September 17, 2024Sep 17 Was sagt denn der Kettenspanner? Mal ausgebaut und nachgemessen, wie weit der raus ist?
September 17, 2024Sep 17 Nö, den habe ich nicht ausgebaut. Aber was kann der noch bieten, wenn die Kette schon leiert?
September 17, 2024Sep 17 Du hast nach Anregungen gefragt. Ich schaue bei der Beurteilung vor allem auf den Kettenspanner. Der ist in wenigen Minuten draußen und gibt ein Absolut-Maß vor, nach dem man recht einfach entscheiden kann. Wenn du das nicht als sinnvoll erachtest, auch weil die Kette offenbar recht schlapp ist - dann bleibt ja nur Teile bestellen und loslegen?
September 17, 2024Sep 17 Autor Mitglied Was heißt "leiert"? Und überhaupt passt das Thema hier nicht wirklich.
Oktober 29, 2024Ockt 29 Autor Mitglied Eine kurze Anmerkung auch an dieser Stelle noch: Immer hat mich das kurze Ansteigen der Drehzahl geärgert, das immer beim Hochschalten im Moment des Kupplungtretens auftrat, und mit dem ich offenbar nicht alleine bin. Das ist mit der neuen AGA nun auch völlig weg. Ob es der größere Auspuff macht, oder einfach nur der durchgängige Kat - keine Ahnung. Letztlich egal - so macht das Schalten jedenfalls endlich wieder Spaß! https://saab-cars.de/threads/drehzahl-steigt-beim-schaltvorgang-betrifft-nur-t7.51408/post-1720438
Oktober 30, 2024Ockt 30 Zu mir kam mal ein 205R mit Motortod durch Ölschlamm. Der Kat war völlig zu. Den habe ich in einen Reiniger vom Großhandel gesteckt, durchgespült, wieder in den Reiniger, wieder durchgespühlt. Nach 2-3 maliger Wiederholung dieser Prozedur war der Kat wieder sauber. Es verblieb noch die Ölverkrustung in den verbleibenden Teilen der AGA. Der Gestank hinter dem Fahrzeug war aber nach 300-400km weg. Diese Art der Reinigung von KAT und DPF wird von vielen Nicht-Vertragswerkstätten auch durchgeführt. Schließlich sind die Teile nur mechanisch zugesetzt. Da der Kundschaft der Kauf von Neuteilen erspart bleibt, können diese Werkstätte mit dem Job einen guten Stundensatz erzielen. Das Löschen des Fehlerspeichers macht zu Weilen Probleme. Da mauern die Hersteller nachvollziehbarer Weise mit ihrer Software.
Oktober 30, 2024Ockt 30 "Gelernt" habe ich das von einem Schrauber, der ein paar Jahrzehnte Vorsprung hat. Von dem habe ich den Reiniger. Gekauft hat er ihn beim Großhändler um die Ecke. Ich frage mal nach, welcher Art der Reiniger war.
Oktober 30, 2024Ockt 30 Eine kurze Anmerkung auch an dieser Stelle noch: Immer hat mich das kurze Ansteigen der Drehzahl geärgert, das immer beim Hochschalten im Moment des Kupplungtretens auftrat, und mit dem ich offenbar nicht alleine bin. Das ist mit der neuen AGA nun auch völlig weg. Ob es der größere Auspuff macht, oder einfach nur der durchgängige Kat - keine Ahnung. Letztlich egal - so macht das Schalten jedenfalls endlich wieder Spaß! https://saab-cars.de/threads/drehzahl-steigt-beim-schaltvorgang-betrifft-nur-t7.51408/post-1720438 Gibts nicht!?! Darüber philosophieren wir hier doch schon gefühlt ein paar Jahre! Nix Drosselklappe, nix Komforteinstellung... ich glaub' es nicht. Dann weiß ich ja jetzt auch, was zu tun ist. Die 2,5 Zoll Ferrita-Anlage ab Kat upgraden... Am liebsten ja auch mit größerer Downpipe. Aber da bin ich etwas verunsichert ob der TüV-Geschichten hier. Ich reihe mich übrigens auch in die Liste der Kandidaten mit Fehlzündungen bei Volllast ohne Ruckeln und Fehlermeldungen, abgelesen am SiD, ein. Trete ich das Gas 95% durch... nichts. Gehts bis zum Bodenblech, sprintet der Counter recht zügig hoch. Aber damit es nicht zu einfach wird, hat er es heute nicht getan. Sprint von 120 auf 200, um einen aufdringlichen Drängler loszuwerden, der dachte, er müsste mir die Anhängerkupplung küssen - 0 Missfire. An anderen Tagen produziert so ein Sprint 40-50 Fehlzündungen. Angeforderte und tatsächliche Luftmasse halten sich die Waage. Kassette (SEM, 30tkm) und Kerzen (5tkm) noch recht frisch. Als ich ihn mal ausfahren wollte zuletzt, war bei 225km/h Schluss. Zu wenig für einen Aero stage 1. Irgendwie habe ich auch den Kat in Verdacht. Zumal meiner ja das nervige Beibehalten der Drehzahl beim Schalten zeigt, weshalb ich seit jeher mit Gedenksekunde schalte, weil ich es nicht mag, "asynchron" zu schalten... Es wird nicht langweilig mit den Sportcombis. edit: Heute war es natürlich angenehm kühl und aktueller Sprit ist Super Plus. Motor war wie entfesselt mit sattem Overboost.
