Veröffentlicht November 15, 20213 j Hallo Zusammen, ich benötige mein Steuergerät neu programmiert bzw. zu ersetzen. Bitte um Info wer es machen kann. Hintergrund: mein BioPower 2.3 wurde vor Auslieferung 2008 mit Hirsch-Soft ausgestattet. Garret-Lader blieb erhalten. Nun ist ein Kühlerschlauch geplatzt, Zylinderkopf somit überhitzt. In Rahmen von Instandhaltung habe ich Mitsubishi-Lader verbaut. Läuft problemlos nach wie vor mit 220PS und ohne Softanpassung. Jetzt aber mit den größeren Lader will ich die 280-290 PS aufspielen. Grüße aus Niederrhein
November 16, 20213 j www.saab-schmitz.de ... Aber bei Deinen Sonder-Umbauten und Wünschen werden die auch komisch gucken und erstmal 3000 Taler fordern. :D Die Hirsch-Umbauten vom 9-5 waren ja schon genial. Dann kamen die ersten Umbauten vom Troll retour auf den Mitsubishi-ASero im normalem Aero. ... Zuerst der Troll...dann der normale Aero...dann der Hirsch...mit 305 PS. ... und da gab es ja auch noch andere Tuning-Firmen, halbseiden, aber dennoch present. Habe ich mir nie gemerkt, weil unter meiner Würde. ...nee... ...nein... ...oh ,god...
November 16, 20213 j So viel Meinung und so wenig Ahnung. Kommentier doch bitte nichts von dem Du keine Ahnung hast.
November 16, 20213 j [mention=12000]kowalski[/mention] ich würde dir unbedingt empfehlen noch einen größeren Ladeluftkühler zu verbauen, falls du solche Leistungen fahren willst. Ich weiß, dass das auch ohne geht. Jedoch wirst du damit im Frühjahr und Sommer garantiert Probleme kriegen. Die Hirsch-Software wirst du offiziell nur von einem Fachhändler kriegen. Alternative Angebote gibt es, in gleicher Qualität [mention=282]der41kater[/mention], noch bei Maptun oder kleineren Firmen . Dann jedoch ohne Gutachten.
November 16, 20213 j Alternative Angebote gibt es, in gleicher Qualität [mention=282]der41kater[/mention], noch bei Maptun oder kleineren Firmen . Dann jedoch ohne Gutachten. Über die Qualität für neuere, alte Saab bei Maptun kann ich nichts sagen. Wer allerdings eine Software für den 9000 anbietet und beim Automatik 380NM-510NM angibt/verspricht, kann nicht wirklich bei trost sein. Da verreckt das Getriebe schon bei der ersten Probefahrt.
November 16, 20213 j beim Automatik 380NM-510NM angibt/verspricht, kann nicht wirklich bei trost sein. Da gebe ich dir nur bedingt Recht. Ja es ist etwas viel, aber ganz grundsätzlich sind 380Nm kein Problem, insofern es im guten Zustand ist. Und viel wichtiger als die reinen Zahlen, ist der Zeitpunkt und die Art der Leistungsentfaltung. Wenn man alles unten raushaut, dann zerfrisst es natürlich das Getriebe. Baut man das Drehmoment jedoch progressiv auf und gibt es erst in höheren Drehzahlbereichen frei, reduziert sich die Last auf das Getriebe enorm.
November 16, 20213 j [mention=12000]kowalski[/mention] Für 280-290PS sollten meiner Meinung nach nebst Ladeluftkühler auch 3'' Downpipe, min. 2,5'' Cat-Back und 3,5bar Benzindruckregler verbaut werden. Und aus eigener Erfahrung hat man auch da keine wirklich schönen EGT-Werte. Ansonsten würde ich es im Leistungsbereich einer Maptun Stage1 belassen. Die Autos werden nicht durch die letzten 20PS obenraus schnell sondern eher über das lange Drehmomentband. 420NM statt 350NM bei 4000u/min sind z.b 40PS Unterschied bei 4000u/min.
