Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und das sind doch keine 900 Umdrehungen oder?! Auto ist lauwarm (7KM fahrt)

Passt schon. Die Drehzahlmesser sind nicht allzu genau. Wenn du es genau wissen willst, kaufe dir ein OBD2-Auslesegerät oder lasse mal eine AU machen.

Ich denke das haut schon hin mit der Leerlaufdrehzahl. Aber wie schon vorgeschlagen, eine Grundwartung kann nicht schaden, je nachdem was zur Vorgeschichte des Wagens bekannt ist.

 

Unterdruckschläuche wurden schon genannt. Leerlaufsteller und Verschlauchung könnte man sich auch mal anschauen, ob da alles dicht ist. Leerlaufsteller mit Bremsenreiniger innen reinigen und dann mit Balistol neu schmieren bevor er wieder eingebaut wird. Der Luftsammelkasten oben auf dem Motor wird mit O-Ringen auf der Drosselklappe augesetzt. Diese Gummiringe gehen schonmal kaputt, dann zieht der Motor dort Falschluft. Drosselklappe reinigen ist auch nie verkehrt. Wenn man den Sammelkasten schonmal runter hat, sollte man sich auch die Schläuche und Anschlüsse der Kurbelgehäuse-Entlüftung anschauen. Der Plastiknippel der hinten am Ventildeckel eingesteckt ist bricht gerne mal und die Gummimuffe, mit der er im Ventildeckel steckt, ist nach 20 Jahren auch meistens reif zum Austausch.

Zündkerzen und Zündgeschirr (Kabel, Verteilerkappe und Finger) kann man sich auch mal anschauen. Das sind alles so Kleinigkeiten, die den Motorlauf beeinflussen können.

  • Autor
Nächste Woche wird er abgemeldet und nach und mach her gerichtet. Frischen TÜV gab es bereits vergangen Montag
Nächste Woche wird er abgemeldet
Warum das - willst du ihn nicht fahren...?! :redface:

Oder lag das B auf der Tastatur einfach zu dicht am N...?! :rolleyes:

Frischen TÜV gab es bereits vergangen Montag
Das heißt erstmal nur, dass du ihn 2 Jahre fahren und nebenher herrichten kannst... :tongue: :redface:
  • Autor
Um ehrlich zu sein muss ist es ein rein finanzieller Aspekt. Ich bin Alleinverdiener, fahre einen BMW E60 als Direkteinspritzer (das sind die Motoren von BMW bei denen man bangen muss das die MKL ausgeht nach dem anlassen), frisch gebackener Papa und haben erst unser Eigenheim bezogen - wie gesagt, der Saab ist mir zugerollt
Und das ist doch die Sitzheizung hinten oder?! Wie gesagt - an der Aufbereitung bin ich dran :D

Tatsächlich. Du hast hinten eine Sitzheizung - beim 9-3l eine Rarität.

Es dauert hinten (zumindest kenne ich das so bei meinem 9-5) ein wenig länger bis die Wärme richtig kommt.

Ja, 4mm Innendurchmesser ist richtig. Auch der Sauger hat ein paar davon. Am besten Silikonschlauch nehmen, gibt es z.B. von Samco in verschiedenen Farben (auch schwarz).

Ja, und wenn man aus anderer Quelle nimmt darauf achten, dass die für Unterdruck geeignet sind, es gibt nämlich auch Schläuche, die das nicht können und dann zusammen Klappen. Denn gegen die geschlossene Drosselklappe zieht so ein Motor schon ordentlich Unterdruck.

  • Autor
Jemand eine Idee warum die Innenraumbeleuchtung nur aufs öffnen der Fahrertür reagiert? Die Nippel (ich nehme an die Türkontakte) lassen sich normal drücken. Mehr von außen nicht zu erkennen.

Ich vermute mal, das die Anzeige im Tacho auch nur auf die Fahrertür reagiert?

Schalter in dem Türen raus nehmen und schauen, ob noch ein Kabel dran hängt und ob der Kontakt korrodiert ist. Die schalten gegen Karosserie Masse.

Sehr umfangreiche Antwort … beeindruckend.

 

Den Auspuff gibt oder hat es da und dort noch von Bosal. Walker ist nach 2 Jahren verrostet.

