Veröffentlicht Februar 25, 20241 j Moinsen, meine Beifahrertür hat sich verstellt (weiss noch nicht wie und warum). Jedenfalls kommt die Türvorderkante zu nahe an die Motorhaube. Die Türe müsste ein paar Millimeter nach hinten. Geht das?
Februar 25, 20241 j Moinsen, meine Beifahrertür hat sich verstellt (weiss noch nicht wie und warum). Jedenfalls kommt die Türvorderkante zu nahe an die Motorhaube. Die Türe müsste ein paar Millimeter nach hinten. Geht das? Gibt insgesamt sechs Einstellschrauben. Um die Tür nach hinten zu ziehen, Innenverkleidung demontieren und mit den drei sichtbaren Schrauben oben und unten einstellen. Tipp: Geht bei geschlossener Tür besser. Bearbeitet Februar 25, 20241 j von Joschy
Februar 25, 20241 j Dem Mann kann geholfen werden ;) https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/tuertausch/index.htm Bild 6 und 16 zeigen die Schrauben, die Joschy wohl meint. Sind nicht zwei Schrauben, sondern zwei Pärchen à 3 Stück. Zumindest wüsste ich nicht, welche man sonst nehmen sollte. Die am Türscharnier an der A-Säule helfen da nicht. Sicher, dass es nicht die Haube ist, die zu weit hinten steht? Die kann man ja auch einstellen. Bearbeitet Februar 25, 20241 j von JanH123
Februar 25, 20241 j Kann man das irgendwo nachlesen, am besten bebildert. Ist selbsterklärend sobald man die Tür-Verkleidung abgenommen und sich das in Realität angesehen hat. Je 3 Schrauben SW10 oben und unten an der TÜR- , nicht der Karosserieseite.
Februar 25, 20241 j Autor Sicher, dass es nicht die Haube ist, die zu weit hinten steht? Die kann man ja auch einstellen. Nein, nicht sicher. Mich irritiert das auch etwas, warum das jetzt so auftritt. Wobei der Spalt von der Tür zum Kotflügel etwas schmaler als auf der Gegenseite ist.
Februar 25, 20241 j Dann schau dir die Spaltmaße Kotflügel zu Tür und Haube zu Tür an. Wenn die nur bei der Haube kleiner sind, würde ich eher die Haube verstellen. Ich denke mal nicht, dass die sich plötzlich verstellt hat. Wenn du an den Teilen nicht zu Gange warst, ist es dir vielleicht vorher nur nicht unbedingt aufgefallen.
Februar 25, 20241 j Dem Mann kann geholfen werden ;) https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/tuertausch/index.htm Bild 6 und 16 zeigen die Schrauben, die Joschy wohl meint. Sind nicht zwei Schrauben, sondern zwei Pärchen à 3 Stück. So isses:top: Nur die türseitigen Schrauben verstellen. Nutzt allerdings wenig, wenn die Scharniere selbst ausgeleiert sind. Hier die Bilder aus dem WHB
Februar 25, 20241 j ...Wobei der Spalt von der Tür zum Kotflügel etwas schmaler als auf der Gegenseite ist. Die Motorhaube lässt sich vorn an den Scharnieren einstellen.
Februar 25, 20241 j Die Spalte von hinten nach vorne einstellen. Tür zu Karosse, beim 4/5-Türer Tür vorne zu Tür hinten, dann Motorhaube zu Tür. Dabei schauen das links und rechts möglichst gleiche Spaltmaße sind. Geht nur wenn die Scharniere i. O. sind, wie Joschy schon schrieb.
Februar 25, 20241 j Autor Es ist die Tür gewesen, nicht die Haube. Jetzt besser, aber nicht toll, zumindest ausreichend. Natürlich ist mir bei der Demontage der Plastik-Nässeschutz innen an der Tür gerissen. Gibt es wahrscheinlich nirgendwo zu kaufen? Also flicken oder gleich eine Folie.
Februar 25, 20241 j Lieber flicken; weil, wenn der Wagen schräg steht, läuft eingedrungenes Wasser an den teilweise recht großen Öffnungen innen zwischen Blech und Folie runter.
Februar 25, 20241 j Die Dichtschnur ist unten als Wasserführung gedacht, ansonsten genügt stabiles Klebeband.
Februar 28, 20241 j Autor Kunstleder war ein guter Tipp! Einfach zu verarbeiten und deutlich stabiler als so eine Plastikfolie.
Februar 29, 20241 j Kunstleder war ein guter Tipp! Einfach zu verarbeiten und deutlich stabiler als so eine Plastikfolie. Gerne.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.