Veröffentlicht Juli 3, 20232 j Hallo zusammen Gestern fiel mir erstmalig auf, dass in Rechtskurven (Autobahnausfahrt mit ca 80km/h) kurzfristig die Öldruckleuchte anging. Habe es später mit einem abrupten Ausweichmanöver reproduzieren können (bei 20km/h). Geht nur kurzfristig an , nur in Rechtskurven mit geschilderten hohen Querbeschleunigungen, geht sofort aus wenn nach links korrigiert wird oder Tempo reduziert wird. Seit 1 Jahr und 7000 unproblematischen km nun dies. Öl ist genug drin , Farbe auch ok, meine ich Leistung da, alles andere auch unauffällig Könnte ja alles mögliche sein: Ölpumpe unzureichender Druck? Ölleitung zu? Elektr. Fehlfunktion? Bitte um Hilfestellung / Ideen Besten Dank im Voraus Gruß Peter
Juli 3, 20232 j Das kann alles sein, von defektem Öldruckschalter bis verstopftes Ölansaugsieb wegen Ölschlamm. Da kann man jetzt nur systematisch vorgehen und eines nach dem anderen prüfen und ausschließen. - Öldruck messen (lassen) - Öldruckschalter erneuern - Ölwanne abnehmen und inkl. Ölsieb reinigen, neue Dichtungen verbauen Ölpumpe und Steuerkolben sind nur selten die Ursache für solche Phänomene.
Juli 3, 20232 j ... Öl ist genug drin , Farbe auch ok, meine ich [ATTACH]227589[/ATTACH] Jetzt fällt mir gerade noch auf: Bist du sicher, daß du an der richtigen Stelle den Ölmessstab gezogen hast? Das sieht aus wie der vom Automatik-Getriebe?!!
Juli 3, 20232 j Ja, über den Stab bin ich auch gestolpert, das ist nicht der, der ins Motoröl gehört - selbst wenn das Auto keine Automatik hat...
Juli 3, 20232 j Autor asdfIhr habt natürlich Rechtasdf Bin wohl etwas überlastet ….. Hab den richtigen gezogen, nen 1/2 l nachgekippt und gut ist Aber wenn er bei nem 1/2l schon n bisschen „mosert“ dann sollte ich ihm wohl schnell mal den groooßen Ölservice gönnen Danke euch und Gruß Peter
Juli 3, 20232 j asdfIhr habt natürlich Rechtasdf Bin wohl etwas überlastet ….. Hab den richtigen gezogen, nen 1/2 l nachgekippt und gut ist Aber wenn er bei nem 1/2l schon n bisschen „mosert“ dann sollte ich ihm wohl schnell mal den groooßen Ölservice gönnen Danke euch und Gruß Peter Zwischen min. und max. ist etwa 1Liter wenn ich mich recht entsinne. Wo war denn der Ölstand laut Motorölpeilstab, bevor du 1/2L nachgefüllt hast?
Juli 3, 20232 j Autor Recht ihr habt, Ich hatte n Kaffee gekocht und dann nach 20min nochmal gemessen stand auf ca. Mitte und daraufhin noch n 1/2 Ltr nachgeschenkt. Vorher war’s ziemlich genau bei Min , jetzt steht’s bei max Bin jetzt mal forciert rechtsrum durch unseren Wendehammer und Leuchte bleibt aus.
Juli 3, 20232 j Ollampe in Rechtskurve und DingDong war bei uns in drei von Motoren (B34i, B205E, B204i) Ölschlamm und ein zugesetztes Sieb. Von daher... Zwei haben überlebt, da habe ich nach Kauf sofort die Wanne runter gehabt. Der B234i war bis auf das DingDong total unauffällig und bekam alle 7500 km neues 5W40. Dann riss in Zylinder 3 während einer Autobahnfahrt bei 4500 Rpm das Pleuel ab.
Juli 3, 20232 j Bei 2 meiner Autos habe ich schon Öl bei MIN am Peilstab gehabt, beim 900II auch schon darunter, aber dabei noch nie eine Öllampe gesehen. Ich kann daher nur den Beitrag von Thadi unterstützen!
