Zum Inhalt springen

Wer ist schon im E-Auto unterwegs?

Empfohlene Antworten

Am 20.11.2025 um 21:54, René hat gesagt:

Wir haben weit mehr als genug Überwachungsstaat und die aktuellen Karren erfassen weit mehr als genug Daten, über die eben nicht (!) der Fahrzeughalter die Hoheit hat.

Da braucht es nicht auch noch solchen Mist. Zumal die Nicht- oder Wenig-eNutzung in diesen Fällen oftmals auch einfach eine Frage der mehr als nur mangelhaften Ladeinfrastuktur und natürlich auch fehlender finanzieller Regelungen zur legalen Kostenübernahme durch den AG beim Laden an der heimischen Steckdose ist.

Korrekt...Ladeinfrastruktur mag beim Plugin noch recht vernachlässigbar sein...der kann man auch gemütlich an der 2KW Haushaltssteckdose anstöpseln ohne das die dir dann wegschmilzt.

Knackpunkt ist das affige Verhalten der Arbeitgeber...diese sinnfreie Pauschale (35€ beim Hybrid, 70€ beim Elektroauto) deckt nicht mal ansatzweise die realen Kosten.

Um die realen Kosten geltend zu machen bräuchte man dann wieder möglichst eine Wallbox, die zum Arbeitgeber funkt, damit dieser den Strom auch steuerlich geltend machen kann. (was kaum ein Arbeitgeber zahlen wird, weil der mir dann rund 2000€ für Wallbox und Installation "schenken" müsste)

Ich habs versucht, extra geeichten Zähler für den Hybrid-Ladeziegel, separater Stromkreis, Ladeziegel mit Zugangskontrolle (RFID-Karte)...dennoch akzeptiert das Finanzamt meines AGs meine Abrechnung nicht.

Da wurden also wieder sinnlose Hürden geschaffen.

Also wird das Ding via Pauschale 5-6mal im Monat aufgeladen (was so um die 250-300km elektrische Reichweise bedeutet) und den Rest des Monats mit E10 vom blauen Riesen via Tankkarte gefüttert.

Umweltschutz geht anders...wirtschaftlich fahren auch. Da denkt in Berlin eben keiner dran...lieber realitätsfremde Politik vom alten weißen Monty-Burns durchdrücken classic_dry

(entschuldigt den politischen Exkurs, ich bin das Thema echt leid...^^)

Fakt: beim nächsten Dienstwagen (egal ob Hybrid oder Elektroauto) bastel ich mir so eine Wallbox mit Standleitung zum Arbeitgeber in die Garage und lass mir das via Gehaltserhöhung oder Kündigungsandrohung vom AG bezahlen.

Einbauen kann ich den Mist selbst, ich hab mal 3-Phasenkasper gelernt.

Am 21.11.2025 um 07:52, Urbaner hat gesagt:

Umweltschutz geht anders...wirtschaftlich fahren auch. Da denkt in Berlin eben keiner dran...lieber realitätsfremde Politik vom alten weißen Monty-Burns durchdrücken classic_dry

(entschuldigt den politischen Exkurs, ich bin das Thema echt leid...^^)

Fakt: beim nächsten Dienstwagen (egal ob Hybrid oder Elektroauto) bastel ich mir so eine Wallbox mit Standleitung zum Arbeitgeber in die Garage und lass mir das via Gehaltserhöhung oder Kündigungsandrohung vom AG bezahlen.

Einbauen kann ich den Mist selbst, ich hab mal 3-Phasenkasper gelernt.

Du redest von Dienstwagen rofl.... Entschuldigung, es ging nie um Umweltschutz, sondern immer nur um Profit ... für den Dienstherrn auf der einen Seite und die Automobilindustrie auf der anderen ... ach ja und nicht zu vergessen den Staat, besser die Staatsführung, und seine Einnahmen. Die Dienstwagenmodelle, die ich in meiner aktiven Zeit kennenlernen durfte waren nur vordergründig günstig und gut, aber nie umweltfreundlich.

Das einzige was sie waren, ist "bequem".

Am Ende ein (für mich) teures und umweltschädliches Konstrukt. Igendwann habe ich damit aufgehört, frei nach dem Motto: "Ich will endlich mal wieder Löcher in mein Auto bohren, wo ich will" ... vroam ich weiß, das ist bei Saabanhängern verpönt hello.

Am 21.11.2025 um 09:10, saab-wisher hat gesagt:

Du redest von Dienstwagen rofl.... Entschuldigung, es ging nie um Umweltschutz, sondern immer nur um Profit ... für den Dienstherrn auf der einen Seite und die Automobilindustrie auf der anderen ... ach ja und nicht zu vergessen den Staat, besser die Staatsführung, und seine Einnahmen. Die Dienstwagenmodelle, die ich in meiner aktiven Zeit kennenlernen durfte waren nur vordergründig günstig und gut, aber nie umweltfreundlich.

Das einzige was sie waren, ist "bequem".

Am Ende ein (für mich) teures und umweltschädliches Konstrukt. Igendwann habe ich damit aufgehört, frei nach dem Motto: "Ich will endlich mal wieder Löcher in mein Auto bohren, wo ich will" ... vroam ich weiß, das ist bei Saabanhängern verpönt hello.

