Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Genau. Rohre unten entlang und die Bleche innen am Querlenker. Das Problem ist tatsächlich, dass man nicht weit (genug) zur Radnabe kommt, da dort das Rad Platz benötigt. Aber etwas unterstützen kann man dort.
  • Antworten 409
  • Ansichten 45,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Ein weiteres Bastelwochenende liegt hinter mir.

Als erstes hab ich die Bremssättel aus dem roten Auto durchgecheckt. Den Handbremsmechanismus geschmiert, und neue Manschetten verbaut:

 

46970345iq.jpg

 

Dann wurde die Hecklappe vom blauen Auto komplett zerlegt. Bis auf oberflächliche Roststellen war der Zustand erfreulich gut:

 

46970351un.jpg

 

46970353os.jpg

 

Die Roststellen hab ich mit dem Sandstrahler behandelt. Dort, wo die runden Fundamente aus dem Schnee ragen, stand bis vor Kurzem die Holzhalle, unter deren Vordach hatte ich die Schweißarbeiten an der Karosserie gemacht.

Nun leider Geschichte :(

 

46970370vr.jpg

 

Die Türen hab ich dann auch gestrahlt, und die Stellen an den Gelenkbefestigungen wegen der schlechten Zugänglichkeit zusätzlich mit dem Kovermi Rostumwandler behandelt:

 

46970377go.jpg

 

Unter der Woche steht der 900 draussen, also erstmal Schnee entfernen:

 

46970374nj.jpg

 

Eigentlich wollte ich dann die Bremsen montieren, musste mich aber erstmal um solche Details kümmern:

 

46970378qg.jpg

 

Vorher war da sicher 1,5 - 2mm Spiel vorhanden ..

 

Bremsleitungen verlegt und Bremsen montiert:

 

46970382ui.jpg

 

Schläuche kamen neu, Die Rohrleitungen befanden sich einem guten Zustand. Nur die lange Leitung an der HA musste ich neu bördeln, die hatte eine kleine, aber tiefe Roststelle.

Da die Halterklammern völlig wegoxidiert waren, hatte ich hohe M6 Muttern an die Achse geschweißt, um dann die Leitung mit Gummischellen zu befestigen:

 

46970389ti.jpg

 

Zwischendrin wurde dann weiter grundiert:

 

46970394vs.jpg

 

Tankdeckel:

 

46970397md.jpg

 

Montierte Leitungen vorne, Bremshydraulik befüllt und entlüftet, Handbremse eingestellt:

 

46970398nk.jpg

 

Dann wurden die Scheiben montiert. Zum Glück waren mein Bruder und mein Vater anwesend, gerade die Frontscheibe war doch eine mittelmäßige Würgerei.

 

Die Wahl viel jetzt auf Klarglas, einfach weil ich da noch eine gute gebrauchte Windschutzscheibe liegen hatte. Die zuerst angedachte Scheibe mit Tönung in "bronze" offenbarte bei genauerer Betrachtung doch ein paar kleinere Steinschläge.

 

46970400ch.jpg

 

46970403pt.jpg

 

46970408bt.jpg

 

Die Innenseite und Unterkanten der Türen noch bemalt:

 

46970423cu.jpg

 

Dann wurde die Fuhre wieder rausgeschoben:

 

46970425pm.jpg

 

Die Gesamtmasse ist inzwischen auf 460 kg angewachsen. Lässt sich schon schwerer Schieben :hello:

Bearbeitet von MartinH

Ich erblasse vor Neid, in welchem Tempo Du die Arbeiten "zu Hause"gründlich erledigst - allerhöchster Respekt!:adore::congrats:
  • Autor

:smile: Ich würde gerne langsamer arbeiten, aber die Zeit drängt gnadenlos. Das kommt hier eher locker-flockig rüber wahrscheinlich, in Realität bin ich z.Z. Freitag und Samstag je 16 Stunden am Auto unterwegs.

Nach dem Saab stehen nämlich schon die nächsten Autoprojekte an, mit unverhandelbarer deadline. :eek:

Zusätzlich ist beim Volvo V70 Ersatzwagen inzwischen der TÜV abgelaufen und er desintegriert sich so langsam selbst ..

Der Unfall mit der anschließenden "Runderneuerung" war so einfach nicht geplant :dontknow:

Der Unfall mit der anschließenden "Runderneuerung" war so einfach nicht geplant :dontknow:

So etwas plant wohl kaum einer..:tongue:

:smile: Ich würde gerne langsamer arbeiten, aber die Zeit drängt gnadenlos. Das kommt hier eher locker-flockig rüber wahrscheinlich, in Realität bin ich z.Z. Freitag und Samstag je 16 Stunden am Auto unterwegs.

