Zum Inhalt springen

Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC

Empfohlene Antworten

Bei mir waren erst diverse Sensoren im Verdacht. Diese drei habe ich besorgt und die wurden einer nach dem anderen probeweise montiert. Das war es nicht, sondern tatsächlich die Förderpumpe. Falls Dir aber eine Werkstatt sagt, dass es diese sein könnten. Die habe ich hier liegen.

Wurde der Benzinfilter überprüft oder besser gleich erneuert??

Bearbeitet von klaus

Am 17.8.2025 um 22:13, 9000Reisen hat gesagt:

Ich wollte ja eigentlich ohne das abgefallene Auspuff-Endrohr weiterfahren, weil es akustisch noch tip-top war. Aber ein Bekannter meinte: Machen lassen musst Du es eh, - mach´s doch gleich. ... Auch ohne Kausalität zu behaupten; erst danach kam der jetzige Ärger.

Weiter oben berichtete ein Forist von dem Füllmaterial im Mittelschalldämpder (oder so), das vielleicht nach den Vibrationen zusammengeklumpt ist und nun den Auspuff verstopft. Also nach dem Hinweis würde ich den Auspuff prüfen lassen, ob der noch ordenltich durchgängig ist. Der Hinweis wurde dann aber in der Diskussion hier nicht mehr aufgegriffen. Aber glaube ich auch nicht entkräftet.

Bearbeitet von Ronja 900
Rechtschreibfehler

Am 17.8.2025 um 23:03, LCV hat gesagt:

Bei mir waren erst diverse Sensoren im Verdacht. Diese drei habe ich besorgt und die wurden einer nach dem anderen probeweise montiert. Das war es nicht, sondern tatsächlich die Förderpumpe. Falls Dir aber eine Werkstatt sagt, dass es diese sein könnten. Die habe ich hier liegen.

Hi,

Kommando zurück. Kollege sagt, ich soll die nicht hergeben, sondern im Auto mitführen. Bei unseren Reisen in abgelegene Gegenden wäre es u.U. gut, so etwas dabei zu haben.

Ich kann Dir aber bei Bedarf die Best.-Nr. heraussuchen.

Gruß Frank

Am 17.8.2025 um 23:03, LCV hat gesagt:

... die Förderpumpe. Falls Dir aber eine Werkstatt sagt, dass es diese sein könnten....

Die Benzinpumpe wurde doch bereits getauscht.

vor 8 Stunden, klaus hat gesagt:

Die Benzinpumpe wurde doch bereits getauscht.

Habe ich etwas blöd formuliert. Es geht um die drei Sensoren, die man (bei meinem 9k) zuerst im Verdacht hatte.

  • Autor

Danke für die Hinweise.

@LCV - die Bezeichnung der drei "verdächtigen" Sensoren - wenn´s nicht viel Mühe macht mit Nr.(weil dann eindeutig) - wäre gut. Will ja gerne auch mal "in die Ferne reisen"...

@Ronja 900 - Aupuff habe ich nicht vergessen. Aber meine Messung der zu geringen Benzinmenge beim Rücklauf am "Einspritz-Verteilerrohr" dominiert derzeit meine Überlegung. Leider auch nach "neuer Benizinpumpe": zu wenig Benzin vorne.

Habe jetzt neuen Benzinfilter besorgt.

Will aber vor/beim Tausch auch messen: Benzinmenge am Anfang vom Verteilerrohr, vor dem Filter, nach dem Filter.

Denke, dass es irgendwo "verstopft" sein muss.

So ergab die neue Pumpe liefert direkt gemessen: in 13 Sekunden über ein Liter. Die alte nur unter 1 Liter.

(laut Unterlagen geforderte Mindestmenge: in 30Sekunden mehr als 700ml)

Der Benzinfilter wurde von Werkstatt (an der ich derzeit zweifele) im Juni 2024 getauscht. Sie sagten damals, dass es sehr nötig gewesen sei. Seitdem bin ich etwa 10tkm gefahren. Ohne Aufälligkeiten bis neulich nach dem Auspuff-Endtopf-Tausch.

Aber das mit dem Auspuff-Endtopf-Tausch kann ja Zufall sein ...

Wie würde man denn den "Auspuff messen"? Alternativ zu: ohne Auspuff (ab KAT) fahren??? Rollenprüfstand? Oder auf Verdacht den Mittelschalldämpfer tauschen (ist wohl billiger als ein Knöllchen der Ordnundghüter?) (Den alten Endtopf häte ich auch noch griffbereit.)? - Nur will ich vorher das mit der Benzinmenge korrigieren.

Für mich passt das erlebte Symptom "Ruckeln" ziemlich gut zu: zu wenig Kraftstoff. Der eine Zylinder bekommt seine geplante Portion für den nächsten Zylinder ist nicht genug vorrätig.... Bei weniger Gaspedalwinkel - läuft der Motor rund und sanft.

(( irrelevant: Wenn es ein Vergasermotor wäre, könnte man wohl mit wenig Aufwand dem Motor vorne direkt eine Portion Benzin anbieten. Ich müßte da die 3bar Druck ins Benzinssystem aufprägen, also mit Pumpe. Aber die ist ja jetzt schon montiert... Und solcherart herumfahren, hätte ich mich auch nicht getraut, bzw. dann ist es doch mehr Aufwand: das sicher zu vergurten. Und suchen muss ich ja doch "Wo?" das Benzin zurückgehalten wird. ))

Also ... ich hoffe, ich komme da heute weiter...

