Oktober 20, 20231 j Autor Die Verarbeitung scheint auch ganz ordentlich zu sein. Mal sehen wie sie sich die Jahre auf der Straße machen. Ich finde, dass bei dem Preis die Aufarbeitung einzelner Komponenten nicht wirklich der bessere Weg ist. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Grüße an alle und danke für eure Beiträge!
Oktober 29, 20231 j Ich habe inzwischen neue Scheinwerfer von TYC für ca. 125€ das Stück erworben und an meinem 9-3 angebracht. Der Unterschied ist gewaltig, endlich wieder Licht im Dunkeln. Die Investition hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt. Neue Night Breaker ergänzen das Paket. Die alten Scheinwerfer waren nach 21 Jahren richtig auf. Eigentlich aller Nachrüst-Kram, den ich bis jetzt von TYC erworben habe, erschien ganz vernünftig verarbeitet. Teilweise waren manche Teile (in diesem Fall nicht Saab) ganz erstaunlich baugleich zu alten Hella-Formen.
Oktober 30, 20231 j Nach zwei Mal Klarschleifen der Streuscheiben in drei Jahren habe ich dann doch zwei neue Scheinwerfer von Tyc eingebaut mit 150 % Halogenbirnen - kein Vergleich, lohnt sich in jedem Fall! Die polierten alten mit Nightbreakern waren längst nicht so hell. Gerade auch, weil man den Reflektor um die Linse herum nicht vernünftig reinigen kann, dieses matte Angelaufene macht scheinbar auch eine Menge aus.
Oktober 30, 20231 j Dazu passend ein Artikel auf Saab Planet zur UV-Versiegelung mittels Bedampfung (anstelle Lackierung): saabplanet.com/polymerization-of-headlights-polymer-vapour-polishing/
November 7, 20231 j hab das mit einem "alten" Scheinwerfer mal Ausprobiert.....das Ergebnis war eher bescheiden. Razs Alleine die Zeit die dabei vers......n wird bis die Oberfläche passt. Hat mich nicht überzeugt. Daher bereue ich den Kauf von den neuen TYC´s nicht.
November 7, 20231 j Hatte bei meinem 2007er 9-3 II die trüben Originale durch Aftermarket Teile ersetzt, war glaube ich, Depo. Vor ca. 2 Jahren. Licht ist wieder hell und klar abgegrenzt. Bin zufrieden!
November 7, 20231 j Würde mir jetzt auch die von TYC kaufen wollen. Aber mal doofe Frage: muss für den Wechsel der Scheinwerfer echt die ganze Stossstange abgenommen werden? Dann ist das ja wieder ne halbe Tagesaufgabe ... ... beim 9-5 ging das ohne diesen Aufwand.
November 7, 20231 j Mitglied Würde mir jetzt auch die von TYC kaufen wollen. Aber mal doofe Frage: muss für den Wechsel der Scheinwerfer echt die ganze Stossstange abgenommen werden? Dann ist das ja wieder ne halbe Tagesaufgabe ... ... beim 9-5 ging das ohne diesen Aufwand. Muss nicht unbedingt, man kann sie auch vorsichtig etwas lösen und etwas nach unten drücken, eine Schraube sitzt unter dem Scheinwerfer, zu zweit durchaus machbar …… Gruß, Thomas
November 7, 20231 j hab das mit einem "alten" Scheinwerfer mal Ausprobiert.....das Ergebnis war eher bescheiden. Razs Alleine die Zeit die dabei vers......n wird bis die Oberfläche passt. Hat mich nicht überzeugt. Daher bereue ich den Kauf von den neuen TYC´s nicht. Kann aber auch sehr gut werden.
November 7, 20231 j Würde mir jetzt auch die von TYC kaufen wollen. Aber mal doofe Frage: muss für den Wechsel der Scheinwerfer echt die ganze Stossstange abgenommen werden? Dann ist das ja wieder ne halbe Tagesaufgabe ... ... beim 9-5 ging das ohne diesen Aufwand. klingt aber abschreckender als es tatsächlich ist. Alle Schrauben wie im WHB beschrieben lösen und die Plastikhülle läßt sich absenken auf den Boden. Kabel zu den angebauten Sensoren müssen dabei nicht gelöst weden. Auch die Räder müssen nicht abgenommen werden. Ich bin mit hochbocken auf jeder Seite an die Schrauben gut rangekommen zur Demontage und Montage. Ist definitiv keine halbe Tagesaufgabe und ist alleine gut machbar.
