Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

nachdem meine Werkstatt ein neues Getriebe eingebaut hat, leuchtet die Check Engine Lampe. Das Auslesen hat angeblich Lamda Sonde ergeben. Die wollten aber erst weiter suchen, wenn ich die Zündkerzen gewechselt habe (was mir ablolut keinen Sinn ergab, da die recht neu waren - aber was macht man nicht alles...) Hat natürlich nichts gebracht gebracht. Bei meiner Suche heute habe ich ein loses Kabel entdeckt (siehe Bild). Das angesteckte Kabel im Vordergrund ist von der Lamdasonde vorne. Eine Lamdasonde nach Kat konnte ich nicht finden (ich dachte immer, es gibt vor und nach Kat eine) Kann mir jemand Erhellung in diese Frage bringen.

Danke und Gruß

Dieter

SteckerLamda.thumb.jpg.1dcab498650f572b5c263157f861a54f.jpg

Vielleicht haben die einfach nur vergessen, die Lambdasonde wieder am Gegenstück / Stecker da an der Ansaugbrücke wieder einzustecken?

 

Wenn das Getriebe gewechselt wurde, haben die dazu den Kat ausgebaut und die Lambdasonde bestimmt nicht extra heraus geschraubt. Sondern oben den Stecker getrennt. Also mal das Kabel von der Lambdasonde am Kat hinauf verfolgen, das muß da oben eingesteckt werden.

Moin

Das angesteckte Kabel im Vordergrund ist von der Lamdasonde vorne. Eine Lamdasonde nach Kat konnte ich nicht finden (ich dachte immer, es gibt vor und nach Kat eine)

Der 9-5 hat doch zwei Katalysatoren. Und die erste Sonde ist vor oder über dem ersten, die zweite zwischen den beiden.

  • Autor
Also ich habe nur einen Katalysator vor dem Mittelschalldämpfer gesehen (ohne Sonde). Hat jemand ein Bild von der Auspuffanlage, wo man sehen kann, wo was ist?
Also ich habe nur einen Katalysator vor dem Mittelschalldämpfer gesehen (ohne Sonde). Hat jemand ein Bild von der Auspuffanlage, wo man sehen kann, wo was ist?

Welches Baujahr hat den deine Kiste? Wenn deiner von 1998/1999 sein sollte, hat er wahrscheinlich nur eine.

https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=31424195

Bearbeitet von storchhund

Wenn vorhanden dann steht der erste vor dem Motor, direkt nach dem Turbo.
Welches Baujahr hat den deine Kiste? Wenn deiner von 1998/1999 sein sollte, hat er wahrscheinlich nur eine.
Hm, wohl von 99, ein 2.0t.
Komische Werkstatt, wenn die Dich so halbfertig nach Hause schicken zum selber suchen nach so einer OP :hmpf:
Hm, wohl von 99, ein 2.0t.

Wie kommst du darauf?

Sollte der Wagen nicht zwei Lambdasonden haben, wenn zwei Lambdasondenstecker am Motorkabelbaum vorhanden sind?

Wenn er doch nur eine hat, könnte man den anderen Stecker probieren, wenn es überhaupt passt. Ich meine, bei den Modellen mit zwei Sonden sind die Stecker kodiert, damit man sie nicht verwechseln kann.

Sollte der Wagen nicht zwei Lambdasonden haben, wenn zwei Lambdasondenstecker am Motorkabelbaum vorhanden sind?

Wenn er doch nur eine hat, könnte man den anderen Stecker probieren, wenn es überhaupt passt. Ich meine, bei den Modellen mit zwei Sonden sind die Stecker kodiert, damit man sie nicht verwechseln kann.

Da hast du auch Recht mit den zwei Dosen. Die Stecker passen nur in ein Dose, damit man sie nicht verwechselt.

Vielleicht schon neuer Kabelbaum und noch alte Hardware im Lager gehabt, das ist doch alles möglich.

