Zum Inhalt springen

Einspritzleitungen getauscht - startet nicht mehr

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Freunde,

 

aufgrund von Empfehlungen hier im Forum habe ich die alten (durchsichtig-weißen) Einspritzleitungen gegen Stahlflex-Leitungen von Spiegler getauscht. Bei Bruch der alten wäre ein Brand wahrscheinlich gewesen, und das will ich nicht riskieren.

 

Getauscht, und nun startet er nicht mehr.

 

Hat jemand von Euch eine Idee, woran es liegen könnten, und wie ich die Sache lösen kann?

 

Erste Idee meinerseits: Luft im System, und damit können die Einspritzdüsen auch nicht einspritzen. Aber wie würde ich diese Luft rauskriegen? Gibt es eine "Entlüftungsmöglichkeit" ?

 

Für rasche Antworten wäre ich sehr dankbar, wir wollen in den nächsten Tagen mit dem Auto auf Urlaub fahren ...

 

Schöne Grüße

Herwig

Schlauch Richtung Drosselklappe vom Luftmengenmesser abnehmen, Düsen aus der Ansaugbrücke rausnehmen und in ein Gefäß führen und dann bei gebrückter Kraftstoffpumpe die Stauscheibe anheben bis die Einspritzdüsen satt abspritzen.

Hallo,

"entlüften" geht normalerweise von alleine.

Ich habe mittlerweile an 2 8V die Einspritzleitungen getauscht.

Etwas orgeln (ca. 10s), dann lief er wieder.

Daran sollte dein Problem nicht liegen

Mit Vollgas starten, Anlasser durchlaufen lassen, kann bis zu einer Minute dauern.

Die neuen Leitungen sind leer und müssen so befüllt werden.

 

aufgrund von Empfehlungen hier im Forum habe ich die alten (durchsichtig-weißen) Einspritzleitungen gegen Stahlflex-Leitungen von Spiegler getauscht.

 

Sorry, das ich so blöd Frage,…von welcher Teilenummer ist denn hier die Rede?

  • Autor
Sorry, das ich so blöd Frage,…von welcher Teilenummer ist denn hier die Rede?

 

Das verstehe ich nicht ganz. Es geht um die Einspritzleitungen (vom Mengenteiler zu den Einspritzdüsen eines 8V mit Einspritzung). Firma Spiegler bietet kunststoffummantelte Stahlflexleitungen dafür an (etwa 120.-).

 

War es das, was Du wissen wolltest?

 

Nachtrag: nicht Firma Spiegler, sondern Firma HFT Händel Fahrzeugtechnik, 51570 Windeck.

Ah, ok…dann bin ich raus. Die gibts bei mir ja so nicht.

 

Danke! :top:

  • Autor
Schlauch Richtung Drosselklappe vom Luftmengenmesser abnehmen, Düsen aus der Ansaugbrücke rausnehmen und in ein Gefäß führen und dann bei gebrückter Kraftstoffpumpe die Stauscheibe anheben bis die Einspritzdüsen satt abspritzen.

 

Vielen Dank!

Das hat funktioniert !

 

Schöne Grüße

Herwig

 

PS: Auch Dank an alle anderen, die zweckdienliche Hinweise geschrieben haben.

Wie jetzt?

Ohne Ausbau (-> #4) hat es nicht geklappt?

  • Autor
Wie jetzt?

Ohne Ausbau (-> #4) hat es nicht geklappt?

 

Nein, Batterie leer gesaugt und dann war Pause.

So schlimm war der Ausbau ja nicht, inzwischen konnte die Batterie laden.

Wie jetzt?

Ohne Ausbau (-> #4) hat es nicht geklappt?

Hat es bei mir (auch?) nicht (ok, da war auch der Mengenteiler einmal leer).

Und mal volle Suppe (erreicht der unmodifizierte i diesen Zustand im Betrieb überhaupt?) durchspülen kann nicht wirklich schaden.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.