Veröffentlicht Dezember 11, 20222 j Hallo in die Runde, ich überlege neue Halogen Hauptscheinwerfer für meinen 9-3 II von 2002 anzuschaffen. Im Netz habe ich welche von van Wezel für ca. 185€ das Stück gefunden. Kann mir jemand sagen, ob die Investitionen lohnt bzw. die Scheinwerfer von dem Anbieter etwas taugen und vor allem, ob das Licht danach wirklich besser wird? Ich habe im Moment die H7 Night Breaker von Osram drin und nur sehr wenig, erschreckend wenig Licht auf der Straße. Bearbeitet Dezember 11, 20222 j von Nitram
Dezember 11, 20222 j Nun ja, einmal gibt es die NightBreaker in verschiedenen Helligkeitsstufen - geht halt immer auf die Haltbarkeit. Und gibt es auch von anderen Herstellern z. B. von Philips. Zum anderen ist und bleibt Halogen im Vergleich zu Led immer funzelig. Ansonsten würde ich erst mal schauen, ob die Reflektoren noch in Ordnung sind und die Streuscheiben nicht sandgestrahlt.
Dezember 11, 20222 j Wenn das jetzt Streuscheiben sind, dann sind sie fällig. Der müsste doch Klar"Glas" haben, sprich Kunststoff. Kann man dann ggf. nochmal polieren.
Dezember 11, 20222 j Autor Ich habe die Night Breaker 200 von Osram also die stärksten Halogen Birnen drin. Die Streuscheiben sehen nach 20 Jahren genauso wie die Reflektoren nicht mehr ganz frisch aber noch ordentlich aus. Die Ausleuchtung war bei dem Modell nie wirklich überragend und hat in den letzten Jahren gefühlt noch weiter an Strahlkraft eingebüßt. Hat jemand Erfahrung mit neuen Scheiwerfern gemacht?
Dezember 12, 20222 j Wir mussten aufgrund der HU-Intervention beide Scheinwerfer vor 3 Jahren austauschen und haben uns für welche vom Aftermarket (Johns zu ca. 105,-€/Stück) entschieden. Ergebnis: Optisch wertet es das Auto schon auf, wenn da neue "Gläser" drin sind. Das Licht mit Osram NB200 ist recht ordentlich, aber die Halterungen der H7-Birnen ist "labberiger" als bei den Originalen. Eher mau sind die wabbeligen Gummi-Abdeckungen für die Scheinwerferbirnen, die sind aber von den Originalscheinwerfern übernommen. Feste Plastikdeckel wären mir da lieber.
Dezember 12, 20222 j Habe mit unserem 2007er das gleiche Problem ... echt wenig Licht, man denkt immer nur Standlicht anzuhaben und sieht die Lichtkegel der hinter einem fahrenden Autos im eigenen Sichtbereich ... erschreckend wenig eigenes Licht. Daher kann ich die Frage des TE verstehen und hätte auch gerne einen Erfahrungsbericht ob sich der Invest in neue Scheinwerfer lohnt. Ich denke dass auseinander-nehmen und neu verspiegeln lassen der alten ist bei den verklebten Sachen zu aufwändig, oder?
Dezember 12, 20222 j Naja, wird immer noch schlechter sein als Original neu. Denn die Plastikscheiben bleiben ja, die gibt es in Gegensatz zu den alten Streuscheiben ja nicht einzeln. Beim 902 sind die Aftermarket Scheinwerfer von Depo ganz OK. Sind halt weitergehend Kopien der originalen. Und Van W. dürfte kein Hersteller sein sondern Großhändler. Also zukaufen und Label drauf. TYC hatte ich bisher nur für Blinker, auch OK. Müsste wie Depo Hersteller sein.
Dezember 12, 20222 j Administrator In dem Zusammenhang gibt es drei Videos: Bevor jetzt jemand um die Ecke kommt und wegen der ABE rumheult - ist alles bekannt. Aber wenn man sowieso schon überlegt irgendwelche Aftermarket No Name Scheinwerfer zu kaufen, kann man auch über die DIY Methode nachdenken, insofern man Zeit und Lust hat. Bearbeitet Dezember 12, 20222 j von DL_SYS
Dezember 12, 20222 j Das bringt was, nur wenn das Glas die Ursache ist.. leider ist manchmal auch die Linse trüb oder die Reflektorenbeschichtung löst sich auf.. da nutzt das Aufpolieren wenig. Immerhin kommt man aber so durch den TÜV. Hab bei meinen Xenon Scheinwerfern so gemacht. Die gibt es im Aftermarkt leider nicht so günstig wie die Halogen ..
Dezember 17, 20222 j Hab neue Scheinwerfer gekauft grade, bei den Scheinwerfern sind wohl die Reflektoren blind oder was auch immer... jetzt hab ich wieder ordentliches Licht, auch mit normalen Standardbirnen. Die 300,-€ haben sich auf jeden Fall gelohnt!!! Diese hier hab ich gekauft... https://www.ebay.de/itm/393132030801
Dezember 18, 20222 j Wie ist denn die Qualität der Lampen, vom gesamten Eindruck Die Originale sind ja von Hella
Dezember 18, 20222 j Also ich hab den Eindruck, daß sie ganz okay sind. Sowohl in der Qualität, als auch Lichtausbeute. Klar sind die Hella etwas wertiger, aber bei den Preisen und dem Alter des Autos finde ich das Gesamtbild zufriedenstellend. Ich verkaufe den Wagen mit DIESEN Lampen innerhalb meiner Familie mit ruhigem Gewissen... ;-)
Januar 14, 20232 j Wie ähnlich sind die Xenon-Scheinwerfer von 9-3 und 9-5 bei gleichem Modelljahr (z.B. 2002) ?
