Zum Inhalt springen

" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)

Empfohlene Antworten

 

P.S. : Nochmal meine dringende Frage :

Wie bekomme ich den "Ausstattungscode" heraus, bzw. kann mir jemand den Lösungsweg aufzeigen, wie ich schlußendlich an "meine" Ausstattung gelange?

Das wäre sehr hilfreich.

 

 

Den Ausstattungscode findest Du auf dem Schild/Aufkleber, auf dem auch der Reifendruck notiert ist. (Trim Color)

 

Das S oder SE meine ich auf dem Kotflügel zu erkennen, weil da was ist und das sind normalerweise eben diese Chrombuchstaben:

 

upload_2021-8-20_15-51-48.thumb.png.904c2d93529ee9ec4437ab6da07a33c5.png

 

Beispiel:

upload_2021-8-20_15-53-28.thumb.png.320e3b5861850275abddb2283bbc82b5.png

  • Antworten 251
  • Ansichten 22,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Den Ausstattungscode findest Du auf dem Schild/Aufkleber, auf dem auch der Reifendruck notiert ist. (Trim Color)

 

Das S oder SE meine ich auf dem Kotflügel zu erkennen, weil da was ist und das sind normalerweise eben diese Chrombuchstaben:

 

 

Hallo klawitter,

 

danke vielmals, eine Duplizität der Ereignisse :

Meine Werkstatt hat just wg. meiner telefonischen Nachfrage am Auto nachgesehen.

In der Tat, steht SE unter den Blinkern.

Muß nichts bedeuten, evtl. auch angeklebt, wer weiß..

Nächste Woche sehe ich mir das mal an und werde berichten, ob ich das für original erachte.

Gibt es noch ein oder zwei Merkmale, welche oder welches Ausstattungs-Feature ausschließlich bei SE Ausstattung zu finden ist?

Würde die Ratselraterei ja beenden, sollte ich diese im / am Auto finden können.

 

Besten Dank und Gruß,

Dirk

Um das exakt bestimmen zu können, muss man wissen, für welchen Markt das Fahrzeug ausgeliefert wurde und dann in die Prospekte des Jahrgangs schauen. Die werden sich auf ebay und co sicher finden lassen.
Bezüglich der Ausstattung: Hier ist eine Preisliste von Modeljahr 2002. Passt vielleicht nicht alles hundertprozentig, aber durch systematisches Abgleichen wird schon einiges zu finden sein.

Seh gerade, dass das ja noch ein SE ist. Dann sollte das Modeljahr 00 (?) sinnvoller als 02 sein. https://www.auto-preisliste.de/download-preislisten-aller-marken/file/36150-1999-06-preisliste-saab-95

  • Autor

Einen habe ich noch, zum Thema "meine siebenmonatige Autosuche"...

Funfact :

 

Hatte einen Audi C4 A6 2,4 Quattro im Blick, selten chices Fahrzeug in saphir-schwarz met. oder sowas..

Der obligatorische Preis von 1.999.00 Euro schreckte natürlich ab, aber ich wollte es unbedingt wissen.

Jedenfalls hatte ich eine Zeit lang den Hobel auf der To-Do Liste. Angeboten wurde der Kreuzer beim typischen "Nur Export" Anbieter auf ebay-Kleinanzeigen :-)

Irgendwann wurde mir das zu albern, erneut angerufen und tatsächlich wollte der Seelenverkäufer aus Hagen/Westfalen den Quattro bei meiner Werkstatt vorführen..

Also gespammt gewartet, der Termin verstrich und ich rief den guten Mann schließlich an, woe es weitergeht.

Nix ging mehr weiter, die rechte Zylinderbank des V6 ist Ihm wohl beim Anlassen abgeraucht.. :smokin:

Glück gehabt..

 

_59---.JPG.423fa10d3c7c95a64f586fb8bfbf53ac.JPG

11_59.JPG.94d7ce70539ae14ed3fc214d3799c92c.JPG

 

_59.JPG.2cdf62b4686e030373eb4d4b19208c9b.JPG

_59-.JPG.86cffb06e72862a7802219f0e8090dde.JPG

 

Schade um das chice Gerät...

Viele Grüße,

 

mack

Der C4 war mir damals irgendwie zu rundgelutscht, als Kombi aber schon wieder recht stimmig.