Juli 3, 20232 j Autor Ja, sehe ich auch so, d.h. dass ich mal meine Werkstatt befrage, ob sie das leisten können. Die sind zwar oldfashioned & gut , haben aber mit Saab keine Erfahrung, denke aber, dass sie die Ölwanne wohl abkriegen werden. Muss dann halt die freds suchen, in denen beschrieben war, was dann noch alles ausgebaut und ersetzt werden sollte. Dann kann ich den Jungs schon mal n bisschen Hilfestellung geben. Danke euch! Gruß Peter
Juli 3, 20232 j Motorlager vorne rechts wäre bei der Gelegenheit ein Kandidat. Und es muss entweder der Motor rechts angehoben werden oder der Hilfsrahmen abgesenkt werden.
Juli 3, 20232 j Schau mal z.B. hier https://www.saab-cars.de/threads/hilfsrahmen-schraube-fest-oelwanne.79983/ oder mit dem Suchbegriff über die Suche finden sich weitere Beiträge zum Ausbau der Ölwanne (leider immer noch keiner in der KB).
Juli 3, 20232 j Und deine Werkstatt wird außer Loctite 518 für die Montage der Wanne nur noch diesen O-Ring-Satz für das Ölsaugrohr und das Überleitungsrohr, dass unter dem Motorblock durch die Ölwanne führt, brauchen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/dichtring-oelsaugrohr-satz/1016755/ ...sofern keine weiteren Arbeiten dabei anfallen oder mit erledigt werden sollen.
Juli 3, 20232 j Wann war der letzte Ölwechsel? Die Kontrollleuchte ist „eigentlich“ nicht normal. Wie alt ist der verschraubte / vorhandene Ölfilter; welcher Ölfilter ist vorhanden…….. Und leider: welches Öl fährst du (falls bekannt)
Juli 3, 20232 j …… und wenn Ölwanne runter, HL 3 oder 4 und PL 3 oder 4 auch auf ….. denn da geht wenn der Öldruck flöten. Das passiert auch ohne Öldruckleuchte.
Juli 4, 20232 j Autor Wann war der letzte Ölwechsel? Die Kontrollleuchte ist „eigentlich“ nicht normal. Wie alt ist der verschraubte / vorhandene Ölfilter; welcher Ölfilter ist vorhanden…….. Und leider: welches Öl fährst du (falls bekannt) Ölwechsel incl. Filter ist noch vom Vorbesitzer gemacht worden,2500km vor Verkauf , damit wären die 10tkm jetzt demnächst dran, welchen Filter müsste ich nachher erstmal schauen, Öl war/ist 5W30
Juli 4, 20232 j Autor …… und wenn Ölwanne runter, HL 3 oder 4 und PL 3 oder 4 auch auf ….. denn da geht wenn der Öldruck flöten. Das passiert auch ohne Öldruckleuchte. ?? Sorry Verständnisfrage: meintest du Pleuellager und Hauptlager(Kurbelwellenlager)??
Juli 4, 20232 j Autor Danke euch für die Hinweise! Werde das dann heute mal mit den Jungs besprechen und fix nen Termin machen Gruß Peter
Juli 4, 20232 j ?? Sorry Verständnisfrage: meintest du Pleuellager und Hauptlager(Kurbelwellenlager)?? Ja! Man kann aber vorab den Öldruck dynamisch messen (lassen) …..
Juli 4, 20232 j Autor Ja! Man kann aber vorab den Öldruck dynamisch messen (lassen) ….. Was meinst du mit dynamisch? An welchem(n) Punkt(en)?
Juli 4, 20232 j Mit einem Adapter an der Stelle, wo das Ölrohr zum Turbo abgeht, oder an der Stelle (hinten am Motor), wo der originale Öldruckschalter sitzt. Dynamisch? Kann mir nur vorstellen, dass damit beim Fahren gemeint ist.
Juli 4, 20232 j Was meinst du mit dynamisch? An welchem(n) Punkt(en)? https://saabwisonline.com/a5/9-3/2002/2-engine/basic-engine-4-cylinder-petrol/adjustment-replacement/oil-pressure-measurement-b235r-b205l-r/ die Pfeile links zu den Bildern beachten!
Juli 4, 20232 j Mit einem Adapter an der Stelle, wo das Ölrohr zum Turbo abgeht, oder an der Stelle (hinten am Motor), wo der originale Öldruckschalter sitzt. Dynamisch? Kann mir nur vorstellen, dass damit beim Fahren gemeint ist. Drehzahl nach Herstellerangabe mit Sollwert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.