Veröffentlicht September 5, 20222 j Hallo zusammen, zuerst das Problem: Ist der Saab einigermaßen warm, in km rund nach 10km ca; springt die Öldrucklampe im Standgas an. Sobald ich aber Gas gebe und die Drehzahl auf etwa 1500 kommt, geht sie wieder aus. Wir sind mit dem Problem zu einer Saab Werkstatt gefahren die in insgesamt zwei Besuchen: - Öldruckschalter neu - Ölpumpe neu - Ölwanne und Ölsieb sauber gemacht haben. Das Problem bestand weiterhin. Daraufhin bin ich zu einer anderen Werkstatt die eine Motorspülung (Liqui Molly) durchgeführt hat. Das Ergebnis davon: Das Auto fährt leichter, kommt besser ans Gas. Das Problem besteht aber noch immer, wenn es denn auch etwas später als vorher auftritt. Gas an - Lampe aus, Gas aus - Lampe an. Ich finde das sehr bedenklich und nach allem was ich bisher über die bekannten Probleme erfahren habe, weiß ich anhand der bereits getroffenen Maßnahmen nicht, was es denn sonst noch sein könnte. Ich bin fast geneigt diese Motorspül Aktion nocheinmal zu machen. Ist natürlich auch wieder Geld ohne eine Garantie auf Erfolg. Technische Daten: Saab Aero 9-5 2.3l Turbo Bj. 2003 Km: 157.000 Vielen Dank für Hilfe! :) Daniel
September 5, 20222 j Autor Nein. Leider nicht. Das hätten sie wohl tun können. Allerdings muss dafür zu erst der Anlasser raus wenn ich das recht verstanden habe? Zumindest muss der raus wenn man an den Öldruckschalter will, oder? Aber nein. Wie gesagt leider nicht gemessen. Ölstand zu jeder Zeit so wie es soll. Edit: Aber es ist ja naheliegend, dass es ein Druckproblem sein muss, wenn ich das recht verstehe. Denn wenn die Drehzahl sich erhöht, arbeitet die Pumpe schneller, der Druck steigt. Oder nicht? Zumindest war es ja auch die Vermutung der Werkstatt, dass die Pumpe hin ist, weshalb er auch ne neue bekommen hat.
September 5, 20222 j Das sollte man dann mal als erste Maßnahme tun. Wenn ich mich recht entsinne ist da hinten am Motorblock auch noch mindestens ein Blindstopfen zum Ölkanal verbaut. Jedenfalls ist alles andere nur Rätstelraten wenn man nicht den Öldruck als erste Maßnahme mal genauer misst. Bei Standgas, bei Gasgeben. Dann kann man das mit den Soll-Werten abgleichen und ggf. weitere Schlüsse ziehen.
September 5, 20222 j Edit: Aber es ist ja naheliegend, dass es ein Druckproblem sein muss, wenn ich das recht verstehe. Denn wenn die Drehzahl sich erhöht, arbeitet die Pumpe schneller, der Druck steigt. Oder nicht? Zumindest war es ja auch die Vermutung der Werkstatt, dass die Pumpe hin ist, weshalb er auch ne neue bekommen hat. Naja, es kann auch an anderer Stelle Druck flöten gehen. Lagerstellen / Lagerschalen verschlissen z.B. ...
September 5, 20222 j Autor Ja, Danke. Da stimme ich zu. Dann wird es wohl darauf hinauslaufen. Kannst du schätzen was das kosten könnte in etwa?
September 5, 20222 j Autor Ok. Und wenn ich den öldruck denn dann nun erfahren habe. Welche Auskunft kann er mir geben? Wird das die Suche eingrenzen? Ein Thema bei dem ich noch nicht sehr firm bin. Ich werde mich morgen bei der Werkstatt mal erkundigen. Danke schon mal! :)
September 5, 20222 j Wie gesagt, es gibt Soll- / Min-Werte. Wenn die nicht erreicht werden, dann wird wahrscheinlich irgendwo im Motor der Druck flöten gehen. Kann z.B. Lagerverschleiß sein.
September 5, 20222 j Alternativ kann man doch auch am Ölfiltergehäuse messen, ist doch ein Turbo. Hohlschraube mit Messanschluss.
September 6, 20222 j Umölen auf 10W60, dann gucken ob es verschwindet. Es gibt einige Beiträge dazu, zB hier: https://www.saab-cars.de/threads/oeldrucklampe-flackert-im-leerlauf-und-eine-kleine-loesung-dazu.54750/ bei meinem ist das Problem mittlerweile ganz verschwunden. Liegt vielleicht nicht am Motor, sondern am Kombiinstrument, dass fälschlicherweise einen zu niedrigen Öldruck anzeigt. Der Motor hatte zumindest bei meinem keinen Schaden genommen. Trotz einiger tausend KM mit dem Phänomen. Bearbeitet September 6, 20222 j von EastClintwood
September 6, 20222 j Wurden beim reinigen von Ölwanne und Sieb auch neue O-Ringe, sowohl am Öl-saugrohr als auch am Querrohr eingebaut, und diese zum Einsetzen auch vorab eingeölt? Nicht dass er darüber Luft ziehen kann.
