Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saabisti,

die Arbeit geht nicht aus! Immer wenn du denkst, jetzt laufen alle Kisten, kommt neue Arbeit. Folgendes Fehlerbild an meinem 900 Cabrio von 1993 (Softturbo): Bei der ersten Fahrt gestern, hat das Auto ab und an Probleme bei der Gasannahme. D.h. immer wieder geht die Drehzahl runter, wie gegen einen Wiederstand. Mit mehrfachem Gasgeben oder Zurückschalten, läuft das Auto aber wieder. Gestern Abend dann, nachdem das Auto ein paar Stunden gestanden ist, im strömenden Regen, läuft erst alles normal. Nachdem ich kurz angehalten und den Motor ausgemacht habe, springt er nicht mehr an: Anlasser dreht, Motor zündet kurz und stirbt innerhalb weniger Sekunden ab. Von Anlassversuch zu Anlassversuch wird dies immer kürzer - nach zwei oder drei Versuchen springt der Motor nicht mehr an. Lasse ich ihn ein paar Minuten stehen, läuft er wieder kurz an und geht dann aus, auch wenn ich Gas gebe.

Heute morgen dann sind Anlassversuche vergeblich: Motor dreht, Auto springt gar nicht mehr an.

 

Zündfunke (Zündkabel gegen Motor) ist da (bin nicht sicher, ob er zu schwach ist, da ich subjektiv das Gefühl habe er ist nicht blau sondern eher orange. Benzinpumpe läuft hörbar an und nach mehrfachen Startversuchen riecht man auch Benzin.

 

Habt ihr Tipps/Ideen zum Fehlerbild bzw. einen Vorschlag zur Fehlersuche?

 

Danke dafür

 

Uwe

Bearbeitet von Cameo

Abgesehen vom Spritgeruch:

Kommt (genug) Sprit an? Ist Druck auf der Reling (vordere Schraube SW 17 etwas öffnen)? Läuft die Pumpe ...?

Sind alle Unterdruckschläuche in Ordnung?

Und weil es beim CV meiner Frau gerade eine Fehlerquelle war: sitzt der Anschluss der Kurbelgehäuseentlüftung fest im Gummi bzw. sind beide noch i.O.?

Wann wurde der Benzinfilter das letzte mal getauscht? Geht in die Richtung von klaus, wird aber gerne "vergessen" das der auch zu sein kann und dass er getauscht gehört.

Stimmt die Zündung?

Wie sieht das Kerzenbild aus?

  • Autor
Danke euch, werde das alles checken
  • Autor
Wie Klaus empfohlen hat: Gerade die 17er Schraube der Brücke über den Einspritzventilen geöffnet und gestartet. Kommt absolut kein Sprit, obwohl man etwas Sprit riecht. Nächster Kandidat zum Check ist wohl die Bezinpumpe. Wo sitzt die genau bzw. wie komme ich ran? Gibt es problemlos Ersatz?
Kofferraumbodenplatte komplett ausbauen (der nicht klappbare Teil wird mit nur zwei Schrauben links/rechts zum Radhaus gehalten). Pumpe befindet sich unter dem silbernen Blechdeckel. Vorgehen ist identisch wie beim 9-5er. Die Leitungen werden nur geklipst ->Vorsicht Bruchgefahr. Man sollte den gelben Kliphalter abschrauben. Dann sollten die Leitungen mit etwas Zuwendung abgenommen werden können. Den grossen Pumpenhaltering mit geeigneten Mitteln abnehmen. Verfügbarkeit: Entweder Überholkit bei den üblichen Verdächtigen ordern, oder eine neue Pumpe für einen 9-3er/9-5er einbauen. Diese sollten von den Abmessungen identisch sein. Lediglich der integrierte Tankgeber bleibt ungenutzt (der Schwimmerarm kann vorsichtig abgenommen werden).

Läuft die Pumpe überhaupt?

 

Wie nandonando schrieb passt und funktioniert die vom 9-3. Nur bei den Winkelstücken der Leitungen ist seeeehr viel Gefühl erforderlich damit die nicht zerbröseln. Die die es als Ersatz gibt passen nicht da sie für 10er statt für 8er Leitungen sind! Und die 8er lassen sich nicht aufweiten!

Der Ausbau wurde ja schon mehrfach beschrieben.

 

Wichtig!

Bevor die Winkelstücke überhaupt angefasst werden, bitte unbedingt schmieren, den Sitz also z.b. mit Ballistol o.ä. einsprühen.

