Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der Volvo XC40 pure electric ist eigentlich für uns ein aktueller Saab aus Göteborg in der Elektro-Version. Ziemlich viele Saab-Mitarbeiter sind ja inzwischen bei Volvo und Polestar tätig. Reinsetzen und man hat wieder das Saab-Feeling vom Saab 9-3. Ja, wir sind schon 15.000 km damit gefahren, Inzwischen ist er der daily driver geworden. Klar, im Sommer wird er aus der eigenen Solaranlage geladen. Für deren Produktion ist der Akku dann schon wieder zu klein. Die Bedienelemente sind noch wie beim Saab 9-3, mit Tacho und Kilometeranzeige hinter dem Lenkrad. Bei VW oder Cupra gibts inzwischen fast alles nur noch als Touch-Element, beim Volvo EX 30 gibts nur noch ein Display in der Mitte.
  • Antworten 817
  • Ansichten 47,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Freundlicherweise hat mir unser Hyundai-Händler dieses Auto für einen Tag gegeben. Wer die Gelegenheit hat, sollte das Gerät mal probefahren. Das war das Lustigste, was ich seit langem gemacht habe.

 

IMG_7888.thumb.jpeg.0908d0edab6e781f4789d31213802b25.jpeg

Mhm, bin ein lernender e-Auto Skeptiker, insbesondere was Langstrecken + die Produktion von Batterien betrifft! So ist es. *smile*

Trotzdem war ich so "verrückt" und habe mir einen Hybrid in die Garage gestellt. Ergebnis nach zwei Monaten: fast alle Nahbereichsfahrten erledige ich elektrisch. Laden bisher immer zu Hause. Habe ja PV. Reichweite elektrisch pendelt sich bei ca. 60 km ein. War auch vereinzelt schon 70 km. Und bei dieser Jahreszeit läuft die Klimaanlage i.d.R. mit, also Stromverbrauch. Aber auch all die anderen technischen "Spielereien" wie 360 Grad Rundumsicht, Kameras vorn und hinten und weitere Assistenzsysteme wollen Energie. -

Marke nenne ich mal nicht. Die hatten wir noch nie. Ist europäisch. Aber in jungen Jahren habe ich auf dieser Marke aberhunderte km abgespult. Bin gespannt wie es weitergeht. Bisher macht es einfach Spaß.

Was mich beim Ioniq 5 N stört, ist die, durch die höhere Leistung geschrumpfte Reichweite.

Ich würde da eher ein Modell mit weniger Leistung und entsprechend niedrigerem Energieverbrauch wählen.

 

Aber ja, mit dem Wagen hat Hyundai einen guten Wurf gemacht. Die Kiste fährt echt gut und ist verdammt schnell.

Verglichen mit einem Tesla Model 3 ist der Hyundai wesentlich agiler und straffer. Man merkt das der Wagen vornehmlich für Europa entwickelt worden ist.

 

Die ganzen Zusatzfeatures wie Verfolgungsmodus, automatisches Einparken während man daneben steht, der Soundgenerator, die simulierten Fahrstufen usw. sind nett und dienen dem Kundenfang. Im Alltag aber eher irrelevant.

 

Da gibts von Halle 77 (Marco Degenhardt) recht viele Videos, der hat sich neuerlich einen gegönnt.

Preislich ist der N allerdings ein ganz schöner Brocken, da ist Tesla deutlich günstiger unterwegs. (Was man leider merkt und fühlt...)

 

Was mir am Ioniq 5 gefällt:

Die Kiste ist von den Maßen her doch ein Riesenklotz, hier stand mal einer neben einem VW Touareg. Bis auf das der VW deutlich mehr Bodenfreiheit hat (SUV eben^^), ist der Ioniq von den Maßen sehr ebenbürtig, sieht aber durch Form und Design aus wie ein kompakter/Golf. Seine Größe fällt erst im direkten Vergleich auf. So geht für mich "Understatement".

Wenn man die

Freundlicherweise hat mir unser Hyundai-Händler dieses Auto für einen Tag gegeben. Wer die Gelegenheit hat, sollte das Gerät mal probefahren. Das war das Lustigste, was ich seit langem gemacht habe.

 

[ATTACH type=full" alt="IMG_7888.jpeg]273634[/ATTACH]

Also bei dieser Frontgestaltung dreht sich mir der Magen herum. Da kostet jeder geringe Rempler gleich ein paar tausend Euro. Diverse Asiaten haben auch das Heck derart zerklüftet gebaut, dass ich darin keinen Sinn erkenne. Hauptsache anders? Andererseits gibt es immer noch diverse E-Autos, die einfach nur potthässlich sind. Bin gestern zufällig beim Volvo-Händler vorbeigekommen. Da stand eine E-Karre mit einer Front, wiederum das Gegenteil zum Hyundai, als hätte der Designer mitten in der Arbeit aufgehört. Keine Ahnung, welcher Typ, bin ja nur vorbeigefahren. Aber selbst wenn ich mich zu E überreden ließe, sollte das Design doch gefällig sein.