November 16, 20213 j Baut man das Drehmoment jedoch progressiv auf und gibt es erst in höheren Drehzahlbereichen frei, reduziert sich die Last auf das Getriebe enorm. Warum reduziert sich die Belastung enorm, bleiben 400Nm nicht immer 400Nm, egal, ob bei 2000,3000 oder 4000 1/min?
November 16, 20213 j Da gebe ich dir nur bedingt Recht. Ja es ist etwas viel, aber ganz grundsätzlich sind 380Nm kein Problem, insofern es im guten Zustand ist. 380Nm im 4HP18? Vielleicht wenn das fabrikneu ist hält das so vielleicht ein paar Jahre. Ich habe mich da länger mit jemandem von ZF unterhalten, das Getriebe war nie auf solche Leistungen ausgelegt. Und maptun schreibt ja sogar von bis zu 510 Nm:eek:
November 16, 20213 j Ich hab´s in den 90ern ausprobiert : 335 Nm haben gereicht, daß innerhalb eines Jahres drei Getriebe die Planetenräder ausgespuckt haben
November 17, 20213 j Puh. Was macht ihr mit euren Fahrzeugen? Lasst ihr das alles eintragen? Falls nicht: Wie geht ihr vor, falls ihr die Fahrzeuge mal verkaufen solltet? Was sagt ihr dann dem Käufer? Ich frage nur deshalb: Eigentlich habe ich vor, meinen Saab noch etliche Jahre zu fahren. Nur sollte ich mal noch einen anderen kaufen, da graut es mir davor, ein Experimental-Projekt zu erwerben. Und mich vielleicht sogar noch in die Nesseln zu setzen... Sorry,ihr könnte jetzt gerne auf mich drauf hauen, das halte ich aus. Aber wenn ich sowas lese...
November 17, 20213 j Falls nicht: Wie geht ihr vor, falls ihr die Fahrzeuge mal verkaufen solltet? Was sagt ihr dann dem Käufer? Ich verstehe die Frage nicht. Alles außer der Wahrheit ist, egal bei welchem Fahrzeugverkauf, keine Option wenn man sich morgens noch im Spiegel anschauen möchte. Und dabei ist es egal worum es geht. Dazu gehört auch wenn der Vorbesitzer mal statt 10.000km nach 13.000km das Öl gewechselt hat, hinter einer demontierten Radhausschale Roststellen sind die kein Mensch jemals von außen überhaupt sehen kann, wenn die Klimaanlage nach 2 Jahren leer ist, das Verschleißmaß des Kettenspanners. ALLES! Und sei es wenn das Auto bei Vollmond vor 3.000km in einer Linkskurve mal 1x komisch geknarzt hat. Und dazu gibt es logischerweise den obligatorischen Leitz-Ordner mit allen Rechnungen und Bildern selbst ausgeführter Arbeiten. Aus eigener Erfahrung kann man auf diesem Weg aber kein Auto verkaufen weil die Leute lieber anderswo das doppelte für ein Auto ausgeben was doppelt so schlecht ist. Was natürlich Leute dazu motiviert einfach alles unter den Tisch zu kehren.