Wie kommst du darauf?
Hex hex! So schnell vergisst das Forum nix, man muss es nur finden. Wenn ich das am Phone richtig gesehen habe, dann hat er für ein Getriebe gesucht ;-)

Du Fuchs, drei Klicks sind es.

D.h. wir haben zwei Steckerenden und nur eine Lamdasonde.

Kommt es bei einem defektem Sensorfühler wirklich zu eine CE - Meldung?

Ich habe hier gerade nix zum nachsehen. Von daher wäre interessant welcher Fehlercode ausgelesen wurde. Wenn der auf eine defekte Regelsonde, also Sonde vor Kat, deutet, dann wäre die Frage, ob die evtl. bei den Arbeiten eins ab bekommen hat, Kabel defekt, etc.

Sonde oder Stecker mit Rostlöser oder Kontaktspray eingesprüht?

Ist alles nur Glaskugellesen, solange man nicht weiß, was wie gemacht wurde und welcher Fehler genau vorliegt...

  • Autor
Ja, es ist der 99er 2.0t. Ich habe gestern Abend mal die Stecker getauscht (passen beide) und die Meldung durch Abklemmen der Batterie gelöscht. Melde mich, ob es was gebracht hat. Das Lamdasondenloch hinter Kat ist mit einer Uraltschraube verschlossen, so dass ich nur von einer Sonde ausgehe. Und ja die Werkstatt ist schon speziell (da könnte ich lange erzählen). Dafür hat der Einbau von Kupplung und Getriebe (ohne Material) nur 300€ gekostet und irgendwie mag ich die Jungs.
Getauscht? Wo geht denn das andere Kabel hin? Oder meinst du, du hast die Sonde auf die andere Kupplung am Kabelbaum, die jetzt leer war, umgestellt?
Getauscht? Wo geht denn das andere Kabel hin? Oder meinst du, du hast die Sonde auf die andere Kupplung am Kabelbaum, die jetzt leer war, umgestellt?

 

So habe ich das jetzt verstanden.

Wer weiß was da faul war. Aber anders macht es kaum Sinn.

ggf. hilft es auch, die Kabelfarben am Motorkabelbaum (nicht Lambdasondekabel) zu prüfen.

Die vordere Sonde müsste (an den goldenen Pins) rot und blau haben, die hintere grün und grau.

Ein Foto vom verbauten Kat könnte auch helfen?

Fahrgestellnummer vor oder nach ....X3020001?

Massekabel nicht fest montiert... Bei den speziellen Monteure der lieb gewonnenen Werkstatt traue ich mich nicht mehr zu fragen.
  • Autor
Bei der ersten kurzen Probefahrt mit der Sonde auf dem anderen Stecker blieb CE aus. Hoffe mal, dass es so bleibt.
  • Autor
Bis jetzt alles gut. Ist aber auch tückisch: 2 identische Stecker am Kabelbaum.

Also, die Stecker sind (original) definitiv nicht identisch - zumindest nicht bei beinem 2001er MJ.

Schon von der Farbe her nicht, und auch die Kodierungen der Stecker sind unterschiedlich, so dass sie sich normalerweise auch mechanisch gar nicht falsch zusammenstecken lassen.

upload_2022-3-2_9-51-48.png.25fd3e7e6fc69addc307862126000ecd.png

Und die Kabelfarben kann man so wie phil32 sie beschrieben hat hier schön erkennen.

 

Allerdings haben die Autos in ihrem Vorleben ja auch schon das eine oder andere erlebt - u.U. eben auch "bastelwütige" Vorbesitzer oder "erfindungsreiche" Werkstätten...

 

Aber da die Stecker bei dir ja ziemlich original aussehen, kann mir nur vorstellen, dass das daran liegt, dass ja bei den ersten MJ noch eine andere Lambdasonde verwendet wurde und die einen abweichenden Stecker hatte, der dann doch für vorne und hinten identisch war.

Bearbeitet von patapaya

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.