Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Alles schön und gut, aber wie soll man die obere Schraube der LiMa losbekommen?

Das ist ja so verbaut, dass man da gar nicht dran kommt.

 

Haben gestern komplett die Ansaugbrücke losgenommen um von oben dran zu kommen und haben dann den Riemenspanner zusammen mit der LiMa ausgebaut

  • 1 Monat später...
  • Antworten 54
  • Ansichten 11,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Nun wird es mal wieder Zeit für einen Beitrag.

Passiert ist genug :)

 

eine Woche Österreich, Slowenien und Italien mit einem fast unbekannten Wagen.

Kurz vorher wollte ja noch viel erneuert haben.

Riemenspanner, LiMa, LMM, Spritleitung reparieren und andere Kleinigkeiten.

 

Dann einen Tag vor der Tour eine 200km Probefahrt..läuft super.

Abfahrt zum 850km entfernten Startpunkt.

Die Blicke immer wieder zur Temperaturanzeige, auf Geräusche geachtet.

Aber nichts auffälliges!

ca 3400km Tour ohne Probleme :)

 

Gerade wieder zu Hause gewesen wollte das Auto innen duschen...Seitenscheibe der Fahrerseite extrem undicht.

Der Vorbesitzer hat da schon viel übel dran gewerkelt.

Ohne Ende Sikaflex, Silikon, Heißkleber war dort verschmiert...

alles entfernt, gesäubert und neu eingeklebt.

 

Habe nun auch endlich ein Dachträgersystem gefunden (Thule 1028,754, 761) was dann alsbald ankommt und dann auch wieder der "Rallystil" weitergeht.

Endlich wieder richtig Licht nach vorne!

  • 4 Monate später...
  • Autor

Lange war es ruhig...

Die Tour im Juli...absolut eoin Erfolg.

den Donnerstag vor der Tour noch den LMM getauscht, freitags die erste wirkliche Probefahrt...200km...ohne Probleme.

Und Samstags ging es dann ca 800km nach Österreich und insgesamt ca 3500km durch die Länder und zurück in die Heimat.

Alles ohne jegliches Problem!

 

Aber Wassereinbruch an den Seitenscheiben stellte sich dann irgendwann raus.

Also erstmal die Fahrerseite bearbeiten. die Vorbesitzer haben ALLES mit Sikaflex und Silikon zugeschmiert, es folgten Stunden des rauspuhlens, abschleifens usw usw.

Neu eingeklebt und dicht :)

 

Vor gut 4 Wochen kamen dann Zusatzfedern der Firma MAD an die Hinterachse (inkl Sonderabnahme bei der Dekra).

 

Nun folgt das Optische...es wird sehr angelehnt an den silbernen Vorgänger und ich freue mich sehr darauf.

 

Im Februar (sofern Corona das zulässt) geht es dann auf eine Tour von Kopenhagen bis Göteborg (eine Strecke über fünf Tage und ca 2500km)

und das es ja langweilig wäre....im August führt eine Tour von Innsbruck nach Mallorca :D

 

man darf gespannt sein...

Lange war es ruhig...

Die Tour im Juli...absolut eoin Erfolg.

den Donnerstag vor der Tour noch den LMM getauscht, freitags die erste wirkliche Probefahrt...200km...ohne Probleme.

Und Samstags ging es dann ca 800km nach Österreich und insgesamt ca 3500km durch die Länder und zurück in die Heimat.

Alles ohne jegliches Problem!

 

Aber Wassereinbruch an den Seitenscheiben stellte sich dann irgendwann raus.

Also erstmal die Fahrerseite bearbeiten. die Vorbesitzer haben ALLES mit Sikaflex und Silikon zugeschmiert, es folgten Stunden des rauspuhlens, abschleifens usw usw.

Neu eingeklebt und dicht :)

 

Vor gut 4 Wochen kamen dann Zusatzfedern der Firma MAD an die Hinterachse (inkl Sonderabnahme bei der Dekra).

 

Nun folgt das Optische...es wird sehr angelehnt an den silbernen Vorgänger und ich freue mich sehr darauf.

 

Im Februar (sofern Corona das zulässt) geht es dann auf eine Tour von Kopenhagen bis Göteborg (eine Strecke über fünf Tage und ca 2500km)

und das es ja langweilig wäre....im August führt eine Tour von Innsbruck nach Mallorca :D

 

man darf gespannt sein...