(Ähnlich finde ichs beim Passat 3B/3BG)

  • Autor

[mention=7668]Urbaner[/mention] :

 

hahaa, yup :-) Hatte anfangs und jetzt noch auch ein Problem mit der Karosse, speziell das Heck und die Rückleuchten des C4 gefielen mir gar nicht.

Aber das abgebildete Teil mit den Fake S-Line Alus, Sportfahrwerk und der Farbe kam auf den Bildern meiner Meinung nach sehr geil daher...

Wird wohl mit / wegen der Motorgeschichte geschlachtet worden sein....

 

Gruß,

mack

[mention=7668]Urbaner[/mention] :

 

hahaa, yup :-) Hatte anfangs und jetzt noch auch ein Problem mit der Karosse, speziell das Heck und die Rückleuchten des C4 gefielen mir gar nicht.

Aber das abgebildete Teil mit den Fake S-Line Alus, Sportfahrwerk und der Farbe kam auf den Bildern meiner Meinung nach sehr geil daher...

Wird wohl mit / wegen der Motorgeschichte geschlachtet worden sein....

 

Gruß,

mack

oder nach Polen gegangen...

 

zum WIS:

https://mega.nz/#!sRJmwCqK!FqKY9V5CDOUbeqiCqnyo_KnXPpuxcJIEcWE8N-nSfUw

 

EPC:

https://mega.nz/file/ZQw3wAYC#-W5RiJB5A_QYiRKhX7PYn6wvOSuM_JluX9aoB76IPzE

 

läuft auch unter Windows 10 und 64-Bit

:smile:[mention=15451]mack[/mention]

Dann vergleiche mal mit dem Sitz vom Aero.

Kannst gerne mal probieren. :smile :

Herzlich Willkommen auch von mir. Erst mal Glückwunsch zur (hoffentlich weit fortgeschrittenen) Genesung. So einen 9-5 habe ich auch noch rumstehen und er fährt sich wirklich super. Schließe mich meinen Vorrednern an, was die Laufleistung angeht. Regelmäßige Pflege, vor allem aber auich regelmäßiger Ölwechsel sind wichtig.

Rost ist leider ein leidiges Problem, vor allem an den hinteren Enden der Radläufe und am Unterboden an den ganzen Schrauben, die die Schwellerverkleidungen und das Abdeckblech halten. Ist aber in den Griff zu bekommen. Meine Radläufe habe vom Lackierer professionel sanieren lassen und jetzt dürfte ich erst mal ein paar Jahre Ruhe haben.

Ansonsten ist ein 9-5er ein super alltagstaugliches Auto, das ich nicht mehr missen wollte. Leider ist der Benzinverbrauch nicht mehr ganz zeitgemäß - aber so lange du nicht zu viel unterwegs bist, ist das zu verschmerzen.

Auch von mir ein herzliches Willkommen, Dirk.

Ist ja echt eine böse Geschichte, die Dir da passiert ist – umso beeindruckender, wie Du Dich wieder zurückgekämpft hast, super!

 

Ich bin seit knapp einem Jahr sehr zufriedener Besitzer eines 9-5 Kombi Aero aus 2001. Brauchte auch Schweißarbeiten am Unterboden (Stichwort Stopfen).

Allerdings nur 150.000 km, Motor rennt wie doof. Und noch einige Kleinigkeiten hier und da... Mir ist letzte Woche gerade die Automatikhebeljalouse in 2 Teile gegangen (Altersschwäche?).

Audi hatte ich auch: 100er, 2l, 5 Zylinder Diesel aus 1988 oder so – War ein wirklich schönes und bequemes Auto, bis mir nachts der Steuerriemen gerissen ist...

 

Und ja, Du bist genau im richtigen Forum – ich habe auch schon diverse hilfreiche Antworten bekommen und gefunden.

 

In diesem Sinne: Willkommen und viel Spaß und gute Fahrt mit Deiner Neuerwerbung (auch wenn noch was dran zu machen ist).

  • Autor

Guten Tag aus Wuppertal,

 

vielen Dank für die zahlreichen Antworten, bin begeistert..

 

Es stehen kommende Woche Entscheidungen bzgl. des Saab an.

