Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

9-3 I 2.0t YS3D Cabrio EZ 08/02 Aut.

Hallo!

Bin jetzt zweimal hintereinander liegen geblieben, weil der Wagen nach gefahrenen 20 Kilometern Stadtfahrt nicht mehr ansprang.

Beim erstenmal hatte ich den Pannendienst alarmiert, der kam nach 45 Minuten, startete - und die Maschine lief.

OBD-Diagnose: Nix, außer einem Uralt-Fehler an der Klimaanlage.

Batteriezustand gemessen: Voll. LiMa gemessen: Volle Leistung. Plusleitung von LiMa zur Batterie gemessen: SPANNUNGSABFALL von 0,678 V.

Gestern das Gleiche. Auto warmgefahren, auch ca. 15 Km Stadtfahrt. Springt danach nicht mehr an. Heißt, er orgelt ordentlich, aber springt halt nicht an. Anspringen erst, nach Auskühlung, dann stinknormaler Motorlauf.

UND KEINE OBD-DIAGNOSE, KEIN HINTERLEGTER FEHLER!

Wer kennt das Problem?

Theorie I: Das Nicht-Anspringen bei warmen Motor - kann das mit einem defekten Temperaturgeber zu tun haben?

Theorie II: Spinnt die Wegfahrsperre gelegentlich?

Theorie III: Ist das Kraftstoffpumpenrelais im Eimer? Wo sitzt das überhaupt?

KWS. Kurbelwellensensor. Ist typisch, die sterben schleichend, meistens zuerst im warmen Zustand. Mit Leerlaufdrehzahl reicht der Pegel noch, mit der vom Anlasser aber nicht mehr. Sitzt vorne am Motor, Höhe Kurbelwelle, direkt neben dem Flansch zum Getriebe. Entweder gleich gegen einen neuen Bosch (!) tauschen oder wenn du willst vorsichtig mit Wasser abkühlen. Beim Wechsel den alten O-Ring nicht im Loch vergessen. Mit zweien funktioniert das auch eher schlecht.

Ja, klingt nach KWS, da gehe ich mit.

 

Wenn der erneuert wird, möglichst ein Neuteil von BOSCH nehmen. Die funktionieren am besten und sind auch langlebiger als einige billige Nachbauten.

  • Autor

KWS wird kommende Woche erneuert. Danke für die Infos. In dem Zusammenhang:

GESUCHT wird jetzt noch der passende NWS! Sind im Moment schlecht zu kriegen, selbst Skandix hat keine. Wer was weiß.....

Das kann ich nicht nachvollziehen, bei Skandix verfügbar. Allerdings mit dem üblichen Apotheken-Zuschlag.

 

Wie ich bereits schrieb, solltest du auf jeden Fall einen von BOSCH nehmen. Den bekommt man problemlos für deutlich weniger Geld als Skandix aufruft.

 

BOSCH-Nr. 0261210269

 

Zum Beispiel mal bei daparto.de schauen. Da bekommt man den für ca. 60€

[HEADING=2][/HEADING]

 

GESUCHT wird jetzt noch der passende NWS! Sind im Moment schlecht zu kriegen, selbst Skandix hat keine. Wer was weiß.....

Das ist völlig OK dass der nicht zu finden ist. Der Turbo hat doch keinen NWS. Wenn wäre eine neue DI fällig.

  • Autor

Das ist völlig OK dass der nicht zu finden ist. Der Turbo hat doch keinen NWS. Wenn wäre eine neue DI fällig.

Wusste ich nicht. Wieder was gelernt.

Ah, da hatte ich das vorhin missgelesen / missverstanden. Sorry. Hatte NWS als KWS gelesen. :frown:

Wusste ich nicht. Wieder was gelernt.

Ja, eine der Putzigen Sachen von Saab. Kein NWS und kein Klopfsensor. Wird beides von der Trionic zusammen mit der Vermessung der Zündfunken durch die DI ermittelt. Sauger ausgenommen, die haben eine Bosch Motronic.

Saab mit Automatik...der Wagen springt nach einer Fahrt mit steigender Motortemperatur und kurzem Zwischenhalt plötzlich nicht mehr an... nach Abkühlen dann aber doch...:ciao: Der Schaltlagensensor der Automatik ist kaputt bzw. stirbt langsam. Gibt eine Anleitung hier im Forum zum selber reparieren (Nieten Gehäuse aufbohren, Leiterbahnen etc. reinigen, Gehäuse neu verschrauben usw.)... für ambitionierte Schrauber... oder halt neu besorgen und einbauen lassen (zuletzt ET Preise so ca. ab 250€ zzgl. Einbau).

Bearbeitet von 93SaabCabrioHirsch

  • Moderator

Wusste ich nicht. Wieder was gelernt.

Kein NWS und kein Klopfsensor. Wird beides von der Trionic zusammen mit der Vermessung der Zündfunken durch die DI ermittelt.

Und deswegen so wichtig die *ausschließliche* Verwendung der von Saab empfohlenen Zündkerze mit dem korrekten Kontaktabstand.

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Alles wieder o.k., KWS getauscht, hab's in der Werkstatt machen lassen, 144,00 Euronen. Danke für Eure Tips!
Danke für die Rückmeldung. Komplett mit Tausch? Dann kann man echt nicht meckern.
  • Autor

Danke für die Rückmeldung. Komplett mit Tausch? Dann kann man echt nicht meckern.

Den KWS alleine hat die Werkstatt mit 115,00 Euro auf die Rechnung gesetzt. Da hab ich auch nicht gemeckert.

Naja, dann war es hoffentlich ein BOSCH-Teil?

 

Das bekommt man für gewöhnlich im Bereich 60-70€ zu kaufen. Andere Marken teils auch noch billiger (Qualität dann eine andere Frage).

Auch die Rostocker haben mit ihren Preisen angezogen. Insgesamt trotzdem noch fair und vor allem mit Gewährleistung. Da kann man sich beruhigt zurücklehnen, selbst wenn nicht Bosch gewählt wurde.
  • Autor

Naja, dann war es hoffentlich ein BOSCH-Teil?

 

Das bekommt man für gewöhnlich im Bereich 60-70€ zu kaufen. Andere Marken teils auch noch billiger (Qualität dann eine andere Frage).

Ja, ist von Bosch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.