September 6, 20222 j Das Kombiinstrument misst aber keinen Öldruck bzw. zeigt diesen an. Der Druckschalter am Motor schaltet bei unterschreiten des entsprechenden Öldrucks, oder ohne Öldruck, den Kontakt vom Kombiinstrument auf Masse. Dann leuchtet die Öldrucklampe, mehr nicht. Beim B235R sollten die Öldüsen innen am Kurbeltrieb auch mit in Betracht gezogen werden.
September 6, 20222 j Mitglied Ja, man kann vorne am Ölfiltergehäuse den Öldruck messen ohne dass der Anlasser a.ä. demontiert werden muss. Dann weißt du, ob die Anzeige der Kontrolleuchte zutreffend ist. Das vom kater angesprochene Überströmventil (Druckbegrenzungsventil) wäre IMHO ziemlich die einzige Option, die sich noch ohne große Motordemontage beheben ließe, es sitzt von unten im Steuerdeckel. Wenn dieses offen klemmt, dann kann die Pumpe auch keinen ordentlichen Druck aufbauen (es soll erst bei höherer Drehzahl den Öldruck nach oben begrenzen). Lagerschalen der Kurbelwelle könnte man noch bei abgenommener Ölwanne ersetzen und die Verschleißmaße kontrollieren - für die AGW-Lager geht das aber schon nicht mehr. Die angesprochenen Ölspritzdüsen, die bei höherer Drehzahl die Kolben kühlen sollen, öffnen nomalerweise erst oberhalb der Leerlaufdrehzahl - bleiben sie offen, kann dort im Leerlauf Druck verloren gehen und dazu führen / beitragen, dass die Lampe im Leerlauf angeht. Wie war das, kann man die auch bei montierter KW tauschen? Bei mir war die KW raus...
September 6, 20222 j [ATTACH=full]218069[/ATTACH] Wie war das, kann man die auch bei montierter KW tauschen? Bei mir war die KW raus... 3 von 4 kann man auch mit montierter Kurbelwelle tauschen. Beim 4. ist der Geber-Ring für den Kurbelwellensensor im Weg.
September 7, 20222 j Wurden beim reinigen von Ölwanne und Sieb auch neue O-Ringe, sowohl am Öl-saugrohr als auch am Querrohr eingebaut, und diese zum Einsetzen auch vorab eingeölt? Nicht dass er darüber Luft ziehen kann. Yes, wurde alles getauscht. Auch Öldruckschalter (mehrmals) und Ölpumpe. Bei manchen BMW -Motoren existiert dieses Phänomen auch. W30-Öl verschärft die Problematik.
April 6Apr 6 Ja, man kann vorne am Ölfiltergehäuse den Öldruck messen ohne dass der Anlasser a.ä. demontiert werden muss. [ATTACH=full]218070[/ATTACH] [mention=800]patapaya[/mention] : wo bekomme ich diesen adapter her? Finde nichts passendes bei meiner google suche Ach ja, brauche es für die Öldruckmessung an einem B205 , sollte aber hier genauso mit diesem Adpater gehen , oder ? Bearbeitet April 6Apr 6 von Pennah
April 6Apr 6 Mitglied Ich meine, der war aus dem Koffer für die Benzindruckmessung, also sowas: https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-kraftstoffdruckmessersatz-deluxe?sku=7534&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=19549012754&kb=ga_pm_19549012754_&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwzMi_BhACEiwAX4YZUAQPGbbWTxpF9Ct4gD4Ps830ll5fP4Wg0ic8WbUi_IsCTO1wKAg4pxoCnQIQAvD_BwE Und ja, die B2x5 und 2x4-Motoren sind da gleich.
April 6Apr 6 Ich meine, der war aus dem Koffer für die Benzindruckmessung, also sowas: https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-kraftstoffdruckmessersatz-deluxe?sku=7534&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=19549012754&kb=ga_pm_19549012754_&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwzMi_BhACEiwAX4YZUAQPGbbWTxpF9Ct4gD4Ps830ll5fP4Wg0ic8WbUi_IsCTO1wKAg4pxoCnQIQAvD_BwE Und ja, die B2x5 und 2x4-Motoren sind da gleich. Aber brauche ich nicht da so einen Banjo Hohlschrauben Adapter, um es an der Ölleitung abzugreifen?
April 6Apr 6 Am Ende egal, Hauptsache, es passt. Ich hatte das nur gerade verfügbar. Also das ich dich richtig verstehe, Hauptsache es passt an den M14? Anschluss ran wo das Banjo der Rücklaufleitung ist? Sprich die Rücklaufleitung weg lassen und nur das öldruckmessgerät ran? Was ist das für ein gewinde am Rücklauf? M12 x1, 25 / M12 x 1,5 / M14 x 1,5? Kann ich das irgendwo nachsehen? Bearbeitet April 6Apr 6 von Pennah
April 6Apr 6 Mitglied Wenn ich morgen wieder zu Hause bin, kann ich nach den Gewindegrößen schauen. Aber nein, den Ölkreislauf darfst du selbstverständlich nicht unterbrechen, das würde dir der Motor übelnehmen! Das Manometer wird nur an einen Abzweig angeschlossen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.