Oktober 22, 20222 j Mein Fremdfabrikat hat Radschrauben, mit denen die Sommeralus per Scheibe und die Winterstahl per Konus an ein und der gleichen Schraube befestigt werden. Im Leben nicht!!! Aber ich lasse mich gerne belehren. Aber dann bitte Schrauben und Muttern unterschiedlich beschreiben, nebst Fahrzeuge.
Oktober 22, 20222 j Moderator Man hat irgendwann ein sensibles Handgelenk.Oder der Kunde ein sensibles Auge und Gehör. In meiner Reifenbude musste ich schon intervenieren, weil ich mitbekam, dass man zwar artig mit dem Drehmomentschlüssel hantierte - dieser aber ohne jede Bewegung sofort auslöste... Und ja, ich bin mir ganz sicher, dass das in diesem Fall nicht der Fall ist!
Oktober 22, 20222 j Autor Zwischenbericht: zwei neue Kraftnüsse schlicht wieder gerissen, mit Schlagschrauben. Somit haben die Schläge die Nuẞ beeindruckt die Schrauben jedoch nicht. Plan B: Fettes Radkreuz, 7 Schrauben wurden bisher gelöst 2 Meter Rohr 80 Kilo ans Ende hüpfend, Schraube 8 ist kein Sechskant mehr. Seht Euch mal den Konus an, der ist Formschlüssig durch die "strukturierte" Oberfläche
Oktober 22, 20222 j Oder der Kunde ein sensibles Auge und Gehör. In meiner Reifenbude musste ich schon intervenieren, weil ich mitbekam, dass man zwar artig mit dem Drehmomentschlüssel hantierte - dieser aber ohne jede Bewegung sofort auslöste... Und ja, ich bin mir ganz sicher, dass das in diesem Fall nicht der Fall ist! Ich stimme Dir zu. Allerdings hast Du nicht mich, sondern den Kater zitiert Was interessant wäre: Bug oder Zitier-/Editierfehler?
Oktober 22, 20222 j Hm, crazy! Ich würde da jetzt tatsächlich auf alte, vergammelte Schraube setzen. Der Konus ist ja offensichtlich korrodiert. Schmeiß die Dinger alle weg und kauf einen Satz neue Schrauben. Ansonsten, was mir noch einfällt: Wie zu erwarten ziehst du normal mit Drehmomentschlüssel fest. Ich hatte selbst mal den Fall, daß ein Drehmomentschlüssel irgendwann nicht mehr "stimmte". Der hat bei Einstellung 120Nm deutlich mehr gemacht, wie sich dann später bei Gegencheck mit kalibriertem, neuen Schlüssel von einer befreundeten Werkstatt heraus stellte. Da könnte man auch zumindest mal kritisch hinterfragen, ob der Drehmomentschlüssel noch exakt arbeitet.
Oktober 22, 20222 j Zwischenbericht: zwei neue Kraftnüsse schlicht wieder gerissen, mit Schlagschrauben. Somit haben die Schläge die Nuẞ beeindruckt die Schrauben jedoch nicht. Plan B: Fettes Radkreuz, 7 Schrauben wurden bisher gelöst 2 Meter Rohr 80 Kilo ans Ende hüpfend, Schraube 8 ist kein Sechskant mehr. Seht Euch mal den Konus an, der ist Formschlüssig durch die "strukturierte" Oberfläche Das Rohr sollte besser nicht aus Kupfer sein. Vielleicht kann man ja bei Hazet und Gedore ein Abo auf 17er, 19er etc. Nüsse abschließen... Im Ernst: Mit dem Aufbohren hast Du doch gute Erfahrungen sammeln können? Wie es zu dem - nunja suboptimalen - Zustand kam, lässt sich offenbar nicht ergründen, wahrscheinlich auch nicht, was in Zukunft zur Prävention unternommen werden könnte.
Oktober 22, 20222 j Moderator Was interessant wäre: Bug oder Zitier-/Editierfehler?Entschuldige, ja, das hab ich auch gerade gesehen - da hatte ich natürlich den kater zitiert. Der Bug befand sich wohl 30 cm vor dem Bildschirm.
