Zum Inhalt springen

Bremscheiben wechseln: Welche Scheiben?

Empfohlene Antworten

Also da stimme ich Patapaya 120%ig zu. Z.T.: Für Wald- und Wiesenfahrzeuge die sowieso nur auf Kurzstrecken oder gemächlich über die Landstraße bewegt werden, hab ich bisher immer 08/15 Bremsscheiben, egal von welchem Hersteller, genommen. Vor der Montage die sichtbaren und verrostbaren Teile mit hitzebeständigem Alulack (kein Zink-Alu!!) lackiert oder mit Ofenrohrfarbe bepinselt. Bislang noch nie Probleme mit den billigen Scheiben gehabt, ist aber vermutlich auch meiner eher defensiven Fahrweise geschuldet. Bremssättel werden von mir auch im klassischen Silber lackiert und bei jedem Reifenwechsel nachgepinselt.

 

Für Fahrzeuge die öfters mal über die Autobahn oder wirklich auf längere Strecken und auch mal schneller bewegt werden, Scheiben von Herth und Buss, die haben bereits eine Beschichtung, die rubbelt sich beim Einbremsen weg. Von Belägen der FA TRW, Ferodo, Pagid und Textar lasse ich die Finger. Nicht das die nicht bremsen würden, allerdings war die Abriebentwicklung fürchterlich und die Felgen haben innerhalb kürzester Zeit ausgesehen wie Sau. Begeistert bin ich von den Meyle Belägen in "PD Qualität". Leider gibts die für den Saab nur für die Hinterachse. Die Dinger hab ich bei einem Ford Focus eingebaut und die Bremsleistung unterschied sich zu herkömmlichen Bremsbelägen wie Tag und Nacht. Ich glaub Ate hat sowas ähnliches im Programm. Ate und BREMBO "waren" mal vor Jahrzehnten immer die erste Wahl bei Belägen. Mittlerweile überzeugen die mich auch nicht mehr so, dass ich sagen würde "Jaaa, das is halt noch Qualität, da kannste nix falsch machen". Genauso wie der Hersteller Continental.

 

Ich hab einfach zu viel Zeit

Ferodo...allerdings war die Abriebentwicklung fürchterlich und die Felgen haben innerhalb kürzester Zeit ausgesehen wie Sau.

Kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil. Ich war mit dem 9-5 gerne zügig unterwegs und oute mich als Spätbremser...

So, dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben :biggrin:

 

Fahre rundum EBC Carbon-Scheiben mit Red-Stuff Belägen.

Diese habe ich ganz hösch eingebremst, laufen seid 25k ohne Probleme, mit sehr guter Bremsleistung und wenig Staub.

 

Leider nicht ganz günstig.....ich fahre sehr vorausschauend, da muss man nicht so oft in die Eisen gehen :tongue:

 

Screenshot_20230124-080230_SamsungInternet.thumb.jpg.e13ad91b40cb0374810a51e2b24e1881.jpg Screenshot_20230124-075738_SamsungInternet.thumb.jpg.6a87910f19910cb966953b7e2b189ebb.jpg

Fahre rundum EBC Carbon-Scheiben mit Red-Stuff Belägen.

Leider nicht ganz günstig...

Für interessierte Leser die Links zum Shop der Bildschirmfotos (dort übrigens 10% günstiger als beim Hersteller direkt):

 

EBC116101 High Carbon Blade Disc Black (308x25mm / Höhe: 42mm / Lochzahl: 5 / belüftet / verbaut: vorne)

https://ebcbremsen-profi.shop/shop?Shop=1&DetailsOn=EBC116101#EBC116101

 

EBC102368 Redstuff Ceramic Bremsbeläge

https://ebcbremsen-profi.shop/shop?Shop=1&DetailsOn=EBC102368#EBC102368

So, dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben :biggrin:

 

Fahre rundum EBC Carbon-Scheiben mit Red-Stuff Belägen.

Diese habe ich ganz hösch eingebremst, laufen seid 25k ohne Probleme, mit sehr guter Bremsleistung und wenig Staub.

 

Leider nicht ganz günstig.....ich fahre sehr vorausschauend, da muss man nicht so oft in die Eisen gehen :tongue:

 

[ATTACH]222196[/ATTACH] [ATTACH]222197[/ATTACH]

Diese Kombination kenne ich nur von 9000 und (modifizierten) 900 und da ist das absolut KEINE Empfehlung

Tarox ist auch was feines...vorallem wenn das Ding besser bremsen soll.

 

kann ich nur bestätigen. bei meinem Brille-Aero haben die mehr als 110 000 km ausgehalten und waren nicht am Ende.