Erst dann vorsichtig und ohne zu Verkanten herausziehen.....

Ist der Benzin DruckRegler auszuschließen , wenn gar kein Sprit mehr kommt?
Der Regler sitzt auf der Ausgangsseite der Einspritzreling.
  • Autor
Der Regler sitzt auf der Ausgangsseite der Einspritzreling.

Ist das das runde Teil?

  • Autor
Der Regler sitzt auf der Ausgangsseite der Einspritzreling.

Wenn der Druckregler kaputt ist, kann das dann auch Ursache sein, das gar kein Sprit kommt. Übrigens Sk....x bitet Pumpe und Druckregler fur den 900er an.

Skandix -> Druckregler "nicht mehr lieferbar". Die 900er Pumpenpreise finde ich sehr ambitioniert, zumal die Pumpeneinheit für den 9-5er selbst bei Skandix über €100 günstiger ist....

Jetzt macht es nicht so kompliziert:

 

Pumpe testen : Sicherung 30 und 31 kreuzweise brücken: Pumpe muss laufen

Falls nicht, Reparatursatz kaufen.

 

Falls dioch, sind das Relais oder der Druckwächter die weitere Verdächtigen.

[mention=75]klaus[/mention]: Hatte ich in #7 bereits gefragt, Antwort kam keine nur weitere Vermutungen was denn der Fehler sein könnte.:boring:
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Mit Klausens Unterstützung Pumpe als Hauptverdächtigen identifiziert (Sicherung 30 und 31 überbrückt). Neue Pumpe ist da. Auto steht beim Kumpel (KFZ Meister) in der Werkstatt, weil mir die Zeit fehlt. Gerade ist der Anruf gekommen: Rücklaufventil ist abgebrochen - Sch....

Gibts da Ersatz bzw. was ist der beste Weg zur Reparatur?

1E02F7C4-E8E8-4C79-8C86-B838CE1C3F7B.jpeg.6f8cf681d610b1ad6bcf73b7688162d4.jpeg

Nur gebraucht! Die bei den üblichen Händlern erhältlichen sind für 10er-Rohr, der 900er hat aber 8er Rohre.

...sind verschiedene ventile, eins mit ruecklaufsperre, und eins normal.

wenn Dein 900er 10er leitungen hat koenntest Du bei skandix glueck haben, fuers 8er musst Du wahrscheinlich gebraucht suchen.....oder boschpumpentank suchen und komplett umbauen.......

Oder mit einem Übergangsstück von 10er auf 8er Leitung arbeiten. Polyamid-Benzinrohr und Übergangsstücke gibt es z.B. bei Autoteile-Plauen. Dann kann er wohl auch das verlinkte Teil vom 9-3 nehmen.
Mit Klausens Unterstützung Pumpe als Hauptverdächtigen identifiziert (Sicherung 30 und 31 überbrückt). Neue Pumpe ist da. Auto steht beim Kumpel (KFZ Meister) in der Werkstatt, weil mir die Zeit fehlt. Gerade ist der Anruf gekommen: Rücklaufventil ist abgebrochen - Sch....

Gibts da Ersatz bzw. was ist der beste Weg zur Reparatur?

Tut mir leid das zu sagen, aber dann hat dein Kumpel Scheiße gebaut.

Die Dinger gehen eigentlich nur bei unsachgemäßer Behandlung bzw Ausbau kaputt.

 

Vor Ausbau etwas WD40 o.ä. reinsprühen. Dann hin und her drehen vorsichtig rausziehen.

So gehen die nie kaputt.

Bearbeitet von turbo9000

Ist mir aber nach 28 Jahren auch schon zerbröselt obwohl ich WD40 reingesprüht hatte. Nach der Zeit ist er Kunststoff einfach brüchig. Dadurch kam ich drauf das die von Sk...x nicht für den 900er passen, ich habe da einfach mit einem Stück passendem NBR-Benzinschlauch als Adapter gearbeitet.

 

Weiß = Druckleitung

Schwarz = Rücklaufleitung https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/kraftstoffleitungen-und-zubehoer/ventil-kraftstofffoerderanlage/1013739/

Und bitte nicht verwechseln!!!

Das Rücklaufventil kommt nicht in die Rücklaufleitung!!!

Das Ventil soll in der Druckleitung den Vordruck halten, wenn der Motor abgestellt wird.

..................................................................................................................................

Und mir sind schon vor 20 Jahren die Eck-Anschlüsse regelmäßig gerissen oder gebrochen.

Aber da gab es noch ordentlichen Ersatz. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.