Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Mein 900i von 85 ist eigentlich in einem sehr gepflegten Zustand und war bislang immer zuverlässig. Bis auf heute: Nach ca. 15 Minuten Fahrt bemerke ich ein zeitweises Zittern/schnelles Stottern beim Gasgeben. Das wird immer häufiger und nach weiteren 5 Minuten komme ich zum Stehen, weil kein Gas mehr angenommen wird und der Motor geht aus. Anlassversuche bleiben vergeblich - nach einer kurzen Wartezeit zündet er zwar für eine Sekunde, dann ist es aber schon wieder vorbei! Wie mache ich mich am sinnvollstem an die Fehlersuche?
  • Antworten 59
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

auf die Schnelle ohne Werkzeug: Zündverteilerkontakte+Finger ansehen, alle Kabel und ZV-Kappe auf festen Sitz prüfen
Klar, ein Zündfunken sollte es geben, allerdings sollte auch Sprit da sein....Ist er das?
  • Autor

Gerade Werkzeug geholt und erste Tests:

- Auto lief an und der Motor lief rund für ca. 2 Minuten, dann ging er wieder aus

- Sprit ist da, zumindest am Kaltstartventil oben jede Menge

- Zündfunkem gefällt mir nicht, habe den Eindruck, der ist unterbrochen und wenn er da ist nicht blau sondern komisch gelb

Bearbeitet von brose

Hilft nur systematisch alles abklappern.

 

Wie alt sind Verteilerkappe und Finger? Zündkabel? Zündkerzen? Zündspule? Zündverstärker / Darlington?

Dann auch mal Benzinfördermenge als ersten Schritt. Ggf. auch mal die K-Jet Drücke alle prüfen.

Zündverstärker / Darlington?

Genau meine Meinung

  • Autor
Montag gehts weiter
  • Autor
Klar, ein Zündfunken sollte es geben, allerdings sollte auch Sprit da sein....Ist er das?

Habe bislang nur am Kaltstartventil gecheckt, wo soll ich sonst noch am besten?

Ich würde zuallererst mal nachsehen, wann der Benzinfilter das letzte Mal gewechselt worden ist. Theoretisch muss der alle 150 Mm gewechselt werden, aber er kann auch schon nach 100 Mm so dicht sein, dass zwar noch Sprit durchkommt, aber zuwenig, um den Motor dauerhaft zu betreiben.
  • Autor
Benzinfilter ist durchlässig - brauche wohl eine neue Pumpe - nur welche für den 900i von 85?

Leider habe ich hier nur die Daten im EPC zurück bis 1986, nicht bis 1985.

 

Article : Kraftstoffpumpe für den B201-Motor:

PartNo : 9361015

Usage : 1986

 

Für den B202-Motor wird es schwieriger:

Article : Kraftstoffpumpe

PartNo : 9367798

Usage : NLS

Ch. --G2016980

oder

Article : Kraftstoffpumpe

PartNo : 9392911

Usage : 1986, NLS

Ch. G2016981--

oder

Article : Kraftstoffpumpe

PartNo : 9349671

Usage : NLS-USE 7526163

Ch. --G2005865

Ch. --G3004065

Ch. --G7008424

oder

Article : Kraftstoffpumpe

PartNo : 7526163

Ch. G2005866--

Ch. G3004066--

Ch. G7008425--

Vielleicht kannst du da ja etwas mit anfangen.

  • Autor
Leider habe ich hier nur die Daten im EPC zurück bis 1986, nicht bis 1985.

 

Article : Kraftstoffpumpe für den B201-Motor:

PartNo : 9361015

Usage : 1986

 

Für den B202-Motor wird es schwieriger:

Article : Kraftstoffpumpe

PartNo : 9367798

Usage : NLS

Ch. --G2016980

oder

Article : Kraftstoffpumpe

PartNo : 9392911

Usage : 1986, NLS

Ch. G2016981--

oder

Article : Kraftstoffpumpe

PartNo : 9349671

Usage : NLS-USE 7526163

Ch. --G2005865

Ch. --G3004065

Ch. --G7008424

oder

Article : Kraftstoffpumpe

PartNo : 7526163

Ch. G2005866--

Ch. G3004066--

Ch. G7008425--

Vielleicht kannst du da ja etwas mit anfangen.

Danke dir ist ein 85er Einspritzer (Bosch Jetronic). Sc….x listet zwei unterschiedliche Pumpen mit 6 oder 8 mm - deshalb bin ich unsicher. Vielleicht kann mir jemand helfen!?

  • Autor
Müsste ja der B201i sein - oder?
  • Autor
Gilt also auch für den 201i - dann auf neden Fall herzlichen Dank an alle Helfer hier

Skandix kannsteknicken, ist keine Bosch, sondern Billig-Fabrikat

>

[mention=7566]Cameo[/mention] eigentlich war [mention=11030]jfp[/mention] so nett und hat Dir die richtige Nummer gegeben (9361015) mußt sie nur in die Suchmaschine eingeben (und weniger kompliziert denken):

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/9361015?ref=fulltext

 

 

Dann bekommt er höchstwahrscheinlich die falsche Pumpe mit 52mm Durchmesser.

