August 27, 20213 j Autor Ich habe gestern gesehen das die Kabel verlötet sind. Mal sehen ob ich da etwas sehen kann.
August 27, 20213 j Ggf. schicke ich Dir einen zum MY passenden Hebel zum Testen, aber der fahrzeugseitige Stecker sollte dazu noch der Originale sein. Bearbeitet August 27, 20213 j von klaus
August 27, 20213 j Klaus ist wohl auf der richtigen SpurCruiseC_01.pdfCruiseC_02.pdfCruiseC_03.pdfCruiseC_04.pdf
August 27, 20213 j Autor Klaus ist wohl auf der richtigen Spur Supi, danke dafür. Gleich eine Frage dazu, Bauteil 233 Vacuum Switch, ist dieser nur bei Turbo Motoren verbaut oder allen? Diesen habe ich definitiv nicht und ich kann mir vorstellen das hier ein Problemchen liegt. Dieser wird doch sicher den Unterdruck kontrollieren... Und wenn er immer zieht kann ich mir vorstellen das es daran liegt. Bearbeitet August 27, 20213 j von Chris900/1
August 27, 20213 j Ja, das Teil gibt es nur bei den Turbo Fahrzeugen, bei meinem Sauger ist es auch nicht vorhanden, hat bei mir auch eine Weile gedauert, das zu erkennen. Ich hatte bei der Nachrüstung des Tempomaten in meinem Sauger, vor 2 Wochen, auch erst gedacht, das bei mir etwas fehlt, ist aber nicht so, geht prima.
August 27, 20213 j Autor So, Auto ist auf der Bühne. In den Töpfen ist sehr dünnes Fett/Öl. Ist das so in Ordnung oder kommt da etwas anderes rein?
August 27, 20213 j Das Fett wird in der Tat nach ein paar Jahren sehr flüssig. In dem Fall lohnt die gründliche Reinigung der Töpfe und eine frische Fettfüllung.
August 27, 20213 j Bei Skandix wird für die Töpfe ein Fett unter der Artikelnummer 1018621 empfohlen. Ist also definitiv ein anderes als für die Achswellengelenke außen.
August 27, 20213 j Um das Thema nicht wieder von vorn zu beginnen, einfach nachlesen https://www.saab-cars.de/threads/spezialfette-antriebswelle.44903/
August 27, 20213 j Um das Thema nicht wieder von vorn zu beginnen, einfach nachlesen https://www.saab-cars.de/threads/spezialfette-antriebswelle.44903/ Zugegebenermaßen ist diese Abhandlung zum Thema Fett etwas ergiebiger.
August 27, 20213 j Autor Wir ihr gesagt habt, rechte Seite alles weg und trocken, denke ist eh zu spät gewesen. Ich habe jetzt ein gutes Achsfett vom G-Modell genommen, dass ist erstmal besser als nichts. Ich werde eh nur noch bis Ende Oktober unterwegs sein mit dem Auto und danach geht's los... alles mal etwas vernünftig machen. Tempomat habe ich ein paar Bilder im Anhang, die Verbinder sind nun dich etwas vernünftiges ersetzt, aber noch immer das gleiche Spiel.
August 28, 20213 j Autor So, wie zu erwarten hat das fetten die Vibrationen nicht ganz verschwinden lassen, aber er fährt sehr viel besser und das Gewissen ist beruhigt. Heute Mal Versuchsaufbau mit dem scd 08 gemacht, läuft gut. Was meint Ihr, passt doch ganz gut oder nicht? Tempomat habe ich nun nochmal geschaut, es sollte alles da sein was da sein muss.
August 29, 20213 j Passt perfekt! Die alten blaupunkt Radios sehen einfach immer gut aus. Ab Ende der 90’er gefielen sie mir nicht mehr aber die davor haben einfach eine stimmige Anordnung und Aufteilung und vor allem noch einen Lautstärkedrehknopf.
August 29, 20213 j Ja, stimmt, geht mir auch so mit Blaupunkt. Ab ca. 2000 wirds gefühlt schlechter, sowohl optisch als auch von der Bedienbarkeit her. Und heutzutage gibt es nur noch bunt blinkende Mäusekinos bei denen die Bedienung möglichst kompliziert und möglichst nicht-intuitiv angelegt wird...
August 30, 20213 j Autor Ja ein Drehknopf mit einer guten Regulierung ist mir auch wichtig bei dem Auto. Thema Tempomat, glaub den Fehler gefunden zu haben. Nach nochmaliger Sichtung der Pläne habe ich gesehen das der Schaltplan für Fahrzeuge 1989-91 auch schon einen Tempomathebel mit "TIP" funktion haben muss. Hat meiner nicht. Bei mir ist nur on, Off und Res sowie Set. Also erstmal auf die Suche nach einem neuen Hebel machen.
August 30, 20213 j Autor Sollte jemand also solch einen Hebel suchen und/oder einen anderen dafür hat, so kann er sich gerne melden.
August 30, 20213 j ich kenne mich mit dem Tempomaten nicht sonderlich gut aus, habe vor ca. 18 Jahren mal Tempomatschalter getauscht, da fiel mir auch auf, dass es unterschiedliche Versionen gibt, Unterschiede zwischen Steili-Teilen und ab 1988... Ich weiß nicht, ob es hilft, aber wir haben damals beim Kabel mit 4 Adern die äußeren Adern bewusst vertauscht. Damit funktionierte dann (ein pre 87-Tempomat-Blinkhebel) am 1989 900er... Vielleicht hilft der Hinweis...
August 30, 20213 j Autor Das ist schonmal ein guter Hinweis, jetzt nur noch die Frage welche Kabelfarben das gewesen sind. Bearbeitet August 30, 20213 j von Chris900/1
August 30, 20213 j Farben weiß ich nicht mehr, nur, dass es die jeweils äußeren Kabel waren, die wir bewusst vertauscht hatten. Witzig dabei war, dass dann genau verdrehte Farbkabel zusammengelötet waren, womit es dann aber funktionierte! Es muss irgendwie die Belegung geändert worden sein, während die gleichen Farbkabel weiter verbaut wurden... ist alles aber nur aus etwas weiterer Erinnerung... als man noch jung war...
September 6, 20213 j Autor Moin Moin in die Runde, lange nichts geschrieben, gibt auch nichts dramatisch neues. Nun aber eine Frage an die Kenner.... Ich hatte immer schön leicht Benzin-Geruch im Auto, im Kofferraum stärker als vorne, heute also die Verkleidung im KR ausgebaut und gesehen das die Dichtung der Pumpe langsam ihren Dienst quittiert. Naja kann man ja erneuern nach 32 Jahren. Allerdings habe ich seit einiger Zeit das Problem daß er lange dreht bevor das Auto anspringt. Die Pumpe läuft sofort habe ich heute gehört, bin jetzt auch nicht weiter auf die Suche gegangen, er kommt erst noch der richtige Verteilerfinger und danach geht es weiter. Gibt es sonst noch Verdächtige, welche ich hier unter die Lupe nehmen sollte? Anbei ein Bild der undichten Pumpe. Grüße Christian
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.