Falsch verarbeitet. Zum teilesuchen muss man etwas kreativ sein also auch im ewr oder usa

oder in skandinavien suchen. Ein Bosal Mittelrohr habe ich bei piecesauto24.com gefunden.

(Die haben sogar welche von Eberspächer, die waren früher für Daimler oem aus Chromstahl )

 

Das Prachtaggregat

 

Waschen fehlt noch ..'einmal waschen und föhnen bitte' dann sieht man die Undichtigkeit besser.

 

Wenn das Auto zugeflogen ist würde ich nicht zu viel investieren da dieses meist nur

billig sein muss und nach 1 oder 2 Jahre das nächste kommt weil am 'alten' zu

viel gemacht werden muss. War aus meiner Erfahrung bisher immer so. Nur wer

so was speziell sucht gibt dafür viel Geld aus sprich Werterhaltung.

Bearbeitet von Goiola

Bosal kann man heute auch vergessen, die produzieren nicht mehr selbst für die Saab YS3D. Daher die Empfehlung nach einer der günstigen Anlagen zu schauen, kommen meistens aus Polen und sind mindestens sehr günstig, meistens auch einigermaßen passend. Zuletzt habe ich immer die Auspuffanlagen von IMASAF verbaut, aber die scheint es mittlerweile auch kaum noch zu geben. Daher, alle liefern etwa die gleiche "Qualität".

IMASAF? Von außen fast noch gut (bis auf den Bogen über der HA, der war langsam fällig, wie immer. Nur innen waren nur noch rostige Trümmer. Taugte noch als große Rassel.

 

IMASAF902vonobenaufgesgt.thumb.jpg.a7d79f4dc463b26702697ad28d97167b.jpg

(ist schon das eine oder andere aus gefallen)

Tjoa, ich denke mittlerweile kann man froh sein, wenn es für die alten YS3D überhaupt noch Auspuffteile gibt...
Ich denke das haut schon hin mit der Leerlaufdrehzahl. Aber wie schon vorgeschlagen, eine Grundwartung kann nicht schaden, je nachdem was zur Vorgeschichte des Wagens bekannt ist.

 

Unterdruckschläuche wurden schon genannt. Leerlaufsteller und Verschlauchung könnte man sich auch mal anschauen, ob da alles dicht ist. Leerlaufsteller mit Bremsenreiniger innen reinigen und dann mit Balistol neu schmieren bevor er wieder eingebaut wird. Der Luftsammelkasten oben auf dem Motor wird mit O-Ringen auf der Drosselklappe augesetzt. Diese Gummiringe gehen schonmal kaputt, dann zieht der Motor dort Falschluft. Drosselklappe reinigen ist auch nie verkehrt. Wenn man den Sammelkasten schonmal runter hat, sollte man sich auch die Schläuche und Anschlüsse der Kurbelgehäuse-Entlüftung anschauen. Der Plastiknippel der hinten am Ventildeckel eingesteckt ist bricht gerne mal und die Gummimuffe, mit der er im Ventildeckel steckt, ist nach 20 Jahren auch meistens reif zum Austausch.

Zündkerzen und Zündgeschirr (Kabel, Verteilerkappe und Finger) kann man sich auch mal anschauen. Das sind alles so Kleinigkeiten, die den Motorlauf beeinflussen können.

 

Pass auf dass dem Kunden bei soviel o-ringen schläuchen und muffen nicht bald die muffe geht ....... :biggrin::biggrin::biggrin: und er kauft sich einen Toyota

 

Wann kann er ihn bei Dir zum grossen service anmelden? ((Vielleicht einfacher)) :hello::biggrin:

Sitzheizung hinten im 9³...in Deutschland...never.

Das wäre ein Import aus dem skandinavischem Markt. Denn da haben die Schweden es auch gerne auf der Rückbank warm am Popo. :smile:

9³ und 2.3i...passt auch nicht zum deutschem Markt. Hier wurden 2.0i oder turbos verkauft.

...

Ist aber auch egal...der 2.3i hat zwei Schwachstellen.

1. Die O-Ringe am Resonator zum Drosselklappengehäuse. Die rollen sich gerne auf, wenn nicht geschmiert und dann gibt es Klemmstellen mit Nebenluft.