Nach dem Saab stehen nämlich schon die nächsten Autoprojekte an, mit unverhandelbarer deadline. :eek:

Zusätzlich ist beim Volvo V70 Ersatzwagen inzwischen der TÜV abgelaufen und er desintegriert sich so langsam selbst ..

Der Unfall mit der anschließenden "Runderneuerung" war so einfach nicht geplant :dontknow:

 

Dein hoher Einsatz ist trotzdem bemerkenswert. Da kann man auf das Ergebnis am Ende schon sehr stolz sein. Wirklich gut alles und macht viel spaß mitzulesen! :top:

Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Habe ja neben meinem 9-3 wo ja eben nur mal so eine Wasserpumpe und noch die Zylinderkopfdichtung erneuert werden möchte. Inzwischen hab ich an dem Saab noch so viel mehr gefunden was gemacht werden soll. Das alles auf der Auffahrt. Dazu hab ich noch meine BMW die neu TÜV haben muss, die Kupplung neu muss, das Getriebe neu abgedichtet und noch so viel mehr. Dann noch meine Honda die auch komplett revidiert werden muss. Dache ja ich bekomme das alles geregelt, nur kam mein Motorradunfall dazwischen. Und nun müssen irgendwie alle Fahrzeuge auf einmal gemacht werden. Denn ich brauch ja was zum Fahren. Hmm:hmmmm:

Ja, irgenwie kommt mir das auch bekannt vor. "Schraubers" Leid...

 

Auf dem Hof einen 9-5 mit Motorschaden, unten in der Garage ein zerlegter BMW E30 und in der anderen Garage ein /8 der ganz weit weg von "fahrtüchtig" ist...

Und wie kommt man zur Arbeit, macht Papataxi etc?

 

Gab dann für ein paar Euro die "Opferanode" alias Fiat Punto. Der hat erstmal die Lage entspannt und erwies sich als so zäh, dass ich den auch nocht weitergereicht habe.

Ja, irgenwie kommt mir das auch bekannt vor. "Schraubers" Leid...

 

Auf dem Hof einen 9-5 mit Motorschaden, unten in der Garage ein zerlegter BMW E30 und in der anderen Garage ein /8 der ganz weit weg von "fahrtüchtig" ist...

Und wie kommt man zur Arbeit, macht Papataxi etc?

 

Gab dann für ein paar Euro die "Opferanode" alias Fiat Punto. Der hat erstmal die Lage entspannt und erwies sich als so zäh, dass ich den auch nocht weitergereicht habe.

 

 

Hey, danke mit dem Tipp Opferanode :biggrin:, denke ich sollte mal nach einem günstigem Fiat oder so schauen

Ja, irgenwie kommt mir das auch bekannt vor. "Schraubers" Leid...

 

Auf dem Hof einen 9-5 mit Motorschaden, unten in der Garage ein zerlegter BMW E30 und in der anderen Garage ein /8 der ganz weit weg von "fahrtüchtig" ist...

Und wie kommt man zur Arbeit, macht Papataxi etc?

 

Gab dann für ein paar Euro die "Opferanode" alias Fiat Punto. Der hat erstmal die Lage entspannt und erwies sich als so zäh, dass ich den auch nocht weitergereicht habe.

 

Ja, ja , die von uns in Deutschland gern belächelt Marke Fiat erweist sich nun als guter Kumpel in der Not - mit Nehmerqualitäten. Ist mir irgendwie sympatisch.

VG Frank

Ja, ja , die von uns in Deutschland gern belächelt Marke Fiat erweist sich nun als guter Kumpel in der Not - mit Nehmerqualitäten. Ist mir irgendwie sympatisch.

VG Frank

Zu einem Fiat baut man auch keine emotionale Bindung auf, sollte er nicht aus den 60ern sein ;)

  • Autor

Neue Bilder vom Bastelwochenende :smile:

 

Die 3 Türen und die Tankklappe sind jetzt auch blau:

 

47011342ti.jpg

 

Bei der Demontage des Roten Saab habe ich die Einheit Armaturenbrett/Heizung/Lenksäule/Pedale/Kabelbaum am Stück auf die Seite gelegt, ging am Schnellsten und war Alles schön an Ort und Stelle:

 

47011346ad.jpg

 

Erstmal alles weiter demontiert, sortiert, begutachtet, gekennzeichnet:

 

47011350nv.jpg

 

47011353mw.jpg

 

47011361dw.jpg

 

Das Heizungsgehäuse und den Lüfter hab ich wegen des viel besseren Zustandes vom blauen Auto übernommen. Wärmetauscher und Ventil wurde ebenfalls durch was "gutes Gebrauchtes" ersetzt. Der originale Wärmetauscher war sehr verschlammt.

