Zum Inhalt springen

Airbag-Schriftzeichen und Warnleuchte leuchten auf

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Seit gestern leuchten plötzlich das Airbag-Schriftzeichen und die dreieckige Warnleuchte auf. Ich habe einen Saab 9-3 Bj. 1998, SE.

Hat jemand Ahnung was das sein könnte bzw. wie man die Anzeige wieder zum Erlöschen bringt??? Hab keine Ahnung was das sein könnte. Es gab auch keinen Unfall oder ähnliches.

 

Danke vorab!

Airbag-Schriftzeichen und Warnleuchte leuchten auf Auf Thema antworten

 

Hallo!

Fahr zur Saab-Werkstatt und laß den Fehler auslesen,dann bist Du auf der sicheren Seite,beim Airbag-System wäre ich vorsichtig.

Gruß,Thomas

Auf jeden Fall sofort zu Saab!

Mit dem Airbagsystem in einem Auto ist nicht zu spaßen. Die Folgen, wenn das Teil während der Fahrt auf einmal los geht, kann man sich ja vielleicht vorstellen!

 

Ich würde das Auto auch nicht weiter bewegen, nur direkt zu Saab.

Hallo, hatte das mit meinem '98 93 Cabrio auch. Um ein Auslesen des Fehlers kommst du nicht herrum. Frage ihn aber mal nach den "Nachbesserungen" für dieses Model. Es gab mal eine Aktion wegen dem Airbag-Kabel vom Fahrersitz. Vielleicht wurde das auf Garantie noch nicht gemacht.

Gruß Bogart

Evtl. was am Radio gemacht ... ??? *lach*

 

Anderes Radio eingebaut? :D

Ich grüsse Euch!

 

Wenn die Warnlampe leuchtet, ist irgendwo ein Fehler im System erkannt worden.

Dieser Fehler sollte bei einem Saabhändler ausgelesen werden...und anschliessend repariert, aber zumindest gelöscht werden!

 

Versehentliche Airbag-Auslösungen sind nicht zu erwarten!!!!

 

Im Ernstfall versucht das Airbagsystem auch, die Bags zu zünden...könnte aber eine Unterbrechung im Kabelstrang vorhanden sein, so daß die Airbags nicht losgehen!!!

 

Selber reparieren ist nicht möglich!!!

Fehler werden zum Beispiel sofort gesetzt, wenn z.B. der Fahrersitz ausgebaut war...und die Zündung eingeschaltet wurde...dann war der Seiten-Airbag nicht angeschlossen und der Fehler "Seiten-Airbag Fahrersitz...Unterbrechung" wird gespeichert. Und der Fehlerspeicher kann nur mit Tech2 ausgelesen und gelöscht werden!!!

 

Fröhlichen Montag!:)

hatte ich auch mal, gelegentlich stören starke Quellen das System (el. Schiebetüren vom Supermarkt, Geldautomaten etc.). Meine Werkstatt hat den Fehler ausgelesen, ist dann auch nie mehr passiert, gekostet hat es: nix
  • Autor

Danke für Eure Hilfe!

Habe heute bei Saab einen Termin für Donnerstag machen lassen. Man sagte, dass der Feler nach dem Auslesen und Löschen aber wieder auftreten könnte. Ich dachte, das Lesen dient dazu herauszubekommen woran die Falschmeldung liegt!

Na klar soll man mit der Fehlermeldung herausfinden, woran es liegt. Oftmals kann man ziemlich genau ablesen, wo der Fehler steckt bzw. welcher Airbag denn überhaupt die Fehlermeldung ausgelöst hat.

Dann sollte man ("die Saabwerkstatt") einen Quercheck machen, ob alle Kabel und Steckverbindungen i.O. sind:

- wenn nein...reparieren und Fehler löschen

- wenn ja...Fehler löschen und warten ob die Meldung wiederkommt.

