Mai 14, 20223 j Ja, dass die 10TKm-Ölwechselintervalle tunlichst eingehalten werden sollten, hat sich hoffentlich auch bis zum TE schon rumgesprochen.
September 28, 2024Sep 28 Hab heute auch die ölwanne ausgebaut und gereinigt. Mit Hebebühne und flaschenzug etc. Hut ab vor jedem der das ohne Bühne macht und schafft Hab die mittlere schraube des hilfsrahmens auch nicht aufbekommen. Trotz langem hebel etc. Motorlager rechts wurde entfernt und auch das lager am getriebe. Motor mit einem kettenzug rechts angehoben. Aber es war einfach nicht genug Platz um die ölwanne rauszuzirkeln. Haben dann das getriebe auch angehoben und mit spanngurten nach links gezogen. War immernoch scheiße aber ging dann nach ewigen hin und her raus. Rein war auch sehr bescheiden aber war dann irgendwann auch geschafft. Laut Serviceheft wurde die wanne bei 220.000 km mal gereinigt. Habe aktuell 294.000 km drauf und wollte einfach selber sehen wie es da aussieht. Ölkohle oder schlamm war keiner zu finden. Aber das sieb war etwas zu und auch am grund der ölwanne waren teilchen zu finden. Hat sich also doch gelohnt das mal zu machen. Haben aber schon einen Tag im gesamten dafür gebraucht. Wurden aber auch noch der öldruckschalter, achsmanschette und Lambdasonde Getauscht. Was aber nur einen Bruchteil der Zeit in Anspruch nahm Nochmal möcht ich es aber nicht mehr machen 😅
September 28, 2024Sep 28 Gibt es Überlegungen, wie oft man die Ölwanne vorsorglich wiederholt abnehmen sollte? Ich freue mich schon auf ein nächstes Mal...
September 28, 2024Sep 28 Nochmal möcht ich es aber nicht mehr machen 😅 Beim nächsten Mal geht's besser und schneller :-) Wie oft? Als Orientierung kann ich das Sieb meines 9-5 zeigen, das nach jeweils 70 Tkm bzw. 50 Tkm nochmal rausgenommen wurde nach ernstgenommenen 10Tkm-Ölwechselintervallen mit Mobil1 0W40.
September 28, 2024Sep 28 Beim nächsten Mal geht's besser und schneller :-) Ich hoffe ich muss das so schnell icht nochmal machen... Vorallem weil die schraube vom hilfsrahmen dann wahrscheinlich noch weniger aufgehen wird 😅
September 29, 2024Sep 29 Wie oft? Als Orientierung... Dann wird wohl zur Routinewartung. Irgendwann werden die Handgriffe auch Routine.
September 29, 2024Sep 29 Nachdem ich die vordere Schraube beifahrerseitig am Hilfsrahmen demontiert habe, schiebe ich da einen Holzkeil drunter. Man sieht ja dann, wieviel noch fehlt. Dazu den Motor etwas anheben und das geht knapp durch. [mention=15575]Pennah[/mention] : Hast du die Körnchen im Ölsieb genauer untersucht? Da die etwas stumpf glänzen, könnten sie metallisch sein. 🤷♂️ Bearbeitet September 29, 2024Sep 29 von Aeronie
September 30, 2024Sep 30 Ich hab die Teilchen mir auch genauer angeschaut und ja es waren auch metallische Teilchen drin(war nicht mit dem Magnet dran, weil keiner vorhanden, aber sah danach aus) Ich musste leider aber dann das ganze wieder zusammen bauen, da es nicht meine eigene Bühne war und ich runter musste das ganze wie es ist wieder zusammenbauen. Im nachhinein ärgert mich das auch. Aber mir blieb nichts anderes übrig. Ich habe schon im Hinterkopf welche Optionen ich habe : 1.Austauschmotor suchen 2.nach einem anderen Auto suchen und so lange fahren wie er es noch mitmacht 3.Nochmal aufmachen und die Lagerschalen der KuWe tauschen (können ja eigentlich nur daher kommen, oder) Wobei ich mir das glaube selber nicht zutraue mit den Lagerschalen Bearbeitet September 30, 2024Sep 30 von Pennah
September 30, 2024Sep 30 Ich würde jetzt erstmal nichts machen. Oder mach er Probleme/Geräusche? Denn die Teilchen sind weder Trümmer noch Abrieb von Lagerschalen. Woher auch immer die kommen.
September 30, 2024Sep 30 Ich hab die Teilchen mir auch genauer angeschaut und ja es waren auch metallische Teilchen drin(war nicht mit dem Magnet dran, weil keiner vorhanden, aber sah danach aus) Ich musste leider aber dann das ganze wieder zusammen bauen, da es nicht meine eigene Bühne war und ich runter musste das ganze wie es ist wieder zusammenbauen. Im nachhinein ärgert mich das auch. Aber mir blieb nichts anderes übrig. Ich habe schon im Hinterkopf welche Optionen ich habe : 1.Austauschmotor suchen 2.nach einem anderen Auto suchen und so lange fahren wie er es noch mitmacht 3.Nochmal aufmachen und die Lagerschalen der KuWe tauschen (können ja eigentlich nur daher kommen, oder) Wobei ich mir das glaube selber nicht zutraue mit den Lagerschalen Ölkohle kann auch schön glimmern/glänzen.... genau solche glitzer Stückchen habe ich auch schonmal "gefunden", aber magnetisch waren die nicht.
September 30, 2024Sep 30 Ne macht sonst keine probleme oder Geräusche. Ausgleichskette hat auch keine spuren im kuwe Gehäuse bzw am Ölkanal hinterlassen. Was genau das für teilchen sind, keine Ahnung Wäre wiegesagt auch erstmal für fahren und mal sehen
Oktober 1, 2024Ockt 1 Bauartbedingt kann von Steuerkette und den Kettenrädern auch Span kommen. Alu-Abrieb kann man im abgelassenen Motoröl am Glanz erkennen. Im fortgeschrittenen Stadium zeigen sich graue Schleier. Wenn man den Ölfilter zerlegt, kann man auch sehen, was dieser eingefangen hat. KW-Lager, etc. würde ich prophylaktisch bei 250-300 TKM im Rahmen einer Motorrevision angehen. An das 5. KW-Lager kommt man nur bei ausgebautem Motor ran. Wenn die Ölwanne ab ist, könnte man mal einige Lagerschalen lösen und begutachten - je nach dem. Wichtig ist, daß die Ölversorgung mit dem richtigen Öl gewährleistet ist. Irgendwann kommen die Ketten, Spanner und Dichtungen. Dann kann man alles andere mit machen. Wenn man den Ventilkammerdeckel abnimmt, hat man einen guten Einblick, wie der Motor behandelt wurde. Klebt im Kettenkasten viel Ölschlamm, würde ich mir Gedanken machen. Die B205er Motoren, die ich nach Motorschäden zerlegt habe, starben alle an mangelhafter Ölversorgung. Im Kettenkasten eines Motors war die Ölkruste über 1cm dick.
Oktober 1, 2024Ockt 1 An das 5. KW-Lager kommt man nur bei ausgebautem Motor ran. Nein, auch das geht am eingebauten Motor.
Oktober 1, 2024Ockt 1 Das letzte Lager bei der Kupplung? Wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht, stört der Seitendeckel. 🤔 An die vier unteren Pleuellager kommt man ran.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.