Veröffentlicht Januar 10, 20223 j Hallo! Ich würde gerne die schon etwas abgerockten Lautsprecher im Armaturenbrett gegen was neues tauschen. Der Rest ist ja schon neu, die fehlen jetzt noch und einer ist schon fast über den Jordan. Ich habe bis jetzt heraus gefunden, daß die Lautsprecher im Armaturenbrett am 9-3 (und 902) Durchmesser 8,7 cm / 3,5" haben und 8ohm Impedanz. Irgendwie finde ich einige in der Größe von diversen Herstellern, aber keine mit 8Ohm. Wer hat da schon was gefunden und erfolgreich verbaut? Danke & Gruß, Erik
Januar 10, 20223 j 8 Ohm? Ich habe 4 Ohm montiert. Allerdings in Verbindung mit einem 4 Ohm Verstärker ( isoamp). 8 Ohm solltest du im Hifi Heimbereich finden.... Hast du ein AS3? Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Januar 10, 20223 j Autor Ja, AS3. Habe halt nachgeschaut was auf dem Lautsprecher drauf steht. Da steht 8 Ohm drauf auf der Rückseite. Findet man aber anscheinend nirgendwo - immer nur 4 Ohm und vereinzelt 3 Ohm...
Januar 11, 20223 j Mitglied Hm, willst du das unbedingt original? Ansonsten ist die geringere Impedanz ja kein Prolem, solange du die Anlage nicht bis auf Anschlag aufreißt. Ich hatte meine A-Brett-LS durch Crunch Definition DSX-32 ersetzt - 4 Ohm, allerdings an einem Nachrüstradio. Damit war ich so zufrieden, dass ich seither alle LS durch passende Crunch ersetzt habe.
Januar 11, 20223 j Autor Der Rest ist ja schon ersetzt mit Hifonics. Ich "will das nicht unbedingt original", aber ich weiß, daß man die Ohm-Zahlen nicht einfach ignorieren kann. Und ja, es kommt schon vor, daß ich die Anlage auch mal bis Anschlag aufreiße. Wundert mich, daß Saab da sowas spezielles verbaut hat. Ich habe auch noch ein paar gute Gebrauchtteile liegen. Ich dachte halt, wenn ich da jetzt dran muß, könnte ich auch gleich was neues, besseres verbauen. Sieht aber mittlerweile so aus, daß Saab da eine Sonder-Lösunge verbaut hat...
Januar 11, 20223 j Mitglied 8 Ohm war ja früher bei Heimelektronik verbreitet - vielleicht findet man da was Passendes? Mal ganz willkürlich im Netz gesucht - sicher nix dolles, aber der würde doch passen: https://www.reichelt.de/de/de/breitbandlautsprecher-fr-8-10-w-8-ohm-vis-fr-8-8-p76820.html?PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMI-7u85aCp9QIVg7p3Ch1eYg-1EAQYAiABEgIsM_D_BwE&&r=1
Januar 11, 20223 j Autor Hm, mal sehen. Dann kann ich auch die noch vorhandenen gebrauchten einbauen. Bis jetzt ist nur einer etwas auffällig und ich habe noch mehrere gebrauchte liegen.
