Veröffentlicht 15. Januar 20223 j moinsen, wollte heute mein neues Radio einbauen. Und habe mir die gegenwärtige Installation mal näher angesehen. Dabei haben mich doch ein paar Dinge verunsichert, zumal ich den Schaltplan nicht wirklich verstehe und die Dinge auch dort nicht abgebildet sehe: 1. Dauerplus und Zündplus sind zusammengelegt 2. Das Radio hat diesen damals verbreiteten 10-Pin-Anschluss 3. ein weiterer 8-fach-Stecker war nicht angeschlossen, k.A. wofür der ist 4. Bei diesem Stecker sind Kabel auf der Rückseite ganz kurz abgeknipst. Ich konnte leider nicht prüfen, ob die Sender beim alten Radio gespeichert worden sind. Ist das Zusammenlegen von rot und gelb so ok, dann müsste doch Zündstrom=Dauerstrom sein, das begreife ich irgendwie nicht? Wofür dient / diente der nicht angeschlossene Stecker mit den abgeknippsten Leitungen, brauch ich den nicht weiter beachten? Und zuletzt: das verbaute Radio ist von Anfang an verbaut, quasi serienmäßig. Kann dieses Abknipsen daher rühren, dass das eigentlich der richtige Radio-Stecker war und der Importeur das von sich aus geändert hat? Groetjes Carsten
15. Januar 20223 j Wenn das Radio bei Zündung aus weiterdudelt, werden Sender gespeichert, andernfalls nicht.
15. Januar 20223 j Wofür dient / diente der nicht angeschlossene Stecker mit den abgeknippsten Leitungen, brauch ich den nicht weiter beachten? Und zuletzt: das verbaute Radio ist von Anfang an verbaut, quasi serienmäßig. Kann dieses Abknipsen daher rühren, dass das eigentlich der richtige Radio-Stecker war und der Importeur das von sich aus geändert hat? Ja, der mit den abgeknipsten Kabeln ist der originale Anschluss fürs Radio. Ein zweiter ähnlicher Stecker ist für die Lautsprecher vorgesehen. Für diese Anschlüsse gibt es dann etwa 15 cm lange Adapter für die unterschiedlichen Radiotypen. Da hat bei dir offensichtlich jemand auf die Anschlussadapter verzichtet und was gebastelt. Ich würde in jedem Fall wieder den Originalzustand herstellen und einen für das Radio passenden Adapter besorgen.
15. Januar 20223 j Hallo, und bei den ganzen Adaptern passt dann kein Radio mehr rein ;( Ideal wäre, die Leitungen direkt neu zu verbinden. Eigentlich einfach Dauerplus, Masse, Zündungsplus, Plus für Antenne, alle Lautsprecher (je zwei Leitungen). Ich habe die einfach neu angelötet und die Stossstellen jeweils mit Schrumpfschlauch überzogen. Jetzt habe ich super viel Platz :)) Mfg Manfred
15. Januar 20223 j Hallo, und bei den ganzen Adaptern passt dann kein Radio mehr rein ;( Ideal wäre, die Leitungen direkt neu zu verbinden. Eigentlich einfach Dauerplus, Masse, Zündungsplus, Plus für Antenne, alle Lautsprecher (je zwei Leitungen). Ich habe die einfach neu angelötet und die Stossstellen jeweils mit Schrumpfschlauch überzogen. Jetzt habe ich super viel Platz :)) Mfg Manfred Das würde ich nicht machen, auch weil die Verlötung evtl. wieder getrennt werden muss wenn man ein anderes Radio einbaut. Das passt mehr rein als du denkst - und es kommt vorher auch einiges raus (z.B. der dicke Sicherungsblock). Es wäre übrigens nicht das erste Mal, dass jemand das Radioplus falsch anschließt und dann die Leiterfolie hinter dem Tacho durchbrennt.
15. Januar 20223 j Autor Grau ist Zündschloss (da habe ich eine abgeschnittene Leitung gefunden), da kommt dann das gelbe Kabel vom Radio dran und Rot ist Dauerstrom, da kommt das rote Radiokabel dran? Oder umgekehrt?
15. Januar 20223 j Wenn das Radio bei Zündung aus weiterdudelt, werden Sender gespeichert, andernfalls nicht. Wie immer im Leben; es kommt darauf an. Manche Radios speichern die Einstellungen auch ohne Spannung, manche nicht. Serienmäßig im Fahrzeug verbaut sind ein saabspezifischer Stecker und eine Buchse. Die Buchse ist für die Stromversorgung, der Stecker für die Lautsprecher. Ach ja, und auch bei den Lautsprechern ist die Polung zu beachten. Bearbeitet 15. Januar 20223 j von helmut-online
15. Januar 20223 j Grau ist Zündschloss (da habe ich eine abgeschnittene Leitung gefunden), da kommt dann das gelbe Kabel vom Radio dran und Rot ist Dauerstrom, da kommt das rote Radiokabel dran? Oder umgekehrt? Es gibt auch Unterschiede je nach Baujahr. Mit dem Schaltplan solltest du dein Problem leicht lösen können:Schaltplan Radio.pdf Bearbeitet 15. Januar 20223 j von nitromethan
15. Januar 20223 j Autor Danke, ich konnte heute nicht mehr weitermachen, dafür hoffentlich morgen. Eine Frage konnte ich auch nicht mit dem Schaltplan lösen: Das Zündschloß hat die P-Stellung. Last Manual gehen da einige elektrische Funktionen, es ist aber nicht aufgeführt, welche. Geht bei P-Stellung das Radio? Dann würde die P-Stellung der aktuellen ACC-Stellung in der Betriebsanleitung des neuen Radios entsprechen.
