Veröffentlicht 28. November 20222 j Hallo zusammen. Seit heute habe ich das Problem, dass die Kontrolleuchte trotz freier Handbremse leuchtet. Ich vermute mal, dass der Schalter klemmt. Kann man den irgendwie gangbar machen/fetten? Das Teil sollte doch in der Mittelkonsole im Bereich des Handbremshebels sitzen, oder?
28. November 20222 j Die Feder im Schalter schließt diesen, der aufliegende Handbremshebel öffnet. Ich denke, Fett löst dein Problem nicht.
28. November 20222 j Ich habe hier im Forum gelesen, daß der Schalter je nach Dichtringdicke und Einschraubtiefe Probleme machen kann. Leider habe ich die entsprechenden Beiträge mit der Forumssuche nicht mehr gefunden, nur den Schaltplan 176-185 aus dem WHB Mj.91/92 mit dem abstrakten Schaltersymbol unter Nr.47M: http://www.hexfiles.com/users/shan/Electrical/Wiring_Diagrams/176-185%20Combined%20Instruments.pdf
28. November 20222 j Ich hab es nicht mehr in Erinnerung ob das ein Öffner oder Schließer ist. Die Feder im Schalter schließt diesen, der aufliegende Handbremshebel öffnet. Dann stimmt entweder der Abstand des Hebels zum Schalter nicht (mehr)... ...oder ein Kurzschluss irgendwo gegen Masse lässt die Lampe leuchten. Im Schaltplan sieht man, dass die Anzeige gegen Masse geschaltet wird.
29. November 20222 j Autor Danke schon mal für Eure Tips. Zum Testen muss die Mittelkonsole raus, richtig?
29. November 20222 j Ich habe hier im Forum gelesen, daß der Schalter je nach Dichtringdicke und Einschraubtiefe Probleme machen kann. Leider habe ich die entsprechenden Beiträge mit der Forumssuche nicht mehr gefunden, ... Dabei wird es sich um den Schalter der Rückfahrleuchten handeln, nicht um den der Handbremse.
29. November 20222 j Danke schon mal für Eure Tips. Zum Testen muss die Mittelkonsole raus, richtig?Wieder aus dem Mitlesen (ich hatte damals die Mittelkonsole eh raus): Man soll rankommen, wenn man den rückwärtigen Aschenbecher rausnimmt.
29. November 20222 j Wieder aus dem Mitlesen (ich hatte damals die Mittelkonsole eh raus): Man soll rankommen, wenn man den rückwärtigen Aschenbecher rausnimmt. ...und die zusätzlich Entnahme des FH-Einsatzes erleichtet die Arbeit.
29. November 20222 j Wieder aus dem Mitlesen (ich hatte damals die Mittelkonsole eh raus): Man soll rankommen, wenn man den rückwärtigen Aschenbecher rausnimmt. ..jedenfall hat man freien Blick auf den Schalter und kann sich einen Eindruck verschaffen...zum "rankommen" müsste man wohl E.T. heißen
29. März 20232 j Autor So, jetzt habe ich endlich Zeit gefunden nach dem Problem zu schauen und möchte euch die Lösung nicht vorenthalten: Das Problem war nicht der Schalter sondern der Bolzen der quer zum Handbremshebel eben durch diesen verläuft und den Schalter betätigt. Dieser saß bei mir nicht mehr richtig in der Horizontalen sondern irgendwie schief, was zur Folge hatte, das dieser beim Lösen der Handbremse über den Kontakt des Schalters "hinweg rutschte" und so der Schalter immer auf "offen" stand. Neu ausgerichtet und nun funktioniert alles wieder wie es soll.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.