Oktober 30, 2024Ockt 30 Gibts nicht!?! Darüber philosophieren wir hier doch schon gefühlt ein paar Jahre! Nix Drosselklappe, nix Komforteinstellung... ich glaub' es nicht. Dann weiß ich ja jetzt auch, was zu tun ist. Die 2,5 Zoll Ferrita-Anlage ab Kat upgraden... Am liebsten ja auch mit größerer Downpipe. Aber da bin ich etwas verunsichert ob der TüV-Geschichten hier. Ich hatte das Problem mit der ansteigenden bzw. hängenden Drehzahl auch, konnte es aber mit der Software erfolgreich beheben. Kat wars nicht, der müsste heute noch funktionieren unter einem anderen 9-5 Ferrita ab Kat und 3'' Downpipe sind später trotzdem noch gekommen.
Oktober 30, 2024Ockt 30 Ich hatte das Problem mit der ansteigenden bzw. hängenden Drehzahl auch, konnte es aber mit der Software erfolgreich beheben. Kat wars nicht, der müsste heute noch funktionieren unter einem anderen 9-5 Ferrita ab Kat und 3'' Downpipe sind später trotzdem noch gekommen. Und? Trivial per Mausklick oder musstest du dich reinfuchsen und rumprobieren? Bin nicht firm in TrionicSuite und lasse selbst lieber die Finger davon. Aber interessant zu wissen, dass es auch anders behoben werden kann. Hast du dieses Kit hier bestellt, passend zur sonstigen Anlage: https://schwedenteile.de/p/96019/3-downpipe-kit-hosenrohr-flexrohr-flammrohr-kat-saab-9-5-i-2.0-turbo-2.3-turbo-02-10-b205-b235-zellenwert-300.html Und, äh, das 3''Kit passt dann an die 2,5 Zoll-CatBack-Anlage?
Oktober 30, 2024Ockt 30 Ich weiß das gar nicht mehr so genau. Es war keine Raketenwissenschaft. Und da ich relativ kurz danach sowieso auf Biopower umgestellt habe und dafür eine andere Basissoftware hatte (die das Problem wohl ganz generell dann per se schon nicht mehr hatte) hab ich das auch nicht mehr exakt weiterverfolgt. Das ist jetzt natürlich auch alles schon fast 5 Jahre her muss ich gestehen! P.S Nein, bei der Downpipe hab ich das Hausmarkenteil für 400€, in erster Linie weil ich zusätzlich mit Breitbandlambdasonde fahre und keinen Bock hatte mich noch um nen zweiten Lambdaanschluss zu kümmern und ja, die 2,5 AGA von Ferrita passte da dran. Ich dachte ich brauch dafür nen Adapter, ging bei mir aber so mit dem Adapter rechts im Bild der glaube ich bei der Downpipe dabei war. Ich kann aber nix dazu sagen wie lange der Kat da drin durchhält. Das Auto riecht mittlerweile schon... mehr nach Abgas. Muss jetzt wieder zur Hauptuntersuchung, danach weiß ich mehr. Beim letzten mal war CO 0,13 bei Grenzwert 0,2 Wenns nicht mehr geht würde ich mich aber versuchen nach einer legalen Lösung zu bemühen. Der TÜV hat bei mir zwar nichts gesagt, aber ob Ferrita oder Hausmarke, Illegal sind die am Ende ja alle wenn man mal ehrlich ist. Bearbeitet Oktober 30, 2024Ockt 30 von Leon96
Oktober 30, 2024Ockt 30 Autor Mitglied Hast du dieses Kit hier bestellt, passend zur sonstigen Anlage: https://schwedenteile.de/p/96019/3-downpipe-kit-hosenrohr-flexrohr-flammrohr-kat-saab-9-5-i-2.0-turbo-2.3-turbo-02-10-b205-b235-zellenwert-300.html Und, äh, das 3''Kit passt dann an die 2,5 Zoll-CatBack-Anlage? Das hab ich, aber von BSR, und ja, die 3" Downpipe passt perfekt an den 2,5"-Rest, ohne dass es eines separaten Adapters bedarf. Eigentlich hab ich sie hauptsächlich zur Diagnose gekauft, weil ich mir sicher sein wollte, dass Abasrückstau wirklich kein Grund mehr für das Problem ist, und weil mich bei dem usprünglich nach der Motorrevision mal verbauten Bandel-Kat die deutlich reduzierten Rohrdurchmesser am Kat störten und ich keine Lust hatte, mich mit sowas wieder rumzuärgern. Was langfristige Kat-Funktion und Prüfer angeht, werde ich es abwarten, denn es fährt sich schön so und hört sich auch schön an. :-) Bearbeitet Oktober 30, 2024Ockt 30 von patapaya
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.