Zum Inhalt springen

Global-TIS, TIS 2000, wieder EPC und Konsorten läuft nicht auf Win11

Empfohlene Antworten

Der einzige Grund sich nochmal so eine uralte Gurke zu holen, wäre PCMCIA, aber das wars auch schon.
Aus meiner Sicht nicht ganz.

Wenn eine T5 nicht mehr per CANUSB erreichbar ist, muss man mit BD32 ran. Und das läuft, so wie ich es kenne, nur per LPT.

Nun gibt es aber meines Wissens, im Gegensatz zu COM, für LPT keine brauchbaren USB-Adapter. Somit ist man aus meiner Sicht auf passende Hardware "auf dem Brett" angewiesen.

Steht noch an, PCMCIA/RS232:top:
Das kenne ich so nur von PCMCIA-Karten als HD-Emulation, nicht mit den im Tech2 verwendeten linearen Karten,
  • Antworten 60
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Gut, ich bin jetzt kein Experte in Systemsoftware und Malware.

 

Ich kann mich nur daran erinnern, dass ich vor (zugegeben sehr vielen) Jahren mir so einen komischen medial stark präsenten (wie heiß er noch? :smile:) Wurm eingefanden habe.

 

Dafür muss man noch nichteinmal irgendwelche Schlingelseiten besuchen oder dubiose E-Mail-Attachments öffnen :smile:.

 

Hatte damals keine oder keine aktuelle Firewall oder sonstwas installiert.

 

Klar, eine alte Krücke zu hacken macht gewiss keinen Reiz aus, aber wer weiss, was noch alles im Netz kursiert.

 

Wollte es nur kurz ansprechen. :smile:

 

WIS/EPC gibt es glücklicherwiese online.

Dafür muss man noch nichteinmal irgendwelche Schlingelseiten besuchen ...
Die Gefahr liegt ja, neben vom Betreiber bewußt verseuchten Internet-Rotlichtbezirken, eben vor allem in gehackten seriösen Seiten.

Im professionellen Umfeld greifen bei letzteren dann zwar zumeist recht schnell die dynamischen FireWall-Filter. Aber da die private Masse ja ungefiltert über FritzBox! & Co. auf die Daten der Welt zugreift, bleibt die Gefahr dann immer so lange aktiv, bis die Eigner wieder Herr über ihre Seite sind und alles bereinigt haben.

  • 3 Monate später...

- TIS2000 (beinhaltet auch älteres WIS und EPC) einfach über diese VM einspeisen: https://cloud.koxha.de/s/dPTSeZY7T9S8Dq8

GlobalTIS auch in der VM dazuholen und alles ist erledigt.

Das mit dem USB-Adapter ist wie gesagt einzig und allein eine Frage der Treiber, wenn das aber einmal erledigt ist funktioniert es immer.

Tja, das mit dem "immer" ist leider nicht "immer" so einfach. :rolleyes:

 

Umgebung:

  • Host mit aktuellem W11
  • vmWare Workstation 17.5.2
  • VM mit XP 32 SP3 (2 Kerne, 2 GB RAM)
  • wahlweise COM1 in VM auf Profilic am Host, oder Profilic direkt in VM durchgereicht als COM4
  • in TIS 2000 auf beiden Wegen in Tech2-Ansicht Connect zum Tech2 i.O.

Bis hier prima! Allerdings kommt im GlobalTIS offenbar kein brauchbarer Connect, zumindest nicht zur "T2 Ansicht", zum Tech2 zustande.

  • beide o.g. COM-Varianten probiert
  • Baudrate 9600 - 115200 ohne Effekt (im TIS2000 auch ohne Änderung - da läuft es immer)
  • Tech2 reagiert auf "OK" im Fentser "Verbinden mit einem Diagnosetester" noch sauber mit dem übliche ReBoot
  • dann jedoch länger (ca. 3s) Anzeige "Download Mode / RS232 Connetion" (oder so ähnlich), während selbige Anzeige beim TIS2000 bestenfalls als kurzes Aufblitzen (für mich nicht so schnell lesbar) sichtbar ist
  • Anzeige im Fenster "Tech 2 Ansicht" dann "E4828: Keine Verbindung zum Tech2ViewControl"
  • Bei SPS und Einstellung "J2534 Tech2" ist die Testverbindung jedoch ok.
  • SAS-Anfrage scheint beim Tech2 auch anzukommen, bricht dann aber mangels dort hinterlegter ab
  • Snapshot-Anbruf bricht mit "E2384: Keine Verbindung zu SnapshotControl" ab, was aber auch am fehlenden Snapshot im Tech2 liegen kann

Hat hier einer der TIS-Profis einen Vorschlag, wo ich weiter suchen und eingrenzen kann?

  • Administrator
Treiber sind auch in der VM installiert? Falls ja ist womöglich der RS232 Chip im Tech2 durch. Ist bei den Klonen keine Seltenheit, kann man aber recht einfach tauschen.

Wie gesagt: In der selben VM mit dem TIS2000 funktioniert der identische Spaß ja.

