Veröffentlicht März 16, 20241 j Hallo allerseits, mein 900 II muss zur HU und die wird er - m.M.n. - mit dem Axialspiel in der Lenksäule nicht schaffen. Der Vorbesitzer hat das originale Lenkrad irgendwann gegen ein Lederlenkrad getauscht und seitdem hätte das Lenkrad wohl dieses Axialspiel. Es ist egal, ob man die Lenksäule verstellt, also ganz herauszieht, oder komplett hinein schiebt und fixiert, das Spiel ist immer gleich. Ihn habe es nie gestört, sagte der Vorbesitzer. Mich stört das auch nicht, aber mit Sicherheit den Dipl.Ing. bei der HU. Was hat der Vorbesitzer beim Tausch des Lenkrades hier beschädigt / gar zerstört? Wie kann ich es reparieren, bzw. instand setzen? Wäre klasse, wenn jemand Rat wüsste, denn zur Zeit schruppe ich die Kilometer mit dem 9-3er Cabrio ab, wofür es mir eigentlich zu schade ist. Grüße an Euch https://instagram.com/p/C4lXlW2iM8D
März 16, 20241 j Das dürfte der federnde Schlossring sein, der das Spiel begrenzen soll. Link zum EPC hab ich hier am Tablet leider gerade nicht parat. Mein Prüfer mault auch jedes Mal, hat das bisher aber immer noch durchgewunken.
März 17, 20241 j https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=46205866 Nur wo muss man da für den Wechsel des Lenkrads dran?
März 17, 20241 j https://www.esaabparts.com/saab/parts/8954281 hab das gleiche Problem, hat nie bei der HU gestört.
März 17, 20241 j Autor https://www.esaabparts.com/saab/parts/8954281 hab das gleiche Problem, hat nie bei der HU gestört. Das lässt hoffen! Ich danke Euch schon mal für die Antworten. Allerdings fragte ich mich auch, wie Flemming, weshalb man da beim LR Wechsel ran müsste. Ich könnte mir es höchstens damit erklären, dass die beim Versuch das Lenkrad von der Spindel zu bekommen, evtl mit einem Hammer auf eben jene geschlagen haben. Spuren sind zwar keine Sichtbar, aber die Mutter, mit der das Lenkrad an der Spindel verschraubt wird, scheint neu zu sein. Jedenfalls passt sie optisch nicht zum Rest. Das Sopiel ist genau so viel, die Distanz zwischen Sicherungsscheibe und Nutanschlag: https://instagram.com/p/C4nK_3eIZRr
März 17, 20241 j hat nie bei der HU gestört. Bei mir störte das schon mal einen Prüfer. Da er es auf die Mangelliste setzte, mußte ich das beheben. Ich habe seinerzeit irgend einen Ring aus Hartgummi/Plastik dazwischen verbaut. Der funktioniert heute noch schadlos. Nur wegen der Airbaglampe mußte ich vorm TÜV noch mal beim freundlichen vorbei.
März 17, 20241 j Airbacklampe, mkl etc sind ja auch schwere mängel. Andersrum: Um den Ring einzubauen, mußte das Lenkrad samt Airbag runter. Beim 902 geht diese Airbaglampe nur via Tech2 auszustellen. Beim 931 lernt das Steuergerät, daß alles wieder korrekt funktioniert. Daher mußte ich vor dem zweiten TÜV-Besuch beim freundlichen vorbei.
März 17, 20241 j Haetteste die Batterie abgeklemmt haette die nicht gefunzelt. Sollte man aus Liebe zu seiner Gesundheit vor Arbeiten am Airbag-System zwingend tun! Nach dem Abklemmen einen Kaffee trinken gehen, dann habe ich auch keine Streuspannung mehr.
März 17, 20241 j Ich vermute eher, dass es sich um eine defekte Lagerbuchse (-> #16) handelt. Hm, kann ich nicht ausschließen, weil ich noch keinen handfesten Grund hatte, mich darum zu kümmern. Du schon, oder wirklich nur Vermutung?
März 18, 20241 j Hm, kann ich nicht ausschließen, weil ich noch keinen handfesten Grund hatte, mich darum zu kümmern. Du schon, oder wirklich nur Vermutung? Ich kenne das Problem nur vom 9000 (oder 900), da ist die Lagerung aber ähnlich aufgebaut (das Lager selbst ist lt. Listen identisch) und falls Spiel auftaucht ist es genau diese Lagerbuchse. Das Nachspannen über den o.g. Federring bringt dann allenfalls vorübergehende Abhilfe. Bearbeitet März 18, 20241 j von klaus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.