 

Einbau Heizungsgehäuse:

 

47011363rs.jpg

 

War ein ganz schönes Gewürge, ich habe dann doch noch mal den Querträger ausgebaut.

Zwischen Gaspedal und Heizungsventil gehts eng zu, musste mir mit etwas Richtarbeit an den Kupferleitungen behelfen:

 

47011364ky.jpg

 

Dann den Kabelbaum reingelegt:

 

47011367wm.jpg

 

Der Motorraumkabelbaum kam auch gleich ins Auto. Das Gehäuse des Sicherungskasten ist vom blauen Auto:

 

47011375mo.jpg

 

Tachoeinheit:

 

47011380ru.jpg

 

Armaturenbrett installiert:

 

47011387pj.jpg

 

Das war viel fummelige Arbeit. Bei aller Liebe zur Marke Saab, aber das Armaturenbrett hätte man von der Montierbarkeit und Zugänglichkeit besser gestalten können.

 

Habe dann erstmal noch die Längsholme (auf Schraubverbindung umgerüstet...) und den Schlossträger montiert:

 

47011493sv.jpg

 

Der Luftfilter ist ein Fremdfabrikat.

 

Dann wollte ich noch den Tank einbauen.

Erstmal die Bänder gereinigt und von Unterbodenschutz befreit. Zustand ist noch recht gut zum Glück, ist wohl der regelmäßigen Behandlung mit Fluid film zu verdanken:

 

47011393vf.jpg

 

Beim Tank Saubermachen noch einen Unfallschaden entdeckt:

 

47011394oh.jpg

 

Hat wohl den Schlag nicht ausgehalten. Oder doch bei der Demontage passiert ?

Mal sehen ob ich den wieder hinbekomme. Ersatzteillage sieht schlecht aus, ist die neuere Bauform mit den runden Kontakten. Die alte Form mit den Flachsteckkontakten hatte ich auch mal, hatte aber regelmäßig Probleme mit den Kontakten, die sind ständig korrodiert.

 

Zu mehr als den Tank aussen noch ein bisschen sauber machen hats dann nicht mehr gereicht leider:

 

47011395qk.jpg

 

Inzwischen wiegt das Auto 490kg. Also dauerts noch etwa bis Juni, wenn man das extrapoliert :D

Bearbeitet von MartinH

Die Tankgeber zerlegen sich schonmal gerne so wie auf dem Foto zu sehen, auch ohne Unfall (welcher das ggf. begünstigen mag). Bisher konnte ich mir immer mit einem gebrauchten Ersatzteil helfen. Kann man aber bestimmt probieren den wieder zusammen zu stecken. :top:

 

Ansonsten wie immer, schöne Dokumentation und toller Fortschritt. Gefällt mir alles echt gut wie du das machst, auch wenn ich manches vielleicht anders machen würde. Viele Wege führen nach Rom und das hat bei dir Hand und Fuß. :smile:

..Inzwischen wiegt das Auto 490kg. Also dauerts noch etwa bis Juni, wenn man das extrapoliert :D

Arbeitsgeschwindigkeit in kg/h? :tongue:

  • Autor
Arbeitsgeschwindigkeit in kg/h? :tongue:

etwa 0,66

Bearbeitet von MartinH

Je leichter das Auto, desto schneller wirst fertig. :ciao:

 

 

47011387pj.jpg

 

Das war viel fummelige Arbeit. Bei aller Liebe zur Marke Saab, aber das Armaturenbrett hätte man von der Montierbarkeit und Zugänglichkeit besser gestalten können.

 

 

Ist ungleich weniger fummelig, wenn man es so macht wie urspr. im Werk geschehen:

Alle Komponenten auf den Querträger montieren, incl. Kabelage und diese Einheit komplett ins den Innenraum bugsieren.

 

Allerdings geht das nur zu zweit.

