Veröffentlicht März 14, 20241 j Hallo zusammen, mir ist folgendes Phänomen schon vor fünf Jahren im Winter leicht aufgefallen, aber diesen ist es zum erstem Mal zum Problem geworden (ich habe das Gefühl, dass es sich über die Jahre verstärkt hat): Bei kalten Außentemperaturen, nachdem ich den Motor gestartet habe und losgefahren bin, fängt die Misere direkt an der nächsten Ampel an, wenn ich ausgekuppelt habe. Die Drehzahl sackt plötzlich ab und der Motor geht fast aus; fängt sich in den meisten Fällen aber wieder, indem die Drehzahl auf die üblichen 1000 Umdrehungen/min hochgeregelt wird. Das Ganze geschieht dann nach ein paar Sekunden erneut. Seit diesem Winter passiert es aber auch, dass der Motor dabei ausgeht (ich meine beobachtet zu haben, dass das häufiger passiert, wenn es kälter ist). Selbst wenn ich die Drehzahl im Stand mit dem Pedal erhöhe, sackt sie mit gleicher Regelmäßigkeit ab und fängt sich auch gleich schnell wieder allerdings natürlich höher, sodass der Motor seltener ausgeht. Wärend der Fahrt ist der Aussetzer weniger zu spüren, sodass das Phänomen kaum auffallen würde, wenn man in der Warmlaufphase nicht anhalten würde. Nach der Warmlaufphase (Also wenn sich die Anzeige der Kühlmitteltemperatur in der Waagerechten befindet) ist nichts mehr davon zu spüren, also beispielsweise auf einer Autobahnraststätt hällt er die Drehzahl problemlos ohne auffälliges Geruckel. Lieben Dank schon mal, dass ihr euch den langen Text angetan habt, ich bin sehr gespannt über eure Vermutungen, woran es liegen könnte rotaxfalcon
März 14, 20241 j Das Auto aus dem Profil mit T5? Leerlaufregler und die Schläuche dahin einschließlich der Befestigung an der Drosselklappe, sowie die Schläuche von dort zum Tankentlüftungsventil und vom Ventildeckel zur KGE gründlich auf Schäden und Festsitz prüfen, sowie den Leerlaufregler reinigen.
März 14, 20241 j Autor Ja genau T5 und vielen Dank für die Tipps! Wo finde ich denn das Tankentlüftungsventil? Und wie reinige ich am besten den Leerlaufregler, mit Bremsenreiniger besprühen oder über Nacht einlegen?
März 15, 20241 j LLR mit Bremsenreiniger ausspülen, trocknen lassen und etwas dünnflüssigem Öl (bei mir Ballistol) hiineingeben. Hm, 9-3 und Trionic - da bin ich nicht so sicher, aber ich gehe davon aus, dass auch hier das EVAP-Ventil im Bereich des rechten Federdoms zu finden ist - ein zylindrisches Ventil mit 2 Schlauchanschlüssen und einem elektrischen Stecker.
März 15, 20241 j Bei mir war es auch die Tankentlüftung. kommt rechte Seite nähe Radhaus raus. https://saab-cars.de/attachments/img_20200705_113151-jpg.182061/ https://saab-cars.de/attachments/img_20200705_112103-jpg.182062/ aus https://saab-cars.de/threads/restauration-mellow-yellow-und-schlachtung-2-0-tu-cabrio.74150/page-5
März 16, 20241 j Masse prüfen. Temperatur aus Trionic5 auslesen oder Sensor prüfen gemäß https://saabwisonline.com/a2/9-3/1999/2-engine/trionic-t5-obdii/technical-data-trionic-t5-obdii/engine-coolant-temperature-sensor-2/ https://saabwisonline.com/a2/9-3/1999/2-engine/trionic-t5-obdii/adjustment-replacement-trionic-t5-obdii/engine-coolant-temperature-sensor-adjustment-replacement-trionic-t5-obdii/to-remove-93/
März 17, 20241 j Autor Nachdem ich den Leerlaufregler gereinigt hatte, hat wieder alles perfekt funktioniert, die Schläuche waren alle in Ordnung - danke nochmal!
April 22, 20241 j Autor Mit kommendem Wintereinbruch, kam leider auch wieder das Problem der Drehzahlschwankung zurück... Kann es auch an einem kaputten Kurbelgehäuseentlüftungs-Ventil (dieses weiße Ding) oder Kurbelwellensensor liegen, obwohl es nur bei kaltem Motor und kalten Temperaturen auftritt?
April 23, 20241 j Hatte ähnliche Symptome. Wechselt KWS (Bosch) und das Plastikstück an der Kurbelgehäuseöffnung mit der Dichtung. Seitdem ruhig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.