Zum Inhalt springen

AGR-Ventil an meinem 3.0 TID (2004)

Empfohlene Antworten

[mention=151]hft[/mention] Sehr schöne Fotos. Aus welchem Baujahr stammt der Motor?

Mir wurde "der Bär" mit den verschraubten und geklebten Buchsen bei einem Lehrgang von SAAB aufgebunden. Aber der Motor war damals nicht Thema des Lehrgangs.

Der war quasi schon zum Abschuss freigegeben.

[mention=467]brose[/mention] Ob 0,03 oder 0,04 mm...ist sowas von egal. :smile: Die Dichtung lässt Wasser in den Brennraum, bzw. Abgas in das Kühlsystem. Motor ist Kernschrott.

[mention=1419]ThePraetor[/mention] Danke für den Tipp...aber mein Blutdruck ist grundsätzlich schon an der unteren Grenze.

[mention=800]patapaya[/mention] Ich wollte eigentlich nicht viel zum Thema 3.0Tid sagen. :smile: Weil der Motor einfach was für den Arsch ist.

[mention=2503]Flemming[/mention] Sobald die Temperatur zu hoch wird...trennen sich die unterschiedlichen Materialien. Und dies ist das Problem. Die Buchsen gehen auf Wanderschaft, nach oben geht nicht, da dort ein Zylinderkof im Weg ist. Also geht es nach unten...bis die ZK-Dichtung nicht mehr dicht ist.

...............................................................................................................................................................................................

Und dies alles gab es schon vor dem großen Server-Crash zu lesen. (leider nicht mehr vorhanden)

  • Antworten 94
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn man sucht, findet man einige Infos zu dem Thema immer noch hier im Forum.
Auch wenn ich mit Dieseln nichts am Hut hab, interessiert mich die Frage doch, wie die Buchse "absacken" kann, wenn sie oben einen Bund hat?

Da gibt es keinen Bund. Die Buchse ist glatt, wurde also scheinbar nur eingepresst und nicht eingeschraubt, wie man mir vor zig Jahren erzählt hat.

Alu und Stahl dehnen sich bei Temperatur unterschiedlich aus und dann macht die Buchse sich auf den Weg. Oben ist der Zylinderkopf, also nach unten.

Aber diesen Weg macht die Buchse nicht lang. Maximal 0,03mm. Denn dann säuft der Motor Kühlwasser, bzw. die Gase drücken das Kühlwasser heraus.

....................................

Mich hat es damals fürchterlich geärgert, für jede Schraube einen anderen Schlüssel zu nutzen. Irgendwann hast Du den Werkstattwagen voll Werkzeug, alle nur einmal benutzt. Und bei einem Motor-Tausch sind wirklich alle Größen und Formen nötig.

Und dann kam der Hit überhaupt. Bei den ersten Operationen gab es noch 18 Stunden für den Motortausch. Komplett. Nicht zerlegt, sondern die Motoren gingen ins Werk und wurden dort untersucht. Daher die Frage an [mention=151]hft[/mention] von welchem Modelljahr der Motor stammt.

Irgendwann gab es nur noch Rumpf-Motoren und man musste alle Teile umbauen...für 12 Stunden.

DAS war GM.

Mehr Arbeit...weniger vergütete Zeit...unglaublich, aber Tatsache.

Nach dem 9. kaputten Motor hatte ich einen mächtigen Streit mit meinem damaligen Chef.

Und da habe ich den Mittelfinger gehoben und bin "ohne Belobigungen und Ehrenkranz" gegangen. (gab noch andere Differenzen, aber die behalte ich lieber für mich)

 

...

Ich wollte mich in diesem Thread 3.0Tid mit AGR-Ventil eigentlich nicht mehr einmischen.

Habe ich echt keine Lust drauf, mich mit dem Scheiß nochmals zu befassen.

DIESEL und SAAB...unvorstellbar.

Und dann so ein Trümmer, der nix taugt.

...

