Juni 23, 20223 j Autor Dafür wird es denn einmal richtig gemacht von jemand der sich damit auskennt und auch eine grössere Menge der richtigen NOS- Teile hat. Und zusätzlich noch einige Dinge an dem Fahrzeug entdeckt hat, die gleich mit repariert werden. Meiner Meinung nach gut investiertes Geld. Sehe ich genau so, bin wirklich gespannt, in welchem Zustand das Auto ist und wie es läuft, wenn es zurück kommt. Auch die Saab-Werkstatt in Tübingen, die ich immer beauftrage, wenn ich keine Zeit habe oder ich mich nicht ran traue, hat mir empfohlen den 96er in fachkundige Hände zu geben und hatte mich nach Kräften unterstützt dabei. Die hatten die Erfahrung aus der Vergangenheit, dass Motorrevisionen beim Saab 96 Zweitakter zu 50 Prozent zu Verschlimmbesserungen geführt hatten. Zudem scheint mir Vagn ein angenehmer Zeitgenosse zu sein, dem viel daran liegt die alten Automobilschätze von Saab zu erhalten.
Juni 23, 20223 j Das ist wohl wahr. Wenn auch der Zweitackter ein ziemlich einfach aufgebautes Aggregat mit wenig beweglichen Teilen ist. Solange es "nur" um die Überholung und nicht um Tuning geht.
Juni 23, 20223 j Autor Das ist wohl wahr. Wenn auch der Zweitackter ein ziemlich einfach aufgebautes Aggregat mit wenig beweglichen Teilen ist. Solange es "nur" um die Überholung und nicht um Tuning geht. Mir hat die Saab-Werkstatt gesagt, dass der Zweitakter relativ komplex ist, weil z.B. die Kurbelwelle verpresst ist und viel Spezialwerkzeug benötigt würde. Zudem müsse sie dann wieder auf Bruchteile von Millimetern eingebaut werden. Um zu zitieren: Mein Vater hat früher die 96er gemacht - aber die Hälfte davon lief hinterher nicht richtig, wie ein Sack Nüsse. Von daher habe ich lieber die Finger weg gelassen. Erst recht, weil bei mir der Schaden die Kurbelwelle betrifft.
Juni 23, 20223 j Mitglied aber die Hälfte davon lief hinterher nicht richtig, wie ein Sack Nüsse.. Offtopic: Als ich das letzte mal bei "nichttechnikaffinen" Leuten diesen Ausspruch benutzt habe, wurde ich gefragt "wie denn ein Sack Nüsse läuft". Nachdem ich erstmal über die Frage gestutzt habe, musste ich doch grinsen, wie absurd dieser Vergleich ist, wenn man ihn wörtlich nimmt. Aber hier wird man noch verstanden
Juni 28, 20223 j Autor So Leute Nachricht bekommen, dass mein Auto fertig ist und ein paar Fotos - alt und neu von Motor und Kupplung
Juni 28, 20223 j Autor Vielleicht kann ja auch jemand von euch Dänisch und kann mir die Rechnung übersetzen. Danke!
Juni 28, 20223 j Sauber den KVA eingehalten. Prima. Ich hoffe, er läuft jetzt zur Zufriedenheit! Ciao!
Juni 28, 20223 j Was war denn die Schadensursache? Irgendwas ist doch da im Zylinder herum geklötert und hat Kolben und Zylinderkopf beschädigt. Kolbenring gebrochen?
Juni 28, 20223 j Du meinst, dadurch kam es zur eiernden Kurbelwelle mit Lagerdefekt als Folge? Dann müsste die Ursache bestenfalls in Fragmenten im Auspufftopf zu finden sein Bearbeitet Juni 28, 20223 j von scotty
Juni 28, 20223 j Ich weiß es nicht, kann ja nur vermuten. Aber man sieht ja gut auf Bild 3 den oberen zerhackten Brennraum und auf Bild 4 den zerstörten Kolben. Da muss es einen Fremdkörper gegeben haben.
Juni 28, 20223 j Autor Hauptsache die Kiste läuft wieder perfekt - wie gesagt, das gruselige geräusch vor dem exitus kam von vorne aus richtung riehmenscheibe und kurbelwelle. Aber ich glaube es hat sich wirklich rentiert, dass ich das auto dahin gebracht habe, wurde ja umfassend erneuert, wenn ich die liste sehe (auch wenn ich nicht viel davon verstehe). Danke nochmals für den Tipp. Am 08.07. wird das Auto wieder abgeholt und kommt zurück.
Juni 28, 20223 j Hauptsache die Kiste läuft wieder perfekt - wie gesagt, das gruselige geräusch vor dem exitus kam von vorne aus richtung riehmenscheibe und kurbelwelle Ja, da vorne ist ja auch der kaputte Kolben. Vielleicht hat es ein Lager dahingerafft. Bin gespannt was Vagn berichtet.