2. Der Motor ist recht durstig. Unter 10 Liter kaum zu bewegen.

...

Für "zugelaufen" würde ich mich nicht beschweren. :biggrin: Hätte schlimmer kommen können...so ein kläffender Yorkshire-Terrier, nur mal so als Beispiel....werde den mal wieder los...

 

...

Ehrliche Frage erfordert eijne ehrliche Antwort:

Soll der Wagen bei euch bleiben?...oder ist er nur auf der Durchreise?

Mein Sohn hatte einen 9000 2.3i als erstes Auto...geniale Karre. Richtig Opa-LOOK...und seine Kumpels haben gelacht.

Bis sie mal gen Osten fuhren und er alles an Gepäck eingeladen hatte und anschliessend auf der BAB gezeigt hat, wo 205 km/h sind...und deren Karren bei 185 oder 190 am Ende waren.

Da war plötzlich das "Opa-Auto" total cool... :biggrin:

Sowas könnte eventuell bei euch auch passieren.

 

Wenn das Auto ansonsten gut in Schuß ist, behalten...oder mir geben. :smile:

9-3 2.3i sind selten, gab es aber durchaus in Deutschland. Selten, aber ab und zu taucht mal einer auf. Und auch Sitzheizung hinten gab es in Deutschland. Selten. Aber ab und zu taucht mal einer damit auf.

9³ und 2.3i...passt auch nicht zum deutschem Markt. Hier wurden 2.0i oder turbos verkauft.

Einspruch Euer Ehren.

2.3i hat's sehr wohl gegeben und nur MY 1998. Danach nicht mehr. Ich hatte selber einen und damals als Neuwagen bestellt.

Motor lief 350000 km ohne nennenswerte Probleme und zwischen den Ölwechseln nie ein Tröpfchen Öl nachgießen müssen.

...

Ist aber auch egal...der 2.3i hat zwei Schwachstellen.

1. ...

2. Der Motor ist recht durstig. Unter 10 Liter kaum zu bewegen.

...

Da muss ich widersprechen. Im "Roten" 902 CV meiner Frau befindet sich der 2,3er Sauger-Motor, ein wunderbarer Cruiser-Motor. Der Verbrauch liegt zwischen minimal 7,6 L / 100 km, gemessen über 515 km, und 9,4 L / 100 km, gemessen über 383 km. Der Gesamtschnitt seit Wiederinbetriebnahme steht derzeit bei 8,3 L / 100 km.

 

Aber deine Geschichte vom 9000er ist absolut nachvollziehbar. Das Auto sieht nicht besonders aus, aber die Fahrleistungen - insbesondere beim aufgeladenen 2,3 L - Motor, wie ich ihn in meinem 1992er habe - sind absolut grandios. Dazu passt wirklich viel Gepäck rein, das Auto ist leise, und der Verbrauch bei meinem 9k liegt seit Kauf in 1998 bei einem Schnitt von 9,1 L / 100 km. Bei den späteren 9k mit länger übersetztem Getriebe dürfte da nochmal - auf Kosten der Spritzigkeit - 1 Liter weniger stehen.

Danke für den Tip zu den O-Ringen am Resonator zum Drosselklappengehäuse, da werde ich in Zukunft mal drauf achten.

Sitzheizung hinten im 9³...in Deutschland...never.

Das wäre ein Import aus dem skandinavischem Markt. Denn da haben die Schweden es auch gerne auf der Rückbank warm am Popo. :smile:

Ich hatte definitv einen Deutschen 9³ mit Sitzheizung im Fond - leider, wenn auch nur kurz!

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Entschuldigt meine Abwesenheit,

[mention=282]der41kater[/mention] ich muss zugeben das ich noch nicht weiß was mit dem Auto passiert. Ich bin die 3. Hand (Vorbesitzerin ist ihn seit 2004 gefahren), er hat wenig gelaufen und ist bis auf den Auspuff in einem technischen super Zustand. Verkaufen? Für die Kurse aktuell? Zu schade.

Verkaufen? Für die Kurse aktuell? Zu schade.
Das wird nicht besser werden. Vor der Frage stehe ich auch, eigentlich steht ein Wagen zu viel auf dem Hof.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.