 

 

Für die Sommertour unbedingt die Klima auf Funktion prüfen :biggrin:

 

ggfs. auch für das letzte Stück Schwimmpontons an den Unterboden und die Türen packen, könnte sonst leicht feucht werden im Innenraum :tongue::biggrin::biggrin:

  • Autor
Für die Sommertour unbedingt die Klima auf Funktion prüfen :biggrin:

 

ggfs. auch für das letzte Stück Schwimmpontons an den Unterboden und die Türen packen, könnte sonst leicht feucht werden im Innenraum :tongue::biggrin::biggrin:

 

Wie gut, dass der Wagen keine Klimaanlage hat :)

 

Und das mit den Pontons ist eine sehr gute Idee :biggrin:

Wie gut, dass der Wagen keine Klimaanlage hat :)

 

Und das mit den Pontons ist eine sehr gute Idee :biggrin:

 

https://www.ebay.de/itm/373780024657?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338807231&customid=100_249_228&toolid=10050

 

noch ein paar Tonnen mehr dranbasteln und dann schwimmt der Wagen alleine rüber :biggrin::ciao:

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Nun war es endlich soweit.

Die Folie kam drauf.

 

War erst unentschlossen ob ich wirklich die blaue Variante nehme (es standen noch Grautöne zur Auswahl)

 

Aber ich muss sagen, es kleidet ihn doch sehr :biggrin:

 

Nun muss auf der Fahrerseite nur noch etwas Rost am hinteren Radlauf weg (bekannte Stelle hinter der Stoßkante) und dann kommt auch da die vollständige Folierung hin.

 

Also optisch passt.

Nun bin ich auch weiter mit meinem Einbau einer Standheizung in eine Alukiste.

Habe alles soweit passend, aufs Dach gestellt und angeschmissen, es funktioniert wunderbar.

Es fehlt nur eine Plexiglasscheibe (die Post braucht etwas), die dann noch anpassen und fertig ist mein Projekt mit der Wärme für kalte Nächte:top:

IMG_04012022_204449_(1600_x_2400_pixel).thumb.jpg.53dd614edadcf25b7dd088d8d0371431.jpg

IMG_04012022_204516_(2400_x_1600_pixel).thumb.jpg.f2637efb2f5f3d9f94f69dbb7ce7bb04.jpg

IMG_04012022_204434_(1600_x_2400_pixel).thumb.jpg.0c689324db83aa1d7b0cd7106d1fbad6.jpg

  • 8 Monate später...
  • Autor

Updates :)

 

Nach einigen Kilometern, auch geführten Touren (zb von Innsbruck nach Mallorca) stand nun endlich mal wieder Veränderung an.

Erstmal musste ich nach einem Angriff auf die Ölwanne diese tauschen.

Das wurde genutzt um gleich das Flexrohr zu erneuern.

Gleichzeitig gab es neue Bremsscheiben und Beläge von EBC (Groove Disc und Redstuff).

Vor kurzem habe ich einen ESD vom Sondermodell Force und die passenden Felgen gefunden.

 

Die Felgen sind nun weiß lackiert.

 

Folgen tut noch ein Stahlunterfahrschutz und ein Überrollbügel.

IMG_20220928_184108-01.thumb.jpeg.fe32352b1de3715a72853fd3dbeaf561.jpeg

IMG_20220928_184159-01.thumb.jpeg.cc577ce36e46a2fca3222b436ffee20a.jpeg

IMG_20220928_184041.thumb.jpg.0cdc217dcbade636951908291249b3c9.jpg

Über Geschmack lässt sich trefflich streiten...über ein Hobby nicht.

Es gibt hier Projekte, wo ich als Techniker denke...totaler Wahnsinn...oder auch Respekt zolle.

Und der Designer für den Innenbau, als Architekt hat auch seine Vorstellungen, die nicht unbedingt für jeden Geschmack passt.

...

Es gab mal in den 80er Jahren für die Ralley Monte Carlo für den 99er eine Aussen-Optik, die zwischen unten grau und oben hellblau ging.

(keine Ahnung, ob dies Werksoptik, oder sogar von Heuschmidt kam, ist mir auch ehrlich gesagt, egal)

 

Ich kenne etliche Menschen, die einen Büro-Job haben und sich gerne als Hobby etwas in die Garage stellen.

Inzwischen sollten es 12 Ärzte sein...und mindeste4ns 5 Menschen im Pflegedienst.

Der Rest verteilt sich auf die kommunale Politik...Leitende Angestellte der Stadtwerke, etc.

Für Familienväter mit 2-4 Kindern, die bisher 2 Autos hatten und ein drittes zum Schrauben...der muß jetzt wieder an der Mutter schrauben.

(ich muß diesen Kalauer hoffentlich nicht weiter erläutern)

...