Ich habe ja noch den 1.9 im 9³-II mitgemacht. Moderner Commonrail-Diesel, der läuft wie bekloppt.

Stimmt.

(und nach meiner SAAB-Zeit habe ich keinen tauglichen Diesel erlebt)

Mercedes /8...war aber noch in meiner Lehrzeit.

Die Biester liefen immer. Aber da gab es auch kein AGR-Gedöns. Da wurde die Kurbelgehäuse-Entlüftung per Schlauch nach unten aussen transportiert.

(da haben es sich die Inschenöre damals keinen Kopp über die Umwelt gemacht)

...

Das AGR-Ventil ist immer noch kaputt...Hoffentlich gibbet irgendwo Ersatz...nur, um mal wieder das Thema zu treffen.

Das Biest geht elektrisch kaputt und bleibt in irgendeiner Stellung stehen. Macht die Fehlermeldung ans Steuergerät und der Motor dreht nur noch 2500 rpm?

Beim Audi sind es 3000...keine Ahnung, jedenfalls mit begrenzter Drehzahl und begrenztem Ladedruck.

...

Der Motor ist sehr beliebt...Du wirst hunderte Antworten bekommen.@rene9369

Toller Motor mit ordentlich Drehmoment...nur standfest ist die Bude nicht.

Hm, ich hab so einen Motor ja noch nichtmal aus der Ferne gesehen, aber wenn hft schreibt, die hat einen Bund und dieser auf seinen Fotos sogar zu erkennen ist, neige ich ja doch dazu, dem eher zu glauben als deiner Aussage. :redface:
Hm, ich hab so einen Motor ja noch nichtmal aus der Ferne gesehen, aber wenn hft schreibt, die hat einen Bund und dieser auf seinen Fotos sogar zu erkennen ist, neige ich ja doch dazu, dem eher zu glauben als deiner Aussage. :redface:

Dann erkläre mir bitte, wie die Buchsen sich nach unten bewegen können.

Da gibt es keinen Kragen. Und es reichen 0,04mm für einen Motorschaden. Ist mit bloßem Auge kaum zu erkennen.

Und wieso spielst Du hier im Sandkasten? Du hast doch vom Diesel eh keine Ahnung. :biggrin:

Und wieso spielst Du hier im Sandkasten? Du hast doch vom Diesel eh keine Ahnung. :biggrin:
Ich lerne gerne dazu. :smile:

Dann erkläre mir bitte, wie die Buchsen sich nach unten bewegen können.
Sorry, das war mein Buddelförmchen meine Frage in #49... :rolleyes:

Ich finde es einfach nur schade, aber du arbeitest weiter daran, deine Glaubwürdigkeit als Schrauber zu unterwandern:

 

...

Ich habe ja noch den 1.9 im 9³-II mitgemacht. Moderner Commonrail-Diesel, der läuft wie bekloppt.

Stimmt.

(und nach meiner SAAB-Zeit habe ich keinen tauglichen Diesel erlebt)

Mercedes /8...war aber noch in meiner Lehrzeit.

Die Biester liefen immer. Aber da gab es auch kein AGR-Gedöns. Da wurde die Kurbelgehäuse-Entlüftung per Schlauch nach unten aussen transportiert.

(da haben es sich die Inschenöre damals keinen Kopp über die Umwelt gemacht)

...

 

Äh, nein! Definitiv nicht! Mein Jugendauto alias 200D/8 (Serei 1,5) mit OM615, steht hier in der Garage und wartet darauf restauriert zu werden...

Und ja, der Motor ist bis auf das Thermometer mit Alkohol, was ich durch ein elektrisches ersetzten musste und ein Kraftstoffilter zum Anschrauben (warum ich den umgebaut habe weiß ich beim besten Willen nicht mehr) original.

Weiß ich, weil ich die Kiste seit 1992 besitze. Habe ich mir damals gekauft, nachdem es nicht mehr so gerne gesehen wurde, dass ich immer mit Muttis 9k unterwegs war.