Und was kostet der Spaß?...nur mal um den Vergelich Kosten/Nutzen zu sehen.
  • 5 Monate später...

Moin, mein 9-5 löste sich beim ordentlichen Bremsen fast auf, so hat das Geschlagen im, ganzen Auto, 1/3 Bremsbelag noch vorhanden. Welche Marke war leider nicht mehr erkennbar.

Jetzt habe ich Rotinger gelocht und geschlitzt Carbon und das beste, in Altöl schwarz gemachte Bremsscheiben drauf. Ich kann sagen, es bremst gut, es stinkt und Qualmt ordentlich nach den ersten härteren Bremsmanövern, aber es stört nur vor der Ampel.

Direkt in Polen bestellt und in drei Tagen geliefert.

 

brake disc RT 2477

SKU: RT 2477-GL T5

brake pads 2311701

SKU: 2311701

Mit Versand 154,33

 

Ich wollte schon auf 308mm umbauen, aber so geht es auch mit 288mm.

Gruß Harald

Die werden schwarz beschichtet, brüniert, etc. sein. Schwärzen in Altöl, sog. Schwarzbrennen (heiße Teile in Öl abschrecken), wird hier sicherlich nicht angewendet werden.
Die werden schwarz beschichtet, brüniert, etc. sein. Schwärzen in Altöl, sog. Schwarzbrennen (heiße Teile in Öl abschrecken), wird hier sicherlich nicht angewendet werden.

Ich dachte immer das bedeutet Brünieren, in Alt Öl abschrecken.

Auf jeden Fall stinkt und Qualmt es, auf der Seite nennen Sie es Innovation, das Schwärzen.

Aber Bremst gut.

Gruß Harald

Ich kann dem immer noch nicht folgen...brünierte Bremsscheiben? Wozu denn das?
Na gegen Rost. So einen Salzsprüh Test X mal bestanden ohne zu Rosten.

Glaube nicht, dass die brüniert sind. Zumindest auf der Reibfläche müsste das wieder entfernt (worden) sein.

 

Bremsscheiben mit Farbbeschichtung hatte ich aber schon öfter. Auch hier natürlich nicht die Reibfläche (:rolleyes:), sondern der "Topf" und die Außenkante der Scheibe. Sieht halt nicht so gammelig aus, wenn man durch die Felgen schaut. Ansonsten sehe ich da kein Nutzwert.

 

Was ich mir noch vorstellen könnte, sind Reste von Kühlschmierstoff in den Kanälen der Belüftung. Der Ölanteil würde sicherlich für gewisse Qualmentwicklung sorgen. Das Zeug wird beim spanenden Bearbeiten (Löcher bohren, Überdrehen) nach dem Gießen genutzt. Theoretisch geht das bei derart kohlenstoffhaltigem Stahl auch ohne, bzw. man könnte das nach der Fertigung sorgfältig(er) reinigen. Öl(-reste) in der Nähe der Reibflächen sehe ich eher kritisch mit gewissen Bauchschnmerzen.

Also da ich mich auch ein wenig auskenne, mit Härten und Beschichten, kann ich die sagen es ist mit flüchtigem Öl und Warm behandelt worden.

Die Reibflächen waren Trocken und in der Scheibe war noch Feuchtigkeit zu erkennen, die Scheiben brauchen auch nicht gereinigt werden, das nennt man Innovation.

 

Bremst immer noch gut.

Bremsscheiben mit Farbbeschichtung ... Auch hier natürlich nicht die Reibfläche (:rolleyes:), sondern der "Topf" und die Außenkante der Scheibe.
Doch, z.B. ATE liefert Scheiben die mit der Beschichtung auch auf der Reibfläche versehen sind, und die man nicht entfernen muss, sondern die einfach abgebremst werden kann!

upload_2023-7-14_12-17-2.png.61dde0089eb72a9edfbd3126196fd843.png

https://www.ate.de/produkte/scheibenbremsen/original-ate-bremsscheiben/beschichtete-bremsscheiben/

 

Wobei man schön die anfängliche Tragfläche der Beläge vor dem Anpassen erkennen kann.

upload_2023-7-14_12-13-30.png.429f0577c12f9da021c6631473e9ce49.png

 

Das hatten wir aber auf S. 1 schon mal.

Bearbeitet von patapaya

Bei MT gibt es einen längeren Thread zu den Teilen auf einem X5, auch mit Bildern nach einem Jahr.

IMG_20230714_131843.thumb.jpg.3ef16aa21bf4bdc4a15d1a9a0d7410c8.jpg

So, heute 500km ca. und mann könnte meinen Sie währen noch feucht.

Schönes We

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.