Januar 11, 20223 j wir haben 3x diese verbaut https://www.ebay.de/itm/372118432220?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338722076&customid=&toolid=10050&amdata=enc%3AAQAGAAAAkGzkjy60S5tY7fRFA978gfS8gfqSc8d2hDWVUvtEPFpDOp0ahSXI1%2FEBt0Hsuh9IBmYpylyWY9k0CMX5Bc5QMYjgliw7ASis6J8N2NI9VzscjvUFgxiXDcXSMaSCItIZ63cD4FI9xmrWj%2FIW0Vh2qzMGKleC2bvM1MCB8iFbXdsG4ypXWtFUctgydBKqnEAlsQ%3D%3D%7Ctkp%3ABFBM1Myrh8lf passen gut, der Sound ist besser als die orginal "Pappen" auch im guten Zustand 4 ohm Impedanz gar keine Problem am AS 3 auch nach Jahren
Januar 11, 20223 j Zum Thema 4 Ohm bzw. 8 Ohm: grundsätzlich ist es gleichgültig, welchen Widerstandswert die neuen LS haben (ich gehe davon aus, es geht um den Ersatz eines kompletten 2-/3-Wege Lautsprecher-Systems inkl. (interner) Weiche und nicht nur um den Austausch einer einzelnen Komponente (also getrennter HT oder TT, wie es z.B. Original im 9000er der Fall war). Das System im 9-3 kenne ich nicht. Und man muß natürlich alle Lautsprecher ersetzen bzw. alle müssen den gleichen Widerstandswert haben. Dem Verstärker ist es (technisch) egal, ob Lautsprecher mit 4 oder 8 Ohm angeschlossen sind. Heute ist einfach der gängige Widerstandswert 4 Ohm bei Lautsprechern. Auswählen, einbauen, fertig. Und nicht wundern, daß es künftig bei gleicher Pegeleinstellung am VS eben etwas lauter aus den Lautsprechern kommt (eben weil geringerer Widerstand als bisher). Aber alle typischen Lautsprecher für den KFZ-Einsatz haben genug Reserven, um mit der Musikleistung der Standard-Verstärker von Saab umgehen zu können. Da platzen eher die Trommelfelle als die Membrane der Chassis. Alles bewußt „untechnisch“ beschrieben. P.S.: rein theoretisch (bei stabilen Netzteil ohne Innenwiderstand) verdoppelt sich die Leistung eines Verstärkers bei halbierter Last (Widerstand). Da Netzteile aber immer einen Innenwiderstand haben, ist es in der Praxis anders und hängt von jedem Verstärker ab. Vielleicht steht in der Bedienungsanleitung des SAAB-Radios sogar, welche Musikleistung bei 4 Ohm abgegeben wird.
Januar 11, 20223 j Mitglied Aber alle typischen Lautsprecher für den KFZ-Einsatz haben genug Reserven, um mit der Musikleistung der Standard-Verstärker von Saab umgehen zu können.Hm, ich hab mal gelernt, dass es auch nicht der LS ist, der Schaden nehmen könnte, sondern die Endstufe des Verstärkers, die bei zu geringem Widerstand resp. zu großer Last durchbrennen könnte... Aber wie gesagt, ich würde mir da jetzt auch keine Gedanken machen und einen guten 4 Ohm-LS einbauen und nur aufpassen, dass die Anlage nicht auf Max. betrieben wird.
Januar 11, 20223 j Mitglied wir haben 3x diese verbaut https://www.ebay.de/itm/372118432220?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338722076&customid=&toolid=10050&amdata=enc:AQAGAAAAkGzkjy60S5tY7fRFA978gfS8gfqSc8d2hDWVUvtEPFpDOp0ahSXI1/EBt0Hsuh9IBmYpylyWY9k0CMX5Bc5QMYjgliw7ASis6J8N2NI9VzscjvUFgxiXDcXSMaSCItIZ63cD4FI9xmrWj/IW0Vh2qzMGKleC2bvM1MCB8iFbXdsG4ypXWtFUctgydBKqnEAlsQ==|tkp:BFBM1Myrh8lf passen gut, der Sound ist besser als die orginal "Pappen" auch im guten Zustand 4 ohm Impedanz gar keine Problem am AS 3 auch nach Jahren Ich hatte ähnliche von Mac Audio mit vier Ohm verbaut, war überhaupt kein Problem und hat tadellos funktioniert und gut geklungen …… Gruß, Thomas
Januar 11, 20223 j Hm, ich hab mal gelernt, dass es auch nicht der LS ist, der Schaden nehmen könnte, sondern die Endstufe des Verstärkers, die bei zu geringem Widerstand resp. zu großer Last durchbrennen könnte... Aber wie gesagt, ich würde mir da jetzt auch keine Gedanken machen und einen guten 4 Ohm-LS einbauen und nur aufpassen, dass die Anlage nicht auf Max. betrieben wird. offtopic: Was Du meinst, passiert eher im umgekehrten Fall: fette Hausparty, billiger Verstärker mit 2x 50 W an 4 Ohm, Sohnemann hat Vadderns alte 8 Ohm JBL Boxen angeklemmt und Lautstärkepegel auf 90%, damit was aus den Boxen kommt ... ja, das geht dann nicht lange gut für den VS. ontopic: man kann das Saab-Radio auch mit 4 Ohm Lautsprechern auf max. betreiben, wenn die Trommelfelle das mitmachen. Hat man das mit Ansage vor, muss man eben die Pegelleistung der Lautsprecher auf die Ausgangsleistung des Verstärkers abstimmen. Liefert der VS z.B. 100 W an 4 Ohm, dann eben 4 Ohm Lautsprecher mit sagen wir mal 200 W kaufen. Also einfach mal auf die technischen Daten des Radios gucken.