 

Beim Stricher Diesel geht ein Winkelstück aus dem Ventildeckel und davon ein hartes Plastikrohr weiter zur Ansaugbrücke. Dort ist ein Stahlror mit zwei Anschlüssen, damit alle Zylinder sich mit dem Ölsiff beschäftigen müssen. In die Umwelt geht da gar nix!

 

Wieso sagst du nicht einfach was zum AGR? Damit wirst du doch auch was zu tun gehabt haben? Warum der viele Ot statt dem TE zu helfen?

 

Ich habe keine Ahnung vom 3.0 TiD, weshalb ich bisher nichts geschrieben habe. Aaaaber einen OM615 habe ich. Und zu dem kann ich etwas sagen...

[mention=800]patapaya[/mention] [mention=151]hft[/mention] MIR wurde ernsthaft vor zig Jahren erzählt, das die Buchsen geschraubt und verklebt sind.

Die Bilder zeigen deutlich was anderes. Da wäre für mich interessant zu wissen, aus welchem Jahr der Motor stammt.

Isuzu hat den Stand der Technik ja nicht beibehalten, nachdem es reichlich Reklamationen gab.

Ich habe es nicht weiter verfolgt, nachdem es in Deutschland die Rück-Kauf-Option gab.

..................................................................................................................................

Eventuell haben wir ja alle Recht. Die ersten Buchsen wurden geschraubt...und anschliessend spätere Jahrgänge eingepresst?

Andere Techniken sehe ich bei dem Motor nicht.

Alublock...da werden Stahl-Buchsen eingepresst...fertig ist der Block.

Ich sauge mir doch die Scheiße nicht aus den Fingern!!!

Die ersten Motoren mussten geschraubte Buchsen haben!!!

Muß ich jetzt in den Isuzu-Foren nach Rehabilitation suchen???

............................................................................................................

Der Motor ist Kacke...aber das Problem in diesem Thread ist das AGR-System.

Schonmal darüber nachdedacht???

...

Ich hänge mich da garantiert nicht mehr herein.

[mention=9496]Mahathma[/mention] ICH wollte diesen Thread nicht...Ich frage mich heute noch, warum ich mich darauf eingelassen habe.

Der 3.0TiD ist nur relativ kurz im Programm gewesen...aber das Biest taugte für garnix.

...

Kurbelgehäuse im Mercedes 200 D...hatte einen kleinen Schlauch vom Ventildeckel zu einem Rohr, welches einfach nach unten geführt wurde, damit die Gase nicht in die Fahrerkabine ziehen. Beim Benziner wird es genauso gewesen sein...abe ich grade nicht vor Augen.

...

ICH wollte mich nicht mit dem 3.0TiD beschäftigen...werde ich auch nicht.

Seht zu, wie ihr mit dem User/Ersteller klar kommt...aber ich mache da nicht mehr mit.

Ich bin wissend...will aber nicht.

 

Und ausserdem möchte die Moderation mich am liebsten nicht mehr sehen...

Dann bleib ich mal weg.

ICH wollte mich nicht mit dem 3.0TiD beschäftigen...werde ich auch nicht.

 

Sorry, wenn ich mich hier als Nicht-Kfz-Techniker (der diesen Thread und auch andere dennoch mit Interesse verfolgt) einmische:

 

Doch. Das tust Du. Ich finde, Du beschäftigst Dich sehr intensiv in diesem Forum mit diesem Motor, man betrachte nur, was hier in den letzten Tagen/Wochen gelaufen ist... :rolleyes::smile:

 

Mir solls Recht sein. Differenzierte Diskussionen mit anderen Teilnehmern sind doch gut.

 

In der Theorie kann ich vielleicht was lernen.

 

Und auf jeden Fall schmunzeln, denn der Unterhaltungswert kann sich auch sehen lassen.

Auf jeden Fall extrem mitteilungsbedürftig ....

 

Und so offensiv, wie er hier schreibt, frage ich mich, ob hier der 3.0 Tid ein Problem hat oder er !?... :confused:

Ich bin wissend...will aber nicht.