 

[mention=7566]Cameo[/mention] Bitte die alte Pumpe im Durchmesser messen, die mit 60mm hat die Boschnummer 0 580 254 984

 

Ganz so einfach ist das eben nicht, dann gilt es noch die richtigen Anschlüsse zu bekommen, Rückschlag integriert oder verschraubt :hello:

 

Die teure Ska...._Pumpe ist ein Billigprodukt "System-Bosch" vom Hersteller Messmer mit 52mm Durchmesser, hatte ich damals retour geschickt.

Kostet keine 50€ im www:

 

ERA 770084A Kraftstoffpumpe AUDI BMW PEUGEOT Porsche SAAB VOLVO VW online kaufen | eBay

 

 

upload_2022-5-14_16-31-33.png.dadeb9777a479a1fd694092e8a62a398.png

@ Cameo: Woraus hast Du geschlussfolgert, dass Du eine neue Pumpe brauchst?

Habt ihr die Tankentlüftung als mögliche Feherquelle in Betracht gezogen und ausgeschlossen? Was passiert, wenn man den Tankdeckel ab lässt?

Ich hatte das Problem mal und das machte sich so bemekrbar, dass der Motor immer erst nach längerer Zeit Zicken machte. Die ersten Fahrkilometer waren OK.

  • Autor
@ Cameo: Woraus hast Du geschlussfolgert, dass Du eine neue Pumpe brauchst?

Habt ihr die Tankentlüftung als mögliche Feherquelle in Betracht gezogen und ausgeschlossen? Was passiert, wenn man den Tankdeckel ab lässt?

Ich hatte das Problem mal und das machte sich so bemekrbar, dass der Motor immer erst nach längerer Zeit Zicken machte. Die ersten Fahrkilometer waren OK.

Das habe ich als erstes gemacht aber kein Saugen oder ähnliches beim Aufschrauben. Heute nach längeren Stehen konnte ich erneut ca. 1 km in Richtung Werkstatt fahren. Nach der halben Strecke ein kurzes Zucken und nach 1 km Stottern bis der Motor ausging. Zudem gibt es kein Geräusch der Pumpe beim Einschalten der Zündung und der Filter ist frei. Ich tippe zu 99 Prozent auf die Benzinpumpe, bei meine 900er Cabrio waren die Symptome identisch.

Wurde die Pumpe inzwischen mal direkt bestromt...?

Das ist eigentlich die erste Massnahme.

  • Autor
Wurde die Pumpe inzwischen mal direkt bestromt...?

Das ist eigentlich die erste Massnahme.

Kannst mir nochmal sagen, wie das geht - hattest mir ja schon mal geholfen.

Da der Wagen sowieso schon (teilzerlegt ?) in der Werkstatt steht:

Ziehe die Stecker an der Pumpe ab und hänge direkt eine Batterie dran, dann bist Du nahe genug daran um zu hören ob sie läuft t oder nicht.

 

"Unterwegs" kann man über die Sicherungssockel von Pumpe und Bremslicht direkt bestromen.

Bearbeitet von klaus

Das Pumpenrelais ziehen und brücken, Kabel mit zwei Steckerzungen
  • Autor
Skandix kannsteknicken, ist keine Bosch, sondern Billig-Fabrikat

>

 

 

 

Dann bekommt er höchstwahrscheinlich die falsche Pumpe mit 52mm Durchmesser.

 

[mention=7566]Cameo[/mention] Bitte die alte Pumpe im Durchmesser messen, die mit 60mm hat die Boschnummer 0 580 254 984

 

Ganz so einfach ist das eben nicht, dann gilt es noch die richtigen Anschlüsse zu bekommen, Rückschlag integriert oder verschraubt :hello:

 

Die teure Ska...._Pumpe ist ein Billigprodukt "System-Bosch" vom Hersteller Messmer mit 52mm Durchmesser, hatte ich damals retour geschickt.

Kostet keine 50€ im www:

 

ERA 770084A Kraftstoffpumpe AUDI BMW PEUGEOT Porsche SAAB VOLVO VW online kaufen | eBay

 

 

[ATTACH=full]214042[/ATTACH]

Die verbaute Pumpe hat 58 cm im Durchmesser

  • Autor
@ Cameo: Woraus hast Du geschlussfolgert, dass Du eine neue Pumpe brauchst?

Habt ihr die Tankentlüftung als mögliche Feherquelle in Betracht gezogen und ausgeschlossen? Was passiert, wenn man den Tankdeckel ab lässt?

Ich hatte das Problem mal und das machte sich so bemekrbar, dass der Motor immer erst nach längerer Zeit Zicken machte. Die ersten Fahrkilometer waren OK.

Pumpe ist definitiv tot. Strom liegt an, Pumpe läuft nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.