Oktober 22, 20222 j Entschuldige, ja, das hab ich auch gerade gesehen - da htte ich natürlich den kater zitiert. Der Bug befand sich wohl 30 cm vor dem Bildschirm. Das kenne ich von mir selbst Kommt vor
Oktober 22, 20222 j Wenn die Schrauben schon so rauh sind, sehen die Felgen auch nicht besser aus. Grund für das Dilemma ist damit wohl klar.
Oktober 22, 20222 j Wenn die Schrauben schon so rauh sind, sehen die Felgen auch nicht besser aus. Grund für das Dilemma ist damit wohl klar. Der Thread ist noch jung, hat allerdings schon 3 Seiten. Kann ich verstehen, Räderwechsel gehört zu den wenigen Dingen, die ich an meinem Saab selbst mache. Daher ist das Thema für mich interessant. Die Essenz ist für mich: Ich mache einfach beim Radwechsel weiter wie gehabt, sollte mal eine Schraube festsitzen, werde ich spätestens nach der 2. geschrotteten Nuss aufbohren. Und: Finger weg vom Fett. Wenn sich "zunehmend" Probleme andeuten, zuerst Schrauben wechseln, dann falls nötig die Felgen. Ich hänge an meinen Nüssen, und meine Nüsse hängen an mir. Hier wurden mittlerweile >= 10 zerstörte Nüsse protokolliert, inklusive Schlaggeschraube und Rohrgehüpfe. Und es geht vielleicht noch weiter. Da sei mir und dem ein oder anderem hoffentlich ein Schmunzeln erlaubt .
Oktober 22, 20222 j Seht Euch mal den Konus an, der ist Formschlüssig durch die "strukturierte" Oberfläche Ja gut, da sind wir wieder beim Thema "die Anlagefläche vom Konus muss sauber sein". Also glatt und blank. Entweder wie ich oben schrieb im Schrauber blank und glatt schleifen oder wie Erik schreibt, ein Fall für einen Satz neue. An den Felgen wohl eher mal etwas schleifen. Und vielleicht in Zukunft nach dem fest ziehen etwas Wachs/Fett drüber?
Oktober 22, 20222 j Einen Schlagschrauber habe ich. Den nehme ich niemals zum Anziehen der Radschrauben. 3 Kraftnüsse waren gespalten danach hatte ich nur noch normale Dowitat, Hazet, Gedore danach wurde es billig. Was unterscheidet den Schlagschrauber denn von 2 Meter Rohr mit 80Kg spingend, Der Spaß an der Sache, es ging mit Räderwechsel, um den Tausch einer inneren ATW Manschette. Ratet mal, ich wollte heute eben die 3 anderen Räder wechseln. Jeder der mag, darf gern kommen und probieren. Bringt 19er Nüsse mit! Welchen Grund gab es für einen Tausch der Schrauben beim 9-5 seitens Saab. Ich für meinen Teil habe den Konus der ersten Rades dünn gefettet. Der Konus der ausgebohrten Schraube sieht mir mit der Felge "versintert" aus. Morgen spaziere ich los und kaufe neue 19er Nüsse, danach bestelle ich Schrauben mit losem Konus. Weil ich habe ein Problem, Probleme gibt es nicht, die müssen gelöst werden. Ich ärgere mich, dass ich gefragt habe. Ich bin in meinem Geschick sicher kein Trottel. [mention=16]erik[/mention] , ich drehe Radschrauben von Hand ins Gewinde, dann nehme ich einen Schlagschrauber für die Umdrehungen, danach sicher 1,5 Umdrehungen mit einem Hazet Dremomentschlüssel mit 120NM. Ach Scheiße, warum erkläre ich mein Tun? Das ist ein Rad! Sicher 7 KFZ in unserem Besitz sind klar, ich fragte nicht nach 9-5, 900NG, V o l v o, BMW KTM sondern 4Loch mit dickem Konus hier insbesondere 900I um den es hier geht. Ah, es geht um einen 900er mit Radschrauben. Auch bei meinem hab ich