Veröffentlicht November 22, 20231 j Hallo zusammen, die meisten Zündkerzen verfügen über "unverlierbare" Dichtringe. Weiß jemand, ob man diese zerstörungsfrei runter- und wieder draufbekommt ? Wenn "ja", wie ? Vielen Dank & LG, Tom.
November 24, 20231 j Autor Das ist zwar nicht das, was ich gern gehört hätte, aber zumindest eine klare Aussage ... Danke !
November 25, 20231 j Ich weiß nicht wie die gefertigt werden. Ich vermute aber, das diese Crush Washer nach dem Aufsetzen etwas "gecrusht" werden und damit fest sitzen. Es gibt neue Dichtungen einzeln zu kaufen, frag mich aber nicht was das taugt und wie man die gleiche Dicke im angezogenen Zustand sicher stellt. Such mal nach "sparc plug washer".
November 25, 20231 j Moderator Ich frage mich die ganze Zeit schon, was der Hintergrund der Frage ist...
November 25, 20231 j Ich auch … Die Dichtringe sind weich und verformen sich beim ersten Anziehen. Vielleicht ist dies der Grund. „Unverlierbar“ heißt ja dass sie so aufgepresst sind dass sie unter normalen Umständen nicht abnehmbar sind. Vermutlich lassen sie sich irgendwie herunterschrauben, aber nicht ohne ihre Form leicht zu verändern. Dichtringe gibt es wohl einzeln zu kaufen, aber es dürfte ein ziemliche Gefummel werden wenn die Kerze senkrecht montiert werden soll.
November 25, 20231 j Autor [mention=2503]Flemming[/mention] : Vielen Dank ! Das ist ein guter Tipp !!! Ich traue mich nicht, zu verraten, was ich vorhabe, weil ich dann wahrscheinlich schlimme Schimpfe kriege ...
November 25, 20231 j [mention=2503]Flemming[/mention] : Vielen Dank ! Das ist ein guter Tipp !!! Ich traue mich nicht, zu verraten, was ich vorhabe, weil ich dann wahrscheinlich schlimme Schimpfe kriege ... Steh dazu Außerdem wenn Du sagst wofür, könntest Du auch evtl. eine Anregung für eine andere Idee bekommen. Bearbeitet November 25, 20231 j von turbo9000
November 25, 20231 j Mich wundert da inzwischen nix mehr. Selektierte Kerzen damit die Massealektrode Richtung Zylindermitte steht um nicht mit dem Kolben zu kollidieren. Nutzung historischer Kerzen, die es nicht mehr neu gibt. Zwei Beispiele die mir gerade einfallen.
November 25, 20231 j Autor Na gut ... dann erzähle ich es: Ich möchte meine "Lieblingszündkerzen" (Denso IW 20 TT) in einem Rover-Motor verwenden, der Kerzen mit Kurzgewinde (12,7 mm) benötigt. Die IW20TT haben Langgewinde (19 mm) und von Denso gibt's keine passenden Iridium-TT-Kerzen mit Kurzgewinde. Die Idee war folgende: - Dichtringe von der IW 20 TT runternehmen. - Distanzstücke (6,3 mm stark, Innengewinde M14x1,25) drehen und über das "überflüssige" Gewinde schrauben und mit Hochtemperaturkleber einkleben. - Kleinen "Einstich" am oberen Ende des dann noch freien Gewindes zur Aufnahme des Dichtrings anbringen. - Dichtring draufmachen, Zündkerzen einschrauben ... und (hofffentlich) Spaß haben ! :-) Ich weiß, das ist alles ziemliche Herumspinnerei ! Ich weiß, daß Zündkerzen Hochleistungsbauteile sind und "Amateurfummelei" böse (teure) Folgen haben kann. Ich weiß auch, daß es gute "andere" Zündkerzen gibt, die von Haus aus die richtige Gewindelänge haben. Aber ein bißchen Herumphantasieren darf man ja mal ...
November 25, 20231 j Klar darf man „rumspinnen“. Sonst findet man ja nie raus ob sowas funktioniert … Wären dann einfache Dichtringe nicht einfacher? Beliebiges Beispiel ohne jegliche Ahnung: https://www.bs-weigelt.de/zubehoer-zuendkerzen,233.html Unverlierbar wäre natürlich schöner, es bleibt das Gefummel bei Ein- und Ausbau.
November 25, 20231 j Moderator Vielleicht wird man ja bei dem Versuch, die verlinkten Ringe auf die Kerze zu setzen, feststellen, dass das gar nicht so ohne weiteres, sondern erst nach Erwärmung der Ringe funktioniert, die dann bei Raumtemperatur auch auf ein unverlierbares Maß schrumpfen...??
November 25, 20231 j Autor [mention=643]jo.gi[/mention] : Klar, Dichtringe, die einfach "druntergelegt" werden, wären einfacher ... aber, wie Du schon sagst: das gibt nervige Fummelei beim Ein- und Ausbau.
