April 27, 20241 j Die Trennfläche zwischen Getriebe-Gehäuse und Kupplungsglocke. Bild 4 in #7 zeigt aber einen Tropfen an anderer Stelle. Und Hälften des Getriebes? Daher die Nachfrage.
April 27, 20241 j Stimmt, dann ist das der Deckel am hinteren Ende des Getriebes. Hatte ich noch nie runter. Müßte man mal im WIS schauen ob man den abnehmen kann ohne allzuviel sonstigen Aufwand.
April 27, 20241 j Mitglied Was macht denn der Dichtring der Schaltwelle? Der kann auch ordentlich siffen...
Mai 2, 20241 j Autor Heute mal druntergelegt, sieht bisserl nach Achswelle l aus, Habs mal saubergemacht, und werd es beobachten, haette nicht erwartet das es runterlaeuft ohne verschleudert zu werden. Ansonsten ist auch die dichtung verdächtig, hat da schonmal einer geschmiert? Haette bei dem bj noch eine Papierdichtung erwartet. Nebenfragen: welches rohr unter dem kuehler verrottet da grad gemütlich vor sich hin? Servo oder Klimaanlage? Gestern hatte ich noch einen wtf Moment. Wie krieg ich die "zierleiste am Hufeisendeckel" oder wie man das trum nennt das da gewachsen ist wieder zurück? So das das Ohr schließt, anscheinend hat da vor mir jemand schon paarmal abgeschnitten, haette es aber gerne wieder zurück geschubst, denn irgendwann ist es alle.. Leider muckst sich da garnix. Spueli? P. S. Haeng grad am Schmalzfone und kann da nicht wirklich Fotos sortieren, aber ich glaube es ist klar was ich zu welchem Foto meinte. P. P. S. Die Getriebeabstufung aus meiner obigen Frage kennt hier echt keiner?
Mai 2, 20241 j Ja die liebe Kühlschlange der Servo. Bei meinen war bisher nur der vordere Teil fällig und ließ sich gut von hinteren trennen,, geht aber wie man liest nicht allen so. Bild #..46 : bekanntes Problem. Diese Klemmleiste lässt sich auch vorsichtig raus ziehen, aber das Kunstleder gegen halten damit die Verklebung sich nicht löst. Sonst großen flachen Meißel flach davor und mit dem Hammer. Geht bei mir vielleicht aber nur, weil ich die Leiste schon einmal raus hatte. Zum sauber machen empfehle ich Bremsenreiniger und Zahnbürste.
Mai 7, 20241 j Autor Ist leider nicht der Simmerring, siehe Fotos. Werde jetzt erst mal schmieren und hoffen. Wann wurden eigentlich Papierdichtungen ersetzt? Oder sollte da eine sein und es hat sich schonmal einer dran versucht? Für den Fall das das nix wird, möchte ich nochmal die Unterschiede in den gaengen beim 2.3 und 2.0tu erfragen. Grund ist das ich ein 2.3er getriebe ca 300km weit weg habe und ein 2.0 in der Scheune, leider haengt da noch der Motor dran. Hat also beides seine Nachteile. Welches oel soll da rein? Nur für den Fall das zuschmieren zum Erfolg führt.
Mai 7, 20241 j https://saabwisonline.com/c5/9-5/2002/4-transmission/manual-gearbox-4-transmission/adjustment-replacement-manual-gearbox-4-transmission/changing-transmission-fluid-to-another-quality/background-98/ Bei meinem ist allerdings LiquiMoli nach denen Ölfinder drin. Die große Trennfläche hat wie es aussieht gar keine Dichtung sondern anerobe Flächendichmasse. Wie bei der Ölwanne. Keine Ahnung ob das auch das Loctite 518 passt.
Mai 7, 20241 j Für den Fall das das nix wird, möchte ich nochmal die Unterschiede in den gaengen beim 2.3 und 2.0tu erfragen. Grund ist das ich ein 2.3er getriebe ca 300km weit weg habe und ein 2.0 in der Scheune, leider haengt da noch der Motor dran. Hat also beides seine Nachteile. Welches oel soll da rein? Nur für den Fall das zuschmieren zum Erfolg führt. Das Getriebe vom 2,0tu hat eine um ca. 10% längere Übersetzung. Du fährst damit mit niedrigerer Drehzahl, aber auch der Verbrauch und die Spritzigkeit sinken. Ich habe so ein FM 55501 Getriebe am 1996er "Roten" meiner Frau verbaut, das ist ein 2,3 L Sauger. Ich würde es sofort wieder tun. Es hat 1:1 gepasst. Als Getriebeöl solltest du das rote, nach Himbeersaft riechende MTF 0063 einfüllen. Sollte vorher anderes dringewesen sein, dann solltest du den Umölprozess durchlaufen. Dazu findest du hier im Forum diverse Anleitungen. Auch der Link von [mention=2503]Flemming[/mention] beschreibt die Prozedur.
Mai 8, 20241 j Autor So sieht es jetzt aus. Sagt mal, hatte schonmal jemand den Fall das sich die Schrauben von selbst gelockert haben?! Oder besteht die Möglichkeit einer umsatzfoerdernden Maßnahme einer Werkstatt? Alle 4 im unteren Bereich waren lose, 1e ueber 1e Umdrehung, die anderen mindestens 180° Die bruehe hab ich noch da, dachte nen halben Liter reinzukippen, falsches oel ist m. M. Besser als keines. Wenn sich herausstellt das es dicht ist wuerde ich umoelen, aber momentan fällt mir nix ein ausser das es evtl. ueberschaeumt.
Mai 8, 20241 j Mitglied Ich hab keine Ahnung was das für Öl ist - und so lange ich das nicht weiß und so lange das korrekte Öl verfügbar ist,, würde ich es unter keinen Umständen reinkippen. Ein Liter des korrekten Öls kostet auch nicht die Welt - das falsche aber u.U. das Getriebe.
Mai 19, 20241 j Autor Zu früh gefreut, jetzt tropft es hier. Konnte noch nicht erkennen ob es die Schraube ist oder von oben kommt. Was wäre da? Schaltstange?
Mai 20, 20241 j Autor Aaalso, die Schraube ist dicht, Simmerring schaltstange auch, aus der endlueftung kommt auch nichts raus. Sieht für mich so aus als wäre der Filz an der spritzwand mit oel gesättigt und tropft ab. Bloss woher kommt das Zeug? Am ehesten würde ich noch die Servo verdächtigen, aber dazu stimmt die Farbe nicht.
Mai 20, 20241 j Hm, wie viel weißt du denn um die Historien von dem Wagen? Ansonsten bleibt nur das übliche. So weit wie möglich trocken legen und sauber machen und dann beobachten.
Mai 20, 20241 j Autor Also das ding Steht nun seit 2015 bei mir rum, die Undichtigkeit am getriebe war bekannt, aber das ist neu seit dem auffüllen des getriebes.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.