Januar 14, 20232 j Hab neue Scheinwerfer gekauft grade, bei den Scheinwerfern sind wohl die Reflektoren blind oder was auch immer... jetzt hab ich wieder ordentliches Licht, auch mit normalen Standardbirnen. Die 300,-€ haben sich auf jeden Fall gelohnt!!! Diese hier hab ich gekauft... https://www.ebay.de/itm/393132030801 Weiß von Euch jemand, ob man an diesen auch die Xenon-Einheit dranbauen kann..? Ausgezeichnet sind die ja nur für die H7/H7 Kombination, sehen aber täuschend gleich zu den Xenon-Scheinwerfen von der Ansicht her aus. https://www.daparto.de/Hauptscheinwerfer/Saab-9-3-Kombi-YS3F/3-73cbb0f7-1878
Januar 14, 20232 j Kommt darauf an ob das Innenleben identisch ist und genau dürfte nicht der Fall sein. Die Xenon-Scheinwerfer haben ganz andere "Sockel". Die Linsen sind m.E. identisch und auch recht egal. Wichtig ist die korrekte Position des Leuchtmittels im Scheinwerfer. Ansonsten ist die exakte Ausleuchtung nicht gegeben, das kriegt man auch nicht per Einstellung am Scheinwerfer korrigiert. Zum rechtlichen Teil: Fehlt dann immer noch die korrekte Prüfnummer auf den Streuscheiben bzw. dem Scheinwerfer. Bleibt also illegal und führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und ggfs. Diskussionen mit der Versicherung im Schadensfall. Bedenke: Xenonbrenner haben einen deutlich höheren Lichtstrom (Lumen) als Halogenlampen, daher ist Blendung dort ein heikles Thema und entsprechend ist eine automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage Pflicht. Spannend wäre eine Lösung a la VAG "Billigxenon", seinerzeit z.B. beim Skoda Rapid verbaut. Die Brenner haben dort nicht 35W Leistung wie üblich, sondern nur 25W und dementsprechend einen maximalen Lichtstrom von 1500Lumen analog zu einer Halogenlampe. Somit entfallen die automatische Leuchtweitenregulierung und die Scheinwerferreinigungsanlage. (Natürlich vorausgesetzt, das man ein lichttechnisches Gutachten hat, das die Leuchtanlage "legal" macht.) Ich denke diese Antwort ist soweit rechtlich und technisch korrekt. Bearbeitet Januar 14, 20232 j von Urbaner
Januar 14, 20232 j Der Anwendungsfall wäre der Ersatz der Scheinwerfer an einem Fahrzeug mit Xenon-Brennern. Die Leuchtweitenregulierung ist da schon an Bord. Meine Frage ist nur, ob man die heute angebotenen "H7/H7"-Scheinwerfer dazu verwenden kann, zur Not unter Nutzung von Teilen oder Fassungen der Original-Xenon-Scheinwerfer.
Januar 14, 20232 j Mitglied Wie ähnlich sind die Xenon-Scheinwerfer von 9-3 und 9-5 bei gleichem Modelljahr (z.B. 2002) ? Gar nicht.......... Gruß, Thomas
Oktober 19, 20231 j Autor Ich habe inzwischen neue Scheinwerfer von TYC für ca. 125€ das Stück erworben und an meinem 9-3 angebracht. Der Unterschied ist gewaltig, endlich wieder Licht im Dunkeln. Die Investition hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt. Neue Night Breaker ergänzen das Paket. Die alten Scheinwerfer waren nach 21 Jahren richtig auf.
Oktober 19, 20231 j Ich habe inzwischen neue Scheinwerfer von TYC für ca. 125€ das Stück erworben und an meinem 9-3 angebracht Weshalb nicht die alten Reflektoren auffrischen? https://www.reflektorklinik.de
Oktober 19, 20231 j Weshalb nicht die alten Reflektoren auffrischen? https://www.reflektorklinik.deUnd die Scheibe?
Oktober 19, 20231 j Und die Scheibe? Dafür gibt es auch Dienstleister: https://www.scheinwerferklinik-ug.de Oder für 50€ ein Set zum Selbermachen kaufen :)
Oktober 20, 20231 j Ich habe inzwischen neue Scheinwerfer von TYC für ca. 125€ das Stück erworben und an meinem 9-3 angebracht. Der Unterschied ist gewaltig, endlich wieder Licht im Dunkeln. Die Investition hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt. Neue Night Breaker ergänzen das Paket. Die alten Scheinwerfer waren nach 21 Jahren richtig auf. Zwar beim 9000er, aber sind ja auch Halogen SW. Da war es genau so. Die neuen Scheinwerfer waren ein riesiger Unterschied.
Oktober 20, 20231 j Ich habe inzwischen neue Scheinwerfer von TYC für ca. 125€ das Stück erworben und an meinem 9-3 angebracht. Der Unterschied ist gewaltig, endlich wieder Licht im Dunkeln. Die Investition hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt. Neue Night Breaker ergänzen das Paket. Die alten Scheinwerfer waren nach 21 Jahren richtig auf. Kann ich mit gut vorstellen, das die alten Teile nicht mehr so gut waren.Warum sollte das bei Saab anders sein als bei anderen Marken. Technisches Konzept und Werkstoffe sind gleich. VG Frank
Oktober 20, 20231 j Zwar beim 9000er, aber sind ja auch Halogen SW. Da war es genau so. Die neuen Scheinwerfer waren ein riesiger Unterschied. Bei meinem 9000er waren die originalen Halogener auch eine Katastrophe. Da bin ich permanent mit Fernlicht gefahren um überhaupt etwas zu erkennen. Hat den Gegenverkehr auch offensichtlich nicht gestört.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.