 

U.a. wird der Wagen auf der Bühne mal genauestens inspiziert, hoffe mal, ich kann ein paar Bilder schiessen. Bin mal sehr gespannt...

Erst wenn eine Bestandsaufnahme absolviert ist, wird sich zeigen, in welche Richtung es weiter geht.

Würde den Wagen gern "durchreparieren", hängt natürlich auch entscheidend vom Zustand ab.

Ich bin mehr als erstaunt, was die Marktsituation des 9-5 anbelangt, da werden ja optisch echte Sahneschnitten für teilweise 1000,00 - 1500,00 Euro angeboten.

Komme mir fast so vor, als wäre meine Neuerwerbung schon "überbezahlt".

 

Das wäre es aktuell, Daumendrücken für die Stunde der Wahrheit auf der Bühne am kommenden Dienstag..

Und das augerechnet um 12:00 Uhr...quasi "High Noon" :-)

 

Ich werde berichten.

 

Vielen Dank an alle, für den bisherigen Input.

Je mehr ich recherchiere, je mehr geht mir momentan die Düse..

 

Viele Grüße aus dem Bergischen Land,

mack

 

P.S. : Im Audi Forum haben wir so eine Art Übersicht, wo die User wohnhaft sind. Gibt es hier etwas Ähnliches und ich habe es nicht gefunden?

Ich dachte mir, wäre interessant zu sehen, wer von Euch in meiner Gegend wohnt.

Guten Tag aus Wuppertal,

 

vielen Dank für die zahlreichen Antworten, bin begeistert..

 

Es stehen kommende Woche Entscheidungen bzgl. des Saab an.

 

U.a. wird der Wagen auf der Bühne mal genauestens inspiziert, hoffe mal, ich kann ein paar Bilder schiessen. Bin mal sehr gespannt...

Erst wenn eine Bestandsaufnahme absolviert ist, wird sich zeigen, in welche Richtung es weiter geht.

Würde den Wagen gern "durchreparieren", hängt natürlich auch entscheidend vom Zustand ab.

Ich bin mehr als erstaunt, was die Marktsituation des 9-5 anbelangt, da werden ja optisch echte Sahneschnitten für teilweise 1000,00 - 1500,00 Euro angeboten.

Komme mir fast so vor, als wäre meine Neuerwerbung schon "überbezahlt".

 

Das wäre es aktuell, Daumendrücken für die Stunde der Wahrheit auf der Bühne am kommenden Dienstag..

Und das augerechnet um 12:00 Uhr...quasi "High Noon" :-)

 

Ich werde berichten.

 

Vielen Dank an alle, für den bisherigen Input.

Je mehr ich recherchiere, je mehr geht mir momentan die Düse..

 

Viele Grüße aus dem Bergischen Land,

mack

 

P.S. : Im Audi Forum haben wir so eine Art Übersicht, wo die User wohnhaft sind. Gibt es hier etwas Ähnliches und ich habe es nicht gefunden?

Ich dachte mir, wäre interessant zu sehen, wer von Euch in meiner Gegend wohnt.

 

 

nunja diese "Sahneschnitten" sind dann aber meißt auch deutlich vom Rost zerfressen, den man eben nicht auf den ersten Blick sieht.

Um den 9-5 wirklich beurteilen zu können, müssen unbedingt die Schwellerverkleidungen und die hinteren Radhausschalen abgebaut werden, da sie den elementaren Rost am 9-5 perfekt verdecken können.

 

Und zu den Preisen: Gute Autos sind deeeeeutlich teurer.

Wobei mancher Saab-Besitzer, der nicht vernetzt ist, beim 'Abstoßen' seines 'Altfahrzeugs' auch mal kräftig daneben liegt. So wie z.B. das Yellow-Mellow-Cabrio, das in Mainz vor ein paar Wochen für 4.5T€ (natürlich binnen kürzester Zeit) über den Tisch gegangen ist.

Bearbeitet von klawitter

  • Autor

[mention=7668]Urbaner[/mention] :

 

Hmm, erstaunlich bleibt der Umstand, daß ein Großteil der Fahrzeuge sich in dieser Preis-Range bewegen. Nun ja, wg. des Rost werde ich sehen..

 

[mention=4035]klawitter[/mention] :

 

Das hatte ich mur beinahe gedacht, also wird es aufwändiger, teurer und länger..

