Zum Inhalt springen

Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen! MÖÖÖNSCH hab ich die Woche grad wieder nen Lauf..

 

Ca. 15km von zu Hause (Bergauf) wollte grad runterschalten Ploiing, war wohl nix, Himmel, Arm und Wolkenbruch, ca. 5 Km später kurzer Ruck, Christbaum geht an, bei nur 33,5° Aussentemp die Heizung volle Pulle und den Ventilator angemacht....

Gottseidank war der 4. drin so bin ich noch heimgekommen und konnte sogar noch in die Parklücke humpeln.

 

Zu meinen Fragen:

1. verlieren sich da noch andere Trümmer als das Seil die ich besser gleich mitbestellen sollte?

 

2.Wollte mit Zwischengas schalten, entweder bin ich mittlerweile zu blöd dazu, oder geht der Gang beim Saab echt nicht ohne kuppeln raus?

Oder war ich nur nicht grobmotorisch genug?

 

3. Hobel steht nun mit 4. Gang und Handbremse und abgezogenem Schlüssel rum, Schloss logischerweise nicht hochgesprungen, war da irgendwas das ich beachten sollte?

 

4. Warum kommt beim Christbaum wenn sich der Riemen zerlegt die "Brake" Lampe mit?

 

5. Passt dieser Riemen?: (Habe Klima.) Länge:2625 mm

Rippenanzahl:6

Kann ja grad schlecht nachsehen....

 

Kupplungsseil in der Bucht:

Kupplungsseil Kupplungszug NK 924101 für GOLF 1H5 900 SAAB VW 3 Variant TDI 2 1

 

Mich wundert das AUWeeh den auch verbaut.

 

Andersrum der (verölte, siehe meine Servolenkungsstory) Riemen geht hopps und nimmt das Seil mit hätte ich ja verstanden, der war eh reif.

 

Im übrigen: ich dachte der hätte ne Hydr. Kupplung, der Silberne 2.3 CV hat eine.

Wann wurden die umgestellt?

  • Antworten 81
  • Ansichten 3,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator

Alle 900II (außer (Ex-)Sensonic und evtl. mal umgebaute) haben Seilzug, hydraulisch beim 9-3I.

 

Schalten ohne Kupplung geht auch beim Saab gut - eigene Erfahrung.

 

Im Stehen müssen sich alle Gänge einlegen lassen - natürlich darf keine Last drauf sein und ggf. muss man das Auto ein paar cm schieben, damit die Zahnräfder in eine passende Stellung gelangen.

 

Wenn du einen Link lieferst, kann man evtl. auch sagen, ob der Seilzug passen könnte. Ob es den gleichen auch bei VW gibt, entzieht sich meiner Kenntnis, jedoch würde ich auf diese Zuordnungslisten herzlich wenig geben.

Ich kaufe sowas i.d.R. über einen der einschlägigen Spezialisten.

 

Ob die Länge des Riemen passt, hängt davon ab, ob deiner noch die Mittelrolle hat - wenn ja, dann ja.

Keilrippenriemen ist auf der Beifahrerseite verbaut...Kupplungsseil auf der Fahrerseite...also eigentlich nicht nah genug, um sich gegenseitig kaputt zu machen.

...

Was macht denn das Kupplungspedal? Ist unten und geht nicht mehr hoch.

Was macht denn die Lenkung? Geht schwer...und die Batterieleuchte geht an...dann hat es den Riemen und zeitgleich das Kupplungsseil zerrissen.

Wäre für mich dann auch mal was Neues. In der Zusammenstellung auch noch nicht erlebt. Aber es gibt nix, was es nicht gibt!!!

 

Schlüssel abziehen ohne R-Gang...da haben wir ja noch ein drittes Problem.

Und in der Zündschloßstellung gibt es morgen eine leere Batterie, wenn ich mich nicht irre...hihihihi...

Jetzt habe ich mich genug am Schaden anderer Menschen gefreut und möchte helfen.

 

Wo ist nun das aktuelle Problem? Kupplung Seil gerissen?...oder Riemen abgeflogen, weil völlig verölt???

Haube auf und gucken, dürfte in dem Zustand deutlich helfen.

  • Autor

Vielen dank erstmal, ja habe noch Mittelrolle.

Spaßig als ich den Motor beim 2.3 er umbaute, baute ich die (vorhandene) Hydr. Kupplung an den Spendermotor, deshalb weiss ich das grad noch, obwohl da so einige Bierkutschen dazwischen waren.