  • Autor

Beim

Je leichter das Auto, desto schneller wirst fertig. :ciao:

 

Speedholes Bohren dauert ewig :tongue:

  • Autor
Ist ungleich weniger fummelig, wenn man es so macht wie urspr. im Werk geschehen:

Alle Komponenten auf den Querträger montieren, incl. Kabelage und diese Einheit komplett ins den Innenraum bugsieren.

 

Allerdings geht das nur zu zweit.

 

bei der Demontage bin ich so vorgegangen ..

bei Saab hatten die bestimmt nen schicken Ständer für die Baugruppe :hello:

Bearbeitet von MartinH

  • Autor

Unter der Woche hab ich mir mal den Tankgeber angesehen. War etwas Plastik weggebrochen und die Kontaktfeder für den Widerstandsdraht ziemlich verknüdelt:

 

47037117gg.jpg

 

Kabel angelötet und geklebt:

 

47037120en.jpg

 

wird mir ja dann vorne im Mäusekino angezeigt, ob die Reparatur hält :tongue:

 

Inzwischen ist Übung da im Scheibeneinbau:

 

47037128jk.jpg

 

Die Anbauteile hab ich vom Blauen Auto verwendet. Die sind eigentlich alle recht gut, zum Teil sicher auch der geringen Laufleistung von nur 160tkm geschuldet:

 

47037129rv.jpg

 

Der "Türrriegel" stammt jedoch aus dem Roten. Da hatte ich mir eine zusätzliche Betätigung für die Entriegelung von innen angebaut:

 

47037130ht.jpg

 

dran geschraubt:

 

47037134up.jpg

 

Dann gings an die Türen, die waren ja auch bis auf die Blechkonstruktion zerlegt. Mit Anbauteilen versorgte ich mich aus meinem Alttürenkonvolut.

 

47037137dl.jpg

 

47037148bz.jpg

 

Die T- förmigen Clips, die sich so bescheiden wiederverwenden lassen, hab ich mir im Vorwege besorgt.

Und zwar nicht die originalen, sondern die für einen Daihatsu, in diesem Thema gibts weiter unten einen Link:

 

https://www.saab-cars.de/threads/hilfe-bei-tuereinstellung-gesucht-66687-saarbruecken-erledigt.80447/#post-1623949

 

Hab dann trotzdem noch eine Methode gefunden, wie man die alten Clipse ganz gut raus bekommt:

 

47037149lx.jpg

 

In der Mitte der Daihatsu, links und rechts Scania:

 

47037150dp.jpg

 

47037151oj.jpg

 

47037152yk.jpg

 

Haben auf jeden Fall gut gepasst und rasten mit einem satten "Knack" ein. Demontage hab ich nicht getestet.

 

Montage der Türen. So ein kleiner Kran macht vieles leichter :smile:

 

47037153wl.jpg

 

47037154mc.jpg

 

Dann die Fuhre zum Tankeinbau aufgebockt:

 

47037155wi.jpg

 

Bei der Installation der Spritleitungen erstmal noch auf einen erheblichen Mangel gestossen:

 

47037156pc.jpg

 

Den Nippel gut einspannt, heisses Wasser und Silikonfett:

 

47037157ax.jpg

 

drin isser:

 

47037161is.jpg

 

Jetzt kann man eigentlich schon Tanken:

 

47037162el.jpg

 

Das Auto ist jetzt zu. Die Türen schliessen.

Insgesamt sind dieses Wochenende ca. 100kg ans Auto gekommen, die Gesamtmasse liegt jetzt bei 590kg.

 

Nächstes Wochenende: Hochzeit :burnout:

Bearbeitet von MartinH

Sehr schön! Es geht voran! :top:

 

Das macht immer besonders viel Spaß finde ich, wenn man das gröbste hinter sich hat uns man dann die ganzen aufgearbeiteten Teile in und an die "frische" Karosse zu schrauben. Man sieht jedesmal deutlich den Fortschritt. :cool:

  • Autor

Auf jeden Fall :smile:

Nur die Motorhaube muss noch "frisch" gemacht werden. Davor graust mir ein wenig, ein komplettes Wochenende wird dafür locker noch mal draufgehen.

Ja, das kommt denke ich hin. So lange habe ich auch gebraucht als wir eine Ersatzhaube zum lackieren vorbereitet haben. Lack mußte außen runter, da der Lackierer sonst Bedenken hatte, daß die originale rote Farbe sonst "durchbluten" würde. Ein paar Stunden für Abschleifen mit Exzenter und innen mit rotem Pad anschleifen sollte man schon einrechnen.
Kommt der Spoiler nicht mehr an die Heckklappe bei dem blauen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.