November 25, 20231 j Autor [mention=800]patapaya[/mention] : Das mag funktionieren ... aber ich denke eher, daß die Dinger während der (Massen-)Fertigung maschinell übers Gewinde gezwängt werden. Das ganze wird so ausgetüftelt sein, daß es blitzschnell geht und nix dabei kaputtgeht.
November 25, 20231 j Moderator Wenn man sich auf der verlinkten Seite die Bosch-Dichtringe ansiehst, dann erkennt man an diesen 2 kleine Nasen, die nach innen vorstehen. Ich denke, dass diese dafür gedacht sind, über das Gweinde aufgefädelt zu werden und dann in der Nut oberhalb des Gewindes für den Halt zu sorgen. Wie das bei den anderen Ringen ist, wirst du ja sicher ausprobieren und sicher berichten.
November 25, 20231 j Eher nein, mit den Ringen wird das nicht so recht funktionieren. Die sollen sich ja zusammen drücken. Die sich dabei einstellende Abweichung in der Dicke ist bei einem dann in der Toleranz. Aber bei einem ganzen Stapel habe ich das so meine Bedenken. Ich meine man kann die so fertigen, dass sie zunächst problemlos drüber gehen, wenn man sie dann aber ein Stück weit zusammen drückt, sich so weit nach innen ausdehnen, dass sie verliersicher sind.
November 25, 20231 j Moderator Eher nein, mit den Ringen wird das nicht so recht funktionieren. ... Aber bei einem ganzen Stapel habe ich das so meine Bedenken.Davon, mehrere Ringe übereinander einzusetzen, war beim TE ja nicht die Rede, sondern, wenn ich es richtig verstanden habe, er wollte ein Distanzstück drehen und mit Gewinde versehen, das dann unter den 1 Dichtungsring auf das "überschüssige" Stück Gewinde geschraubt wird. Keine Ahnung, ob so ein Experiment am Ende funktionieren kann. Ich würde Bedenken haben, dass sich dadurch die konstruktiv vorgesehene Wärmeableitung der Kerze unkalkulierbar verändert und schon daher, vom Aufwand mal ganz abgesehen, von so einem Versuch absehen - es sei den, es ginge einzig um das Experimentieren an sich...
November 25, 20231 j Autor [mention=800]patapaya[/mention] : Ja, das hat nur was mit meinem Spieltrieb bzw. der Freude am Experimentieren zu tun. Du sprichst exakt den kritischen Punkt an: die Wärmeableitung der Kerze könnte sich so verändern, daß ein unkalkulierbarer Wärmewert dabei herauskommt, der das ganze Vorhaben zunichte macht !
November 25, 20231 j Davon, mehrere Ringe übereinander einzusetzen, war beim TE ja nicht die Rede, sondern, wenn ich es richtig verstanden habe, er wollte ein Distanzstück drehen Ja, das bezog sich auf #13 (Dichtringe, Plural), kam deine Antwort dazwischen. Eine Verlängerung dürfte OK sein, evtl. oben einen CU-Ring, unten dann zum Kopf ein Crush-Ring.
November 25, 20231 j Autor [mention=2503]Flemming[/mention] : Ah, OK ... Einen Cu-Ring oben hatte ich zwar nicht vorgesehen, aber wenn er sinnvoll ist, ergänze ich den natürlich. Hier mal eine Skizze der ursprünglichen Idee ...
November 25, 20231 j Ich sehe halt das Problem, dass ein Gewinde ja nicht abdichtet (konische mal außen vor). Und von daher die Gefahr, dass das oben zwischen Kerze und dem harten Ring nicht dicht ist. Das war mein Gedanke. In wie weit das der von dir genannte Hochtemperaturkleber reicht mag ich nicht beurteilen. Druck kommt ja auch erst beim Einschrauben drauf. =:-0
November 25, 20231 j Autor Ja, ich verstehe ! Dann kommt noch ein Cu-Ring dazwischen ... und die Distanzmutter wird um die Stärke des Cu-Rings kürzer gemacht.
Dezember 1, 20231 j Mit Neugierde und Schmunzeln, aber auch mit etwas Mitleid für den armen Rover verfolge ich diesen Thread Mir fällt spontan etwas Weiteres ein: Passt überhaupt die Zündspule, wenn Du die Kerze künstlich durch Verkürzung des Gewindes verlängerst? Ich kenne die Konstruktion des Motors nicht. Berichte gerne, wenns Neuigkeiten gibt
Dezember 1, 20231 j Autor [mention=17200]Sleipnir[/mention] : Ich verstehe nicht den Zusammenhang mit der Zündspule ...
Dezember 1, 20231 j [mention=17200]Sleipnir[/mention] : Ich verstehe nicht den Zusammenhang mit der Zündspule ... Dann hast Du wahrscheinlich kein Problem mit Deiner Idee und dem Rover. Ich dachte nur, dass wenn Du die Distanzmutter verbaust, dann wird die Kerze länger und ragt weiter raus, oder nicht? Dass da halt da was nicht passen könnte, wenn die Zündspule montiert wird.... Aber das mag ja passen...hast Du Weiteres unternommen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.