Zum Inhalt springen

Wassereinbruch Reserveradmulde NUR nach Waschanlage

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin :hello:

 

bei meinem 9-5 I SC ist jetzt zum 2. Mal nach das Waschstrasse, Wasser in der Radmulde.

Aber so richtig. 2-3cm Stand. (7 Putzlappen T-Shirts vollgesogen)

Riecht auch nach Autoschäsche :rolleyes:

 

Im normalen Regenbetrieb und als Strassenparker bleibt immer alles trocken.

Jemand eine Idee :confused:

Nix vergammelt, alles trocken rundrum.

 

Wo kann das herkommen ?

 

Grüße Andreas

Nur die Mulde? Die Seitenkästen sind bis runter zu den Punkten wo der Träger der Stoßstange/AHK verschraubt wird trocken? Denn da hinter sitzen ja die Abluftklappen.
  • Autor

Auf den ersten Blick ja, alles trocken. AHK habe ich nicht.

Auch die Rücklichter sind kein Aquarium :hmmmm2:

Ja, aber auch ohne AHK sieht die Karosse da gleich aus

 

Na denn, Reserverad und Boden raus und mit jemand auf der Rückbank ab in die Waschstraße.

  • Autor
Gute Idee :top:
Wenn das Wasser nicht von unten reingedrückt wird sondern von oben nach unten läuft müsste man eigentlich weiße Spuren finden können. Dazu müssen aber leider auch die Verkleidungen abgenommen werden. Unser 03er SC ist bis jetzt trocken, daher kann ich zu möglichen Eintrittsstellen leider nichts beitragen.
  • Autor
Da war Nix. Das Wasser war glasklar :hello:
Die 3. Bremsleuchte in der Heckklappe checken. Wenn da die Befestigung abbricht läuft evtl Wasser rein...
Ja, bei mir (Kombi) war es auch die 3. Bremsleuchte und hat auch die Ersatzrad-Mulde geflutet.
  • 1 Monat später...
  • Autor

Moin,

heute war wieder Waschtag :smile:

Ja, bei mir (Kombi) war es auch die 3. Bremsleuchte und hat auch die Ersatzrad-Mulde geflutet.

 

Daran lag es bei mir auch :rolleyes:

Hatte sie vorher abgeklebt und siehe da, alles trocken :top:

 

Vielen Dank Euch Allen :hello:

 

47673677fv.jpg

  • 9 Monate später...
  • Autor

Leider war das doch noch nicht Alles :redface:

 

49306222ur.jpg

 

49306223ik.jpg

 

49306224yf.jpg

 

49306225as.jpg

 

Jemand eine Idee woher dass nun noch kommen könnte?

Deutlich weniger als sonst aber immer noch genug Feuchte.

 

Gruss Andreas :hello:

Also...

Ich glaube, du müsstest doch mal den Stoßfänger abnehmen. Aber wissen tue ich es nicht :rolleyes:

 

Darunter sieht es so aus:

 

IMG_20210421_104544.thumb.jpg.bc912e030a622df418ddb13d62c9905c.jpg

 

In der Öffnung sitzt normalerweise die Entlüftungsklappe. Ist die undicht, so läuft das aus der "Nase" unten. Siehe auch zweites Bild. Die Gummistopfen, rechts könnten es auch sein. Der große, obere hält bei meinem vfl die Blechabdeckung. Was da beim Facelift ist, weiß ich leider nicht. Undicht kann auch die Nahtabdichtung sein. Auf der anderen Seite hat die sich bereits etwas abgelöst.

 

Von unten sieht das dann so aus:

 

IMG_20210421_104552.thumb.jpg.3c078045bca7f91d12a362e2313e3c3c.jpg

 

Wenn diese "Nase" verstopft ist, und die Klappe undicht, könnte das auch nach innen laufen.

Moin,

heute war wieder Waschtag :smile:

 

 

Daran lag es bei mir auch :rolleyes:

Hatte sie vorher abgeklebt und siehe da, alles trocken :top:

 

Vielen Dank Euch Allen :hello:

 

47673677fv.jpg

Wie dichtet man die denn ab? Bei mir kommt es da auch rein in der Waschanlage.

  • Autor

Wie dichtet man die denn ab? Bei mir kommt es da auch rein in der Waschanlage.

 

Mit breiten durchsichtigen Tape :rolleyes:

Siehe Posting 10 in dem Thread.

Neue gibt’s nicht mehr.

 

Gruß Andreas

  • 2 Wochen später...

