Dezember 9, 20231 j Autor Unsere pfälzische Weinhoheit .... [ATTACH]232590[/ATTACH] Offensichtlich hat die Gute ausschließlich Termine im Wald weil, Strom gibt es meines Wissens auch in der Pfalz....
Dezember 9, 20231 j Autor Waaas? Die sollen endlich mal abrüsten!! Auf meinem Bildschirm im Auto sind ca. 50 Apps! Geht's noch? Das Teil ist zum Fahren da: ich bin an Standort A und will nach B. Ich will keine Spiele spielen und keine Nachrichten lesen - es reichen eine Hand voll Radioprogramme und ein Navi und gut isses. Bin ich Alteisen? (Bitte nicht antworten) Kannst du die nicht löschen? Bei uns ist es genau umgekehrt, installiert waren nur ein paar. Ich habe dann noch Spotify und einen Browser zusätzlich installiert. Das reicht uns und so bleibt es übersichtlich. Da ich gerade ein sehr interessantes Angebot für einen KIA EV6 gesehen habe, überlegen wir auch noch den zweiten Verbrenner in die Wüste zu schicken....wenn ich denn den Verkäufer mal erreichen würde.
Dezember 9, 20231 j ..., überlegen wir auch noch den zweiten Verbrenner in die Wüste zu schicken........ Du kannst den TU8 gerne bei mir abstellen:cool:
Dezember 9, 20231 j Autor Du kannst den TU8 gerne bei mir abstellen:cool: Das wäre ja der dritte Der bleibt!
Dezember 9, 20231 j [mention=15279]Rodario[/mention] Ich fahre jetzt seit Donnerstag meinen neuen Polestar und könnte nicht glücklicher oder zufriedener sein. LRSM mit Plus Paket in Magnesium ? LRDM mit Pilot und Plus in Midnight :)
Dezember 9, 20231 j https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/stellantis-ceo-carlos-tavares-ueber-verbrennerverbote-europa-ist-nicht-bereit-fuer-wandel-a-a764a9ce-2465-425e-9128-2c7cbfcfd28e Aus Insiderquellen hört man, dass einige Firmen Autos entwickeln, die die E-Autos irgendwann als Schnee von gestern aussehen lassen werden. Es wird nur Jahre dauern, bis Politiker das auch einsehen und sich nicht mehr einseitig festlegen. Spätestens wenn das Auto nicht mehr Milliarden durch Kfz-Steuern und Abgaben auf den Sprit in die Staatskassen spült, wird man umdenken. Es wäre nicht das erste Mal. Schon in den 80er Jahren wurde zunächst der Diesel als das Non-plus-ultra ausgegeben, mit Steuerfreiheit der Absatz angekurbelt. Als aber zu wenig Geld hereinkam, wurde der Diesel peu à peu immer weiter verteuert. Wer damals den Politikern glaubte, wurde genau genommen betrogen.
Dezember 9, 20231 j Keine Links zur Bezahlschranke bitte. Aber das Tavares-Interview ist ja oft publiziert worden. PV-Strom war die letzten 6 Wochen eher mau für EMobliät.
Dezember 10, 20231 j .. Aus Insiderquellen hört man, dass einige Firmen Autos entwickeln, die die E-Autos irgendwann als Schnee von gestern aussehen lassen werden. .... Erzähl doch mal.
Dezember 10, 20231 j Fehlende Knöpfe und den Touchblödsinn bringen auch die neuen Verbrenner mit. Für mich ist trotzdem das nogo, dass ein per se 600km Akku im Winter nur 200km angenehm fährt. Das allergrößte K.O. Kriterium mMn hat ja nun auch die Bundesregierung geliefert. Sie erlaubt den E-Energieversorgern das Abschalten von (privaten?) Ladesäulen und Wärmepumpe bei Netzüberlastung
Dezember 10, 20231 j Sorry, aber "Abschalten" ist schlicht falsch es kann gedrosselt werden und damit kann auch jeder leben. Bei meiner Wärmepumpenheizung funktioniert ein 2xabschalten am Tag schon 20Jahre lang - ohne das ich es spüre. schönen Advent
Dezember 10, 20231 j Autor Für mich ist trotzdem das nogo, dass ein per se 600km Akku im Winter nur 200km angenehm fährt. Das stimmt so jetzt auch wieder nicht. Ich kann zwar noch keine Angaben zu Temperaturen machen die wirklich kalt sind aber bei -5°C komme ich knapp 50km weniger weit als bei 15°C. Außerdem kann ich die Batterie vorwärmen, das gleicht einen Teil zusätzlich aus. Interssant finde ich aber die Kostenersparnis. Wenn ich komplett ohne PV-Strom den Akku voll lade zahle ich an der heimischen Wallbox ca. 20€. Für die gleiche Reichweite hätte ich meinen ehemaligen 9-3III TiD für ca. 30-35€ betanken müssen. Beim Strom habe ich eine 18 Monatige Preisgarantie. Wo der Diesel in 18 Monaten wohl steht ...? Bearbeitet Dezember 10, 20231 j von DSpecial
Dezember 10, 20231 j Manchmal fragt man sich, wer sowas freigibt. Hätten meine Mitarbeiter so konfiguriert, würde ich sie mit den Köpfen zusammenhauen. Wie kann man nur so bescheuert sein? ... au Backe...
