken und Kompromissen aber viel Charakter und Klassikerpotential... und alle haben tolerante Besitzer .
Juni 18, 20214 j Moderator Mmmh... Irgendwie war mit der Eingangsfrage " nur" gefragt ob ein 9-3 CV deutlich komfortabler als ein 901 CV ist... und das wurde allgemein und nachvollziehbar bejaht. Die Frage ist eigentlich klar beantwortet... und alle Saabs sind auf ihre Weise für die jeweilige Zeit gelungene Autos... mit Macken und Kompromissen aber viel Charakter und Klassikerpotential... und alle haben tolerante Besitzer . …… Gruß, Thomas
Juni 18, 20214 j nun ja.....alles zu seiner Zeit. Ich fahre ein Viggen Cabrio.....damals als sportlich empfunden....heute ist jeder Polo sportlicher abgestimmt. Als grosses Plus sehe ich die zeitgemässere Bremsanlage - heute ein Muss. Das Auto lässt sich nach 21 Jahren immer noch gut bewegen - auch der Komfort stimmt. Der Kult - Faktor kommt von ganz allein.....der 900 war damals gut....ist aber noch entscheidend älter und kann folglich nicht verglichen werden. Peace ,-)
Juni 18, 20214 j Ich hatte vor 15 Jahren die Gelegenheit, ein 900-I CV zu fahren. Saab Schwarzwald Treffen 2006. Und obwohl der (mein) 9.3-I als CV echt weich war und auf schlechten Straßen klapperte, empfand ich ihn als komfortabler. (Der 9.3-II ist nochmal eine ganz andere Liga, aber um den geht es hier ja nicht.) Der 900er hat dafür den "rustikalen Charme", dass sich das Fahren viel ursprünglicher, viel mehr wie "echtes Autofahren" anfühlt. Habe damals mit dem Gedanken gespielt, umzusteigen...
Juni 18, 20214 j Mmmh... Irgendwie war mit der Eingangsfrage " nur" gefragt ob.... Und noch dazu, JA die Luftdüsen im 9-3 arbeiten deutlich besser als im 900er
Juni 18, 20214 j Ps: [mention=75]klaus[/mention] : Ne Begründung oder Erklärung, warum genau so, wäre anyway hilfreich und schön. Wissen haben und teilen … Ich fahre die 900 (bekanntlich?) sowohl mit 15" als auch 16" seit zig Jahren und Kilometern. Mein o.g. Hinweis fusst also auf einem gewissen praktischen Erfahrungsschatz und meinen ganz subjektiven Eindrücken. Ob man einen 9-3 oder irgendeinen anderen Saab mit abweichenden Drücken bewegen kann? Möglich, aber in Bezug auf den Eingangsbeitrag nicht unbedingt zielführend.
Juni 19, 20214 j Autor Ich fahre die 900 (bekanntlich?) sowohl mit 15" als auch 16" seit zig Jahren und Kilometern. Mein o.g. Hinweis fusst also auf einem gewissen praktischen Erfahrungsschatz und meinen ganz subjektiven Eindrücken. Ob man einen 9-3 oder irgendeinen anderen Saab mit abweichenden Drücken bewegen kann? Möglich, aber in Bezug auf den Eingangsbeitrag nicht unbedingt zielführend. Lieber Klaus, was soll passieren, wenn ich mit 1,9 bar fahre? Er ist deutlich komfortabler und ok der Benzinverbrauch ist höher, aber das ist mir beim Sommerauto wurst.
Juni 19, 20214 j Autor Mit "peinlich" schildere ich mein rein subjektives Empfinden. Was mich im Laufe der Zeit zunehmend am 900er gestört hat, habe ich ja detailliert begründet. Und wenn der 900 tausendmal ein Designklassiker ist: diese Tatsache ändert nichts daran, daß ich persönlich rissige Armaturenbretter und hängende Dachhimmel häßlich finde. Sicher, hängende Dachhimmel lassen sich instandsetzen. Aber in meinem Leben gibt es relevantere Dinge, als an alten Autos herumzubasteln. Muß jedoch jeder für sich entscheiden. Nein, ich trage keine Ökosandalen, leide nicht an Laktoseintoleranz und halte auch nichts von Elektrofahrzeugen, um das einmal klarzustellen. Ja, verblendet war ich zugegebenermaßen jahrelang...ein verblendeter 900er - Fahrer, dem irgendwann die zahlreichen Kinderkrankheiten dieses Modells bewußt geworden sind, diese irgendwann nicht mehr akzeptierte und einsah, daß es für weniger Geld zuverlässigere, modernere und besser ausgestatte Autos gibt und daß der 900, Designklassiker hin oder her, nicht der Mittelpunkt des Universums ist. Sondern einfach nur ein Auto. So einfach ist das... ich hab damit natürlich nicht dich gemeint! Bitte versteh mich nicht falsch! Alles Liebe, Clemens
Juni 19, 20214 j Lieber Klaus, was soll passieren, wenn ich mit 1,9 bar fahre? Er ist deutlich komfortabler und ok der Benzinverbrauch ist höher, aber das ist mir beim Sommerauto wurst. Der Reifen könnte sich wegen Walken derartig erhitzen das er zerstört wird. Das könnte dann schlecht ausgehen... Ich würde es mal mit 2,2 bar angehen... Bearbeitet Juni 19, 20214 j von Marbo
Juni 19, 20214 j Der Reifen könnte sich wegen Walken derartig erhitzen das er zerstört wird. Das könnte dann schlecht ausgehen... . Eben!
