Veröffentlicht November 20, 20213 j Hallo Zusammen. Der 9-5 Aero vom [mention=12213]9-5alex[/mention] ist durch ziemliche Nebengeräusche auffällig. Ist eine Chrombrille, Automatikgetriebe. Hat von euch jemand eine Idee oder einen Tipp wo hier das Problem sein könnte? Erste Sequenz kalter Motor Zweite Sequenz Motor etwas wärmer Dritte Sequenz Innenraum Alex vermutet Kettentrieb, ich bin davon von den Aufnahmen her nicht überzeugt, weiß es allerdings auch nicht besser. [mention=12213]9-5alex[/mention] ließt hier mit und wird vielleicht auch noch was dazu schreiben. Vielleicht kennt darüber hinaus auch jemand einen kompetenten Ansprechpartner in der Nähe zu Fulda, ich selbst bin leider nicht in räumlicher Nähe.
November 20, 20213 j Mhhh....Drehzahlabhängig? Änderungen unter Last? Beim Gas wegnehmen? So ein Video sagt leider nicht viel aus...
November 20, 20213 j Keine Änderungen.Ich fahre jetzt langsam(das ist das schlimmste).Bis jetzt habe ich keine Werkstatt gefunden,wo das jemand wenigstens anschauet und anhört.
November 20, 20213 j Mal ohne Riemen starten, um da fressende Umlenkrollen oder Nebenaggregate auszuschliessen. Bearbeitet November 21, 20213 j von phil23
November 21, 20213 j Wenn der Riemen ab ist, alle Umlenkrollen und Nebenaggregate von Hand durchdrehen/dran wackeln.
November 21, 20213 j Da jault die Servopumpe. Ursache... Altertum durch Kilometer oder zuwenig Öl. Da geh‘ ich mit.
November 21, 20213 j Wer von Euch möchte denn gerne zuerst die Erklärung für die Ferndiagnose schreiben?
November 21, 20213 j Für den Ersatz nicht das günstigste/billigste Angebot oder eine generalüberholte kaufen. Die können auch wieder Laufgeräusche machen, funktionieren aber trotzdem Problemlos. Nerven aber durch die Geräusche. Wichtig beim Austausch der Pumpe, das Lenkgetriebe komplett entleeren und mit Servoöl spülen. Ansonsten ist der Austausch schnell und einfach erledigt.
November 21, 20213 j Hab' mir auch mal das Filmchen angesehen/gehört. Bin da bei euch und würde auf die Servopumpe tippen. Muss aber nicht, kann auch ein völlig zerstörtes Lager einer Umlenkrolle sein. Wapu war bei meinem 9-5 auch mal so kaputt, dass sie übelste Geräusche gemacht hat. Da floss aber auch Kühlwasser... Würde auch Riemen runternehmen und alle Rollen mal "anfassen". Wenn es doch die Pumpe ist, dann kann ich leider auch die mangelnde Qualität der Aftermarkt-Dinger bestätigen. Ich würde da eher eine (gute) Gebrauchte suchen. Zumal die billiger ist und man sich nicht sooo ärgert, wenn sie doch nicht taugt.
November 21, 20213 j Falls eine Pumpe gebraucht wird, ich habe eine originale ZF mit geringer Laufleistung übrig viel Erfolg
November 21, 20213 j Ich denke,eine Servopumpe wird gebraucht.Ich danke euch alle.Mit meinem Saab habe ich ein paar Stunden heute gespielt.Den Riemen rausgezogen und den Motor gestartet,zwei Minuten laufen lassen,und wirklich läuft der Motor schon ohne Geräusche.Alle Rollen habe ich mit Hand getestet und nichts Auffälliges gemerkt.Nur bei der Servopumpe hat das Rad ein wenig Spiel.Aber ganz wenig.Ich weiss es nicht so genau,wie es sein sollte.Mit den Geräuschen habe ich schon fast anderen Motor gekauft und bei Skandix schon für 1000,- Ersatzteile in Warenkorb gelegt!
November 21, 20213 j Dann gehört vielleicht für's nächste mal ein Stethoskop auf die Einkaufliste für Werkzeug.
November 21, 20213 j Wenn ich mit Stethoskop darum springe,kriege ich wahrscheinlich noch mehr Respekt von meinen Nachbarn:smile:.Normalerweise mag ich es laut(beruflich bedingt und Heavy Metal...),aber die Steuerkette ist das einzige,was mir dabei eingefallen ist(vor was man mehr Angst hat:smile:)
November 21, 20213 j Wobei eine Servopumpe, die es auf der BAB zerlegt, in wörtlichen Sinne, auch kein Spaß ist. Hatten wir beim V70. Ja, Geräusche sind eine fiese Sache da ja alles akustisch verbunden ist. Erfahrung und Ausschlussverfahren helfen. Aber 100% Sicherheit gibt das auch nicht, spätestens wenn nicht nur eine Sache im Argen ist.
November 21, 20213 j Moderator Mal ohne Riemen starten, um da fressende Umlenkrollen oder Nebenaggregate auszuschliessen.Ja - aber... Den Riemen rausgezogen und den Motor gestartet,zwei Minuten laufen lassenDas finde ich schon ganz schön lang, wenn in der Zeit keinerlei Wärme mehr abgeführt wird... Oder bin ich da zu zimperlich?
November 21, 20213 j Ja - aber... Das finde ich schon ganz schön lang, wenn in der Zeit keinerlei Wärme mehr abgeführt wird... Oder bin ich da zu zimperlich? Kalter Motor und dann mit im Stand? Sehr ich kein Problem. Solange genug Öl drin ist wird das ja auch umgewälzt.
November 21, 20213 j Denke auch, dass das Laufen für ein paar Minuten im Leerlauf unproblematisch ist,,, Überlegt mal, wie lange ihr einen Motor laufen lassen müsst, wenn ihr das Kühlsystem entlüften wollt und nur darauf wartet bis endlich das Thermostat öffnet. Gefühlte Ewigkeiten
November 21, 20213 j Moderator Ich hab den Riementrieb ja auch schon auf diese Weise diagnostiziert - aber dafür lief der Motor nur ein paar Sekunden, mehr braucht es doch dafür gar nicht, und auf mehr würde ich es nicht ankommen lassen wollen. Denn andererseits braucht es ohne Riemen keine Minute, bis (bei warmem Motor) die Anzeige in den roten Bereich geht (fragt nicht, woher ich das weiß ). Die gleiche Wärmemenge entsteht bei kaltem Motor auch - und ich sehe hier gar nicht unbedingt die Menge als das eigentliche Problem an, sondern dass sie nur lokal anfällt ohne (außer vom Öl, zugegeben) verteilt zu werden, und damit gerade bei kaltem Motor ein großes Temperaturgefälle innerhalb des Motors entsteht.
November 21, 20213 j Naja, aber von 5 bis 35°C ist es auch die gleiche Wärmemenge wie von 95 bis 125°C. Der Motor wird es überlebt haben...
November 21, 20213 j Ja - aber... Das finde ich schon ganz schön lang, wenn in der Zeit keinerlei Wärme mehr abgeführt wird... Oder bin ich da zu zimperlich? Ich wollte das göttliche Aero-Sound nur etwas länger genießen. Das ganze Leben ist ein Risiko.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.