Und zwar egal, ob ich dem Profilic an den Host anbinde und als dortigen COM in die VM durchreiche, oder ihn direkt als USB-Gerät in die VM ziehe und dort als COM erkennen lasse.

Habe auch 2 Tech2 hier liegen, ohne Unterschied.

Und auf einer BareMetall-Installation (alter RODA Rocky II aus BW-Beständen) ebenfalls unter XP 32 SP3 läudt dies auch mit beiden.

 

Könnte bestenfalls auf dem ROCKY nochmal, mit den auch in der VM verwendeten Treibern, den Profilic anbinden. Aber da es im TIS2000 absolut problemlos geht, vermute fast eher, dass ich bei der Installation vom GlobalTIS irgend etwas übersehen und vergessen habe.

 

Habe auch 2 Tech2 hier liegen, ohne Unterschied.

 

Und bei beiden auch die Serielle mit dem Loopback-Dongle getestet?

War Global TIS nicht Web basiert?

Glaube mich zu erinnern das es nach einem Update des Internet Explorer Probleme gab weswegen ich zu TIS2000 gewechselt bin.

Läuft bei mir auf Mac mit Parallels VM und Win XP 32 SP3

Und bei beiden auch die Serielle mit dem Loopback-Dongle getestet?

Das eine Tech2 hat gerade erst einen neuen UART bekommen. Und TIS2000 kann damit ja auch prima. Nur das GlobalTIS halt nicht.

War Global TIS nicht Web basiert?

Glaube mich zu erinnern das es nach einem Update des Internet Explorer Probleme gab weswegen ich zu TIS2000 gewechselt bin.

Jein. Das Tech2-Fenster ist eine Java-Anwendung. Und auf der BareMetall-Kiste mit selbigem OS-Stand (XP 32 SP3 mit Patch bis zum Anschlag) läuft es auch soweit prima.

Könnte bestenfalls auf dem ROCKY nochmal, mit den auch in der VM verwendeten Treibern, den Profilic anbinden.

So, gerade getestet: Das GlobalTIS bekommt mit dem Profilic auch am Rocky keinen sauberen Connect (wie nimmer, Tech geht in ReBoot und dann war es das). Mit den echten COMs ist alles prima.

Nun noch den Gegentest der VM (mal eben schnell rüber kopiert) auf einen (diesmal nur vmPlayer-) Host mit "echtem" internen COM (ThinkStation M920): Läuft!

 

Das heißt, dass das TIS2000 zwar mit dem Profilic damit klar kommt, das GlobalTIS aber irgendwie nicht.

OK, auf jeden Fall liegt an der Stelle irgendwo das Problem.

 

Hat irgendwer "zufällig" einen dafür lauffähigen Treibersatz? Am besten jeweils passend zu W11/64 und XP/32.

Es wird immer bekloppter:

Gerade noch einen anderen Adapter anderswo heraus gezogen und an den Rocky gehängt. Wird mit den selben Treibern wie der vorherige erkannt, läuft dort aber problemlos.

Dieser Adapter bringt dafür unter W11/64 dann sinngemäß die unter #9 gezeigte Anzeige im GeräteManager.

Direkt per USB in die VM eingebunden findet er sich natürlich, wie am Rocky, als Profilic und ... ... läuft!

 

OK!

Dann brauche ich entweder neue Adapter zu den vorhandenen treibern, oder neue Treiber zu den vorhandenen Adaptern. asdf

Oder eben beides. Ist mir jetzt egal. Wenn mir jemand sagt, was definitiv läuft, wird das geordert.

Solche Unterschiede hatte ich, zumal ich mit den hier zickenden Adaptern schon viele Jahre recht problemlos immer mal wieder gearbeitet habe, wirklich nicht erwartet.

 

Und gleich nochmal nach den Unterschieden dar Adapter geschaut:

Die beiden getesteten, nur mit TIS2000 und NICHT mit GlobalTIS funktionierenden, dafür aber treiberseitig sauber unter W11 erkannten, Adapter sind jeweils ein 2303 HXD und ein 2303 RA.

Der im XP auch mit GlobalTIS sofort und wunderbar funktionierende, dafür aber treiberseitig in W11 monierte, Adapter ist, wie in diesem Fall auch schon im Gerätemanager im Monierungstext mit angezeigt, hingegen ein 2303 XA/HXA.

 

Und worüber bekam mann nun nochmal die aktualisierten W11-Treiber? Habe ich eben trotz recht langsamem Überfliegen leider nicht gefunden.

 

Wobei es offenbar (zumindest überwiegend, habe gerade nichts anderes gefunden) nur noch HXD & RA zu geben scheint.

Was habt ihr denn, an verfügbaren Adaptern, erfolgreich am GlobalTIS im Einsatz?

Bearbeitet von René

Ahh, danke Dir! Dann werde ich mir so etwas mal raus suchen.

Mal schauen, ob es die irgendwo auch zwar mit D-SUB, aber nur so 30 - 40 cm Kabel gibt. Ist für meine Zwecke meist am praktischsten.

