Zum Inhalt springen

900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite

Empfohlene Antworten

Ich sehe hier den üblichen Gammel eines eher durchschnittlich gepflegten Exemplars, die Instandsetzung dieser Stellen sind wie

der Buchsentausch ist nichts wirklich Aufwändiges, wobei dabei hochwertigere PUR-Buchsen verbaut werden sollten.

 

Wie soll Leckage des Wärmetauschers (rote Flüssigkeit ...?) behoben werden? Sind Tauscher momentan wieder als Neuteile verfügbar oder wird ein Gebrauchtteil eingebaut?

 

Dazu muss nach Ablassen der Kühlflüssigkeit ausgebaut werden:

Mittelkonsole, Kniebrett und Luftverteilungsrohr.

Dann kann die Abdeckung des Tauschers abgenommen werden (je 3x Torx 25 links und rechts)

und der Tauscher zusammen mit dem Heizungsventil herausgezogen werden,

links müssen dazu Teile des Kabelbaums zur Seite gedrückt werden.

  • Antworten 257
  • Ansichten 17,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Danke Klaus.

Ich hätte sicher mehr machen (lassen) können in den vier Jahren. Die Vorbesitzer sicher auch. Dafür geh Ichs jetzt endlich an.

Danke für den Tipp mit den PUR Buchsen. Sind die einfach deutlich länger haltbar, oder auch komfortabler?

 

Ich habe einen gebrauchten, anscheinend "dichten" WT über Kleinanzeigen gefunden. Dem gebe ich jetzt mal eine Chance.

Klingt nach Fummelei, vor allem unter dem Armaturenbrett. Sollte eine "normale" Werkstatt aber hinbekommen.

Mittelkonsole, Kniebrett und Luftverteilungsrohr (fast vollständig) sind schon ausgebaut.

...

 

Ich habe einen gebrauchten, anscheinend "dichten" WT über Kleinanzeigen gefunden. Dem gebe ich jetzt mal eine Chance.

Klingt nach Fummelei, vor allem unter dem Armaturenbrett. Sollte eine "normale" Werkstatt aber hinbekommen.

Mittelkonsole, Kniebrett und Luftverteilungsrohr (fast vollständig) sind schon ausgebaut.

 

Könntest Du wahrscheinlich auch selbst erledigen.

... PUR Buchsen. Sind die einfach deutlich länger haltbar, oder auch komfortabler?

 

...

PU ist härter und führt exakter, also eher weniger Komfort. Dafür hält es länger als das Gummizeugs aus aktueller Produktion.

Die oberen Stossdämpfer Gummis hinten solltest du lassen. Die Schrauben werden vermutlich nicht abgehen. Bei den Feingewinde blockiert Rost und Schmutz gern die Gewindegänge. Zunächst gehen 1-2 Umdrehungen und dann fangen sie an zu klemmem.

Zu den Roststellen: Du könntest die Stellen jetzt zunächst versiegeln und so noch diesen Sommer "fahren" , um dann in Winter die Stellen machen zu lassen.

 

VG

Frank

  • Autor
Könntest Du wahrscheinlich auch selbst erledigen.

Darüber hatte ich auch schon nachgedacht. Da jetzt aber auf dem Heimweg von der Werkstatt die Kupplung angefangen hat, hängen zu bleiben, gibts hier nun auch nochmal mehr zu tun.

 

Ich gehe davon aus, dass es der Kupplungsgeber Zylinder sein wird. Mal hängt die Kupplung extrem tief drin, und ich kann fast nicht schalten. Mal kommt sie komplett zurück und alles funktioniert ganz normal. War gestern wirklich grenzwertig, den Wagen nach Hause zu bekommen.

Oder kann es einfach mit dem Bremsflüssigkeitsstand zusammen hängen. Der ist auf "min".

 

Ich würde mir das ja fast zutrauen, nur werde ich das Entlüften nicht machen können. Könnte man den Einbau selbst machen und dann zur nahe gelegenen Werkstatt zum entlüften?

 

A never ending story :)

Bearbeitet von Felix1988

  • Autor
Die oberen Stossdämpfer Gummis hinten solltest du lassen. Die Schrauben werden vermutlich nicht abgehen. Bei den Feingewinde blockiert Rost und Schmutz gern die Gewindegänge. Zunächst gehen 1-2 Umdrehungen und dann fangen sie an zu klemmem.