 

Gruß

Xanthos

  • Autor

Werkstattbesuch ohne genaues Ergebnis

 

War inzwischen bei Saab. Man "glaubt", dass es die Seitenairbags oder der Beifahrerairbag ist. Man könnte ja mal probieren, ob es am Kabel liegt 120 €(!) oder am Stecker 60 € plus Arbeitsstunde versteht sich. Offenbar will man nicht wirklich wissen was es ist. Hauptsache mal teure Ersatzteile bestellen. Ob es damit getan ist, ist man sich aber auch nicht sicher.

Finde es etwas übertrieben für wahrscheinlich insgesamt 300 € etwas "auszuprobieren".

Bin ziemlich unzufrieden mit dem Laden.

...wir hatten ähnliches Prob bei einem Fiat Punto.

Dieser hatte eine "Gebrauchtwagenversicherung", die auch diesen Fehler (zum Glück) abdeckte.

Erst war es nur die Leuchte - gelöscht - nach ein paar Tagen wiedergekommen.

Erneut gelöscht - nach ein paar Tagen Leuchte wieder an - Fehler lässt sich nicht mehr löschen - kommt immer direkt wieder - auf Analyse bestanden, weil Versicherung bald auslief.

Resultat "irgendwas beim Seitenairbag" - Danke!!

 

Nach 8 Wochen und dem Einschalten der Zeitung "Auto & Straßenverkehr" und einer Analyse durch einen Mitarbeiter von Turin (!) hat man dann endlich den Fehler gefunden.

 

Ein kleiner Stecker zum Seitenairbag war defekt. Kostenpunkt = Apfel&Ei... dummerweise gibt es diesen nicht als Ersatzteil, sondern nur den kompletten Kabelbaum und was es kostet, einen kompletten Kabelbaum zu wechseln... forget it!

 

Nach einigem hin- und her zwischen Fiat und der Versicherung und vielen, vielen Mietwagenkilometern hat man den Stecker doch repariert und "Auto & Straßenverkehr" hatte einen netten Artikel zum Schreiben.

 

@ SAAB 9-3:

Deswegen verwies ich darauf, alle Steckerverbindungen zu > überprüfen < . Jetzt, da du weißt welche Seite, sollte das doch nicht mehr so schwer für die Werkstatt sein?!

  • 18 Jahre später...
Ich habe genau das was der 41 Kater schrieb. Fahrersitz ausgebaut und dennoch die Zündung betätigt. Jetzt leuchtet die Airbag Kontoll Waring und das Ausrufezeichen! Was kann ich also tun um diese Meldung wieder zu löschen?
Da muß jemand mit einem Tech2 mit passender Saab-Karte ran und den Fehler auslesen und löschen. Andere Möglichkeit gibt es nicht.

Ich habe genau das was der 41 Kater schrieb. Fahrersitz ausgebaut und dennoch die Zündung betätigt. Jetzt leuchtet die Airbag Kontoll Waring und das Ausrufezeichen! Was kann ich also tun um diese Meldung wieder zu löschen?

Dass man das nicht tuen sollte, war somit auch seit 2006 hier bekannt, Eriks Lösungsvorschlag wurde dort ja denn auch genannt.

Da sich seit her nichts geändert hat war das wohl eine rhetorische Frage?!

Na ja ..kann ja nicht jeder alles Lesen was hier geschrieben steht. Ich wusste es jedenfalls noch nicht. Nur ...was kann ich jetzt tun, damit die Air Bag Warnleuchte wieder erlischt?
du meinst "Da muß jemand mit einem Tech2 mit passender Saab-Karte ran und den Fehler auslesen und löschen. Andere Möglichkeit gibt es nicht." ich habe die Info, dasses auch mit einem iCarsoft Vol 1,2, oder 3 funktioniert? Kann das denn von Euch jemand bestätigen?

Probier es halt aus, dann weißt du es.

 

Mir ist momentan nur Tech2 mit passender Saab-Diagnose-Karte als funktional bekannt, was das Airbag-Steuergerät angeht. Wenn dir das nicht gefällt, kann ich dir auch nichts weiter raten.

Ich habe es bis jetzt auch nur mit dem Tech2 geschafft.

Sagen wir mal so, nach dem Motorsteuergerät besteht bei ABS, Airbag und ggf. noch Getriebe die höchste Chance, dass auch andere Hersteller das nachgebaut haben.