Dezember 10, 20231 j Sorry, aber "Abschalten" ist schlicht falsch es kann gedrosselt werden und damit kann auch jeder leben. Bei meiner Wärmepumpenheizung funktioniert ein 2xabschalten am Tag schon 20Jahre lang - ohne das ich es spüre. schönen Advent Ich bin sogar froh, dass meine Wärmepumpe in der Küche (ja der Kühlschrank:biggrin:) nicht pausenlos mit Vollast läuft. Muss die nämlich garnicht. Der optimale Partner der Wärmepumpe, die Fußbodenheizung, ist zudem so träge, dass das wahrscheinlich niemand merkt wenn die WP mal moduliert. Es gab damals, als der Kühlschrank in Mode kam, halt kein Internet. Aber ich denke es gäbe einige, die gewarnt hätten, was wohl passiert, wenn nach der Schicht im Sommer alle ein kühles Bier wollen. Klar, Naturgesetzte kann man nicht brechen, aber ich habe Vertrauen in die zukünftigen Ingenieure. Die finden was .
Dezember 10, 20231 j Sorry, aber "Abschalten" ist schlicht falsch es kann gedrosselt werden und damit kann auch jeder leben. Hilft nur nicht wenn man zu blöd ist sowas proaktiv zu kommunizieren sondern es erst dem Internet überlässt Drama, Drama zu schreien. Betrifft übrigens auch nur steuerbare Verbraucher. Naja und was wäre die Alternative? Denn ganzen Straßenzug abwerfen wenn die Last zu groß wird. Das liebe Problem der Gleichzeitigkeit.
Dezember 10, 20231 j Das stimmt so jetzt auch wieder nicht. Ich kann zwar noch keine Angaben zu Temperaturen machen die wirklich kalt sind aber bei -5°C komme ich knapp 50km weniger weit als bei 15°C. Außerdem kann ich die Batterie vorwärmen, das gleicht einen Teil zusätzlich aus. ...? 50km von wieviel Gesamt So prozentual gesehen.
Dezember 10, 20231 j Für mich ist trotzdem das nogo, dass ein per se 600km Akku im Winter nur 200km angenehm fährt. Naja, das ist extrem übertrieben. Meiner kommt im Winter ca. 400 km und ich nehme an, bei Durchschnittstemperaturen so ca. 450 km - beides gemeint von 100% bis 1%. Und so fährt man ja eigentlich nicht (außer mein Schwager). Richtig ist aber, dass der Temperatureinfluss zu hoch ist. Bei mir liegt der größte Einfluss nach meinen Beobachtungen beim Heizen. Wenn ich den Verbrauch mal auf Super umrechne, dann liege ich bei 2,2 bis 2,5 l/100km. Nicht soooo schlecht. Und ich hoffe, in einigen Jahren sind wir bei um die 1l/100 km - und bitte auch im Winter. Bearbeitet Dezember 10, 20231 j von sören
Dezember 10, 20231 j Naja, das ist extrem übertrieben. Meiner kommt im Winter ca. 400 km und ich nehme an, bei Durchschnittstemperaturen so ca. 450 km - beides gemeint von 100% bis 1%. Und so fährt man ja eigentlich nicht (außer mein Schwager). Richtig ist aber, dass der Temperatureinfluss zu hoch ist. Bei mir liegt der größte Einfluss nach meinen Beobachtungen beim Heizen. Wenn ich den Verbrauch mal auf Super umrechne, dann liege ich bei 2,2 bis 2,5 l/100km. Nicht soooo schlecht. Und ich hoffe, in einigen Jahren sind wir bei um die 1l/100 km - und bitte auch im Winter. Die Verluste fallen im Kohlekraftwerk an, und bis wir die nicht mehr haben wird es dauern, und letztendlich wird es besonders im Winter niemals ohne Backup von fossilen Brennstoffen gehen.
Dezember 10, 20231 j Dabei unterstellst du, das an den Ladestationen Kohlestrom ausgeschenkt wird - was meist nicht der Fall ist.
Dezember 10, 20231 j Leicht gesagt. In D 2023 sind 50% Kohle, heute sehe ich weder Wind noch PV relevant. Gesternwar der fossile Anteil 78%......Wie den ganzen November schon.
Dezember 10, 20231 j Die Verluste fallen im Kohlekraftwerk an, und bis wir die nicht mehr haben wird es dauern, und letztendlich wird es besonders im Winter niemals ohne Backup von fossilen Brennstoffen gehen. Das ist grundsätzlich korrekt, hat allerdings nichts mit dem zu tun, was ich schrieb und Du zitiert hast. Die Frage ist, welche fossilen Energieträger man nutzen sollte. Ich hätte eher an Gas gedacht, und damit meine ich nicht LNG. Und an Atomkraft.
Dezember 10, 20231 j Die Frage ist welche fossilen Energieträger man nutzen kann. Die Auswahl ist da momentan nicht groß. PV reicht seit 6 Wochen bei uns nicht mal für den bescheidenen Hausverbrauch, wie man da noch ein EAuto ansetzen möchte...ein Rätsel Natürlich ist relevant wie der Strom erzeugt wird, denn: warum machen wie das alles?
Dezember 10, 20231 j Autor Naja, die Stromerzeugung endet ja nicht am eigenen Hausdach. Es ist zwar richtig, dass man mit einer PV Anlage hier im Westen/Südwesten in den letzten Wochen gerade mal ein paar Glühlampen hätte betreiben können. Allerdings hatten wir die letzte Nacht so ordentlich Wind, dass man damit wohl gut hätte Strom erzeugen können.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.