 

PS: Brauchen die Dinger unter W11 spezielle Treiber, oder laufen die dort mit Windows-Werksbestand?

Bearbeitet von René

  • Administrator

Windows versucht standardmäßig den 3.8er Treiber zu nutzen, damit laufen aber kaum CH340-Geräte (frag mich nicht warum und wieso).

 

Wegen dem PL2303 - den Treiber gibt es nur auf der Herstellerseite und dort auch nur für einige - nicht alle - Versionen des 2303.

 

Was ansonsten auch ein super Interface ist, ist das TrippLite USA-19HS. Treiber für Windows XP bis 11 alle verfügbar.

Danke Dir. Da habe ich ja schon mal ein paar Ansätze.

Wobei ich ehrlich sagen muss, dass mir eine Lösung mit 2303ern immer noch am liebsten wäre.

 

@all:

Was nehmt ihr denn für Adapter?

Hat irgend jemand erfolgreich aktuelle 2303 im Einsatz?

  • Administrator

Dazu nochmal ein Zitat von Prolific:

Windows 11 and higher are NOT supported in PL-2303HXA/ TA/TB/HXD/RA/SA/EA (EOL chip version).

Ich habe jedoch das hier auf GitHub finden können:

https://github.com/johnstevenson/pl2303-legacy

 

Hier kannst du es mal runterladen und probieren:

https://github.com/johnstevenson/pl2303-legacy/releases

Das Teil scheint aber leider auch irgendwie ein Problem zu haben:

 

1718702519146.png.f5f32dce28d3476791b8df72f9c66f9b.png

 

 

1718702569697.png.dd93fde2e2d2174146ef8ce4ca7f5de4.png

 

 

 

1718702604389.png.269a51ab4b8dbdefc9dfb039bd183d61.png

Hier gibt es (angeblich) funktionierende Treiber: https://www.ifamilysoftware.com/Prolific_PL-2303_Code_10_Fix.html

 

Unter W11 habe ich zwar nun den 2303 HXA im W11 (anscheinend) aktiv,

1718706257507.png.ac1d4b6489e7bc43849394d244057c12.png

1718706285303.png.6b1b3de859f92440b6bdb3bc0b03752b.png

 

aber beim Durchreichen des COM in die VM knallt es nun dort:

1718706218159.png.0f9ae6f238aa56a7747353a340a3e4b7.png

 

Werde es jetzt wohl wirklich mal mit einem CH340 (oder wie die heißen) probieren.

Denn ich würde schon gern wahlweise USB-Gerät oder COM durchreichen wollen.

Aktuell läuft es zwar mit dem HXA (und nur mit dem) als an das XP durchgereichtem Gerät, aber beide Optionen zu haben wäre mir halt lieber.

1718706281361.png.1a84204026f229c97e583d265bb19d14.png

Bearbeitet von René

Ich benutze einen Digitus DA-17156.

Lief auch mal mit GlobalTIS

Stimmt, einen Digitus habe ich hier auch noch liegen. Muss ich nachher gleich mal testen.

Läuft, und zwar sowohl als aus W11 durchgereichter Com-Port, als auch als in der XP-VM erkanntes USB-Gerät.

Einziger negativer Punkt ist, dass die (unter Digitus.info verfügbaren) Treiber jeweils manuell installiert werden müssen. Mag lieber "out of the box"-Lösungen, aber man kann halt nicht immer alles haben.

Läuft, und zwar sowohl als aus W11 durchgereichter Com-Port, als auch als in der XP-VM erkanntes USB-Gerät.

Einziger negativer Punkt ist, dass die (unter Digitus.info verfügbaren) Treiber jeweils manuell installiert werden müssen. Mag lieber "out of the box"-Lösungen, aber man kann halt nicht immer alles haben.

Sehr gut.

Meine Erfahrung mit Prolific Treiber PL2303 sind durchwachsen. sieh #43

Beste Erfahrungen habe ich bisher immer mit FT232 Treibern.

CH340 mit 3.4er Treiberversion. Funktioniert einwandfrei.

Sind heute angekommen.

3.4 installiert, und läuft wiederum in beiden Varianten (wahlweise COM oder USB durchgereicht).

 

Gibt es eigentlich auch USB-COM-Adapter, welche statt DB9 gleich einen RJ45 wie am Tech haben.

Dann könnte man sich die hin&her-Adapterei sparen.

Bearbeitet von René

  • Administrator

Gibt es eigentlich auch USB-COM-Adapter, welche statt DB9 gleich einen RJ45 wie am Tech haben.

Dann könnte man sich die hin&her-Adapterei sparen.

Das hatte ich mir auch schon mal angeschaut. Das hier könnte klappen:

1718835161049.thumb.jpeg.9fe35acb67810503c35de35b8835fe80.jpeg

CH340 und somit FTDI Chipset, ob das mit dem Tech2 harmoniert ist wieder eine ganz andere Sache.

 

Nachtrag:

Hab so ein ähnliches auf AliExpress explizit für das Tech2 gefunden.

Oder die Umbauanleitung auf USB. Also den Wandler in das Tech einbauen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.