Leider war das doch noch nicht Alles :redface:

 

Jemand eine Idee woher dass nun noch kommen könnte?

Deutlich weniger als sonst aber immer noch genug Feuchte.

 

Gruss Andreas :hello:

 

Hat sich an dieser Situation eigentlich etwas geändert?

  • Autor

Nein, ich war noch nicht wieder in der Waschstraße

Ich werde dann weiter berichten :hello::coffee:

Wasser in der Reserveradmulde hatte 2 mal. Hier die mühsam recherchierten Ursachen:

 

Beim 1. Mal war es eine Undichtigkeit an einer Karosseriefuge im Übergang zwischen C-Säule und Dach. Hier war die Dichtmasse erhärtet und ließ Regenwasser eindringen, das seinen Weg in die Mulde fand. Gefunden mit aufgestaubten Talkumpuder auf schwarzem Lack!

 

Beim 2. Mal war die Ursache die Gummidichtung zwischen Karosserie und Heckklappe. Unter der Dichtung hatte sich schmieriger Schmutz abgelagert, der Wasser nach innen durchließ.

Nach Neueinsetzen der Dichtung mit klebender Dichtmasse war wieder alles trocken.

 

Übrigens:

Bist du sicher, dass es Wasser aus der Waschanlage ist.

Das weiche Regenwasser ist deutlich „gemeiner“. Es kriecht überall hin!

Viel Erfolg!

Hatte vor kurzem das gleich Problem, Wasser in der Reserveradmulde.

meine systematische Suche von oben nach unten ergab:

Dachantenne, dicht.

Verschraubung der Dachreling, dicht.

Gummidichtung an der die Heckklappe anliegt, dicht.

Verkabelung Anhängersteckdose, Tülle an der Rückseite und Tülle am rechten Rücklicht kam Wasser rein, wenn man vom Unterboden her nach oben mit dem Wasserschlauch hochspritzt, mit Karosseriedichtmasse zugeschmiert, seitdem dicht.

Die seitlichen Lamellen, dicht.

Fuge in der Reserveradmulde, hier war in der Mitte, wo sich die Fugen treffen ca. auf etwa 10-15cm Wasser zwischen der Karosserie und der Fugennaht, also die komplette Fuge entfernt und mit Karosseriedichtmasse eine neue gezogen, ist nun dicht.

 

...war alles in allem eine längere Suche, aber nun ist alles wieder dicht...

IMG_20250227_111443991.thumb.jpg.fc35fc8386e433fdc273eb6f65e802c7.jpg

IMG_20250227_102557093.thumb.jpg.91ced54c055c64ed66db88031dc95227.jpg

IMG_20250227_102553234.thumb.jpg.71b0000b4a8d1d2d49d276a765c7df06.jpg

  • Autor

Am WE war wieder Waschtag. Gleiche Waschanlage, gleiches Programm.

Diesmal kam etwas Wasser von der Mitte anstatt bei der rechten Seite :confused:

 

49373765nz.jpg

 

49373766uu.jpg

Am WE war wieder Waschtag. Gleiche Waschanlage, gleiches Programm.

Diesmal kam etwas Wasser von der Mitte anstatt bei der rechten Seite :confused:

 

49373765nz.jpg

 

49373766uu.jpg

Naja, an der Stelle sitzt, im Querblech, der Gummistopfen, der das Loch verschließt, durch dass das Kabel des Elektrosatzes von der AHK kommt. Das ist doch erfreulich eindeutig?

  • Autor

Auch wenn ich keine AHK habe ? :confused:

:hello:

Ich habe auch nur das Kabel aber keine AHK.

Auch wenn ich keine AHK habe ? :confused:

:hello:

Trotzdem ist da ein Loch im Blech, als AHK- Vorbereitung. Einfach mal reinfotografieren und schauen, ob der Gummistopfen noch sitzt, wo er soll.

meine Vermutung ist das die Gummistopfen durch die Jahre nicht mehr richtig abdichten, da bei meinem die von der Anhängerkupplung und vom Rücklicht undicht waren, neue Tüllen sind halt aufwändig zu erneuern, Karrosseriedichtmasse ist hier wohl auch eine gute Abhilfe...

Es gibt "abtupfbare Dichtmasse" für Fenster bzw. Gummis.

So etwas nehme ich an solchen Stellen gerne. Das verträgt sich einwandfrei mit Gummi und verklebt nicht endgültig. Man bekommt das bei Besdarf auch wieder gelöst.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.