Gleich mal beim Schrauber meines geringsten Mißtrauens anrufen und abklären.

Gibt es Erfahrungswerte bzgl. der Zeitwerte bei Demontage / Montage der Schwellerverkleidungen und den hinteren Radhausschalen?

So was wie relevante "Arbeitswerte" ?

 

Danke und Grüße,

mack

Das ist kein großer Akt. 15-20 min vielleicht. Es gibt nur eines zu beachten: Die Plastikteile sind mit Kunststoffmuttern auf angeschweissten Grob-Gewindestiften befestigt, auf denen sie gerne festmockern. Wenn man die nicht mit genügend zeitlichem Vorlauf mit Rostlöser flutet, reissen die Stifte reihenweise ab. Zudem keinesfalls mit einem Schlag- oder Akkuschrauber aufdrehen, egal wie klein und zierlich der auch sein mag. Das hat das gleiche zur Folge. Also: Rostlöser, Zeit zum Einwirken und dann vorsichtig von Hand lösen.

Und die Kederleisten. die die hinteren Rauhausschalen von innen am Radlauf halten, müssen unbedingt wieder eingebaut werden, das sonst die Radlaufkanten völlig ungeschützt sind. Die werden gerne weggelassen, weil alles auch so hält. Die Folge sind dann weggerostete Radläufe.

 

PS: Für eine vollständige Rostbeschau auf der Bühne kannst du ca. 45 bis 75 min kalkulieren, bis das Auto wieder von der Bühne runter ist. Dazu gehört auch, an allen Aufnahmepunkten von der Hinterachse zur Karosserie und den umliegenden Fügungen der verschweissten Blechlagen den Unterbodenschutz und Nahtversiegelungen mit einem Schaber oder Stechbeitel stichprobenweise zu entfernen - und anschliessend wieder herzustellen ;)

Bearbeitet von klawitter

Eine bessere Lösung zum aufdrehen der besagten Plastikmuttern ist, diese vorher mit einem Heißluftföhn aufzuwärmen. Dann reißt nix ab. Rostlöser klappt selten und deutlich weniger zuverlässig.

Oder noch sicherer, diese mit einem alten Lötkolben vorsichtig komplett aufzuschmelzen.

 

Stinkt zwar fürchterlich, aber so reißt garantiert nichts ab.

Der Vorteil der Föhn-Methode ist, daß es zerstörungsfrei funktioniert. Man kann die Plastikmuttern danach problemlos wiederverwenden.
Ich trenne due Plastikmutter immer mit einem Dremel-Fräser auf und nehm die ohne drehen ab. Heissluftföhn ist mit wegen der umligenden Plastikteile, die dann ja auch mit weich werden, zu heikel. Neue Muttern dann mit viel Fett vorsichtig von Hand auf die Bolzen drehen.
  • Autor

Guten Tag und danke für den Input..

 

Als hätte ich aktuell keine anderen Sorgen :-)

Quasi drei Vorgehensweisen, bespreche ich mit der Werkstatt..

 

Vielen Dank und viele Grüße,,

mack

Ich trenne due Plastikmutter immer mit einem Dremel-Fräser auf und nehm die ohne drehen ab. Heissluftföhn ist mit wegen der umligenden Plastikteile, die dann ja auch mit weich werden, zu heikel. Neue Muttern dann mit viel Fett vorsichtig von Hand auf die Bolzen drehen.

Ich würde es auch so handhaben. Bei den neuen Muttern würde ich aber nicht wieder die Originale bestellen, sondern sowas. https://www.ebay.de/itm/222831600007

Die halten genau so gut, die Plastik ist weicher und man hat nicht soviel Kontaktfläche zwischen Mutter und den wackligen Bolzen.

Warum nicht #42 Klawitters Lösung, mit dem richtigen Zeug geht das wunderbar, die allerbeste Erfahrung im Umfeld und meine eigene auch hört auf den Namen Debus Compound, wenn das nicht geht, hilft nur grosse Hitze oder schiere Gewalt.

Gruß

PG2

Die Plastikmuttern lassen sich auch mit einer scharfen Kneifzange "sprengen" bzw. soweit lösen, daß man sie abdrehen kann.

Aber die Gewindestifte sind häufig selber so vergammelt, daß sie eh ersetzt werden müssen.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.