Juni 14, 201312 j Sagt mal! Wie habt ihr das mit der E85 Umrüstung gemacht? Ich habe Stephan e-Mails geschrieben, keine Antworten. Ich versuche ihn anzurufen, Telefon aus....... Gibt es da einen Trick?
Juni 23, 201312 j Wieder eine Woche vergebens gewartet :-(( Sollte der fSH nicht auch eine E85 Software auf seinem Tech2 haben? Die vom BioPower halt, und sollte er diese dann nicht auch einfach (gegen Bezahlung) auf mein Steuergerät überspielen können?
Juni 23, 201312 j Wieder eine Woche vergebens gewartet :-(( Sollte der fSH nicht auch eine E85 Software auf seinem Tech2 haben? Die vom BioPower halt, und sollte er diese dann nicht auch einfach (gegen Bezahlung) auf mein Steuergerät überspielen können? Nein das Tech2 hat die Software nicht. Das TIS hat sie und die auf dem Wege TIS-Tech2-Trionic ins Auto zu spielen ist nicht so einfach, erst mal dem Auto ne Fahrgestelnummer vom Biopower geben. Da ist der Weg wie es Stephan macht der direktere, der FSH könnte das in der Regel so eh nicht. Daher warten.
Juni 23, 201312 j Gut, war auch nur so eine Idee. Währe bestimmt auch preislich ein enormer Unterschied. Über 4 Wochen auf ein Lebenszeichen zu warten ist halt schon etwas ....... schade.
Juni 24, 201312 j Hallo, warten brauchst du nicht, das kannst du falls du interessiert bist, auch selber machen. Lies dich durch die Foren, ein Tune Me to E85 - Button gibts zumindest in der T5-Suite! Es würde micht wundern, wenn die T7-Suite das nicht auch kann ... Ansonsten findest du innerhalb der entsprechenden Foren entwickelte Software. Grüße!
Juni 24, 201312 j Hallo, warten brauchst du nicht, das kannst du falls du interessiert bist, auch selber machen. Lies dich durch die Foren, ein Tune Me to E85 - Button gibts zumindest in der T5-Suite! Es würde micht wundern, wenn die T7-Suite das nicht auch kann ... Ansonsten findest du innerhalb der entsprechenden Foren entwickelte Software. Grüße! Und wenn dir das zu heiß ist: Die anderen Saab-Tuner bieten auch eine E85-Version an: http://www.nordictuning.com/main.php?tuning=9-5&sub_page=E85&lang=en http://www.bsr-tuning.de/produkte/tuning-kits/saab/9-5/ http://www.maptun.com/tuningGuide.php?kategori=669&produkt=2684&model=2683&listorder=9
August 11, 201311 j Es würde micht wundern, wenn die T7-Suite das nicht auch kann ... Natürlich kann sie das. Auch in Verbindung mit Leistungssteigerung. ;)
September 4, 201311 j Also ich kann bisher auch nur gutes Berichten. Mein 9-3 Viggen Bj. 2000, hat jetzt eine Laufleistung von 11800miles /189000 Km und davon 35oooKm auf Gas. Klar, bei Vollgas ist der Ladedruck zu niedrig und er ruckelt, das gleiche natürlich über 4000 U/min. Aber Leute, bei 4000 rennt die Kiste 170 und das reicht doch zum fahren. Wer wirklich den Frontantrieb mit z.B 238 PS / 169KW bei 5500 upm 350Nm, ausreizen will und die 0-100 km/h in 6,8 sec. 60-100 km/h (4.Gear) 4.9 s, oder 80-120 km/h (5.Gear) 6,5 s fahren will, der will auch nicht sparen, sondern Leistung. Wer arbeitet schon gern mit einem nicht standesgemäßen Frühstück !? Ob Diesel, Benzin, oder Gas ist auch eine geschmackssache. Nähmaschinen und hoher Diesel Klang, oder tiefes Benzinerbrabbeln !? Da ist der Gasverbrauch von 9,6L im Durchschnitt (bei mir Super98), egal, da wird > 14 Liter durchgejagd. Dabei würden auch 10L i AutoGas für 520 Km reichen, mit meiner AutoGas Tankfüllung (68 L Gastank in der Reserverad Wanne). Die 17" Viggen Schmiederäder mit 225/45/17 W (bis 270km/h) fahre ich ja auch und nicht 175er für den Benzinverbrauch. Selbst im Winter 17" Winterreifen 215/45W17 (ebenfalls bis 270km/h) Mir ist eine Reisegeschwindigkeit 120-140 km/h bei 10L AutoGas, oder 9,4L wenn man sich auf der Autobahn bei 120km/h hält wichtiger. Und ich fahr täglich 170 km auf der Autobahn und bei 330miles/520 km ist der Gastank leer. Volltanken heißt 48 - 50.- Euren Saab / Turbo fahrt ihr ja auch erst richtig warm bevor er über 3000 upm gedreht wird, d.h. bevor der Turbolader mit machen darf. Genau das gleiche gilt fürs kaltfahren, die letzten 5km immer ohne Turbolader "ausrollen" lassen. Und dann hält der 1.Motor auch lang. Wenn ich da an den Werkstattwagen denke, jeder Kunde fährt ihn und er hat über 420ooo Km drauf. Das Automobil könnte Bende erzählen ;-) ähm oder die jetztigen Besitzer.