Zu den Roststellen: Du könntest die Stellen jetzt zunächst versiegeln und so noch diesen Sommer "fahren" , um dann in Winter die Stellen machen zu lassen.

 

VG

Frank

Danke für die Infos. Dann werde ich mich mal eher um die anderen kümmern / kümmern lassen.

Ich hatte mich schon damit angefreundet demnächst mal einen Tag in der Mietwerkstatt zu verbringen und das freizulegen und zu sehen, wie es da drunter aussieht.

Wäre aber auch eine Option, dass auf den Winter zu verschieben.

Darüber hatte ich auch schon nachgedacht. Da jetzt aber auf dem Heimweg von der Werkstatt die Kupplung angefangen hat, hängen zu bleiben, gibts hier nun auch nochmal mehr zu tun.

 

Ich gehe davon aus, dass es der Kupplungsgeber Zylinder sein wird. Mal hängt die Kupplung extrem tief drin, und ich kann fast nicht schalten. Mal kommt sie komplett zurück und alles funktioniert ganz normal. War gestern wirklich grenzwertig, den Wagen nach Hause zu bekommen.

Oder kann es einfach mit dem Bremsflüssigkeitsstand zusammen hängen. Der ist auf "min".

 

Ich würde mir das ja fast zutrauen, nur werde ich das Entlüften nicht machen können. Könnte man den Einbau selbst machen und dann zur nahe gelegenen Werkstatt zum entlüften?

 

A never ending story :)

Nein! Ohne Entlüften keine Funktion! Und ohne Kupplung fahren muss man können damit das Getriebe nur minimal leidet.

Und ja, an den Autos ist immer etwas zu tun, sie wollen halt gehätschelt werden.

  • Autor
Darüber hatte ich auch schon nachgedacht. Da jetzt aber auf dem Heimweg von der Werkstatt die Kupplung angefangen hat, hängen zu bleiben, gibts hier nun auch nochmal mehr zu tun.

 

Ich gehe davon aus, dass es der Kupplungsgeber Zylinder sein wird. Mal hängt die Kupplung extrem tief drin, und ich kann fast nicht schalten. Mal kommt sie komplett zurück. War gestern wirklich grenzwertig, den Wagen nach Hause zu bekommen.

 

Ich würde mir das ja fast zutrauen, nur werde ich das Entlüften nicht machen können. Könnte man den Einbau selbst machen und dann zur nahe gelegenen Werkstatt zum entlüften?

 

A never ending story :)

Könntest Du wahrscheinlich auch selbst erledigen.

 

Sollte ich die Kühlflüssigkeit sowohl am Block und unterem Kühlerschlauch ablassen?

Da der Kühler vor 3 Jahren neu kam - würdet ihr das System mit Wasser spülen?

Schmodderkuppel vorsichtshalber komplett runter?

Bearbeitet von Felix1988

  • Autor
Und nochmal bzgl. der Kupplung. Kann ich irgendwie einwandfrei feststellen, ob es der Geber und nicht der Nehmer, oder die Kupplung selbst ist. Wie beschrieben, verhält sich die Kupplung manchmal komplett normal, und manchmal hängt die Kupplung durchgedrückt direkt am Schleifpunkt. Alles wechselnd innerhalb von 10 Schaltvorgängen im Stadtverkehr.
Spüle und entlüfte die Kupplungshydraulik und berichte vom Ergebnis.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Da das jetzt doch mein Skillset und Erfahrung übersteigt, habe ich mich dazu entschieden, die Kiste nochmal in die Werkstatt zu bringen.

 

Die Aussage, dass in der Regel bei meiner Symptomatik die komplette Kupplungsanlage getauscht wird, man aber vorerst Geberzylinder und Druckleitungen erneuern könnte (50/50 Chance),

hat mich jetzt doch überrascht. (Also auch, dass das Problem der Hydraulik nicht präziser festzulegen ist)

 

Kann das jemand bestätigen?