16. Januar 20223 j Autor Habe mich jetzt dazu entschieden zu crimpen. Den alten original abgeknippsten original-Stecker habe ich aus Nostalgie drin gelassen. Alles klappt jetzt. Außer, dass iich total irritiert war, dass aus den hinteren Laufsprechern nichts kommt. Nachgeschaut und da sind gar keine Lautsprecher hinten verbaut, nur die Abdeckungen. Gibt es passende neu zu kaufen und benötigt man einen speziellen Einbaukit?
16. Januar 20223 j Hinten passen Lautsprecher in der Abmessung 4"x10" rein. Ich habe z.B. welche von Kicker eingebaut (Modell Koax-LS KSC410 (KSC4104)). Gibt es aber sicherlich auch noch von anderen Herstellern. Die haben bei mir gut gepasst und waren recht einfach zu montieren.
16. Januar 20223 j Autor Gibt es denn eineb Verkleidungssatz oder bleiben die Lautsprecher zum Kofferraum hin einfach offen?
16. Januar 20223 j Bei mir hängen die einfach so unter den seitlichen Abdeckungen. Da ich so gut wie nie so tief runter gehe, daß ich sie mir von unten anschauen könnte, stört mich das nicht. Bestimmt könnte man sich da aber auch noch eine Art Verkleidung drunter bauen, wenn man darauf wert legt.
16. Januar 20223 j In "Serie" waren die nicht verkleidet. Und allzu grosse Hoffnungen auf ordentlichen"Sound" sollte man sich nicht machen. Trotzdem bitte keine Löcher in die Kofferraumabdeckung schneiden um andere LS-Grössen einzubauen....
16. Januar 20223 j Autor Trotzdem bitte keine Löcher in die Kofferraumabdeckung schneiden um andere LS-Grössen einzubauen.... Never ever!
19. Januar 20223 j die 4x10" sind nicht so einfach zu bekommen, bzw. es gibt keine grosse Auswahl, wenn Du regulaer nichts findest, das ist eine Groesse, die in den USA frueher ueblich war, also bei US-Oldtimer Zubehoer schauen, da gibt es ausserdem hier einen ausfuehrlichen Thread zu: https://www.saab-cars.de/threads/ersatz-heck-lautsprecher-901-in-originalgroesse-4x10.7056/
19. Januar 20223 j Ich nehme alles zurueck, so schwer scheint das nicht mehr zu sein: https://www.amazon.de/Audio-CH4330-Chaos-Extreme-Lautsprecher/dp/B000J1C0QW https://www.amazon.de/ietz-2-Wege-Stereo-Lautsprecher-Doppelschwingspule-Stk/dp/B07DQRPRBF https://www.amazon.de/Audiobahn-AS41C-4x10-2-Wege-Lautsprecher/dp/B004UR9AIW https://www.ebay.de/itm/202573508921?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28 https://www.ebay.de/itm/192462999066?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28 https://www.ebay.de/itm/202236280716?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28 https://www.ebay.de/itm/391915833434?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28
19. Januar 20223 j Bei mir hängen die einfach so unter den seitlichen Abdeckungen. Da ich so gut wie nie so tief runter gehe, daß ich sie mir von unten anschauen könnte, stört mich das nicht. Bestimmt könnte man sich da aber auch noch eine Art Verkleidung drunter bauen, wenn man darauf wert legt. Wenn man die Lautsprecher Hinten vernünftig kapselt, also eine Box drumherum baut, bringt das meiner Meinung etwas. Denn momentan ist dort akustischer Kurzschluss. Ich hab das bei mir vorn in der I-Tafel gemacht. Merkt man im Mitteltonbereich und natürlich verstärkt im Tieftonbereich. Die LS haben mehr "Druck". Bearbeitet 19. Januar 20223 j von Saab Freund
19. Januar 20223 j Autor Das leuchtet ein. Ich habe die Kicker-Speaker heute bekommen und baue die mal ein. Man könnte ja recht einfach aus Multiplex-Platten kleine Gehäuse bauen und mit Teppich bekleben.
19. Januar 20223 j Falls dies tatsächlich etwas bringt, wäre das der erste 900er mit ordentlichen Hecklautsprechern.
19. Januar 20223 j Autor Zwischen "etwas bringen" und "ordentlichen Hecklautsprechern" könnte noch ein großer Unterschied liegen. Daran versuche ich mich auch erst, wenn alle anderen Baustellen erledigt sind. Nicht nur bei meinem Spanier (das ist rel. schnell erledigt, das größte, was noch noch aussteht ist die Fettbehandlung), sondern beim Österreicher meiner Frau. Der bedarf eines kompletten "overhauls". Aber zum Glück steht der bei einem Rentner auf der Bühne und ich muss ihn nicht täglich sehen (eigentlich habe ich ihn seit 4 Wochen nicht gesehen).
19. Januar 20223 j Was heißt ordentlich. Die Position ist schon alleine ungünstig. Bei meinen Lautsprechern scheint es mir das die hohen Frequenzen gleich von der Seitenverkleidungsbespannung weg geschluckt werden. Aber was will man machen. Verbesserung mit überschaubarem Aufwand - so versuche ich es. Viele Grüsse Frank Bearbeitet 19. Januar 20223 j von Saab Freund
19. Januar 20223 j Autor So, die Kicker-Speaker sind eingebaut, machen eigentlich einen guten Eindruck. Sound ist ok, super kann da einbauortbedingt nix werden. In der Tat glaube ich auch, dass eine "Umhausung" was bringen kann. Aber doll wird das nie.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.