Sagen wir so, privat hab ich meine günstigen Kisten...aber mit 4 Kindern brauchts halt auch irgendwas "großes"...da kommt das Dienstwagenprivileg ganz recht. Günstiger kann ich kein solches Auto fahren...und muss mich faktisch um kaum etwas bei der Karre kümmern.

Thema "Umweltschutz"...nun der Grundgedanke ist ja da...Alle diejenigen, die ein vermeindlich umweltfreundlicheres Vehikel im Dienst fahren zu "belohnen" durch den Steuersatz.

Aber wenns um Thema Betriebskosten geht, werden dir da einfach jede Menge Steine in den Weg gelegt...muss man wollen driver

Am 21.11.2025 um 09:36, Urbaner hat gesagt:

...aber mit 4 Kindern ...

Da bist Du einer von den ganz wenigen, bei denen so ein Schlachtschiff nicht nur Sinn macht, sondern auch wirklich einfach notwendig ist.

Und bei 4 Kindern solltest Du ohnehin an allen möglichen Stellen entlastet werden, bei der Leistung und den Kosten welche Du da, am Ende für die Gesellschaft, selbst tragen mußt.

Das ist in D sehr Kinder- und damit natürlich auch Eltern-unfreundlich geregelt. Das merken wir ja hier schon bei nur halb so vielen, also 2, Kindern sehr deutlich.

(sorry für ot)

Am 21.11.2025 um 10:33, René hat gesagt:

Da bist Du einer von den ganz wenigen, bei denen so ein Schlachtschiff nicht nur Sinn macht, sondern auch wirklich einfach notwendig ist.

Und bei 4 Kindern solltest Du ohnehin an allen möglichen Stellen entlastet werden, bei der Leistung und den Kosten welche Du da, am Ende für die Gesellschaft, selbst tragen mußt.

Das ist in D sehr Kinder- und damit natürlich auch Eltern-unfreundlich geregelt. Das merken wir ja hier schon bei nur halb so vielen, also 2, Kindern sehr deutlich.

(sorry für ot)

Richtig...allein schon Kinderbetreuung...wenn man in Berlin möchte, das meine Frau ebenfalls Vollzeit arbeiten gehen soll...dann verstehe ich nicht, warum wir dann mal lässig 1100€ für die Kita und das Essen dort abdrücken müssen.

Dazu müsste meine Frau dann schon deutlich über Mindestlohn verdienen, damit sich der Spaß rechnet...Ergo: sie bleibt "Hausfrau", die Kinder werden zuhause betreut...unterm Strich mehr Geld in der Tasche driver

Aber hey, in meinem Mikrokosmos sind wir sehr glücklich, alles passt irgendwie...und ab und an fällt auch mal bisschen Geld für den 902 ab driver

Am 20.11.2025 um 14:11, Saab-Fuchs hat gesagt:

...

  • Reines E-Auto wurde ebenfalls kategorisch ausgeschlossen (zu hohes Gewicht und Ladestationen-Chaos. Ich möchte gerne einfach nur mit meiner Kreditkarte zahlen und nicht ständig 50 Karten mit mir rumschleppen. Erinnert mich an die Zeit vor 1830, als es in DE noch jede Menge Zollgrenzen und unterschiedliche Uhrzeiten gab).

  • ...

ich glaube da steckt bei ganz vielen Leuten entweder Unwissenheit oder maximale Übertreibung drin, sorry.

Ich fahre seit 1,5 Jahren E-Auto und habe genau 2 Ladekarten. Eine nutze ich hauptsächlich, die andere nur mal selten aus Geizgründen (weil die an einigen wenigen Säulen dann nochmal billiger ist). Brauchen tut man die Ladekarten so-oder-so nur für die Langstrecke weiter weg von daheim ... ansonsten lade ich daheim.

Und ja, mittlerweile kann man an immer mehr Säulen auch einfach mit der Kredit- oder EC-Karte zahlen. Vielleicht nicht immer der billigste Tarif dann, aber es geht grundsätzlich.

Also mir kann keiner mehr erzählen, dass die Ladeinfrastuktur in D schlecht ist. Es gibt genug Säulen und der angebliche Tarifdschungel ist bei genauerer Betrachtung auch nicht relevant (man legt sich zwei/drei Karten zu und fertig, mehr ist sinnfrei).

Dito...2 weitreichende Tankkarten und Europareisen bis in den hohen Norden oder tiefen Süden sind durch die Abdeckung kein Problem...da wird die Kreditkarte als oft zus.Option noch nichtmal gebraucht.

Oder es wird noch schlauer wie z.B.in Litauen gelöst wo man mit einer landesweit geltenden Parkapp fast überall Parken und gleichzeitig dortige Ladesäulen nutzen kann . Da ist natürlich viel Bewegung im Ausbau und Strukturen Anbieter noch drinne aber Ängste oder Vorbehalte sind m.E. heute bereits unbegründet...ich möchte zukünftig auch gar keine Kreditkarte oder Tankkarte mehr zücken müssen sondern nur das Auto anstecken, automatisch auf Basis Vertrag abrechnen und in 8-10 Minuten einen vollen Akku haben...und einen guten Kaffee vor Ort bekommen...muss aber vermutlich noch 4-5 Jahre warten bis das der Standard ist 😂

Bearbeitet von 93SaabCabrioHirsch

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.