In den 70ern hatte ich einen Aufkleber im Käfer. Gegen Atomkraft. "Es frieren selbst im dicksten Winter, Antomkraftgegener mit fettem Hintern".

Stehe ich heute noch zu. Lieber Kohle verbrennen, wie die Umwelt verstrahlen.

...

Stahlblau in der Folie und nach unten grau werdend...finde ich top. :smile:

  • Autor
Über Geschmack lässt sich trefflich streiten...über ein Hobby nicht.

Es gibt hier Projekte, wo ich als Techniker denke...totaler Wahnsinn...oder auch Respekt zolle.

Und der Designer für den Innenbau, als Architekt hat auch seine Vorstellungen, die nicht unbedingt für jeden Geschmack passt.

...

Es gab mal in den 80er Jahren für die Ralley Monte Carlo für den 99er eine Aussen-Optik, die zwischen unten grau und oben hellblau ging.

(keine Ahnung, ob dies Werksoptik, oder sogar von Heuschmidt kam, ist mir auch ehrlich gesagt, egal)

 

Ich kenne etliche Menschen, die einen Büro-Job haben und sich gerne als Hobby etwas in die Garage stellen.

Inzwischen sollten es 12 Ärzte sein...und mindeste4ns 5 Menschen im Pflegedienst.

Der Rest verteilt sich auf die kommunale Politik...Leitende Angestellte der Stadtwerke, etc.

Für Familienväter mit 2-4 Kindern, die bisher 2 Autos hatten und ein drittes zum Schrauben...der muß jetzt wieder an der Mutter schrauben.

(ich muß diesen Kalauer hoffentlich nicht weiter erläutern)

...

In den 70ern hatte ich einen Aufkleber im Käfer. Gegen Atomkraft. "Es frieren selbst im dicksten Winter, Antomkraftgegener mit fettem Hintern".

Stehe ich heute noch zu. Lieber Kohle verbrennen, wie die Umwelt verstrahlen.

...

Stahlblau in der Folie und nach unten grau werdend...finde ich top. :smile:

 

Sehr passend gesagt!

Und ja, die Folierung ist genau so wie du es beschrieben hast.

Es ist eine Mischung aus beiden Varianten.

 

Und ich weiß, dass ich für eingefleischte Saabfahrer mit meinem 9-3 ein "no go" begehe, aber ich denke mir...es gibt zu jedem Fahrzeug Umbauten, es gibt teils serienmäßig sehr komische Varianten ( VW = Harlekin) usw usw.

Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich!

 

Ich würde niemals jemanden verurteilen der mit dem x-ten originalen 900, 900 2 oder 9-3 auf einen Platz fährt.

Weil, warum auch? Es sind original echt schöne Fahrzeuge.

 

Mir ist bewusst, dass mein 9-3 ein Exot ist, und Exoten sind oft nicht beliebt.

So wie auch meine "Rallyversion" (habe das auf einem Treffen oft mitbekommen was manch ein eingefleischter Fahrer gesagt hat.

Aber ehrlich?

Das interessiert mich überhaupt nicht :)

 

Ich liebe meine kleines Projekt und werde immer weiter machen ihn zu verändern, so wie es mir gefällt.

@Dei Mudda Du baust Deinen eigenen SAAB auf, wie es Dir gefällt. Und bei den Treffen, die Du vermutlich besuchen wirst, wird es ein Hingucker.

Positiv...oder auch negativ.

Es ist jedenfalls nicht das Fahrzeug von der Stange...Signal-Farben wie schwarz, grau, silber...die ja meistens bei Saab verkauft wurden. :biggrin:

...

Mir gefallen auch nicht alle Frauen...bei den Mädels geht es anders herum ebenso.

Die Figur ist gleich, aber das Outfit ist entscheidend...

...

Lass mal gucken, wenn es fertig ist. Ich finde die Sachen von den Air-Brush-Profis total gut.

...

Gestern habe ich einen Passat gesehen in einer Effektlackierung...grottenschlecht gemacht...aber je nach Sichtwinkel schillert die Karre von rosa bis pink und rot...total krass. Direkt mal geguckt und gefühlt...wirklich grottenschlecht gemacht...nur Optik.

...

Ich fände eine schwarze Karre in Perlmutt-Mettalic und den Greif über die komplette Motorhaube geil.

Die Karre würde ich ohne Haube verkaufen...und die Haube an die Wand hängen.

.................................................................................................................................................

Andere User inden aussen bronze und innen weißes Leder gut...auch recht selten.

Würde ich mir niemals in die Garage stellen, aber jeder Geck ist anders.

  • Mitglied
Aber ehrlich?