November 17, 20213 j Ich verstehe die Frage nicht. Alles außer der Wahrheit ist, egal bei welchem Fahrzeugverkauf, keine Option wenn man sich morgens noch im Spiegel anschauen möchte. Und dabei ist es egal worum es geht. Dazu gehört auch wenn der Vorbesitzer mal statt 10.000km nach 13.000km das Öl gewechselt hat, hinter einer demontierten Radhausschale Roststellen sind die kein Mensch jemals von außen überhaupt sehen kann, wenn die Klimaanlage nach 2 Jahren leer ist, das Verschleißmaß des Kettenspanners. ALLES! Und sei es wenn das Auto bei Vollmond vor 3.000km in einer Linkskurve mal 1x komisch geknarzt hat. Und dazu gibt es logischerweise den obligatorischen Leitz-Ordner mit allen Rechnungen und Bildern selbst ausgeführter Arbeiten. Aus eigener Erfahrung kann man auf diesem Weg aber kein Auto verkaufen weil die Leute lieber anderswo das doppelte für ein Auto ausgeben was doppelt so schlecht ist. Was natürlich Leute dazu motiviert einfach alles unter den Tisch zu kehren. Danke für die Antwort Mein Eindruck ist, dass Du die Frage allerdings schon verstanden hast, zumindest im Ansatz. Weil Du propagierst, Mängel am Fahrzeug offen beim Verkaufsgespräch zu erwähnen. Zumindest alters- und verschleißbedingte Mängel. Und vielleicht mal ein überzogenes Ölwechselintervall. Wir sind also meilenweit noch in der Komfortzone. Mir geht es aber eher um Veränderungen am Fahrzeug, die bewusst vorgenommen wurden. Und die dazu führen, dass die Betriebserlaubnis erlischt. Das sind Mängel, die der Vorbesitzer, Verkäufer und Verursacher als solche wahrscheinlich nicht so wahrnimmt und folglich auch nicht (Leitz-)einordnet. Der Gesetzgeber ordnet bestimmte Veränderungen am Fahrzeug ohne Zulassung allerdings schon als Mängel ein, die zum Entzug der Betriebserlaubnis führen. Also, Verkaufsgespräch: Käufer: Hallo, ich möchte mir mal den 9-5er anschauen, den Du inseriert hast. Verkäufer: Ja, gerne. Ich sag Dir nur von vorneherein: Aufs Steuergerät habe ich eine nicht eingetragene Software eingespielt. Wenn Du den Wagen kaufst, fährst Du ein Fahrzeug, dessen Betriebserlaubnis erloschen ist. Läuft das so?
November 17, 20213 j Was würdest du dir wünschen wenn du Annonce siehst? Genau so sollte man es reinschreiben. Frage mich aber auch inwiefern das noch die Frage des TE beantwortet. Vielleicht kannst du dem TE ja noch in der Sache weiterhelfen z.b indem du ihm einfach einen Tuner empfiehlst der Saab mit Gutachten tunt und eintragungspflichtige Software anbietet. Da dich das Thema ja offensichtlich sehr interessiert kennst du dich da ja bestimmt ebenfalls aus.
November 17, 20213 j Was würdest du dir wünschen wenn du Annonce siehst? Genau so sollte man es reinschreiben. Frage mich aber auch inwiefern das noch die Frage des TE beantwortet. Vielleicht kannst du dem TE ja noch in der Sache weiterhelfen z.b indem du ihm einfach einen Tuner empfiehlst der Saab mit Gutachten tunt und eintragungspflichtige Software anbietet. Da dich das Thema ja offensichtlich sehr interessiert kennst du dich da ja bestimmt ebenfalls aus. Nein, damit kenne ich mich nicht aus. Das Thema Tuning interessiert mich überhaupt nicht. Micht interessiert lediglich, dass ich beim Kauf eines gebrauchten Saab das bekomme, was in den Papieren steht. Mehr nicht. Die Frage des TE scheint hier weitere Fragen aufzuwerfen, deren Antworten in diesem Thread ich persönlich wiederum als fragwürdig erachte. Können wir festhalten, als Essenz dieses Threads (nicht meine Meinung): Tunen ist möglich offiziell und rechtskonform inoffiziell und nicht-rechtskonform Wenn es kein rechtskonformes Tuning mehr gibt, ist es völlig legitim, das nicht-rechtskonform vorzunehmen Ist das die Aussage hier? Was gemacht wurde kann ein potentieller Gebrauchtwagenkäufer nicht nachvollziehen und das ist auch nicht so schlimm....(nicht meine Meinung). Ist das die Aussage dieses Threads? Es stimmt, dem TE sollte geholfen werden: Läuft problemlos nach wie vor mit 220PS und ohne Softanpassung. Warum nicht einfach das einbauen und installieren, was vorgesehen ist bzw. das drinnen lassen?