festgestellt das die Schrauben / Alu Felgen empfindlich reagieren wenn sie zu fest angezogen werden. Allerdings hatte ich bisher solch extreme Probleme glücklicher Weise noch nicht. Ich finde 120Nm etwas viel, wobei das noch in der Spec ist. Wenn dann noch das Gewinde gefettet wir , ist die Schraubenormalkraft noch mal ein Stück höher. Das in Verbindung mit der Konusoberfläche könnte es eine Begründung sein. Ggg kommen da ein paar Sachen zusammen. Ich hab eine interessante Theorie : Ich nehme mal an die ziehst du Schrauben auch später noch mal nach? Wenn man so etwas direkt nach der Fahrt macht und ein sportlicher Fahrer ist, sind die Räder heiß. Alu dehnt sich mehr aus als Stahl. Man zieht nach und später zieht sich das Alu wieder zusammen und sitzt auf der zerklüfteten Oberfläche deiner Schrauben.... ... nur mal so eine Idee . Viele Grüsse Frank Bearbeitet Oktober 22, 20222 j von Saab Freund
Oktober 22, 20222 j Was mir noch einfällt, da du nun schon acht Schrauben hast die betroffen sind, könnte es sein das du beim letzten Radwechsel aus Versehen ein viel zu hohes Drehmoment eingestellt hattest, und das nicht bemerkt hast? Wäre auch eine Erklärung VG
Oktober 22, 20222 j Was mir noch einfällt, da du nun schon acht Schrauben hast die betroffen sind, könnte es sein das du beim letzten Radwechsel aus Versehen ein viel zu hohes Drehmoment eingestellt hattest, und das nicht bemerkt hast? Wäre auch eine Erklärung VG Ja, bestimmt. Wäre. Ist momentan nur schwer zu ergründen.
Oktober 22, 20222 j Autor In der Summe waren es 10 19er Nüsse, 2 Schrauben, die ich ausbohren musste. Dummerweise waren die Räder diesmal etwas über 2 Jahre montiert. Egal was, wer hier äußert, die Schrauben wurden nicht zu fest angezogen, das Problem liegt nicht im Gewinde. Es ist die Kontaktfläche des Konus. Für's erste habe ich diesen bei einem "neuen" Schraubensatz gefettete. Ich besorge mir aber neue mit losem Konus. Wenn, wie in diesem Fall Schrauben immer beibehalten wurden... vielleicht gab es schlicht auch im MJ 89 Schrauben in falscher Legierung wie MJ2000 beim 9⁵ Sowohl Felge als auch Schraube zeigt in meinen Augen ganz klar im Bereich der Anlage Kontaktkorrosion. Ich habe da mal was getestet. Vorgestern das Rad mit alten Schrauben mit 100NM festgezogen. Lösemoment mit dem gleichen Schlüssel, Hazet, ein Jahr alt Kalibrierungsprotokoll und sicher immer nach Gebrauch auf 0, heute etwa 180NM. Einzig gemeinsamer Nenner, 3 Felgensätze aber 1 Satz Radschrauben. Revuepassierend, ich holte den Wagen damals aus RZ nach langer Standzeit in Gozen. Hier bekam er auf die damaligen Aeroräder neue Pneu. Der Reifenmensch hat sich beim Lösen auch 3 Nüsse, nein nicht die hängenden, geschrottet Bearbeitet Oktober 22, 20222 j von bantansai
Oktober 22, 20222 j Das habe ich so glücklicherweise noch nich erlebt. Unser 9k mit Gurkenhobeln bekam 2018 Ganzjahresreifen. Die Radschrauben Vorderachse konnte ich diesen Juli aber relativ einfach lösen. Ich nehme immer ein Radkreuz und stecke eine Tarnstange drauf (ca. 1m Hebel). Morgen löse ich mal die hinteren mit dem Dremoschlüssel. Ich denke da komme ich wohl auch auf die 180 Nm oder so. Vielleicht haben sich die Radschrauben wirklich nicht mit den Felgen vertragen.