Januar 11, 20223 j Ab Werk wurde Harman - Kardon verbaut, so der Aufdruck den ich auf mehreren Verstärkern gesehen habe. Harman: (8 Ohm) https://www.infinityspeakers.com/speakers/ Reference 3032 CFX, Fahrzeugspezifische LS geben nicht die gewünschte Grösse JBL: (3 Ohm) (Stadium Series) https://www.jbl.com/car-speakers/ 3.5" 3 Ohm Club 322F (Distanzringe werden bei vielen mit geliefert) Oder B&W, outdoor, Wasserdicht, für das cabrio. Vorne JBL für höhen/mitten und hinten Infinity für Bass/mitten, die Kombination ist ganz gut. Auch wenn der Verstärker die Eckfrequenzen von 50Hz und 2KHz 'wegbügelt' ergibt es ein harmonisches Klangbild. Den 3 Ohm kann man auf 8 mit einem Vorwiderstand anpassen denk ich. Da fehlen die LS von Klipsch, so eine Anlage im Auto wäre sicher ein Erlebnis! Wie B&O Wie bekomme ich die LS- Abdeckungen schadensfrei weg? Bearbeitet Januar 11, 20223 j von Goiola
Januar 11, 20223 j https://www.saab-cars.de/threads/ls-vorn-in-den-tueren-tauschen-as3.73361/page-3#post-1473575 Von der Ohmzahl LS Original haben wir so ziemlich alles von 2-8 offenbar verbaut / zur Auswahl .
Januar 11, 20223 j Moin. Habe vor ca. 2 Jahren diese in meinem Cabrio verbaut: JBL Car GTO 329 3-1/2" (87 mm) 75 Watt 2-Wege Koaxialer Auto-Hifi-Lautsprecher mit JBL Plus One Technologie Bisher sehr zufrieden damit aber Wunder darf man mit dem Originalradio nicht erwarten.
Januar 11, 20223 j Mitglied aber Wunder darf man mit dem Originalradio nicht erwarten. Ich denke, das liegt mehr an der Größe resp. "Kleine" der LS.
Januar 12, 20223 j Hatte bei mir auch auf Empfehlung vieler hier die Hertz Lautsprecher in meinem Aero einbauen lassen, sind vom Klang nicht verkehrt, aber spielen mit dem BECKER Navi doch gefühlt etwas leise auf, Bass zwar vorhanden aber sehr dezent. In meinem Viggen hingegen wurden die Lautsprecher ebenfalls vom Vorbesitzer getauscht und das macht am AS3 mit dem Original recht ordentlichen Druck. Da hat aber auch jemand im Armaturenbrett per Selbstbau einen Hoch oder Mitteltöner nebst seperatem Tweeter verbaut, Hersteller konnte ich nicht verifzieren, da ich diese nicht ausgebaut hatte. Da wäre natürlich auch die Frage, ob da gegebenenfalls etwas am AS3 oder den Widerständen verändert werden müsste und könnte.
Januar 12, 20223 j Mitglied und das macht am AS3 mit dem Original recht ordentlichen Druck. Und der Druck kommt wirklich aus dem A.-Brett, oder aus den Türen?? Ich habe diesen merklichen Unterschied nämlich erst gemerkt, nachdem ich bei meinem AS2 Türlautsprecher nachgerüstet hatte.
Januar 13, 20223 j Das ist klar, und ich meinte eher sowohl als auch und in Bezug darauf, mit dem Originalradio keine Wunderdinge erwarten zu dürfen.
Januar 13, 20223 j Mitglied Und der Druck kommt wirklich aus dem A.-Brett, oder aus den Türen?? Ich habe diesen merklichen Unterschied nämlich erst gemerkt, nachdem ich bei meinem AS2 Türlautsprecher nachgerüstet hatte. Eher aus den Türen, aus dem Armaturenbrett kommt mehr oder weniger die Unterstützung im Hochtonbereich, das kann schon vernünftig klingen wenn die verbauten Komponenten miteinander harmonieren.......... Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.