Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Freunde,

Bei meinem Saab 901 Turbo Automatik ist der Klimakompressor kaputt. Der Surrt nur mehr wenn man in Einschaltet.

Es ist ein Seiko Seiki SS170PSS, dürfte in allen 900 drinnen sein. Kann man den noch wo Reparieren lassen?? Einen neuen um 550€ will ich mir nicht unbedingt kaufen.

Oder hat noch jemand einen auf Lager liegen zu einem Vernünftigen Preis??

Wenn jemand was weiß Bitte Melden.

20230114_110715.thumb.jpg.8142970667ebe282abe30cff92c18757.jpg

Solche Kompressoren habe ich schon mehrfach hier überholen lassen (die neue Adresse ist im link genannt).

Mit ca. 350 EUR solltest Du aber schon rechnen.

 

Im 900 wurden im Übrigen auch Sanden -Kompressoren verbaut.

  • Autor
Danke für die schnelle Antwort , ich weiß nur das in meinem 900 5Türer 130PS Automatik 1992 der selbe Seiko.....eingebaut war.

Ob der einfache Tausch des Kompressor ausreichend ist?

Zumindest der Trockner sollte getauscht werden.

Vorab jedoch die Füllmenge prüfen lassen, ggf. vor Demontage absaugen lassen. Der Gang zum Klimaservice ist also notwendig wie die Wartung selbiger auch.

Absolut richtig, ich würde die Anlage vorher prüfen lassen...vielleicht ist auch einfach nur die Spannrolle defekt...:smile:
bei meinem musste nur das Lager erneuert werden. Ging ohne Arbeiten am Kältemittel. nun funktioniert alles wieder. Dadurch hat die Kupplung auch gesponnen. Hab diese da ja draußen auch soweit wie möglich gereinigt u. gängig gemacht- Was da genau eingebaut ist kann ich momentan nicht sagen. Wenn ich es sehe teile ich es mit.
  • 1 Monat später...

Nur die Magnetkupplung? Spalt messen, AFAIR 0,5 mm.

Wie und wo kann man das machen? Meine Anlage ist frisch befüllt, Zusatz Lüfter läuft, aber der Kompressor kuppelt nicht ein. Auch bei direktem Anschluss an die Batterie kein KLACK.

Wie lässt sich die Magnetkupplung diagnostizieren und im Zweifel separat tauschen? Ich bin im Forum bislang leider nicht fündig geworden

Schraube die Platte ab und nimm probeweise eine der Scheiben raus.

 

Den link zur ggf. nötigen Überholung findest Du in #2.

Funktioniert der Druckschalter?

Der zweite Lüfter läuft auch wenn die Klimaanlage nicht befüllt ist und sagt nichts über deren Funktionsfähigkeit aus oder läuft er an, wenn du die Klima einschaltet?

Als erstes würde ich die Elektrik prüfen:

 

https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_klima.htm

Funktioniert der Druckschalter?

Der zweite Lüfter läuft auch wenn die Klimaanlage nicht befüllt ist und sagt nichts über deren Funktionsfähigkeit aus oder läuft er an, wenn du die Klima einschaltet?

Als erstes würde ich die Elektrik prüfen:

 

https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_klima.htm

Danke für die Prüfanleitung.

Unabhängig von der ganzen vorgelagerten Kette muss aber doch der Kompressor trotzdem einkuppeln, wenn ich ihm direkt 12v gebe und das passiert nicht.

Natürlich kann ich den Druckschalter testweise nochmal brücken, aber das macht m.e. in dem Falle dann doch keinen Unterscheid oder?

Unabhängig von der ganzen vorgelagerten Kette muss aber doch der Kompressor trotzdem einkuppeln, wenn ich ihm direkt 12v gebe ...

Ja, daher #10:

Schraube die Platte ab und nimm probeweise eine der Scheiben raus.

Den link zur ggf. nötigen Überholung findest Du in #2.

Update: hab den Schalter vom Cabrio rüber getauscht, damit zieht die Kupplung an.

 

Teilenummer für den Schalter ist 9481995 laut Recherche... Bei kurzer Suche schwer bis gar nicht zu kriegen. Hat jemand einen Geheimtipp wo man den bekommen könnte?

IMG-20240422-WA0002.thumb.jpeg.79fe1ae76b22876b3728bfc65a36ed63.jpeg

Auch bei direktem Anschluss an die Batterie kein KLACK.

Da warst Du schneller als ich, wollte Dir gerade ein Bild posten, da ich kein mechanisches Problem vermutete. Bezugsquelle kenne ich leider nicht. 20221129_213843.thumb.jpg.9be28fb9d0b4db43cdee62c0a085ded7.jpg

Du meinst der Schalter ist generell geschlossen und öffnet ab einer gewissen Temperatur um den Kompressor vor Überhitzung zu schützen? Das ist zumindest der einzige Einsatz der mir an dieser Stelle dazu einfällt. Seltsam, dass über diesen Schalter so gut wie nie gesprochen wird. Ich höre zumindest zum ersten Mal davon, scheint kein häufiger Defekt zu sein.

Zum Messen der Gewindemaße fehlt mir leider das Werkzeug.

[mention=6494]tschugu[/mention] : Wenn es dir hilft, hätte ich so ein Teil abzugeben.

Ob es ein Thermoschalter ist, weiß ich nicht. Jedenfalls ist der elektrische Widerstand bei Raumtemperatur 0 Ohm.

[HEADING=3][/HEADING]

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.