Oktober 23, 20222 j In der Summe waren es 10 19er Nüsse, 2 Schrauben, die ich ausbohren musste. Dummerweise waren die Räder diesmal etwas über 2 Jahre montiert. Egal was, wer hier äußert, die Schrauben wurden nicht zu fest angezogen, das Problem liegt nicht im Gewinde. Es ist die Kontaktfläche des Konus. Für's erste habe ich diesen bei einem "neuen" Schraubensatz gefettete. Ich besorge mir aber neue mit losem Konus. Wenn, wie in diesem Fall Schrauben immer beibehalten wurden... vielleicht gab es schlicht auch im MJ 89 Schrauben in falscher Legierung wie MJ2000 beim 9⁵ Sowohl Felge als auch Schraube zeigt in meinen Augen ganz klar im Bereich der Anlage Kontaktkorrosion. Ich habe da mal was getestet. Vorgestern das Rad mit alten Schrauben mit 100NM festgezogen. Lösemoment mit dem gleichen Schlüssel, Hazet, ein Jahr alt Kalibrierungsprotokoll und sicher immer nach Gebrauch auf 0, heute etwa 180NM. Einzig gemeinsamer Nenner, 3 Felgensätze aber 1 Satz Radschrauben. Revuepassierend, ich holte den Wagen damals aus RZ nach langer Standzeit in Gozen. Hier bekam er auf die damaligen Aeroräder neue Pneu. Der Reifenmensch hat sich beim Lösen auch 3 Nüsse, nein nicht die hängenden, geschrottet Danke, ich denke mal, dass das interessante Informationen sind. Ich hatte mich auch mal dazu entschlossen, die Winterräder im Sommer einfach drauf zu lassen. Ich fahre halt nur 1-2TKM im Jahr. Wie schon erwähnt hatte das spürbare Effekte, allerdings nicht in Bezug auf die Schrauben, sondern auf die Nabe.
Oktober 23, 20222 j In der Summe waren es 10 19er Nüsse, 2 Schrauben, die ich ausbohren musste. Dummerweise waren die Räder diesmal etwas über 2 Jahre montiert. Egal was, wer hier äußert, die Schrauben wurden nicht zu fest angezogen, das Problem liegt nicht im Gewinde. Es ist die Kontaktfläche des Konus. Für's erste habe ich diesen bei einem "neuen" Schraubensatz gefettete. Ich besorge mir aber neue mit losem Konus. Wenn, wie in diesem Fall Schrauben immer beibehalten wurden... vielleicht gab es schlicht auch im MJ 89 Schrauben in falscher Legierung wie MJ2000 beim 9⁵ Sowohl Felge als auch Schraube zeigt in meinen Augen ganz klar im Bereich der Anlage Kontaktkorrosion. Ich habe da mal was getestet. Vorgestern das Rad mit alten Schrauben mit 100NM festgezogen. Lösemoment mit dem gleichen Schlüssel, Hazet, ein Jahr alt Kalibrierungsprotokoll und sicher immer nach Gebrauch auf 0, heute etwa 180NM. Einzig gemeinsamer Nenner, 3 Felgensätze aber 1 Satz Radschrauben. Revuepassierend, ich holte den Wagen damals aus RZ nach langer Standzeit in Gozen. Hier bekam er auf die damaligen Aeroräder neue Pneu. Der Reifenmensch hat sich beim Lösen auch 3 Nüsse, nein nicht die hängenden, geschrottet Zum Messen des Lösemoments hätte ich noch eine Frage. Kann man die Hazet DMS mit festinstalliertem Antrieb gegen die Funktionsrichtung verwenden? Theoretisch ja, aber freigegeben ist das glaub ich nicht. Die Frage ist für mich lediglich interessenshalber. Ich hab ein Fremdfabrikat mit Umsteckkopf. Danke für brauchbare Infos.
Oktober 23, 20222 j Am einfachsten geht das mit einem digitalen, der beide Richtungen kann. Die meisten (die ich bisher in den Händen hatte) kann man auf max umstellen. Dann kann man einfach los drehen und hinterher nachsehen.
Oktober 24, 20222 j Moderator Ich habe gestern testweise mal eine Schraube an meinem 901 gelöst, der seine Räder sicher schon 2-3 Jahre dran hat. Der Drehmomentschlüssel zeigte irgendwas zwischen 300 und 350 Nm, als sich die Schraube löste. Aber der Hinweis auf die angegriffenen, verbrauchten Radschrauben bleibt im Hinterkopf, und bei zunehmendem Problem, die Schrauben gelöst zu kriegen, kommt dann endlch der neue, schon lange im Regal liegende Satz rein...
Oktober 24, 20222 j Im Leben nicht!!! Aber ich lasse mich gerne belehren. Aber dann bitte Schrauben und Muttern unterschiedlich beschreiben, nebst Fahrzeuge. Bitte genau was im Leben nicht ? Welche Muttern ?