Im stehen wollte ich grad nicht schalten, und Bergauf war halt gut Zug drauf, ausserdem auf der Bahn dann KEINEN Gang mehr reinkriegen hat ich auch grad nicht im Sinn, rückwärts den Berg runterrollen ist doof.

 

Der Link zur Strippe: https://www.ebay.de/itm/284305041320

Länge1/Länge2:812/230+249 mm

Ich glaube den Listen auch nicht, deshalb frage ich ja hier. ;)

  • Autor

Kupplungspedal oben, tritt sich leer durch,

Beides, kein Riemen mehr vorhanden, und Strippe der Kupplung schleift am Boden. :(

Du meinst also Zufall, naja sein kann alles, aber ich dachte das das herumfliegende Kupplungsschnürl in den Riemen gekommen sein könnte, ich mach morgen mal ein Foto wos runterhängt.

Also du meinst Zündung ist noch an obwohl alle Funzeln im Cockpit aus sind?

Das Schloß liess sich in Endstellung drehen und kam halt nur nicht hoch.

Naja wenn morgen die Bakterie leer ist macht das den Kohl auch nicht mehr fett.

Es gibt nix, was man noch neu erleben kann. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß ein Keilrippenriemen das Kupplungsseil zerstort...oder das Kupplungsseil den Rippenriemen.

Das ist technisch unmöglich. Der Riemen läuft rund, reisst und wickelt sich irgendwo auf...oder auch nicht. Da kenne ich mehrere Formate, wie sowas abläuft und aufwickelt. Aber immer nur auf der Beifahrerseite!!!

Kupplungseil sagt einmal knack...und fertig.

Da schlägt nix herum und kann andere Teile zerstören.

......

Das der verölte Riemen irgendwann reissen wird, dürfte uns allen Usern klar sein...nur Dir scheinbar nicht.

Und wenn nun zeitgleich das Kupplungsseil reisst...Du solltest Lotto spielen!!!

Die Chancen sind gut, denn sowas kenne ich wirklich noch nicht.

  • Autor

>Das der verölte Riemen irgendwann reissen wird, dürfte uns allen Usern klar sein...nur Dir scheinbar nicht.

>Wo ist nun das aktuelle Problem? Kupplung Seil gerissen?...oder Riemen abgeflogen, weil völlig verölt???

>Haube auf und gucken, dürfte in dem Zustand deutlich helfen.

 

Ach sach ma bloss, wusste garnicht das da vorne was aufgeht...

 

Ich weiß jetzt nicht ob du mich speziell lieb hast oder ob dir zuviele Coronas um die Nase geflogen sind.

Ich schrieb weiter oben bereits das es BEIDES ZERLEGT HAT IM ABSTAND VON CA.5KM.

Auch schrieb ich das der Riemen eh fertig war, somit sollte dir klar sein das mir der Zustand eines verölten Riemens geläufig sein könnte.

Also warum diese Passiv Agressive Verhalten?!

Ganz einfach, das war nicht aggressiv, lediglich das Aussprechen der Tatsache, zwischen Riemenschaden und Kupplugsseilriss gibt es exakt 0 Zusammenhang, außer vielleicht ein allfälliger Wartungsstau.

 

zum Seil, bestellt bitte das Saab Original bei Skandix, ich bin begeistert!

Vergesst die anderen Selbsteinstellen den oder das Tristan manuelle.

Jenes ist ein Teil wie Saab es als Upgrade raus gebracht hätte, Druckpunkt bleibend perfekt mit der Viggenkupplung angenehmst zu treten.

  • Autor

Warum musste ich dann das Problem das ich oben beschrieben habe wiederholen? Wartungsstau ist natürlich auch eine Erklärung, nur habe ich es halt so empfunden, speziell der gefühlte ruck erschien mir als ob sich da was durchgemoehrt haette, morgen gibt's n Foto wos runterhaengt, und später wird man sehen wie lang es mal war und wohin es schlagen könnte.

Ersatzweise wuerde ich noch ein fressen der servopumpe nehmen, aber die war zumindest als ich zuhause war leicht und freigaengig.

Spannrolle schau ich morgen, wen ich mir nicht mehr die wurschtFinger verbrenne.

Lima war bis jetzt auch unauffällig auch hat nix gequitscht etc.

 

Nochmal die frage: warum ist ohne Riemen die brake Warnung an?

Nein, ist kein Diesel :)

  • Autor
Btw :hat grad einer n bilderl wie das schnuerl da drauf soll?
  • Moderator
Warum musste ich dann das Problem das ich oben beschrieben habe wiederholen?
Weil deine Beschreibung auch für mich nicht beim ersten Lesen erkennen ließ, was passierte.

