Veröffentlicht 17. April 20232 j Hallo Zusammen, mein B202 verliert Kühlwasser, an dem Teil wo man die Zusatzheizung verbaut. Kann mir jemand sagen wie das Teil heißt? Gruß
18. April 20232 j Hallo, gib mal das Wort " Schmodderkuppel" in die Suche ein. Heißt zwar offiziell anders, aber Du findest viele Infos. Ich denke, er ist durchgegammelt und muß neu. Bearbeitet 18. April 20232 j von saapido
18. April 20232 j Froststopfen Ist zwar auch verdächtig, in dem Fall sieht es aber eher nach dem bereits genannten Deckel aus, da scheint es schon geraume Zeit zu gammeln. Passender Ersatz sieht z.B. so aus - mit oder ohne Ablassschraube (die kleinere Schraube) Dann allerdings ohne den Heizstab (die grosse Schraube im Originalteil) Bearbeitet 18. April 20232 j von klaus
18. April 20232 j https://www.saab-cars.de/threads/der-schraege-ami.79034/page-4#post-1591190 Bei der Gelegenheit auch den Ausgleichsbehäter überprüfen/wechseln und Frostschutz G48 ist kein Luxus
18. April 20232 j Autor Das Teil finde ich nur bei einem Händler für einen sehr stolzen Preis von 150€. Gibt es dazu eine Alternative?
18. April 20232 j Marktplatz Suche? Wenn du die Heizung nicht brauchst, geht auch ne selbstgedengelte Aluplatte (siehe Foto von klaus, rechts) Ich hatte meine auch übers Forum... Bearbeitet 18. April 20232 j von saapido
18. April 20232 j https://www.jendvandenbosch.nl/rvs-deksel-koelvloeistof-onderblok-j-d-engineering-saab-90-99-900-classic-bj-1983-1993-ond-nr-7581259-9144684.html
18. April 20232 j Das Teil finde ich nur bei einem Händler für einen sehr stolzen Preis von 150€. Gibt es dazu eine Alternative? Habe ich mir aus V2A machen lassen....so eine Platte (bzw. ein paar)
18. April 20232 j Autor Habe ich mir aus V2A machen lassen....so eine Platte (bzw. ein paar) Hast du davon noch eine "Vorlage"? Oder hier, aber nur als Komplettset.. Geil, genau das braucht mein 900. Der kommt nur bei zweistelligen Temperaturen auf die Straße.
18. April 20232 j so eine Platte mit den 3 Bohrungen sollte doch keine "Hexerei" sein. Beim Metallbauer ein Stück Flachmaterial aus der Resteecke. dann den alten Flansch aufsetzen u. das 1. Bohrloch markieren. Nach dem Bohren Flansch u Flachmaterial mittels Schraube fest verbinden u. die 2 anderen Bohrung machen. Mit Reißnadel u. einem Marker (kleiner Kollimarker) den Umriss markieren. Das alte Teil entfernen, dann kann das Flachmaterial gut im Schraubstock eingespannt mittels Flex bis zur Markierung angepasst werden. Wer es besonders gut machen will kann dann die Seiten mit der Feile den letzten Schliff verpassen. Der Rest ergibt sich
18. April 20232 j Hast du davon noch eine Vorlage... Vorlage nicht, aber noch ein paar von den V2A Platten. Bei Interesse PN...
26. April 20232 j Ich habe mir vor ein paar Jahren das hier besorgt: https://www.modernclassicsaab.com/products/p/lounge-tunic-eax62-82lgp-xj2tb Gruß Lars
26. April 20232 j Da reicht eine stabile Dichtpappe für ein paar Cent. Praktiker wissen eben zu helfen
26. April 20232 j Dichtpappe als Ersatz für das o.g. Aluteil? Die hält sicher bis zur nächsten Nothaltebucht.
26. April 20232 j Nun, man könnte natürlich den durchöcherten Aluhut mit Epoxid, oder einer anderen Masse vollpappen und dann wieder mit einer Dichtung aufsetzen... Nur wenn es eine Vernünftige Lösung im Bereich 40-50 € gibt.....verstehe ich nicht, warum man da anfängt zu frickeln... Ich habe mir die Dinger aus V2A lasern lassen. Schöne, schnelle und dauerhafte Lösung. Nur eine Dichtpappe unter dem löchrigen Hut.....das wird nicht lange halten...
26. April 20232 j Autor Habe eine Platte aus Alu bekommen und diese verbaut. Habe mich nach Rücksprache mit meiner Werkstatt gegen VA2 entschieden und für Alu, da das original Teil auch aus Alu war.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.