Juni 27, 20214 j Autor Der Reifen könnte sich wegen Walken derartig erhitzen das er zerstört wird. Das könnte dann schlecht ausgehen... Ich würde es mal mit 2,2 bar angehen... Danke ich denke ihr habt recht- war mir dann zu heiß. Bin jetzt zumindest auf 2,1 bar hoch.
Juni 27, 20214 j Mein Saab 900 II Cabrio empfand ich nicht als total weich, das war ein im Vergleich zu anderen Autos ähnlichen Alters, Größe, Gewicht und Laufleistung ganz normales Cabrio. Mein Saab 9-3 I Cabrio ist dagegen aus Wackelpudding gepresst. Natürlich ist meine Einschätzung subjektiv und beeinflusst durch die in der Zwischenzeit gefahrenen deutlich stabileren Cabrios (besonders New Beetle Cabrio und Mini Cooper Cabrio - beide extrem stabil), aber ich denke schon, dass da die gefahrenen Radsätze einen Unterschied ausmachen. Mein 900 II hatte 15"er, der 9-3 I breitere 16"er. Der Mini Cooper war mit seinen 17"ern derart bretthart, dass ich den sehr schnell auf 15"er umgerüstet habe. Erst damit war er dann halbwegs durchschnittsstraßentauglich. Zurück zu den Saabs: Ich empfinde mein 9-3 I Cabrio nicht als rumpelig im Sinn des Minis, der einem die Plomben aus den Zähnen rumpelte, weil man quasi ungefedert fuhr. Der Saab rumpelt über mittelprächtige Straßen mit spürbarer Verwindung, wie gesagt, Saab hat da offenbar aus Wackelpudding gepresst Karosserieteile verbaut. Ich habe das zuletzt sogar sehen können, als ich einen Stoßdämpfertest habe machen lassen: Beim Stoßdämpfertest der Vorderachse stand das Heck total ruhig, während man den massiv mitschwingenden Vorderwagen mit bloßem Auge erkennen konnte. Beim Test der Hinterachse war es umgekehrt, das stand der Vorderwagen ruhig und der Heckbereich wackelte und zitterte sich einen zurecht, dass man kaum glauben konnte, das Front und Heck irgendwie miteinander verbunden sind. Die verbaute GM Bodengruppe beim 900 II und 9-3 I ist nicht für ein bügelloses Cabrio entwickelt worden, die Anpassungen waren zu gering. Obwohl ich nie ein 900 I Cabrio bewegen konnte, denke ich, clemente wird mit einem 9-3 I Cabrio nicht glücklicher werden, er würde den Teufel mit dem Belzebub austreiben. Nur damit mein Posting nicht als Saab-Bashing missverstanden wird: Trotzdem liebe ich die 900 II und 9-3 I Cabrios! Sie sind einfach schön. Aber eines sind sie nicht: Vernünftig. Gruß Michael
Juni 27, 20214 j Ja natürlich, aber mein Posting bezieht sich ausschließlich auf Cabrios. Da gibt es auch solche und solche. Entscheidend ist, dass clemente das, was er sucht beim 900 II bzw. 9-3 I nicht finden wird. Gruß Michael
Juni 27, 20214 j (...) mein Posting bezieht sich ausschließlich auf Cabrios. (...) Entscheidend ist, dass clemente das, was er sucht beim 900 II bzw. 9-3 I nicht finden wird. Trifft aber trotzdem nicht zu: https://www.saab-cars.de/threads/wie-faehrt-sich-ein-9-3-i-cabrio-im-vergleich-zu-einem-900-i.77654/#post-1553197
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.