Bearbeitet von Felix1988

xxx.thumb.jpg.75bb69067fb9249937bbe5458662099f.jpg Falls Du anstatt #137 gleich Neuteile einbauen (lassen) möchtest, ist es kein Fehler mit dem Tausch des Gebers und der (Stahlflex-)Leitung zu beginnen.

Bearbeitet von klaus

By the way: von welchem Anbieter ist der Geber [mention=75]klaus[/mention]?
Kann ich nicht mit Sicherheit benennen, den Geber hatte ich im Bestand und der Kauf liegt schon länger zurück.
Und nochmal bzgl. der Kupplung. Kann ich irgendwie einwandfrei feststellen, ob es der Geber und nicht der Nehmer, oder die Kupplung selbst ist. Wie beschrieben, verhält sich die Kupplung manchmal komplett normal, und manchmal hängt die Kupplung durchgedrückt direkt am Schleifpunkt. Alles wechselnd innerhalb von 10 Schaltvorgängen im Stadtverkehr.

Dein Hinweis, dass der Bremsflüssigkeitsstand auf min ist, könnte darauf hinweisen, dass Du Flüssigkeit verlierst - ggfs über die Kupplungshydraulik, weil gleiches Reservoir. Wenn Verlust, dann ist es der Nehmer. Wenn der raus ist, hat man die Kupplung in der Hand und kann sie, je nach Zustand sinnvoller Weise ersetzen, da kein Zusatzaufwand. Wenn die Hydraulikleitung oll ist, ist auch nur noch eine weitere Verschraubung zu lösen und ersetzen naheliegend. Der Geber macht dann zwar auch keinen großen Mehraufwand, aber den nochmal bei Bedarf solo zu wechseln ist auch nicht so wild...

  • Autor
Es sei denn, die Suppe findet sich im Fahrerfußraum. :rolleyes:

 

Darauf hatte ich gehofft, aber die Suppe kommt leider vom Wärmetauscher. :)

 

Da B. leider keine Druckleitung ordern kann, hier meine Frage, ob jemand eine liegen hat, die maximal 5-6 Jahre alt ist.

Darauf hatte ich gehofft, aber die Suppe kommt leider vom Wärmetauscher. :)

 

Da B. leider keine Druckleitung ordern kann, hier meine Frage, ob jemand eine liegen hat, die maximal 5-6 Jahre alt ist.

 

Du meinst die Kupplungsleitung?

 

Wer ist B.? Und warum bestellst du die nicht selbst?

  • Autor
Du meinst die Kupplungsleitung?

 

Wer ist B.? Und warum bestellst du die nicht selbst?

 

Gute Frage. Das mach ich wohl besser.:redface: Die "Spiegler Stahlflex" hab ich schon mehrmals gelesen. Die passt, oder?

B ist Bredlow und die bestellen diese Teile wohl bei Hedin, die gerade auf unbestimmte Zeit nicht liefern können.

 

Gibts eigtl. jemanden Im Forum im Raum Berlin, der so eine Kupplungsnummer machen möchte? Hier gibts ja scheinbar einige, die sowas gerne mal selbst machen.

Aber evtl. eben eher am eigenen Auto. :)

Ja, entweder bei Fabian Spiegler, oder bei hft bestellen. Dürfte in beiden Fällen zeitnah lieferbar sein.

 

Bitte noch beachten daß es unterschiedliche Leitungen bei "mit ABS" und "ohne ABS" gibt.

Ja, entweder bei Fabian Spiegler, oder bei hft bestellen. Dürfte in beiden Fällen zeitnah lieferbar sein.

 

Bitte noch beachten daß es unterschiedliche Leitungen bei "mit ABS" und "ohne ABS" gibt.

 

 

Sollte bei Kupplungsleitungen keine Rolle spielen...:cool:

Sollte bei Kupplungsleitungen keine Rolle spielen...:cool:

 

Mangels ABS-Variante im Stall kann ich das nicht beurteilen. Es werden aber unterschiedliche Kupplungs-Leitungen für "ohne ABS" und "mit ABS angeboten. Den Hintergrund dazu kenne ich nicht.

Den Unterschied gibt es nur bei den Bremsschläuchen: Ohne ABS :6 Stk. / Mit ABS :5 Stk.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.