Oktober 25, 20222 j Bitte genau was im Leben nicht ? Welche Muttern ? Es gibt Radschrauben und Radmuttern. Ein Saab 96 oder 98 hat Muttern auf Steh Bolzen, der Rest hat Schrauben. Es gibt keine Schrauben mit Flach-Scheiben, die gleichzeitig eine Konus-Zentrierung perfekt hinbekommen kann. Ich kenne diverse Modelle im Ford Jaguar mit Feingewinde und Anlagscheiben, die auch einen Konus zur Montage haben. Aber diese Bolzen sind nicht für die Montage von Felgen mit Konus ausgelegt. Wird immer wieder so gemacht und ich bekomme Gänse Haut. Kaufe neue Schrauben für beide Sätze. Ne Beerdigung ist teurer. Beim 9-5 wurden die Schrauben getauscht, weil die Friktion nicht ausreichend war und die Bolzen sich lösen konnten. Jedenfalls schlimmer, wie nicht mehr losgehen. Da ging es um die Beschichtung der Schrauben und das Anzugsmoment. Ich persönlich hatte das Problem nicht. Aber nach der Rückrufaktion gab es tausende Schrauben, die nicht im Schrott gelandet sind. Aber das Problem der nicht zu lösenden Radschrauben ist durch [mention=585]bantansai[/mention] klar. Und ich kann [mention=800]patapaya[/mention] nur raten, den neuen Satz Schrauben zu montieren, bevor man bohren muß. Ich denke, dass [mention=585]bantansai[/mention] einen ziemlich dicken Hals hat. Es gibt definitiv schönere Aktivitäten in der Familie oder Freizeit.
Oktober 25, 20222 j Es gibt Radschrauben und Radmuttern.aber wir reden von Schrauben.... Es gibt keine Schrauben mit Flach-Scheiben, die gleichzeitig eine Konus-Zentrierung perfekt hinbekommen kann. nicht gleichzeitig, sondern wechselweise. Kaufe neue Schrauben für beide Sätze. Ne Beerdigung ist teurer.Kannst Du das vielleicht -weniger pathetisch- begruenden ?
Oktober 25, 20222 j Autor Es gibt Radschrauben und Radmuttern. Ein Saab 96 oder 98 hat Muttern auf Steh Bolzen, der Rest hat Schrauben. Es gibt keine Schrauben mit Flach-Scheiben, die gleichzeitig eine Konus-Zentrierung perfekt hinbekommen kann. Ich kenne diverse Modelle im Ford Jaguar mit Feingewinde und Anlagscheiben, die auch einen Konus zur Montage haben. Aber diese Bolzen sind nicht für die Montage von Felgen mit Konus ausgelegt. Wird immer wieder so gemacht und ich bekomme Gänse Haut. Kaufe neue Schrauben für beide Sätze. Ne Beerdigung ist teurer. Beim 9-5 wurden die Schrauben getauscht, weil die Friktion nicht ausreichend war und die Bolzen sich lösen konnten. Jedenfalls schlimmer, wie nicht mehr losgehen. Da ging es um die Beschichtung der Schrauben und das Anzugsmoment. Ich persönlich hatte das Problem nicht. Aber nach der Rückrufaktion gab es tausende Schrauben, die nicht im Schrott gelandet sind. Aber das Problem der nicht zu lösenden Radschrauben ist durch [mention=585]bantansai[/mention] klar. Und ich kann [mention=800]patapaya[/mention] nur raten, den neuen Satz Schrauben zu montieren, bevor man bohren muß. Ich denke, dass [mention=585]bantansai[/mention] einen ziemlich dicken Hals hat. Es gibt definitiv schönere Aktivitäten in der Familie oder Freizeit. Die Korrektur für 9-5 Aero um 2000kennst Du? Zu [mention=800]patapaya[/mention] s Schrauben, 120 angezogen, 350 los ist ja mal ein Anfang der Problembeschreibung. Weil, ist der Konus der 4 Lochfelge mit ihren Schrauben frei, tut es auch eine 1/4" Ratsche. Wir reden von alten Autos, wer weiß, wer wann irgendwann aus gut Will Kupferpaste oder sonst dran geschmiert hat, so wie ich gerade für den Übergang Fett. Die Schrauben sind von 88 die Räder von 96. PS: ich dacht immer eine Radschraube hält ein Leben lang, Bestätigte sich mir auch beim Ausbohren derer, halten sehr gutasdf, froh der, der Bohrer nachschleifen kann:top:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.