 

Und ausserdem möchte die Moderation mich am liebsten nicht mehr sehen...

Dann bleib ich mal weg.

Das ist Deine Meinung und Auffassung, diese bleibt Dir auch völlig unbenommen, aber irgendwann ist es auch gut, man hat sich verrannt, vielleicht sogar vertan, aber sich immer wieder in der Endlosschleife zu drehen bringt nichts ……

Und in Deinen Beiträgen lese ich sehr oft Ich, Ich, Ich……aber das ist nur meine bescheidene Auffassung ……wahrscheinlich sehe ich das natürlich auch wieder falsch, aber ich kann damit umgehen……

Wenn Du wissend bist lass uns konstruktiv daran teilhaben, dafür ist unser Forum da, Wissen haben und dieses vermitteln sind zwei verschiedene Paar Schuhe, das weiß ich auch aus eigener Erfahrung, immer auf dem gleichen zu beharren und Gebetsmühlenartig auf dem gleichen Sachverhalt herumzureiten bringt nichts außer irgendwann Verdruss ……letztlich für alle……und es führt auch nicht hier zu der Lösung Deines Problems was Du hast und Dich offensichtlich sehr beschäftigt ……

 

Gruß, Thomas

Das ist Deine Meinung und Auffassung, diese bleibt Dir auch völlig unbenommen, aber irgendwann ist es auch gut, man hat sich verrannt, vielleicht sogar vertan, aber sich immer wieder in der Endlosschleife zu drehen bringt nichts ……

Und in Deinen Beiträgen lese ich sehr oft Ich, Ich, Ich……aber das ist nur meine bescheidene Auffassung ……wahrscheinlich sehe ich das natürlich auch wieder falsch, aber ich kann damit umgehen……

Wenn Du wissend bist lass uns konstruktiv daran teilhaben, dafür ist unser Forum da, Wissen haben und dieses vermitteln sind zwei verschiedene Paar Schuhe, das weiß ich auch aus eigener Erfahrung, immer auf dem gleichen zu beharren und Gebetsmühlenartig auf dem gleichen Sachverhalt herumzureiten bringt nichts außer irgendwann Verdruss ……letztlich für alle……und es führt auch nicht hier zu der Lösung Deines Problems was Du hast und Dich offensichtlich sehr beschäftigt ……

 

Gruß, Thomas

 

Weise Worte, danke!

 

Ich meine das generell, nicht auf dieses Thema oder die User innerhalb des Themas bezogen. Findet sich oft genug auch woanders mit anderen Leuten.

 

Insgesamt fand ich die Diskussion hier gar nicht mal so übel.

 

Oft musste ich schmunzeln oder auch herzlich lachen, fand dann aber auch gute sachbezogene Beiträge, wie z.B. von [mention=151]hft[/mention] mit den interessanten Fotos. Hab auf jeden Fall als Laie ein bisschen was gelernt! :top:

[mention=9496]Mahathma[/mention]

...

Und ausserdem möchte die Moderation mich am liebsten nicht mehr sehen...

Dann bleib ich mal weg.

WTH? Ehrlich, wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett?

Ein solches Verhalten, wie Du es den Mods unterstellst, geht soweit an der Realität vorbei wie nur irgendwas...basierend auf den Erfahrungen hier während meiner immerhin auch schon 11-jährigen Mitgliedschaft erlaube ich mir, das so festzuhalten.

Wieso weshalb warum du dich zur Zeit so verhältst wie du dich verhältst,

keine Ahnung (das ganze fällt für mich aber unter "Schade eigentlich." ).

Das kannst nur du für dich beantworten und nur du kannst für dich entscheiden, welche Folgerungen du daraus ziehen möchtest.

Sorry for OT, konnte ich so aber nicht stehen lassen.

[mention=9496]Mahathma[/mention] ICH wollte diesen Thread nicht...Ich frage mich heute noch, warum ich mich darauf eingelassen habe.

Der 3.0TiD ist nur relativ kurz im Programm gewesen...aber das Biest taugte für garnix.