November 8, 20231 j Gerade praktiziert: Alle Schrauben gem WIS lösen, bis auf die unten zum Windschild unter dem Motor. Mittelgroßen Karton o.ä. mittig unter die Stoßstangenhaut stellen, so dass sie nicht ganz auf den Boden absinkt. Darauf ruht sie praktisch. Die beiden seitlichen Schrauben links und rechts erreicht man dennoch gut.
November 8, 20231 j Kann aber auch sehr gut werden. [ATTACH]231850[/ATTACH] [ATTACH]231851[/ATTACH] [ATTACH]231852[/ATTACH] Was für ein Set hast du verwendet ? Mein 9-5er hat auch den grauen Star LG Draken
November 8, 20231 j Was für ein Set hast du verwendet ? Ich hab das hier verwendet https://www.amazon.de/gp/product/B08ZHZ2FPS/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&th=1 wenn ich es nochmal angehe und der alte Lack eh schon abgeschliffen wird, würd ich es aber vorzugsweise lackieren mit z.B. https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Motip/359248?articleId=264803222&gad=1&gclid=EAIaIQobChMImYuCt8-bgQMV9UGRBR3jwgV6EAQYASABEgLSrvD_BwE Ich denk mir, dann ist zumindest eine aufopfernde Schicht drauf, und man kann nochmal was abschleifen in ein paar Jahren. Unter der zerstörten Lackschicht waren die Scheinwerfer ja noch einwandfrei, wie man den Fotos entnehmen kann. So wie sie jetzt sind, geht das halt nicht mehr, und es bleibt dann wohl nur noch die Tonne. Das erste Bild ist übrigens ein Xenon-Schweinwerfer vom 9-5er... Nachdem es am 9-3 so gut geklappt hat, hab ich mich mal an den Großen rangewagt... https://www.saab-cars.de/attachments/img_6405-jpg.231850/
Mai 29, 20241 j mein Cabrio hat vor kurzem die HU zwar bestanden, aber der Prüfer hat als Vermerk "beginnende Eintrübung der Kunststoffgläser" reingeschrieben, also zur nächsten HU werd ich so oder so andere Scheinwerfer einbauen, daher meine Frage: da es ja keine neuen Originalscheinwerfer mehr gibt, welche (H7) Nachrüstscheinwerfer sind "besser" oder "hochwertiger", die von DEPO oder die von TYC? Bearbeitet Mai 29, 20241 j von tom-ba
Mai 30, 20241 j mein Cabrio hat vor kurzem die HU zwar bestanden, aber der Prüfer hat als Vermerk "beginnende Eintrübung der Kunststoffgläser" reingeschrieben, also zur nächsten HU werd ich so oder so andere Scheinwerfer einbauen, daher meine Frage: da es ja keine neuen Originalscheinwerfer mehr gibt, welche (H7) Nachrüstscheinwerfer sind "besser" oder "hochwertiger", die von DEPO oder die von TYC? Wenn die Reflektoren gut sind, reichts die Streuscheiben aufzuarbeiten. Kann man auch selbst machen...
Mai 30, 20241 j die Lichtausbeute ist nicht mehr der Hit bei den jetzigen Scheinwerfern (trotz Nightbreaker) , und in diesem Beitrag wurden die Nachrüstscheinwerfer auch für ganz gut befunden, wollte halt nur gerne wissen welche von denen am besten sind... (evtl. auch Van Wezel oder Johns)? Bearbeitet Mai 30, 20241 j von tom-ba
Juni 9, 20241 j mein Cabrio hat vor kurzem die HU zwar bestanden, aber der Prüfer hat als Vermerk "beginnende Eintrübung der Kunststoffgläser" reingeschrieben, also zur nächsten HU werd ich so oder so andere Scheinwerfer einbauen, daher meine Frage: da es ja keine neuen Originalscheinwerfer mehr gibt, welche (H7) Nachrüstscheinwerfer sind "besser" oder "hochwertiger", die von DEPO oder die von TYC? Ohne Wissen zu den HSW beim 9-3 II: Bis jetzt erschien mir bei verbauten Rückleuchten TYC ein bisschen „dichter“ bzw. haltbarer als Depo, ist aber nur Einzelfallbetrachtung …
Oktober 20, 2024Ockt 20 Autor Hallo zusammen, ich muss leider eine Ergänzung zu der Qualität der TYC Scheinwerfer machen. Nach nicht mal einem Jahr ist der linke Scheinwerfer matt geworden, s Photo. Er zog wohl Feuchtigkeit, was auch zur Korrosion der Leuchtmittel-Anschlüsse geführt hat. An den Abdeckgummis hat sich von innen ein weißer cremiger Belag gebildet. Ich habe einen neuen Scheinwerfer im Rahmen der Reklamation erhalten (endgültige Ursachenüberprüfung steht noch aus) und hoffe, dass nun Ruhe einkehrt.