Juni 29, 20223 j Ist jedenfalls ein sehr übersichtliches Motörchen. Und die Kupplung war offensichtlich auch schon etwas länger an ihrer Grenze. Für die o.g. Rechnung lässt sich übrigens problemlos ein Netz-Übersetzer ( gugl o.ä.) bemühen.
Juni 29, 20223 j Autor Klaus, die Saab-Werkstätten haben alle die Reparatur abgelehnt, weil das übersichtliche Motörchen wohl doch einige Tücken hat und es viel Spezialwerkzeug braucht. Bin kein Motorenspezialist, habe das aber geglaubt. Zudem fehlt es wohl vielen auch an den passenden Ersatzteilen. Die Kupplung hat es noch getan, war zwar fühlbar nicht mehr gut aber funktionierte noch. Aber genau deswegen hatte ich ja gleich die Kupplung mit in Auftrag gegeben. Bei uns nennt man so was: Zugriff bei günstiger Gelegenheit. Er arbeitet akuell noch an meiner Uhr im Amaturenbrett, die still stand. Dann müsste das Auto fertig sein.
Juni 29, 20223 j Autor Noch eine Frage an die Zweitakterspezialisten: Habe von Vagn den Ratschlag bekommen die ersten 1000 Kilometer nur zwischen 80 - 90 zu fahren (kein Problem, fahre selten schneller mit dem Auto - bin gespannt wie es läuft). Die andere Frage: Er empfiehlt 3 Prozent Öl zuzugeben. Ich bin bislang immer mit 2 Prozent gefahren. Wie macht ihr das?
Juni 29, 20223 j Ich bin bislang immer mit 2 Prozent gefahren. ..aber wie es aussieht nicht sehr weit. Bis weit in die 80er war für 2-Takter 1:25 (oder in Deiner unüblichen Bezeichnung 4% ) üblich .
Juni 29, 20223 j Ich würde den Wagen mit Triboron fahren. https://www.triboron.de Anerkannte Saab-Zweitaktspezialisten schwören darauf! Ciao!
Juni 29, 20223 j Autor ..aber wie es aussieht nicht sehr weit. Bis weit in die 80er war für 2-Takter 1:25 (oder in Deiner unüblichen Bezeichnung 4% ) üblich . Sorry, in der Schnelle habe ich mich falsch ausgedrückt/bzw. verschrieben, bin natürlich bislang mit 4 % gefahren, daher auch die Frage nach den 3 %, die der Zweitaktspezialist empfiehlt.
Juni 29, 20223 j Autor Ich würde den Wagen mit Triboron fahren. https://www.triboron.de Anerkannte Saab-Zweitaktspezialisten schwören darauf! Ciao! Triboron klingt gut aber knapp 40 Euro für einen Liter ist eine Ansage!
Juni 29, 20223 j Ich würde den Wagen mit Triboron fahren. https://www.triboron.de Anerkannte Saab-Zweitaktspezialisten schwören darauf! Ciao! Ist teuer und taugt nix. N gutes Synthetisches Zweitakt Öl ist vollkommen ausreichend.
Juni 29, 20223 j Sorry, in der Schnelle habe ich mich falsch ausgedrückt/bzw. verschrieben, bin natürlich bislang mit 4 % gefahren, daher auch die Frage nach den 3 %, die der Zweitaktspezialist empfiehlt. Mit einem gescheiten Sythetischen Öl wird 1:33 auch funktionieren.........,aber . Das moderne Öl verbrennt fast rückstandslos. wenn´s dann etwas mehr als nötig ist, ist halt das Öl weg. Was es kostet, wenn es etwas zu wenig ist, siehst Du ja gerade....So lange man keinen Umweltpreis gewinnen möchte gilt : wer gut schmiert, der gut fährt
Juni 29, 20223 j Autor Mit einem gescheiten Sythetischen Öl wird 1:33 auch funktionieren.........,aber . Das moderne Öl verbrennt fast rückstandslos. wenn´s dann etwas mehr als nötig ist, ist halt das Öl weg. Was es kostet, wenn es etwas zu wenig ist, siehst Du ja gerade....So lange man keinen Umweltpreis gewinnen möchte gilt : wer gut schmiert, der gut fährt Bin bislang immer mit mineralischem Öl gefahren. Bin sicher, dass mein Schaden nicht durch Ölmangel entstanden ist. Bin mit dem Auto bestimmt schon 10.000 gefahren mit guten Öl und 1:25 - ich schmiere gut ist ja schließlich mein Lieblingsauto. Werde demnächst mal mit Vagn telefonieren und fragen, ob er was zur Ursache aus seiner Sicht sagen kann, bin auch interessiert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.