November 17, 20213 j Ich habe vor gefühlt 12 Jahren mal einen 9-5 Troll von 1999 mit LPG unter den Fingern gehabt, wo der Turbolader abgeraucht ist. Der Garrett-Lader war nicht mehr lieferbar, also wurde der Troll mit einem Mitsubishi-Lader umgebaut. Danach musste sowohl die Software vom Motorsteuergerät umprogrammiert werden und auch die LPG-Anlage angepasst werden. ... [mention=3327]saabracadabra75[/mention] Es ist also nicht immer möglich, das vorhandene Gedöns einfach zu tauschen. In dem beschriebenen Fall war der Laderumbau etwas trickreich, weil alle Leitungen zusätzlich erneuert werden mussten. Alles mit gebrauchten Teilen zusammengefrickelt. LPG-Anpassung wurde durch den Prins-LPG-Einbauer getätigt...und Hirsch hat das Motorsteuergerät anschliessend umprogrammiert. Auto läuft heute noch beim Kunden, allerdings nur noch als dritt oder viert-Fahrzeug. ... Die Geschichte mit Software-Tuning ohne Gutachten, ist nach wie vor, eine brandheiße Kiste. Ohne ABE erlischt sofort die Zulassung des Fahrzeugs und damit auch der Versicherungsschutz. Von aussen ist es natürlich nicht zu erkennen, aber im Schadensfall wird auch da geguckt...und dann hat man in der Regel die Arschkarte gezogen. ... Bei einem Gebrauchtwagenkauf würde ich also auch gerne wissen, ob es Bauteile gibt, die nicht der Norm entsprechen oder eintragungspflichtig sind. Denn Unwissenheit schützt nicht vor Strafe... ... Maptun und Co...waren noch nie wirklich angesehene Tuningfirmen. Wegen der fehlenden Gutachten in Deutschland kaum verbreitet. Aber in den Niederlanden, bzw. Benelux überhaupt, deutlich mehr vertreten. Und da kann man also das Glück oder Pech haben, daß sowas im Fahrzeug vorhanden ist. Und wenn das Fahrzeug über einen Händler angeboten wird und der Vorbesitzer nicht mehr greifbar, dann hat man eventuell ein Überraschungs-Ei erwischt. ... Aber ich habe ja laut [mention=5919]ATAQE[/mention] und etlichen anderen Usern keine Ahnung von der Materie.
November 17, 20213 j Alle Jahre wieder... Entscheidend für die Rechtskonformität ist nicht zwangsläufig das Stück Papier, sondern die Art und Weise der technischen Veränderungen. Unsere Software wird so entwickelt, dass sie allen Anforderungen der Euro-Norm entspricht. "Mackan" arbeitet selbst in diesem Feld und hat dafür sogar einen Lehrstuhl inne. Nur weil es unwirtschaftlich ist 5000€ pro Gutachten in einen Markt mit <38T Fahrzeugen zu werfen, heißt es noch lange nicht, dass hier "experimentiert" wird. Im Übrigen - es kann jeder selbst die Kosten für eine Einzelabnahme tragen und damit auch eine eigene Programmierung abnehmen lassen. Das sind Kosten um die 1500€ für eine Software, dessen Leistungsdaten: - denen der Konkurrenz (welche auch Gutachten vertreibt) entsprechen - keinerlei Verschlechterung des Abgasverhaltens nach sich ziehen Wie das genau bei Maptun aussieht, kann ich nicht sagen, jedoch weiß ich, dass auch dort am Prüfstand entwickelt wurde. Also lasst uns jetzt einfach bei der Hauptfrage des TE bleiben. Wenn dieser die 260PS Seriensoftware wünscht, dann kann er diese auch ohne Probleme haben. Ich würde unter keinen Umständen die Programmierung unangepasst lassen (falsche Kalibrierung des Laders).