Der Haken aber ist, dass beim 931 die SGs für ABS und Airbag auf dem Diagnosestecker auf einem anderen Pin liegen. Es muss also in Hardware umgeschaltet werden. Beiden Wagen neueren läuft das über eine Leitung und dann ein Gateway im Wagen.

 

PS: hab noch keine Motivation gehabt am Saab ein anderes Gerät zu testen. Tech2 tut ja bisher.

PPS: Frag die doch mal selber. Denn ihre eigenen Angaben sind reichlich Wirr. In der Anleitung steht zum Airbag nur ohne Einschränkungen zum Fahrzeug:

iCarsoft Multi-System Auto-Diagnose-Tool V3.0 Serie kann es alle tun liest und löscht Fehlercodes auf allen Systemen wie Motor, Getriebe, ABS und Airbag etc.

 

Aber auf der Webseite heißt es

Saab: Auslesbare Steuerteile:

9-3 (1998- 2003) ECM CPM HLDF

9-5 (1998- 2012) ABS HCM FSM

Keine Ahnung was CPM, HLDF, HCM und FSM sein sollen. Aber Motor geht beim 9-5 nicht?

 

Und ein Zitat von https://www.saabcentral.com/threads/anyone-have-success-with-icarsoft-scanners.735188/

Icarsoft VOL2 definitely WON'T reset your SRS Warning light. I bought one a couple of years back from diagnostics world, after being reassured by the conman , errr... I mean sales manager, that it definitely does reset it.

Ist aber auch schon drei Tage her.

 

Aber im Zweifelsfall kann man es ja zurück schicken. Was auch immer das bei/zu denen kostet.

Ich mußte jetzt auch mal kurz nachschauen, was das jeweils alles sein soll, da ich nicht alle Abkürzungen kannte.

 

ABS Anti-lock Brake System

ECM Engine Control Module

CPM Combustion Pre-heater Module

HLDF High Level Display Front (was auch immer das sein soll??)

HCM Headlamp Control Module

FSM Forward Sensing Module

HLDF High Level Display Front (was auch immer das sein soll??)

Ich kenne das nur HUD. Aber vielleicht meinen so das ja weil sie alle 9-5 in deinen Topf geworfen haben. Ich sag ja, wirr.

Ich denke, daß es wie so oft damit begründet ist, daß neue Anbieter versuchen, ihre Angebote im Nachhinein auf die Spezifika der jeweiligen Modelle und Marken anzupassen. Da kommt man ohne fehlerfreien Teilekatalog leicht durcheinander.

Wenn wir hier schon über die 2,3t/T/Aero-Modelle des 951 diskutieren...

Gerade beim YS3D sehe ich bei Teileanbietern ohne KBA-Nr.-Filter gelegentlich, daß es auch einen B234R gegeben haben muß. 🤨

Ob die neuen Anbieter auch wissen, wie die Belegung des OBD2-Steckers über die Jahre verändert wurde?

Die Teileanbieter sorgen fortschreitend dafür, daß fehlerhafte Teilezuweisungen erfolgen. Es kommt immer häufiger vor daß von irgendwoher einer mit einem Teil eine Fehlzuweisung macht, die dann von anderen (automatisch?) übernommen wird.

 

Daher immer min. zwei Mal gucken, mit originaler Saab-Nummer abgleichen und auch - sofern ein Produktfoto vorhanden - auch optisch abgleichen falls das möglich ist.

 

B234R gab es nicht offiziell im YS3D. Da wird eine fehlerhafte Zuweisung vom B234i zum R rein gerutscht sein.

du meinst "Da muß jemand mit einem Tech2 mit passender Saab-Karte ran und den Fehler auslesen und löschen. Andere Möglichkeit gibt es nicht." ich habe die Info, dasses auch mit einem iCarsoft Vol 1,2, oder 3 funktioniert? Kann das denn von Euch jemand bestätigen?

Moin,

muss nicht Tech2 sein bei mir konnte ich alle Fehler auch die Airbag fehler mit Delphi DS 150e löschen. auch beim 9-3 1 1998 -2002.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.