...

Kurbelgehäuse im Mercedes 200 D...hatte einen kleinen Schlauch vom Ventildeckel zu einem Rohr, welches einfach nach unten geführt wurde, damit die Gase nicht in die Fahrerkabine ziehen. Beim Benziner wird es genauso gewesen sein...abe ich grade nicht vor Augen.

...

[...]

 

Tut mir jetzt echt leid, dass ich hier nochmal den Oberlehrer spiele, aber es liegt mir doch etwas daran Unwahrheiten in einem (seriösen :rolleyes:) Forum zu korrigieren.

 

Deshalb habe ich ihm soeben einen Besuch abgestattet:

 

Strichacht_01.thumb.jpg.e0218278c2362afea357463e981475b4.jpg

 

Motorhaube auf und siehe da:

 

Strichacht_02.thumb.jpg.76a2e55bd3a1900ee4a3c713adad12f0.jpg

 

Oben auf dem Vebtildeckel sieht man den Bogen und das erwähnte Rohr darin. Unten, am vorderen Ansaugrohrpaar (1. + 2. und 3. + 4. Zylinder sind zusammengefasst) zeigt der rote Pfeil auf den einen Anschluss der KGE.

 

Strichacht_03.thumb.jpg.31d27b201a66af3184d9deecb68165c9.jpg

 

Am Anschluss zum hinteren Ansaugrohrpaar geht eine Abzweigung zum Faltenbalg, der am Luftsammler angeschlossen ist.

 

Hör bitte auf, solchen Unfug zu verbreiten, dass beim /8 die KGE in die Umwelt geht! Das ist definitiv falsch! Dein Mitteilungsbedürfnis in allen Ehren...

  • Autor

[mention=282]der41kater[/mention] Deine Meinung bezgl. der Elektro SUV teile ich gerne. Ich find die auch zum ...... abgewöhnen. Ich kann ja gut nachvollziehen das viele Menschen umweltbewußt sein wollen. Aber muss es dann unbedingt ein SUV sein. Wenn du nicht gerade in den Bergen oder auf einem Bauernhof lebst, macht ein so großes Auto gar keinen Sinn. Kaffee to go hab ich auch noch nie gekauft. Den trinke ich morgens Zuhause.

Was mich freut ist das hier so viele User gibt, die sich an diesem Thema beteiligen. Stimmt doch 41Kater ???

 

Was meinen Diesel angeht, kann ich sagen, dass er noch läuft. Und da ich regelmäßig nach dem Öl und Wasser sehe, kann ich bestätigen, dass meiner etwas mehr Öl hat. Der Wasserstand ist noch ok. Also er verliert keins. Den AGR werde ich demnächst reinigen lassen. Mit der Nuss Schalen Therapie. Zum Glück kann das meine Werkstatt auch. Einen Ersatz AGR habe ich schon.

Eeendlich mal wieder was zum Thema :biggrin::top:

 

Und obwohl ich keinen 3.0 TiD besitze, kann ich eine wertvolle Erkenntnis aus dem Thread ziehen:

AGR mit Nussschalen reinigen! Was hab' ich mir bei solchem am VW ACV (unser Bulli) einen abgebrochen...

DAS Verfahren merke ich mir für das nächste Mal :top:

 

Und ja, dafür ist das Forum da und deshalb schätze ich es...

 

P.S: Knitterfreie und lange Fahrt für deinen "dicken" Diesel! Ich finde es gut und schön, wenn davon welche überleben. Egal welcher Meinung man zu diesem Motor ist, es ist doch irgendwie ein "Zeitzeuge".

[mention=9496]Mahathma[/mention] Dann möge man mal das Baujahr beachten.

Die ersten /8 hatten 1:1 den Motor vom 190 DC übernommen. Und dort ging der Abluftschlauch nach unten in die freie Umwelt.

(ich sauge mir doch solche Begebenheiten nicht aus den Fingern)

...