Das interessiert mich überhaupt nicht :)

 

Ich liebe meine kleines Projekt und werde immer weiter machen ihn zu verändern, so wie es mir gefällt.

Richtig und gut so! Nur darum geht es doch! :top:

Prinzipiell sind alle SAAB-Besitzer irgendwo bekloppt. Zumindenst sehr Leidensfähig und bereit, steinige Wege zu gehen...(ohne dabei den religiösen Toutch zu geben)

Mein Schätzelein hat in ihrem früheren Leben auch zweimal SAAB fahren dürfen. Ihr erster Lebensgefährter hat immer mal gewechselt, aber nie auf den Längen-Unterschied von knapp 50 cm geachtet.Wird dann beim BMW oder BW etwas schwierig, um dies im Sitz und am Lenkrad auszugleichen.

...

SIE fand sich jedenfalls sofort im Auto zurecht...und dank elektrischer Sitze war die Position schnell gefunden.

...

Das war im 9000.

Meine Karre, die ich heute habe, hat sie bisher nie gefahren...9-5-aero. Für mich inzwischen das perfekte Auto...obwohl ich die Pilotensitze im 9000 noch einen Tacken bequemer finde. :smile:

 

Ich würde aber auch mal gerne den neuwertigen Beifahrersitz ausprobieren, um vielleicht den Sattler zu bemühen, den Fahrersitz wieder auf Neu-Zustand zu bringen.

Meine Lady hat schon drin gesessen und fand sich sofort zurecht...will die Kiste aber nicht fahren.

(wir reden hier um einen Gebrauchtwagen von knapp 2000€uro Wert.)

wenn da eine Delle dran kommt, werdei ch bestimmt nicht weinen.

 

Meine SAAB-Vita sieht garantiert anders aus, wie bei den Laien hier im Forum.

Aber meinen Humor, der manchmal ins schwarze/sarkastische gleitet, werde ich nicht ändern.

Ihr müsst den Kater nehmen, wie r ist...oder drauf verzichten.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Und weiter geht die wilde Reise.

 

Es stand eine eigene Tour durch Deutschland an.

Es ging von Osnabrück zum Nürburgring, ein paar Runden drehen.

Von dort nach Berchtesgaden, Bayreuth, Dresden, Berlin, Waren (Müritz), Sassnitz, Sankt Peter-Ording.

Insgesamt acht Tage und 3357km sind es dann schlussendlich geworden.

 

Vorher hat sich noch einiges an Rost gezeigt, Mal wieder Wassereinbruch an den hinteren Seitenscheiben.

 

Heißt bald geht es an die Rostbekämpfung, die vorderen Radläufe und einige Stellen am Unterboden sind fällig.

Darauf folgt eine Runderneuerung der Aufhängung an der Vorderachse, Bremse HA und im Dezember die dann anfallende Hauptuntersuchung.

 

Für Januar habe ich dann einen Termin bei Wiechers gemacht für mein Schätzchen, dann kommt der Überrollbügel mit Kreuz (weiß lackiert, passend zur Optik).

 

Weiter hat sich an der Aussenaufmachung etwas getan. Der Dachkorb inkl Dachträger ist komplett runter und die Lightbar verkauft.

Neue, runde LED Zusatzscheinwerfer kommen dann an die Front auf die Stoßstange.

Die Optik soll ja zur Rallyaufmachung passen.

 

Die Bilder stammen von der Tour (Nürburgring, oberhalb Berchtesgaden, Sankt Peter-Ording und die momentane Optik)

IMG_20221017_175053.thumb.jpg.fe003bf0f1340821ca480d373537f7eb.jpg

IMG_20221020_141140_(2560_x_1440_pixel).thumb.jpg.ba3ae6460d75a4e7cc149e264f76a4da.jpg

IMG_20221020_141225_(2560_x_1440_pixel).thumb.jpg.507d33903cd2fb536cf17154a4ec6b72.jpg

IMG_20221020_141055_(1600_x_2800_pixel).thumb.jpg.ef8d50cc9e9878afe0d73b7779fa7802.jpg

  • Autor

Nun würden letztes Wochenende die neuen Zusatzscheinwerfer von Lightpartz angebracht.

Und ja, optisch deutlich besser als mit der Lightbar auf dem Dach.

 

Bis Dezember gibt es dann eine komplett neue Aufhängung der Vorderachse, eine neue Kupplung, die Windschutzscheibe muss neu und die HU ist dann fällig.

