Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Kollegen,

 

Kann man einen neuen hinteren ABS Sensor MJ96 auf MJ90-95 einfach durch Umbau des Steckers umzurüsten? - Der Preisunterschied ist doch recht groß (ca. 10€ für den Sensor mit eckigem Stecker, ca. 60€ für die alte Bauart mit rundem Stecker - beides Nachbauteile.).

 

Wie schwierig ist es, den runden Stecker (z.B. vom alten kaputten Sensor) auf den neuen Sensor umzubauen? - Kabeln durchschneiden und wieder zusammenlöten oder gibt es eine elegantere Lösung?

 

Günther

Wenn, dann würde ich mit einem Adapter arbeiten. Durchschneiden würde ich nicht....zumal damit natürlich bei Nicht-Funktion keine Rückgabe mehr möglich ist.

Hinzu kommt, dass die billig noname Sensoren oft Ärger machen...

Auch wenn die 50EUR schmerzen: Nein.

Ich habe durchweg gute Erfahrungen mit Sensoren von A.B.S. gemacht (ab MJ 96). Die kosten im Schnitt 30 bis 35 EUR. Da ist der Unterschied zum Sk....x Aftermarket nur 25 EUR.

Saab Original von S....teile oder ein Ate-Sensor liegen bei 100 EUR.

Daher würde ich zum Aftermarket greifen und keine Bastelei anfangen.

  • Autor

OK, überzeugt!

 

Ist Saab Teilenummer 32020067 (spukt Skandix aus) eigentlich dasselbe wie 4001475?

 

Danke,

 

Günther

Ich habe durchweg gute Erfahrungen mit Sensoren von A.B.S. gemacht (ab MJ 96). Die kosten im Schnitt 30 bis 35 EUR. Da ist der Unterschied zum Sk....x Aftermarket nur 25 EUR.

Saab Original von S....teile oder ein Ate-Sensor liegen bei 100 EUR.

Daher würde ich zum Aftermarket greifen und keine Bastelei anfangen.

Ich eben nicht.

Daher, soweit noch verfügbar habe ich nur die ATE Sensoren genommen. Und gerne dafür 100 € auf den Tisch gelegt. Ist ja dann wieder für mind. 20 Jahre Ruhe...

  • Autor
Ich habe den Durchschnitt aus der Diskussion gewählt und mir die von Skandix bestellt. Nachbau aber nicht selbst gebastelt. Damit können wir den Thread eigentlich schließen.
Ich habe den Durchschnitt aus der Diskussion gewählt und mir die von Skandix bestellt. Nachbau aber nicht selbst gebastelt. Damit können wir den Thread eigentlich schließen.

 

Nö, erst nach Deiner Rückmeldung, ob die o.g. Sensoren etwas taugen...

Ich möchte mich hier an dieser Stelle mal bei den Usern bedanken, die in den letzten Tagen ordentlich gearbeitet haben und zeitgleich auch noch hier im Forum aktiv waren.

Ich war es nicht, weil mein Rechner nicht vor ORT war. (ich bin auch nicht immer zuhause)+

...............................................

Blöde herumbasteln am ABS oder SRS...ist eine ganz doofe Idee. Umlöten bringt falsche Widerstände, die das System garantiert nicht akzeptiert.

ABS kommt damit vielleicht noch zurecht, SRS garantiert nicht.

 

-................................................

Zum Thema...Wem 50 Euro schon zuviel sind...sollte das Fahrrad und den Bus nehmen.....und auf ein Auto verzichten.

Gilt dazu auch mein Hinweis zum 900I neu auf 900I alt ABS-Sensorumbau?

Klar eines ist falscher Geiz, was aber machen, wenn Teile schlicht nicht verfügbar?

  • Autor

Heute den neuen ABS Sensor eingebaut - und ABS Lampe aus! :smile:

 

Vom alten Kabel war über die halbe Länge nicht mehr viel übrig, da die Isolierung aussen total rissig und mehrfach gebrochen war, somit der Schirm innen total korrodiert war. Wenn man hier stückeln wollte, dann müsste man es 2x machen, direkt beim Sensor und nochmal beim Stecker. So hinüber war das Kabel!

 

Der Sensor selbst (Original ATE) funktioniert noch...

 

Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange der neue Sensor hält. Aber meine jährliche km-Leistung hält sich arg in Grenzen.

 

Günther

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.