Kennt jemand den Autoverwerter Lehmann in Karlsruhe, Daimlerstr. 39A? Die seien "ja auch Werkstatt" und hätten ab Montag Zeit. Der "Vater" hat einen 900II(oder 9-3?)-Coupé mit 3-Litermotor (herumstehen), den er "nicht zu zerlegen erlaubt", sagte der Sohn.

Ansonsten ist das eine gruselige Umgebung: nicht jeder Wagen hat deren Hof "am Stück" verlassen - soviel ist klar.

Aber einen Opel Kadett E Coupé, Automatik (etwa 1988) haben sie wohl auch aus Sympathie (mit Zeitungsartikel in der Windschutzscheibe) herumstehen.

(Hatte nur beim Kauf des Benzinfilters nach der "Teilen der Tankentlüftung" gefragt und die hatten nix, aber nannten mir den Verwerter in der Nähe. Dieser Verwerter hat keine Saab-Gebraucht-Teile. - So kommt´s; war natürlich mit dem Fahrad unterwegs.)

lG 9000Reisen

Hi,

die Best.-Nummern suche ich nachher heraus.

Übrigens, ich habe ja selbst erfahren, dass Ferndiagnosen schwierig sind. Aber wenn die Werkstatt sagt, der K-Filter war fällig, kann es nicht sein, dass der Tank extreme Ablagerungen hat, die auch den neuen Filter schon wieder verstopft haben?

Gruß Frank

vor 3 Stunden, 9000Reisen hat gesagt:

(laut Unterlagen geforderte Mindestmenge: in 30Sekunden mehr als 700ml)

Das ist der Wert im Rücklauf, also beim Pumpen gegen den Druck des BDR. Kannst Du also nicht direkt mit der freien Fördermenge ohne Druck vergleichen.

vor 3 Stunden, 9000Reisen hat gesagt:

Der Benzinfilter wurde von Werkstatt (an der ich derzeit zweifele) im Juni 2024 getauscht. Sie sagten damals, dass es sehr nötig gewesen sei. Seitdem bin ich etwa 10tkm gefahren.

Evtl. war (oder gar ist) ja so viel Dreck im Tank, dass dieser nun bereits wieder zu ist.

vor 3 Stunden, 9000Reisen hat gesagt:

Ohne Aufälligkeiten bis neulich nach dem Auspuff-Endtopf-Tausch.

Klar, ein zeitlicher Zusammenhang bedeutet nicht immer zwingend auch einen kausalen. Aber man könnte zumindest nochmal durchgehen, wo man bei der Aktion evtl. noch dran war.

vor 3 Stunden, 9000Reisen hat gesagt:

Oder auf Verdacht den Mittelschalldämpfer tauschen (ist wohl billiger als ein Knöllchen der Ordnundghüter?) (Den alten Endtopf häte ich auch noch griffbereit.)?

Klar, könnte zumindest ein schnelles Ausschluss-Ergebnis liefern.

vor 3 Stunden, 9000Reisen hat gesagt:

(Hatte nur beim Kauf des Benzinfilters nach der "Teilen der Tankentlüftung" gefragt ...

Der o.g. "neu" verbaute Spritfilter stammte doch jetzt aber bitte nicht vom Schlachter, oder?

Ich habe vor dem Einbau der neuen Förderpumpe und des neuen K-Filters den Tank reinigen lassen. Das würde ich auf jeden Fall hier auch empfehlen.

  • Autor

@René - neuer Filter=fabrikneu

@LCV - reinigen vom Tank ist jetzt nicht geplant. Bin ja froh, dass es ohne Ausbau geht. Aber als Möglichkeit für die Zukunft merke ich mir das mal vor.

Danke auch für die anderen Hinweise.

Das mit "messen" der Benzin-Menge bekomme ich eh nicht hin, denke ich. Hoffe auch einfach mal, dass die Verstopfung im Filter angenommen werden darf, - wozu ist er sonst da?

ohne Werkvorgabe: ich könnte nur "vorher" mit "nachher" (vor Erneuern des Kraftstoff-Filters) vergleichen.

"Nachher" kann ich aber wieder wie bisher beim Rücklauf messen.

kurze Zeit später:

Benzinfilter ----> da komme ich(!) ja gar nicht dran.

und wenn rieselte mir wirklich alles (Dreck und Benzin!) ins Gesicht. Nein! ... bis Montag (Werkstatt, - der schien ja nett zu sein.) vertagt.

Grummel*!?!: frühe 9000er-Modelljahre hatten den Kraftstoff-Filter im Motorraum, - gute Idee; oder?

Bearbeitet von 9000Reisen
Ergänzung nur kurze Zeit nach posten

vor 1 Stunde, 9000Reisen hat gesagt:

Das mit "messen" der Benzin-Menge bekomme ich eh nicht hin, denke ich.

Keine Ahnung, wo das das Problem sein soll ...

  • Rücklauf am BDR ab

  • Schlauchende rauf und in passende Flasche o.ä, gehängt

  • BePu für 60s zwangsbestromen

  • geförderte Menge aus Gefäßform und befüllter Höhe errechnen

Wüßte nicht, an welchem der genannten Punkte man scheitern sollte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.