Am 27.12. geht der Saab dann zu Wiechers :)

IMG_20221027_063819_(2400_x_1600_pixel).thumb.jpg.c2a9848da5ca46fd8235e9cc165f5bbb.jpg

IMG_20221027_063957_(2400_x_1600_pixel).thumb.jpg.dddbfb05b44de8796c1cc8779ac6f65a.jpg

IMG_20221027_063903_(1536_x_2048_pixel).thumb.jpg.a68add29bad34ef656400043d9f29dab.jpg

IMG_20221027_063746_(2400_x_1600_pixel).thumb.jpg.a8e3b5ceaf9c6d6401876b4f0763e324.jpg

Bearbeitet von DeiMudda

  • 9 Monate später...
  • Autor

Lange war es ruhig :)

 

Nun sind viele Kleinigkeiten passiert...

Innenraum ist leergeräumt, Stahlflexbremsleitungen, EBC-Bremse verbaut (noch 288; eben könnte ich einen Satz Halter für den Umbau auf die 308er Bremse ergattern. Die wird aber erst kommen, wenn die 288er runtergearbeitet ist), teilweise wurde die Beklebung verändert.

Heute wird das Getriebeöl noch erneuert.

 

Aber das Auto läuft und läuft.

 

Letzte Woche ging es nach Österreich (insgesamt 3000km), ab nächster Woche fährt der Saab wieder in Richtung Mallorca und dort rechne ich inkl allem mit ca 5500-6000km in zwei Wochen).

 

Im Herbst wollen wir für die Hinterachse noch eine Domstrebe bauen.

Es geht also immer in immer weiter und ich fahre das Auto unglaublich gerne :)

IMG-20230804-WA0005.thumb.jpg.4dd6f0f73ae15b261c8b87ad4e2260cc.jpg

IMG-20230803-WA0020.thumb.jpg.480487dd921a3cd428909bd4e37895a5.jpg

IMG-20230801-WA0011.thumb.jpg.185657321f610cc60036ea947758b1ea.jpg

  • 4 Monate später...
  • Autor

Und nun geht es mal wieder weiter.

 

Zwischenzeitlich ist eine 308er Bremse montiert (inkl. EBC Scheiben), es sind drei Zusatzscheinwerfer an der Front montiert und ein paar Kleinigkeiten sind erledigt.

 

Zwischen den Tagen stand ein kleiner Roadtrip Richtung Kroatien an.

Tja...der Saab steht noch dort

Denn die Benzinpumpe hat direkt nach der Ankunft das Arbeiten eingestellt.

Und das große Problem dort...zwischen den Tagen ist niemand in einer Werkstatt am Arbeiten:eek:

Also kommt der Saab irgendwann mit einem Sammelttransport hinterher und wird dann auch noch auf einen 2.0 T umgebaut.

 

Möchte dann doch etwas mehr Spritzigkeit beim Fahren

IMG_20231226_162810.thumb.jpg.4e360acfe4de45eb9fc4768e60a4e3e6.jpg

Bearbeitet von DeiMudda

3 Zusatzscheinwerfer?

 

Wird dann wahrscheinlich spätestens beim nächsten TÜV deswegen Ärger geben, da in Deutschland nur eine gerade Anzahl an Scheinwerfern erlaubt ist.

  • Autor
Wissen tue ich das, aber aus verschiedenen Gründen mache ich mir da keine wirklichen Sorgen drum.
...ja klar: nimmst den mittleren ab, fährst zum TÜV und dann... :smile:
  • Autor

Und dann fahre ich fleißig damit weiter, nutze alle drei und zur Not habe ich eine schwarze Abdeckung für den Mittleren.

Also alles gut und die Anlehnung an die alte Rallyeoptik ist weiter gegeben :)

  • 11 Monate später...
  • Autor

Nun steht nächsten Monat ein Motorumbau an.

Es wird de B204L

Nun benötige ich einen neuen Ölkühler.

 

Da meine Frage in die Runde.

Wenn es nicht der originale Ölkühler sein soll, was würdet ihr mir empfehlen?

Ist eh die Frage, ob man den originalen Ölkühler momentan noch neu bekommen kann. Vor einer Weile (ca. 3 Jahre her) gab es keine neuen, dann irgendwann doch wieder.

 

Problem ist daß der Bauraum recht speziell und begrenzt ist. Man müßte da wenn auf so einen "Slimline" Ölkühler zurück greifen. Ich habe das mal vor Jahren in der Not (es mußte schnell gehen) an einem 900 II mit B204 L gemacht. War aber ein teuerer Spaß und war ziemliches Gemurkse den Kühler und die Stahlflexschläuche da überhaupt rein zu bekommen.

 

Falls möglich würde ich also zu einem Original-Ölkühler raten sofern verfügbar.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.