Veröffentlicht März 19, 20232 j Moin, entweder bin ich zu blöd oder zu ängstlich. Mein Wischerarm steht ziemlich hoch an der Scheibe und ich wollte ihn etwas tiefer positionieren. Nur wie löse ich ihn? Laut Haynes Anleitung soll man ja am Gelenk was hochklappen können und darunter dann ne Mutter lösen. Aber mein Arm ist irgendwie anders, ich kann da garnichts hochklappen? Muss ich den von innen lösen? Danke Christian
März 19, 20232 j Decke doch. Klapp mal den Wischer ganz hoch und schau von der Seite drunter. Dann müsstest du sehen, dass das eine Kunststoffkappe ist. Sitzt aber schon mal recht fest da drüber. Die klappt mit der gleichen Achse wie der Wischerarm. Geht also nur wenn der Wischer an der Scheibe anliegt.
März 19, 20232 j Autor Hatte ich gemacht und sah mir nicht nach Kappe aus... als wenn das sitzt das brutal fest, hatte es schon mit WD40 eingesuppt.
März 19, 20232 j Das am Ende ist aber die Kappe, die man hochklappen kann und muß. Hier rot eingekringelt:
März 19, 20232 j Autor Ok dann muss ich vielleicht mit etwas mehr Gewalt dran... Sieht mir aber irgendwie nicht nach Kappe aus...
März 19, 20232 j Meiner Erinnerung nach sind sie gesteckt. Darunter befindet sich ein konischer Vielzahn. Die hier genannte "Kappe" ist das Gegenstück. Also vorsichtig abhebeln.
März 19, 20232 j Im ersten Bild kann man sehen wie das beim Benz aussieht wenn die Kappen hoch geklappt sind : https://www.w126-wiki.de/index.php?title=Scheibenwischermotor_aus-,_einbauen
März 19, 20232 j Autor Meiner Erinnerung nach sind sie gesteckt. Darunter befindet sich ein konischer Vielzahn. Die hier genannte "Kappe" ist das Gegenstück. Also vorsichtig abhebeln. Irgendwie denke ich dass das so auch bei meinem ist.
März 19, 20232 j Ich hatte letzhin auch einen Scheibenwischerarm in den Händen, wo ich dachte er könne nicht vom 99er sein. Es war einer ohne die aufklappbare Kappe, einfach auf die Welle gesteckt. Im Nachhinein zweifle ich ob mein 99 Tu nicht auch nur gesteckt ist. Wetten würde ich noch nicht, bevor ich es nicht geprüft habe. Ein Versuch wäre es wert, mit einer Distanzhülse auf der Mutter am Torpedo aufstützen und mit einem passenden Gabelschlüssel und aufgeklappten Wischern mit sanfter Gewalt hebeln.
März 19, 20232 j Es gibt noch Varianten bei älteren Baujahren, mit einer seitlich eingedrehten Schraube zum sichern auf der Wischerwelle.
März 19, 20232 j Von der Seite, die jetzt in Ruhestellung nach unten zeigt? Bleibt ja eigentlich nur.
März 19, 20232 j Hi, diese Kappe muss hoch, am besten von 2 Seiten, mit vorsichter Arbeitsweise, mittlerweile kann das Material brechen. Anheben bzw hochhebeln, dann kommt eine Mutter zum Vorschein. Dann mit ner Knarre und 12# oder 13# Nuss losschrauben. Der Arm muss meist noch mal gehebelt werden, bzw den Arm mit der Hand packen und hin+her bewegen und gleichzeitig hochziehen. Ist aber machbar. Mit Ruhe rangehen, dann wird das was ...
März 19, 20232 j Und beim Wiedereinbau auch die Verzahnung schön mit Keramik- oder Kupferpaste versehen. Und wie Flemming bereits erwähnt hat, die Abdeckung läßt sich nur hochklappen, wenn der Wischer an der Scheibe anliegt. Bearbeitet März 19, 20232 j von helmut-online
März 19, 20232 j Ja ne Vorsicht. Schaut mal die Bilder in #5 genau an. Ich kenne die Kappe zum Schwenken nur aus Kunststoff. Das sieht aber nicht danach aus. Also erstmal Eriks Hinweis aus #11 nachgehen bevor man da weiter hebelt.
März 19, 20232 j Nene, das ist schon die Version mit Kappe zum hochklappen. Die die ich meine sieht ganz anders aus und ist auch mit Tomaten auf den Augen gleich zu erkennen. Kappe hochklappen, dann Mutter lösen, das ist hier im Ursprungsbeitrag das richtige Vorgehen!
März 19, 20232 j Sicher? Ich sehe da im linken Bild nur ein Teil aus Druckguss. Wenn man das deutlich vergrößert sich eine Gussmarke in dem Bereich, in dem die Farbe an gescheuert ist. Das dürfte bei Kunststoff nicht passieren. Vielleicht täuscht das, aber da würde ich erstmal nochmal genau hin schauen.
März 19, 20232 j Beim 99er kann man da nix hochklappen. Wenn du bei hochgeklapptem Wischer einmal genau reinguckst, siehst du das Ende einer Sicherungsspange in der Nähe der Welle. Die muss raus. Das geht mit einem kleinen Schraubendreher und einer Spitzzange leidlich gut. Anschließend lässt sich der Wischerarm abziehen. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
März 19, 20232 j Habe mir das jetzt nochmal vergrößert angeschaut. In diese Optik gibt es die nur mit hochklappbarer Kappe. Kann sein daß es die früher mit Blechkappe gab, habe da so was dunkel im Hinterkopf.
März 19, 20232 j Ah, jetzt dämmert es mir. Verwechsele das möglicherweise mit dem 900? So wie Totoking beschreibt, da ist irgendwo so ne Lasche die man eindrücken kann, Federbelastet? Spange zum rausziehen sagt mir jetzt nix, kenne aber auch nur 99 bis ca. 1979. Hm, habe jetzt keinen Zugriff auf passendes Anschauungs-Material.
März 19, 20232 j Update... bin gerade nochmal rausgegangen, da gleich bei der Welle ist die Sicherungsspange. Bitte nicht versuchen zu hebeln, das macht nur was kaputt. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
März 19, 20232 j Guck mal unter der Überschrift „Wischerarmkappe“ unter #9 habe ich mal meine abgelichtet. Die war bei meinem 92´er Model besagte Kappemzum hochklappen. Aber Vorsicht, die bricht tatsächlich recht schnell.
März 20, 20232 j Autor Im Detail sieht man bei mir auch diese Spange. [mention=9887]totoking[/mention] wird die ausgehebelt oder was ist da der Trick?
März 20, 20232 j Mit Zange spreizen und raus mit dem Arm. Sollte ich später in meinen Schuppen kommen, folgen Bilder
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.