Dezember 5, 2024Dez 5 Mein Wägelchen befindet sich im wohlverdienten Winterschlaf und ich habe die Gelegenheit genutzt, die Scheinwerfer zu demontieren, weil ich sie zur Reflektorklinik schicken mag, da die Scheinwerfer eine immer schlechtere Lichtausbeute hatten. Nun ist mir ein (original mit SAAB und nicht mit GM gelabelter) Scheinwerfer links zugelaufen, der in einem nahezu neuwertigen Zustand ist. Die Linsen des neuen Exemplars sind glasklar, die bei den alten leicht milchig, wie ich beim direkten Vergleich gesehen habe. Ein langer, sehr weicher, steriler medizinischer Tupfer bestätigte, dass die Linse des alten Exemplars staubig ist. Zwar kann ich die Einheit aus Reflektor/Linse vom Korpus abschrauben und sie bewegt sich, jedoch bekomme ich sie nicht aus der Öffnung gezogen. Geht das nicht, nur mit etwas Kraft oder nur in einer einzigen Position? Linse vom alten Scheinwerfer (mit langem Wattetupfer von innen stellenweise abgetupft) Im Vergleich dazu der neue Scheinwerfer mit klarer Linse
Dezember 5, 2024Dez 5 Das geht nicht. Dafür musst du den Scheinwerfer öffnen. Beim Facelift kannst du auch nicht tricksen in dem du das Gehäuse aufsägst, denn der Projektor ist von vorn verschraubt.
Dezember 8, 2024Dez 8 Besten Dank, das hatte ich mir schon fast gedacht. Da die Scheinwerfer ja aber ohnehin zum Profi gehen, war das eher eine informative Frage (für die Zukunft).
Dezember 19, 2024Dez 19 Ich habe inzwischen neue Scheinwerfer von TYC für ca. 125€ das Stück erworben und an meinem 9-3 angebracht. Der Unterschied ist gewaltig, endlich wieder Licht im Dunkeln. Die Investition hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt. Neue Night Breaker ergänzen das Paket. Die alten Scheinwerfer waren nach 21 Jahren richtig auf. Genau so habe ich es auch gemacht! 9-3 II Mj 2004: Neue Scheinwerfer aus der Bucht und 4x Osram Nightbreaker 200 … Unterschied wie Tag und Nacht! ABER: Die 200er halten max. 8 Wochen…. Jetzt habe ich 150er drin…. Halten länger… sind aber nur noch halb so hell!!
Dezember 27, 2024Dez 27 Funktioniert der "Backofentrick" nicht bei den Facelift-Scheinwerfern? 10-15 Minuten bei 100 °C und die meisten Scheiben lassen sich recht leicht abnehmen. Verkleben mit Karodichtmasse.
Dezember 27, 2024Dez 27 Nein, nein und nein. Der Scheinwerfer vom Facelift ist zusätzlich geklammert. - Erster Schritt ist die Klammern zu ziehen - dann erwärmen und die Streuscheibe lösen, da ist aber nichts mit leicht wie bei manchen anderen. Das ist ein Kampf bei den Facelift- Scheinwerfern. Ohne massives hebeln geht da nichts. - dann muss die schwarze Kunststoffblende (die du von außen siehst) abgesägt und weitere Teile demontiert werden. - erst dann kommst du an den Projektor selbst. Verkleben sollte man die auf keinen Fall mit herkömmlicher Karosseriedichtmasse! Dafür gibt es extra Butylschnüre, die auch wieder lösbar sind.
Dezember 27, 2024Dez 27 Habe bisher nur an älteren Autos die Scheinwerfern zerlegt/zusammengebaut. Teils auch so aus Zubehör & original Scheinwerfern "neue" gebaut, weil das Zubehör-Gehäuse einfach schrottig war, aber der neue Reflektor, Halterungen usw. interessierte. Mit der tupfbaren Karodichtmasse hatte ich da bisher nie Probleme, Nut gesäubert, die dünn rein & dann wieder das Glas drauf. Dicht und kann man ebenso wieder mit Wärmezugabe lösen. Butylschnur (Bärendreck) kenne ich bisher nur für Türfolien, aber klar, kann auch funktionieren. Die wird ebenso mit Wärme "schön weich". Das hatte schon Erfolg gebracht und verbesserte die Lichtausbeute merklich. https://www.saab-93-ss.nl/Lens-reinigen.html - dann muss die schwarze Kunststoffblende (die du von außen siehst) abgesägt und weitere Teile demontiert werden. Ah, dachte die ist nur geklipst. Aber nachdem ich mir das hier ansah... ... verstehe ich was Du damit meinst.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.