Mhm, bin ein lernender e-Auto Skeptiker, insbesondere was Langstrecken + die Produktion von Batterien betrifft! So ist es. *smile*

Trotzdem war ich so "verrückt" und habe mir einen Hybrid in die Garage gestellt. Ergebnis nach zwei Monaten: fast alle Nahbereichsfahrten erledige ich elektrisch. Laden bisher immer zu Hause. Habe ja PV. Reichweite elektrisch pendelt sich bei ca. 60 km ein. War auch vereinzelt schon 70 km. Und bei dieser Jahreszeit läuft die Klimaanlage i.d.R. mit, also Stromverbrauch. Aber auch all die anderen technischen "Spielereien" wie 360 Grad Rundumsicht, Kameras vorn und hinten und weitere Assistenzsysteme wollen Energie. -

Marke nenne ich mal nicht. Die hatten wir noch nie. Ist europäisch. Aber in jungen Jahren habe ich auf dieser Marke aberhunderte km abgespult. Bin gespannt wie es weitergeht. Bisher macht es einfach Spaß.

So hat es bei mir auch angefangen... :smile:

Freundlicherweise hat mir unser Hyundai-Händler dieses Auto für einen Tag gegeben. Wer die Gelegenheit hat, sollte das Gerät mal probefahren. Das war das Lustigste, was ich seit langem gemacht habe.

 

[ATTACH type=full" alt="IMG_7888.jpeg]273634[/ATTACH]

 

Warte bis ich dich in meinem 9-5 mitnehme :biggrin:

  • Autor

Warte bis ich dich in meinem 9-5 mitnehme :biggrin:

Beschleunigt der auch in deutlich unter 4s auf 100km/h?

Beschleunigt der auch in deutlich unter 4s auf 100km/h?

Zumindest für den N kann ich das guten Gewissens bestätigen. :biggrin:

 

saaaaaaaab.thumb.jpg.d42c08e1dc4226536396805fd18d7893.jpg

Beschleunigt der auch in deutlich unter 4s auf 100km/h?

 

Der 9-5 hat andere Kernkompetenzen :tongue:

Freundlicherweise hat mir unser Hyundai-Händler dieses Auto für einen Tag gegeben. Wer die Gelegenheit hat, sollte das Gerät mal probefahren. Das war das Lustigste, was ich seit langem gemacht habe.

 

 

Für mich Carguy eines der interessantesten Elektroautos überhaupt (kenne aber nur die einschlägigen Vlogs).

Was dort nie behandelt wird und Eber vielleicht beanworten kann: Wie ist der Fahrwerkskomfort? So übel, wie man sich das von einer Sportrakete erwartet oder doch überraschend angenehmer?

Beschleunigt der auch in deutlich unter 4s auf 100km/h?

 

Also den N-Toaster bringe ich von 100-200 auf jedenfall zum Bestaunen meines Hecks …

 

Offtopic: außerdem - seit wann sind im Saabforum solche Schw*nzvergleiche wichtig ? :rolleyes:

Bearbeitet von 9000CD

Für mich Carguy eines der interessantesten Elektroautos überhaupt (kenne aber nur die einschlägigen Vlogs).

Was dort nie behandelt wird und Eber vielleicht beanworten kann: Wie ist der Fahrwerkskomfort? So übel, wie man sich das von einer Sportrakete erwartet oder doch überraschend angenehmer?

Das Auto ist signifikant härter als unser "normaler" Ioniq 5. Auf schlechten Landstraßen - und wir haben nur solche - stuckert er viel. Ich empfinde das insgesamt nicht als unangenehm, aber als Familienauto ist es halt vielleicht nicht die erste Wahl (auch wenn ich natürlich darüber nachdenke).

 

Es ist immer viel subjektives Fahrgefühl dabei und welche Autos man aus der persönlichen Erfahrung man als Vergleich heranziehen kann. Ein Model 3 Performance ist noch härter. Eine Giulia Quadrifoglio ist weicher.

Für mich Carguy eines der interessantesten Elektroautos überhaupt (kenne aber nur die einschlägigen Vlogs).

Was dort nie behandelt wird und Eber vielleicht beanworten kann: Wie ist der Fahrwerkskomfort? So übel, wie man sich das von einer Sportrakete erwartet oder doch überraschend angenehmer?

Schau dir mal die Videos von Halle 77 an...Marco geht da in einem Video bisschen aufs Fahrwerk ein.

