Veröffentlicht April 24, 20232 j Hallo, Was könnte dieses Geräuch sein? Das Auto hat zudem Fehlzündungen im Leerlauf. Der Verteiler verliert Öl und Kerzen waren die falschen verbaut (Bosch Iridium). Das Auto stand einige Zeit. Gewechselt wurden alle Flüssigleiten. Hier das Video: https://www.dropbox.com/s/f2kduhbxmyqdouq/VID_20230331_183513.mp4?dl=0
April 24, 20232 j Ohne Angaben ist das eine riesige Glaskugel! Welches: Auto? Baujahr? Sauger? Turbo? Bosch? Lucas? ?????
April 24, 20232 j Autor Saab 900 Cabrio BJ. 1990 Turbo 175PS ohne Kat Lucas Einspritzung Mit dem "Geräuch" meine ich das Klappern im Motor. Bearbeitet April 24, 20232 j von charmulnw
April 24, 20232 j ... wenn du das "Tickern" meinst , das ist bei mir auch. Ich denke das sind die Einspritzdüsen. Das dumpfe Geräusch kann ich nicht zuordnen. Lässt sich jedoch sehr schwer beurteilen. War das schon vorher? Falls nein, wären die Hydrostössel durchaus auch eine mögliche Ursache. Die hören jedoch nach ein paar Minuten auf. Hast du den Wagen schon so lange laufen lassen, oder ist er neu bei dir? VG Frank
April 24, 20232 j Hydros Wenn's nicht weggeht, Liquy Moly Hydrostößeladditiv rein, dann ist das nach 10s besser
April 25, 20232 j Ich würde es zuerst mit einem Ölwechsel versuchen und bei einem Motor mit unbekannter Vorgeschichte diesen nach 1-2000 km wiederholen.
April 25, 20232 j Das Auto stand einige Zeit. Gewechselt wurden alle Flüssigleiten. Denke dort war ein Ölwechsel enthalten.
April 25, 20232 j Autor Denke dort war ein Ölwechsel enthalten. Genau. Das Öl wurde in dem Zuge auch gewechselt.
April 25, 20232 j .. Das Auto stand einige Zeit. Gewechselt wurden alle Flüssigleiten. . Da ist Ventilklappern normal. Kann auch schonmal länger dauern (15-30 Minuten).... Sollte aber dann irgendwann weg gehen.
April 25, 20232 j In den paar Sekunden derTonaufnahme höre auch ich nur das typische Tickern der Hydrostößel raus (bei mir, nur bei kaltem Motor, ebenfalls nur für kurze Zeit). Allerdings habe ich zu der Zeit, als ich noch mit verschiedenen Motorölen experimentierte, deutliche Unterschiede in der Tickerneigung und -Intensität festgestellt. Am geringsten war die beim (damals) vollsynthetischen Mobil 1, das ich jetzt noch immer (als 0W40 und 5W50) bevorzuge.
April 25, 20232 j Uhh.. Jetzt kommt wieder eine der berühmten Öldiskussionen. Mobil haben meine Motoren nie gesehen, aber auch nie getickert:tongue:
April 25, 20232 j vollsynthetischen Mobil 1, das ich jetzt noch immer (als 0W40 und 5W50) bevorzuge. Gibt es allerdings seit 2-3 Jahren nicht mehr mit den ursprünglichen Freigaben....
April 25, 20232 j [mention=75]klaus[/mention]: So verfälscht man Zitate : Korrekter zitiert wäre: "(damals) vollsynthetischen Mobil 1"
April 26, 20232 j [mention=75]klaus[/mention]: So verfälscht man Zitate : Korrekter zitiert wäre: "(damals) vollsynthetischen Mobil 1" Ändert nichts an der Feststellung aus #14
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.