Und weil DU es bist, der nach Hilfe fragt, vielleicht?

Und die Brems-Kontrolllampe ist vielleicht an, weil der Riemen den Bremsschlauch zerrissen hat?

  • Moderator

PS

Viel interessanter als die Zuordnung des Kupplungsseils zum Golf3, der wenigstens überhaupt über sowas verfügt, auch wenn es ganz anders aussieht, wie ich aus eigener Anschauung weiß, finde ich die zum Saab 901. :biggrin:

Warum man in solchen ebay-Läden kaufen will, so lange es Alternativen gibt, werde und muss ich wohl nicht verstehen....

  • Autor

Bremsleitung haette ich wohl gemerkt, aber ich schau mir das mal an.

 

Was ist beim Titel unklar?

 

2 truemmer futsch, wie das genau ursächlich passiert ist wird sich evtl. Nicht mehr klären lassen, aber ist doch zur Hilfestellung erstmal wurscht, oder?

Und ja, ich bin der der die Hilfe sucht, aber

Der Hinweis das da vorne ein Deckel zum aufmachen ist und die unterstellung das jeder ausser mir weiß das ein veroelter Riemen nicht mehr lange haelt ist m. M. Unnötig.

Das da ne neue Schnur draufsollte war mir schon klar, nur hat hier wiedermal die Technik meine procrastination überholt.

 

Bestellen : weil das der Laden ist der auch die Schnur hat und weil der mir als 1. Vor die Füße gefallen ist.

Auf skandix etc. Bin ich bei so allerweltsteilen noch garnicht gekommen.

Waer natürlich auch eine möglichkeit, sofern der Preis im Rahmen bleibt und die Lieferzeit passt.

Hast du sie Möglichkeit ein Ladegerät anzuschließen?

 

Ich würde aus der Not heraus Masse vom Pool der Batterie nehmen.

 

Wird schon klappen…….

  • Autor

Ich glaub nicht wirklich dran das die Batterie entladen wird, wenn doch, wieder was gelernt.

Ne keine möglichkeit da n Kabel hinzuziehen, koennte die nur ausbauen und in den Keller tragen und das kann ich wenn sie leer ist immer noch.

Imho bewegt sich bei dem Schalterteil im zuendschloss nichts mehr wenn das Schloss hochspringt, wie sollte es auch?

 

I. M. Tangiert mich ein Bild von der Riemen einbaulage mehr.

  • Moderator

Du machst das schon.

Ist das nun wieder zu viel verlangt oder herablassend, dir zu empfehlen, wegen des Riemenlaufs einfach mal ins Handbuch zu schauen? Ich hab nämlich gerade kein Bild parat.

Auch das Forum liefert sicher entsprechende Bilder.

  • Autor

Hast du bitte einen link dazu?

Muss doch vermutlich schonmal jemand gebraucht haben.

Handbuch hab ich grad keines parat.

  • Autor

Evtl. Einen tip für den suchbegriff?

Riemenlauf 900ii führt leider nicht zum Erfolg.

Hier, damit der feine Herr nicht selbst suchen muß... ;-)

 

Teilweise ist der Riemen dann oben auch geradeaus durch gezogen und geht nicht nochmal in der Mitte runter um die Umlenkrolle, die entfällt ggf.

Riemen_902.thumb.jpg.cf20e06d37f5cb92f62e0fcbee89cc89.jpg

  • Autor
Dankeschön, ist ja nicht wirklich banal geführt.
Ansichtssache. Ist ein recht logischer Verlauf. Aber mit Bild gehts definitv einfacher. Ich war damals auch verwirrt als ich es zunächst ohne versucht habe.
  • Autor

Mich beeindrucken gerade die versch. Umschlingungsgrade, man koennte meinen die haben sich dabei was gedacht.

( oder 1000 stueck viel zu langer Riemen die dringend wegmussten. :))

Der Riemen sollte perfekt 90° auf allen Rollen und Aggregaten laufen. Mindestens aber 45° abdecken.

Die Jungs haben sich also schon was dabei gedacht, als sie den Riementrieb verbrochen haben.

Und wenn Du jetzt nur 50% aller gut gemeinten Vorschläge nimmst, dann kannst Du Deine olle Kiste auch wieder zusammenfrickeln.

...häufig frisst doch das Lager der kleinen Umlenkrolle oben links (3) > Rolle geht fest > Riemen wird drüber gezogen, bis er reißt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.