Veröffentlicht Juni 11, 20223 j Weiß jemand, wozu dieser Sensor (oder was immer das ist) gut ist und welche Modelle diesen hatten? Ist an einem gebrauchten Lüfter mit dran, den ich zwecks Überholung in der Bucht erstanden habe. Den Halter haben wohl alle Lüftergehäuse, doch bisher war an keinem meiner Autos dort etwas befestigt.
Juni 11, 20223 j Sieht aus wie ein Ried Kontakt. Aber wofür der sein soll(te) weiß ich auch nicht. Bearbeitet Juni 11, 20223 j von JanJan
Juni 13, 20223 j Weiß jemand, wozu dieser Sensor (oder was immer das ist) gut ist und welche Modelle diesen hatten? Ist an einem gebrauchten Lüfter mit dran, den ich zwecks Überholung in der Bucht erstanden habe. Den Halter haben wohl alle Lüftergehäuse, doch bisher war an keinem meiner Autos dort etwas befestigt. Haben die ganz alten Lüftergehäuse. Was das Teil genau ist...(evtl. Temp. Fühler)?
Juni 14, 20223 j Theorie dazu: Temperatursicherung Würde das außen aber wenig Sinn machen. Die Luft wird nicht zu heiß werden (und wenn dann hat man ein ganz anderes Problem). Wenn müsste der am Motor sitzen, was aber bei DC-Motoren relativ zwecklos ist da die vom Anker (Rotor) her überhitzen. Das hilft nur eine träge Sicherung in Reihe, die über den Strom auslöst, ggf. selbstrückstellend (PTC, etc.).
Juni 14, 20223 j Ich habe selbst im Werkstatthandbuch Saab 9000 8-3 Klimaanlage 1985-1995 nichts über dieses Bauteil gefunden.
Juni 15, 20223 j Autor Ist das womöglich eine frühe Variante eines Thermowiderstandes, um das Bordnetz vor allzu hohen Strömen durch einen alternden Lüftermotor zu schützen?
Juni 15, 20223 j Unter sonstige elektr. Ausrüstung hätte ich im EPC nicht gesucht, aber mit der Nummer natürlich gefunden.
Juni 15, 20223 j Unter sonstige elektr. Ausrüstung hätte ich im EPC nicht gesucht, aber mit der Nummer natürlich gefunden. desshalb hab ich sie dazugeschrieben
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.