November 17, 20213 j #saabracadabra75: Solltest Du mal in die Verlegenheit kommen dir einen weiteren Saab zu gönnen, schicke mir das Steuergerät und ich schreibe Dir die Werkssoftware drauf. Den Anderen hier traue ich zu, dass sie durchaus wissen was sie mit ihren Autos machen.
November 17, 20213 j Aber ich habe ja laut [mention=5919]ATAQE[/mention] und etlichen anderen Usern keine Ahnung von der Materie. Und das kann man genau so stehen lassen. man kann nicht alles wissen, das ist keine Schande. Schlimm ist nur, wenn man es durch Überheblichkeit zur Schau stellt.
November 18, 20213 j Leben und Leben lassen....Wenn jemand die Leistung will, gebt ihm die Leistung.... Was gut oder schlecht ist oder was man braucht oder nicht, muss doch jeder für sich entscheiden Gute Nacht:ciao:
November 18, 20213 j Alle Jahre wieder... Ja. Ich persönlich halte es allerdings für elementar wichtig, bei all den "Alle Tage wieder"-Threads und Posts immer wieder kritische Zwischenfragen und -Anmerkungen zu posten. Schon allein aus Liebe zum Forum hier, das ja praktisch die Drehscheibe für alles ist. Auch wenn es vielleicht nicht immer verstanden wird, was ich meine: Ist die Grenze zur Rechtssicherheit nicjht sehr dünn? Ich will jetzt keine (pseudo-)philosophische Diskussion auslösen, was gut und was böse ist, was gerecht und was ungerecht ist. Butter bei die Fische, bitte. Wer z.B. ist "Mackan"? Das Papier ist nicht zwangsläufig relevant für für die Rechtssicherheit, sondern das eigene Können und das Können anderer? Wer bewertet das? Bei Software?
November 18, 20213 j Ja. Ich persönlich halte es allerdings für elementar wichtig, bei all den "Alle Tage wieder"-Threads und Posts immer wieder kritische Zwischenfragen und -Anmerkungen zu posten. Schon allein aus Liebe zum Forum hier, das ja praktisch die Drehscheibe für alles ist. Auch wenn es vielleicht nicht immer verstanden wird, was ich meine: Ist die Grenze zur Rechtssicherheit nicjht sehr dünn? Ich will jetzt keine (pseudo-)philosophische Diskussion auslösen, was gut und was böse ist, was gerecht und was ungerecht ist. Butter bei die Fische, bitte. Wer z.B. ist "Mackan"? Das Papier ist nicht zwangsläufig relevant für für die Rechtssicherheit, sondern das eigene Können und das Können anderer? Wer bewertet das? Bei Software? Zu Mackan findet man eigentlich recht schnell etwas über die die Internetrecherche. Z.B.: https://hirschmann-koxha.de/blog/mackanized-und-programmiergeraete/ Also rechtssicher ist nur das wofür es Papiere gibt auf denen etwas drauf steht, bzw. jemand etwas bestätigt. Was das ganze Papier wert ist und wie rechtssicher sowas ist, kann man ja gut beim Abgasskandal sehen! Oder die KFZ-HU (TÜV/Dekra/GTÜ/KÜS, etc.) die ist, nach meiner Erfahrung, auch nur das Papier wert auf dem der Bericht gedruckt ist. Und Gemauschel gibt es damit auch genug. Fahrzeugen wird eine Mängelfreiheit bescheinigt, die nicht vorhanden ist. Auch schon selber erlebt. Weshalb mich auch die ausschweifende Freude, sowie die Verkündigung über einen HU-Bericht ohne erhebliche Mängel irritiert. Also, legal ist das was bei einer Überprüfung nicht bemängelt wird, bzw. wofür es bedrucktes Papier gibt. Ob das gewissenhaft geschehen ist, oder bei der Überprüfung z.B. getäuscht wurde, gibt darüber aber keine Auskunft. Der Rest ist illegal, aber erst dann wenn es überprüft wird! Und das muss der Wissende, wie bei vielen Dingen im Leben, mit seinem Gewissen vereinbaren. Der eine kann das besser und der andere schlechter.