September 4, 201311 j Klar, bei Vollgas ist der Ladedruck zu niedrig und er ruckelt, das gleiche natürlich über 4000 U/min.Warum? Verstehe ich nicht. Komme unter Gas genau so 'auf Druck', wie unter Benzin. Sollte dazu natürlich zumindest ein TU-Verdampfer sein, der den Gasdruck mit dem LD hoch zieht. Und z.B. bei der Prins am besten noch mit Drucksensor, damit die Software entsprechend nachregeln kann. Für 'echtes' Vollgas ist mein Verdampfer auch zu klein. Schon bei längeren Strecken mit dauerhaft oberhalb 220 vereist er offenbar. Aber zumindest 200 sind 'dauererprobt'.
September 4, 201311 j Ich dachte hier geht es um E85! Hatte mich schon gefreut, das sich hier mal was tut und jemand evtl. ein Lebenszeichen von Stephan bekommen hat. :-((
September 8, 201311 j Er lebt auf jeden fall noch ^^ hatte mit ihm mailkontakt und auch telefoniert. - - - Aktualisiert - - - Er lebt auf jeden fall noch ^^ hatte mit ihm mailkontakt und auch telefoniert.
September 8, 201311 j Er lebt auf jeden fall noch ^^ hatte mit ihm mailkontakt und auch telefoniert. - - - Aktualisiert - - - Er lebt auf jeden fall noch ^^ hatte mit ihm mailkontakt und auch telefoniert.
Oktober 6, 201311 j Mal ne blöde Frage, ich habe es leider weder mit google noch mit der SuFu herausfinden können: Wie rufe ich das Live-SID auf, nachdem SKR es freigeschaltet hat? Ne Legende mit den ganzen Bedeutungen habe ich hier im Forum zwar gefunden, aber nicht, wie ich da überhaupt reinkomme. Was muss ich also genau machen nachdem der Wagen gestartet wurde?
Oktober 6, 201311 j auf dem Display 2 Knöppe gleichzeitig drücken, die beiden großen außen....hab grad kein Bild, daher aus dem Gedächtnis geschrieben
Oktober 6, 201311 j + und - gemeinsam drücken, um Live SID einzusehen, mit Clear kommst Du dann zurück
Oktober 7, 201311 j Ist das wirklich die Motortemperatur, die da ausgelesen wird? Dann wäre mein Motor ja immer schon nach 5-6 km warm (80grad). Ich dachte immer, n Motor braucht eher so 15km bis er warm ist?!
Oktober 7, 201311 j Ja, zumindest dort, wo der entsprechende Geber sitzt. Hat nichts mit der Warmluft im Innenraum zu tun, was die meisten mit "Motor warm" gleichsetzen.
Oktober 8, 201311 j Und habt ihr Erfahrungen mit der Anzeige der berechneten Motorleistung? Trotz hirsch (220ps) und biopower düsen komme ich angeblich nicht über 200 ps. Die Nm anzeige scheint mir mit ca. 340-350 Nm maximal ganz gut hinzukommen. Wenn die berechnete Leistung auch ungefähr stimmt, fehlten mir 20-30 PS und die 400€ für die neuen Einspritzdüsen wären für die Katz :-(
Oktober 8, 201311 j Ich dachte immer, n Motor braucht eher so 15km bis er warm ist?!Ja, könne etwa hinkommen. Ja, zumindest dort, wo der entsprechende Geber sitzt. Besser gesagt, das dortige Kühlwasserr. Hat nichts mit der Warmluft im Innenraum zu tun, was die meisten mit "Motor warm" gleichsetzen.Als 'warm' würde ich einen Motor dann bezeichnen, wenn sein Öl warm ist. Denn das ist das dafür wohl einzig relevante Kriterium.
Oktober 11, 201311 j Und habt ihr Erfahrungen mit der Anzeige der berechneten Motorleistung? Trotz hirsch (220ps) und biopower düsen komme ich angeblich nicht über 200 ps. Die Nm anzeige scheint mir mit ca. 340-350 Nm maximal ganz gut hinzukommen. Wenn die berechnete Leistung auch ungefähr stimmt, fehlten mir 20-30 PS und die 400€ für die neuen Einspritzdüsen wären für die Katz :-( Da beides berechnete Werte sind und du die Ausgangsparameter für die Berechnung nicht kennst, ist das was da am Ende auf der Anzeige steht nicht wirklich nachvollziehbar bzw. als "wahr" anzunehmen. Ob alle Pferde im Stall sind, kann nur eine Prüfstandsmessung zeigen.
Dezember 11, 201311 j Aus aktuellem Anlass mal eine Frage wegen der Benzinpumpe. Mein mit SKR-Software umgerüsteter 9-3 Viggen fährt ja seit etwa 2,5 Jahren mit E85. Ende Oktober ist mir die 12 Jahre alte Benzinpumpe bei Kilometerstand 287t km verstorben. Die neue Pumpe hat immerhin 5 Wochen gehalten und wird jetzt wohl auf Gewährleistung ersetzt. Ich bin in den 5 Wochen tatsächlich nur mit E5 und E10 gefahren, da meine E85-Tankstelle wegen Baustelle nicht gut zu erreichen ist. Ich kann also einen Schaden wegen E85 ausschließen. Dennoch ist mir jetzt aufgefallen, daß Skandix im Shop bei seinen Pumpen, die ja auch teilweise im 9-5 verbaut sind, dazu schreibt: "Nicht für "Bio Power" Modelle." Kurze Recherche hat ergeben, daß die Bio Power Modelle anscheinend eine andere Pumpe verbaut haben. Da ich mittelfristig schon gerne weiter mit E85 fahren möchte, wollte ich mal hören, wie eure Erfahrungen in Bezug auf die Haltbarkeit der Benzinpumpe sind. - Wer hatte auf E85 schon eine defekte Benzinpumpe? - Gibt es ggf. E85-taugliche / -frei gegebene Benzinpumpen als Ersatz, die passen? Danke & Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.