Und für den Rest habe ich keine Lust mehr, mich mit einem 3.0TiD von Isuzu zu beschaäftigen.

Hatte ich schon vorher nicht...und wenn hier zig Leute der Meinung sind, daß dieser Motor prima ist...dann bin ich irgendwo anders aufgewachsen.

...

@all Ich bin dann mal raus aus dem Thema. Macht, was ihr wollt. Ich bin nicht auf Krawall gebürstet.

Da drehe ich lieber dem Forum den Rücken.

[mention=9496]Mahathma[/mention] Dann möge man mal das Baujahr beachten.

Die ersten /8 hatten 1:1 den Motor vom 190 DC übernommen. Und dort ging der Abluftschlauch nach unten in die freie Umwelt.

(ich sauge mir doch solche Begebenheiten nicht aus den Fingern)

 

Du gibst es einfach nicht auf, statt einzugestehen, dass du dich geirrt hast.

Auf dem ersten Bild meines Postst erkennst du einen /8 mit schmalem Plakettengrill. Das ist die erste Serie! Ende der Durchsage...

:vroam:

 

P.S. Falls du jemals einen OM615, egal ob aus dem Ponton, dem /8 oder dem 123er gesehen hast, der eine solche KGE hatte: Das ist nicht original! Da hat hat irgendwer "gebastelt".

Bearbeitet von Mahathma

Du gibst es einfach nicht auf, statt einzugestehen, dass du dich geirrt hast.

Auf dem ersten Bild meines Postst erkennst du einen /8 mit schmalem Plakettengrill. Das ist die erste Serie! Ende der Durchsage...

:vroam:

Dann haben nur die 190 DC den offenen Ausgang für die Kurbelwellengase...und Du hast recht und ich meine Ruhe.

Wobei das Problem in diesem Thread immer noch nicht ordentlich behandelt wurde...und ich mich garantiert nicht weiter darum bemühen werde.

Aber Du hast ja scheinbar Spaß daran... :biggrin:

...

Wer einen ollen DB 200D /8 besitzt, hat ordentlich Verstand über die Funktion vom 3.0TiD.

Oh mein Gott.... Immer der gleiche Quatsch mit [mention=282]der41kater[/mention]. Was soll ich sagen, irgendwie ist es an der Zeit, seitens der Mods auch mal zu handeln. Das kann doch nicht so weitergehen oder sehe ich das falsch? Ich kenne auch ein paar Hintergründe, aber das geht meiner Meinung so nicht weiter. [mention=282]der41kater[/mention] schreib doch übersichtliche, fundierte Beiträge und nicht irgendwie was dir gerade einfällt. Das macht meine Mutter auch gern und dann schalte ich ab.

 

P.S. Ist das echt so schwer bei den Fakten/Thema zu bleiben?

 

VG in die Runde

Dann haben nur die 190 DC den offenen Ausgang für die Kurbelwellengase...[...]

 

Och menno...

...Eben nein..

 

Sowie Z19DTR. Der läuft bei mir auch. Egal ob du den sch.. findest. Weiß echt nicht, was du mit deinen Postst bezwecken willst. Gepflegte Langeweile?

@all Ich bin dann mal raus aus dem Thema. Macht, was ihr wollt. Ich bin nicht auf Krawall gebürstet.

 

Dann zeig es bitte. In meinen Augen hast Du in diesem Bereich nur sehr mäßig überzeugen können.

 

Da drehe ich lieber dem Forum den Rücken.

 

Ich fänds schade.

 

Aber wenn das Deine Entscheidung ist.

 

Auf jeden Fall scheinen wir alle der Meinung zu sein, dass hier irgendwas nicht gut läuft und dass das so nicht weiter gehen kann.

 

In Dir scheint ein Wurm zu brennen und viele andere stören sich an dem Duktus Deiner Gesprächsführung, siehe die Historie mancher Threads, nicht nur dieser.

 

Was nun?

 

Vielleicht ist Dein Vorschlag wirklich konsequent und wirksam, auch wenn ich persönlich das bedauern würde...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.