Ein Kollege von mir hat den normalen Ioniq mit AWD. Er hat sich vor einiger Zeit das Tieferlegung-Set von K&W geholt und den Wagen ca. 30 mm tiefer gelegt. Mir persönlich war das Ergebnis zu hart und zu stuckerig, v.a. da es eigentlich das Familienauto ist.:cool:

Ein Kollege von mir hat den normalen Ioniq mit AWD. Er hat sich vor einiger Zeit das Tieferlegung-Set von K&W geholt und den Wagen ca. 30 mm tiefer gelegt. Mir persönlich war das Ergebnis zu hart und zu stuckerig, v.a. da es eigentlich das Familienauto ist.:cool:

In der Ioniq-5-Facebookgruppe machen das auch manche. Es gefällt mir nicht. Im Serienzustand ist der Abstand Reifenkante-Radhaus immer gleich, das sieht gut aus. Eine Tieferlegung paßt weder optisch noch sinnig zu diesem Fahrzeug.

In der Ioniq-5-Facebookgruppe machen das auch manche. Es gefällt mir nicht. Im Serienzustand ist der Abstand Reifenkante-Radhaus immer gleich, das sieht gut aus. Eine Tieferlegung paßt weder optisch noch sinnig zu diesem Fahrzeug.

Ja, finde ich auch, das kommt noch hinzu. Es sieht einfach nicht gut aus.

Er hat zusätzlich noch Spurplatten montieren lassen, was ein riesen Drama in der Werkstatt war und der Optik auch nicht sonderlich dienlich ist.

Call it Midlife-Crisis....

Bearbeitet von turboflar

in der Midlife Crisis holt man sich doch eher ein Benz-Cabrio oder eine zweirädrige Güllepumpe :biggrin:

 

für mich fällt das "Tuning" unter jugendlichen Leichtsinn...

Es ist immer viel subjektives Fahrgefühl dabei und welche Autos man aus der persönlichen Erfahrung man als Vergleich heranziehen kann. Ein Model 3 Performance ist noch härter. Eine Giulia Quadrifoglio ist weicher.

Danke, Eber!

Mein Vergleich ist mein 9-3 II V6 stage1 Cab mit Komfortfahrwerk und -Bereifung.

Geht gut und verschont mich mit unnötiger Härte.

Alle Teslas, die ich bisher probieren konnte, waren mir subjektiv zu unbequem gefedert/gedämpft.

Das Fahrwerk des IONIC 6 fand ich - subjektiv - auch nicht wirklich überzeugend.

Liegt vielleicht in beiden Fällen auch an den jeweils montierten Riesenfelgen.

  • 2 Wochen später...

Beim ADAC gibt es einen coolen Reichweitentest :top:

Mit Überraschenden Sieger

Diese Einschätzung des ADAC halte ich für interessant, aber dennoch für sehr unseriös. Wenn die das Auto nicht im echten Leben auf 10% runter fahren, wissen die nicht tatsächlich, wie weit die Karre kommt. Punkt.

 

Der i5 mit 90% 450 km? Habe ich bislang noch nicht geschafft.

 

Vor allem: zu welcher Jahreszeit, bei welchen Temperatur-, Feuchtigkeits- und Windverhältnissen und wie ändert sich der Verbrauch TATSÄCHLICH, wenn sich vorgenannte Bedingungen ändern? - DAS ist es, was der Interessent erfahren sollte.

 

Interessant ist, dass der Hyundai 6 so schnell nachlädt - aber erstmal die Säule finden, die auch so schnell liefert.

Beim ADAC gibt es einen coolen Reichweitentest :top:

Mit Überraschenden Sieger

Überrascht mich gar nicht. :biggrin:

Ich habe kürzlich nach einem Jahr und ein paar Tagen die 25tkm mit meinem (Dienst-)Tesla Model Y SR geschafft.

Kurze Zusammenfassung:

 

Verbrauch über die gesamte Distanz 15,3kWh/100km

Reichweite im Sommer um die 400km (theoretisch, denn praktisch reizt man das ja kaum aus)

Reichweite im Winter mind. 30% weniger, aber meiner ist auch nicht "permanent angesteckt" - also worst case.

Keine Defekte oder Störungen.

Erst ein einziges Mal am Supercharger warten müssen, da alle Säulen besetzt waren. Sonst immer sofort laden können - Ladeleistung immer 3-stellig.

 

Platzangebot großzügig für 4 Personen.

Sitzposition sehr gut.

Verarbeitung ok, aber nicht perfekt (manchmal klappert/prellt es schon irgendwo aus dem Bereich hintere Tür).

Kofferraum maximal mittelmäßig.

Komfort nur auf absolut glatten Straßen gut. Ansonsten permanentes Nicken und Stuckern.

Fahrleistungen absolut ausreichend (6 Komma irgendwas auf 100 gemessen, auf 200 dann ca. 15 Sekunden später).

Innenraum sehr schmutzempfindlich.

Fahrzeug scheint Insekten/Spinnen anzuziehen (im Innenraum) - wie ich das beweisen soll, weiß ich allerdings noch nicht ;-)

Verbrauch über die gesamte Distanz 15,3kWh/100km

Das ist echt sehr sehr gut für einen Real-Life-Wert. :top:

 

Schaffen wir mit dem Ioniq 5 nicht annähernd.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.