November 18, 20213 j Oder die KFZ-HU (TÜV/Dekra/GTÜ/KÜS, etc.) die ist, nach meiner Erfahrung, auch nur das Papier wert auf dem der Bericht gedruckt ist. Und Gemauschel gibt es damit auch genug. Fahrzeugen wird eine Mängelfreiheit bescheinigt, die nicht vorhanden ist. Auch schon selber erlebt. Weshalb mich auch die ausschweifende Freude, sowie die Verkündigung über einen HU-Bericht ohne erhebliche Mängel irritiert. Ooooh ja...... Hier mal was ausm Bekanntenkreis. Auto wurde mit neuem TÜV gekauft von einem Opel/Saab-Autohaus. Mein Bekannter wollte 1 Jahr später das Fahrzeug mit neuem TÜV verkaufen. Statt mit 1 Jahr Rest-TÜV Das Resultat:
November 18, 20213 j Zu Mackan findet man eigentlich recht schnell etwas über die die Internetrecherche. Z.B.: https://hirschmann-koxha.de/blog/mackanized-und-programmiergeraete/ Also rechtssicher ist nur das wofür es Papiere gibt auf denen etwas drauf steht, bzw. jemand etwas bestätigt. Was das ganze Papier wert ist und wie rechtssicher sowas ist, kann man ja gut beim Abgasskandal sehen! Oder die KFZ-HU (TÜV/Dekra/GTÜ/KÜS, etc.) die ist, nach meiner Erfahrung, auch nur das Papier wert auf dem der Bericht gedruckt ist. Und Gemauschel gibt es damit auch genug. Fahrzeugen wird eine Mängelfreiheit bescheinigt, die nicht vorhanden ist. Auch schon selber erlebt. Weshalb mich auch die ausschweifende Freude, sowie die Verkündigung über einen HU-Bericht ohne erhebliche Mängel irritiert. Also, legal ist das was bei einer Überprüfung nicht bemängelt wird, bzw. wofür es bedrucktes Papier gibt. Ob das gewissenhaft geschehen ist, oder bei der Überprüfung z.B. getäuscht wurde, gibt darüber aber keine Auskunft. Der Rest ist illegal, aber erst dann wenn es überprüft wird! Und das muss der Wissende, wie bei vielen Dingen im Leben, mit seinem Gewissen vereinbaren. Der eine kann das besser und der andere schlechter. OK. Vielen Dank für diese offene und ehrliche Antwort! Der "Mackanized"- Link ist natürlich ein markig-kerniger-Marketinglink vom Anbieter selbst und m.E. nicht so hilfreich. Mich würde das universitäre Institut bzw. der Fachbereich interessieren, an dem "Mackan" lehrt. Gibt es auch hierzu einen Link? Können wir festhalten(?): Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen? Und man darf kein Fahrzeug erwerben, das von Personen verändert wurde, die alles dürfen, nur nicht, sich dabei erwischen zu lassen...und sollte man dennoch aus Versehen ein solches Fahrzeug erwerben, dann darf man sich damit nicht erwischen lassen, auch wenn man nicht weiss, dass es sich um ein derartiges Fahrzeug handelt? Korrekt? Ich weiss, ich nerve. Ist mir allerdings wurscht. Bearbeitet November 18, 20213 j von saabracadabra75
November 18, 20213 j Ich weiss, ich nerve. Ist mir allerdings wurscht. mächtig sogar, lieber wieder in den Stammtisch wechseln dort liegt die Kern-Kompetenz
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.